1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Fehlermeldung TB-Start mit eingebundenem Profil

    • Sehvornix
    • 16. Mai 2023 um 05:57

    Hallo Basler,

    Zitat von Bastler

    Allein auf der Tatsache, alte Profil Version kleiner als aktuelle (höhere) TB Version, sollte eigentlich nicht gemeckert werden.

    Aber 112.0.2 ist doch nicht kleiner als 102.11.0?

    Louis1965 hatte auf dem anderen PC eine Beta-Version installiert und ist nun mit einem Beta-Profil unterwegs, dass er der regulären Version mittels Löschung der compatibility.ini aufgezwungen hat. Ich frage mich, wann wir die nächste Hilfeanfrage von Louis1965 hier lesen, weil sein Thunderbird-Profil nicht richtig funktioniert ...

    Gruß

    Sehvornix

  • E-Mails und Termine verschwunden nach choco upgrade

    • Sehvornix
    • 13. Mai 2023 um 09:59

    Hallo speedy7.1,

    na ja, also ich habe von chocolatey zum Beispiel noch nie gehört und dachte mir aber anhand Deines ersten Betrages schon, 'ah ein Auto-Updater, die machen doch eigentlich nur Probleme'. Wir sehen hier von Zeit zu Zeit Hilfesuchende, die sich ihre Thunderbird-Installation durch solche 'Tools' oder auch 'Tuning-Tools' zerschossen haben. Generell halte ich es (persönliche Einschätzung) für schwierig bis gewagt, einem Fremd-Programm die Aufgabe von Softwareaktualisierung zu überlassen. Bei der Vielfalt an Software können diese Updater einfach nicht genau genug wissen, wie sie für jede zu aktualisierende Software vorgehen müssen und zerschießen dann halt brachial auf die eine oder andere Art die Zielsoftware.

    Weiter wollte ich dann mit Beitrag #15 jetzt auch mal anmerken, was zumindest mir ebenfalls schon von der Eingangsfrage her im Sinn liegt: wir kümmern uns hier um Thunderbird und haben quasi keine Expertise für chocolatey. Das Problem ist aus meiner Sicht auch nicht Thunderbird, sondern was chocolatey mit Thunderbird anstellen will. Da solltest Du Dich an deren Support wenden und ggf. mit mehr Hintergrundinformationen hierher zurückkommen. Dann können wir vielleicht zweckdienliche Hilfestellung leisten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Abschied vom Bereich "Hilfe & Lexikon" - was soll geschehen?

    • Sehvornix
    • 6. Mai 2023 um 09:23

    Hallo Thunder,

    aus meiner Sicht wäre es ein Verlust, wenn dieser Bereich nicht mehr nutzbar wäre. Im Vergleich zu den SUMO-Seiten sind die Ausführungen hier ausführlicher und tiefergehend, oft auch verständlicher.

    Zitat von Thunder

    Es bleibt dennoch bei sehr vielen Artikeln im Hilfe-Bereich das Problem, dass diese inzwischen so gar nicht mehr korrekt sind.

    Darin sehe ich keinen Nachteil. Es ist gut, auch für vorherige Versionen noch Hilfestellung zu finden. Außerdem ist auch SUMO alles andere als aktuell. Schneller auf Änderungen eingehen kann man hier außerdem auch. Vielleicht müsste man aber kennzeichnen und unterscheiden, für welche Version von Thunderbird die Ausführungen gültig sind.

    Mir geht es bei der Zugänglichkeit über Hierarchie und alphabetisches Register wie @milupo , das ist sehr nützlich und fehlt anderweitig. Anders gesagt, das ist ein Alleinstellungsmerkmal. Es wäre wirklich schade, wenn es das nicht mehr gäbe.

    Und noch ein Argument für die Weiterführung. Implizit hatte ich es schon mit 'ausführlicher' und 'tiefergehend' genannt. Hier finden sich Informationen, die meinem Eindruck nach bei Mozilla aus mir nicht bekannten Gründen nicht oder nur schwer aufzufinden sind. Ich würde es sehr begrüßen, wenn hier auch weiterhin Informationen zusammengetragen werden, die bei Mozilla vielleicht gewollt nicht zu finden sind.

    Gruß

    Sehvornix

  • Passwörter werden nach Update nicht gespeichert

    • Sehvornix
    • 25. April 2023 um 05:13

    Hallo,

    Zitat von wasweissich3

    Solange ich im abgesicherten Modus bin scheint alles wieder zu funktionieren. Die anderen Tips haben leider nicht geholfen.

    Welche Add-ons sind installiert?

    Gruß

    Sehvornix

  • Spamihilator Alternative

    • Sehvornix
    • 24. April 2023 um 08:00

    Hallo,

    Zitat von DieterV3

    hat jemand eine Ahnung, ob es ein Add-on für Thunderbird gibt, das im Hintergrund den Posteingang überwacht, ohne dass Thunderbird gestartet sein muss?

    Wie Veteran schon schrieb, ist das nicht möglich. Add-ons sind nur aktiv, wenn auch Thunderbird gestartet ist.

    Weiter überwacht auch Spamihilator nicht von sich aus im Hintergrund den Posteingang. Das Programm arbeitet auch immer nur genau dann, wenn Thunderbird selbst das Postfach abfragt. Dabei sitzt Spamihilator zwischen Thunderbird und dem Postfach des Providers. Solange Thunderbird das Postfach nicht abfragt, passiert bei Spamihilator genau gar nichts.

    Unabhängig von Thunderbird .. das geht beim Provider. Dessen Spam-Filter arbeitet schon bei der Anlieferung der Mails für das Postfach. Ansonsten bräuchtest Du einen Mail-Proxy oder gleich einen eigenen Mailserver. Auf dem kann dann ggf. auch ein Spamfilter wie Spamassassin laufen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Probleme mit löschen von Mails

    • Sehvornix
    • 19. April 2023 um 15:13

    FrankSP, warum hast Du dem TE ein 'wütend'-Label verpasst? Was hat er Dir denn getan?

    Außerdem halten wir es hier gerne so, dass 'habe das gleiche Problem'-Fragesteller besser ihren eigenen Thread eröffnen, weil es allzu oft doch nicht wirklich das gleiche Problem ist. Sprich, im Allgemeinen ist es nicht nett, den Thread eines anderen Fragestellers zu kapern. Der Übersicht und damit der Lösungsfindung ist das auch nicht zuträglich. Bitte für's nächste Mal beherzigen ;)

    Gruß

    Sehvornix

  • Kein Senden von E- Mails mehr möglich

    • Sehvornix
    • 19. April 2023 um 15:04

    Hallo,

    Zitat von Quads - Bike & Fun

    Ich habe Avast deinstalliert und wieder dazugenommen.

    Das wird nicht allen gefallen, die hier mitlesen und antworten.

    Gerade Avast, aber sei es drum.

    Zitat von Quads - Bike & Fun

    Ich habe aber festgestellt, dass, wenn ich das VPN ausschalte alles funktioniert.

    Und wo hattest Du vorher geschrieben, dass Du eines dieser unseeligen vorgeblichen Privacy-VPNs nutzt?

    Ernsthaft, was soll Dir das bringen bzw. was versprichst Du Dir von der Nutzung? Oder nutzt Du das einfach mal so, weil AVAST Dir das 'Feature' sowieso schon ungefragt auf's Auge installiert hat? Bist Du Dir im Klaren, wie das funktioniert?

    Nochmal, sei es drum. Ein Stück weit muss auch jeder selber wissen, was er da tut.

    Bei AVAST im FAQ-Bereich und andernorts findest Du einschlägige Beiträge, die die Problematik mit Mail über so ein VPN beschreiben. Das kann durchaus bis eben funktioniert haben und ab jetzt nimmer. Insbesondere wandern immer mehr dieser 'VPNs' auf den Index der Mailprovider.

    Gruß

    Sehvornix

  • Externer Filter SpamAssassin

    • Sehvornix
    • 18. April 2023 um 17:06

    Hallo,

    Zitat von Terrorizer

    ... ich hab ja jediglich die Option mit SpamAssassin im Thunderbird aktiviert, ich dachte dann filtert Thunderbird automatisch, in dem er Spamassassin nutzt ???

    <OT>

    Die artgerechte Haltung von ??? ist echt schwer, da wie Drachen schon sagte, Satzzeichen keine Rudeltiere sind und in ihrem Revier lieber ohne Artgenossen umherstreifen. Die meisten scheitern am Versuch ? in Rudeln zu halten ;)


    Zitat von Terrorizer

    in dem er Spamassassin nutzt

    Nö. Da ist kein Spamassasin in Thunderbird eingebaut. Den müsstest Du dann selber irgendwie an den Start bringen.

    Das ist auch kein Dienst von Mozilla, den man einfach nur aktivieren bräuchte. Wenn es ein Dienst wäre, den Mozilla anbieten oder vermitteln täte - würdest Du dann wollen, dass alle Deine Mails durch diesen irgendwo extern gehosteten Dienst geleitet werden? Ich hoffe nicht.

    Eine denkbare Option neben einer lokalen Installation eines Zusatztools wäre, dass Dein Provider mit Spamassassin arbeitet. Wenn das zutreffen würde, könntest Du dort den Filter aktivieren und beim Empfang Deiner Mails bei *Deinem* Provider würden die Mails entsprechend gerated sowie im Header mit einem Eintrag von Spamassassin markiert. Diese Markierung könnte Thunderbird dann suchen, finden, prüfen und die Mails entsprechend ohne weitere eigene Prüfung als Junk markieren.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach einem Punkt verdoppelt Thunderbird den ersten getippten Buchstaben

    • Sehvornix
    • 17. April 2023 um 19:30

    Sehr seltsam. Es geht unter Windows auch mit Hilfe der SHIFT-Taste. Thunderbird beenden und beim nächsten Start die SHIFT-Taste gedrückt halten. Dann bekommt man diese Dialog angezeigt:

    Auswahl 'Alle Add-ons deaktivieren'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Meine gmail kommt nicht an bei einer EINZIGEN gmx.de-Adresse

    • Sehvornix
    • 17. April 2023 um 15:39

    Hallo,

    der genaue Wortlaut oder noch besser ein Screenshot dieser Fehlermeldung (anonymisiert natürlich) wäre sehr hilfreich. Daraus könnte man nämlich ersehen, ob ihr beiden eventuell wechselseitig eure Adresse falsch schreibt. Zugegeben, ein schräger Zufall, wenn dem so wäre. Andererseits kann das ganz leicht passieren, gerade wenn es einmal initial schief gegangen ist, dreht ihr euch vielleicht beide im Kreis, weil immer wieder die falschgeschriebene Adresse vorgeschlagen und übernommen wird.

    Da Du keine Unzustellbarkeits-Benachrichtigung bekommst, kann man konstatieren, dass es eine solche gmx-Adresse geben muss, an die Du mailst. Es muss aber nicht die von der Bekannten sein. Vielleicht schreibst Du ja seit November '22 einem völlig unbekannten Empfänger?

    Zitat von Mechelen

    "Fehler im Account oder mein PF ist voll".

    Ich denke, dass ist nicht richtig wiedergegeben. Aber bitte liefere die konkrete Fehlermeldung, dann sehen wir weiter.

    Ansonsten wären noch denkbar, dass der Empfänger Deine gmail-Adresse unwissentlich auf eine Blacklist gesetzt hat oder das die Mails dort ständig im SPAM landen, sie aber nicht dort nachgeschaut hat.

    Falls Du Die Möglichkeit hast, sende der Bekannten mal von einem anderen Gerät oder von einer anderen Mailadresse eine einfache unverfängliche Testmail. Kommt die an?

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach einem Punkt verdoppelt Thunderbird den ersten getippten Buchstaben

    • Sehvornix
    • 17. April 2023 um 15:18

    Hallo,

    versuche mal über 'Hilfe' > 'Fehlerbehebungsmodus' einen Start von Thunderbird in eben diesem. Tritt der Fehler dann auch noch auf? Wenn nein, hat trotz des einen deaktivierten Add-on, das Add-on weiterhin oder noch ein anderes Add-on einen Einfluss darauf. Wenn ja, würde ich als nächstes an Autokorrekturoptionen des Betriebssystems denken, aber da bin ich bei Apple raus. Hier sind aber auch MAC-User unterwegs.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profilordner sichern

    • Sehvornix
    • 11. April 2023 um 16:07

    Hallo Gunter,

    <halb OT>

    Zitat von Gunter

    Aber wie ich schon betonte, bin ich Laie.

    Einfach ein bisschen weniger doppelt, drei- und vierfach "bin Laie" betonen und dafür bei Interesse mal ein paar Gehversuche machen mit den vorgeschlagenen Mitteln und Methoden, zum Beispiel Batchprogrammen. Es könnte Dir interessante Möglichkeiten erschließen. Ist natürlich kein Muss, nur ein Angebot. Ansonsten haben die meisten Helfer, denke ich, schon mit dem ersten 'bin Laie' verstanden und entsprechend sukzessive runtergeschaltet. Das merkt man aber eben auch teilweise erst im Laufe des Thread, wo man den Fragesteller abholen kann.

    Allerdings ist Laie nun auch kein Synonom für einen exakt definierten Kenntnisbereich. Will sagen, der eine Laie kennt Batchdateien und ist dankbar für die Hilfestellung mit der xcopy-Zeile, die er sonst nicht zusammenbekommen hätte, dem anderen Laien sind das völlig unbekannte Welten, da braucht man dann eigentlich auch nicht weiter in der Richtung ansetzen.

    Schön, dass die Hilfestellung dann doch für Dich soweit funktioniert hat.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profilordner sichern

    • Sehvornix
    • 8. April 2023 um 17:32
    Zitat von Gunter

    Es kommt eine Meldung: Zielpfad ist zu lang

    Überspringen

    Aargh .. nein! Das sollte man nicht ignorieren. Im besten Fall kommt es zeitnah zu Problemen daraus und man hat noch eine Chance, es zu korrigieren. Schlimmstenfalls bleibt das Problem verdeckt und wächst sich im Laufe der Zeit erst richtig aus.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profil Ordner Verschlüsseln / Sichern

    • Sehvornix
    • 8. April 2023 um 17:24

    Hallo,

    Zitat von Tanger

    Sehvornix was meinst du mit Automount?

    Damit meine ich, aus purer Bequemlichkeit Veracrypt den Container automatisch mounten zu lassen, sobald man sich anmeldet, weil es leicht lästig wird, ein wirklich sicheres Kennwort immer und immer wieder eingeben zu müssen.

    Aber wenn man das macht (Automount), hat man im Fall des Notebook-Verlustes genau gar nichts gewonnen, weil eine unverschlüsselte Systempartition ganz leicht den Zugang ermöglicht, um das Kennwort des Users zurückzusetzen und dann .. voilà öffnet sich auch automatisch der verschlüsselte Container.

    Und damit auch das gleich klar ist: '1.3Ta_$d' ist kein sicheres Passwort, weil es viel zu kurz ist. Es werden Passworte mit einer Länge von mindestens 16, besser über 20 Zeichen empfohlen. Noch länger ist je nach Sicherheitsbedürfnis auch nicht abwegig. Lerne das erst einmal auswendig und gebe es ein paar Mal am Tag ein, dann weißt Du, wovon die Rede ist. Es nur selten eingeben zu müssen, ist andersherum aber auch keine Erleichterung. Wenn Du ein zu kurzes Passwort setzt, kannst Du es allerdings auch gleich bleiben lassen.

    Die andere Möglichkeit, ein Sicherheitsmedium zu nutzen, ist in Deinem 'verloren-oder-geklaut-Szenario' auch eher nicht beruhigend, denn das Sicherheitsmedium dürfte in dem Fall gleich mit weg sein.

    Zitat von Tanger

    Und für mich zur Verständnisfrage, mal Angenommen ich verschlüssel den Profile Ordner von Thunderbird mittels Bitlocker.

    Das geht vielleicht auch, k.A., auf so eine Idee bin ich noch nicht gekommen. Das mit Bitlocker machen zu wollen, ist .. schräg. Mit Bitlocker verschlüsselt man die komplette Festplatte. Wenn der betreffende PC einen TPM-Chip und sich das Windows Update nicht gerade mal wieder verlaufen hat, wird man auch nicht nach dem Bootkennwort gefragt. Ansonsten taugt Bitlocker (To Go) noch für mobile Datenträger. Vielleicht gibt Schlingo Dir ja noch weitere Orientierung in Sachen Bitlocker.

    Gruß

    Sehvornix

  • Profil Ordner Verschlüsseln / Sichern

    • Sehvornix
    • 8. April 2023 um 13:14

    Hallo,

    ob nun Bitlocker oder Veracrypt - dann sollte man tunlichst die Schlüssel nicht verlegen und auch gescheit (zugänglich im Fall der Fälle) gesichert haben - also nicht auf dem verschlüsselten Laufwerk oder in dem verschlüsselten Container ;)

    Eigentlich selbstverständlich, aber muss man vielleicht dabeischreiben.

    Ein Thunderbird-Profil in einem Veracrypt-Container, eingebunden zur Laufzeit als Laufwerk, ist ja auch spannend. Wird bestimmt lustig, wenn es dann mal nicht derselbe Laufwerksbuchstabe ist, unter dem Thunderbird sein Profil erwartet. Hat das schon mal wer probiert? Da Thunderbird sich bisweilen schon mit einem NAS schwertut, würde ich empfehlen, dass ausgiebigst zu testen. Jedenfalls unbedingt, wenn es kein Thunderbird Portable ist. Tanger: nicht vergessen, wenn es Veracrypt werden sollte, den Container mit NTFS als Dateisystem einzurichten. Einige Thunderbirddateien können bekanntlich größer als 2 GB werden und das geht nicht, wenn es nicht NTFS ist.

    Gruß

    Sehvornix

    Edit: Und natürlich bei Veracrypt kein Automount einsetzen. Klar, oder?

  • Wie kann man bestimmen, welcher Browser verwendet wird, wenn man auf einen Link einer Email anklickt?

    • Sehvornix
    • 3. April 2023 um 19:07

    Evtl. findet sich was:

    Google-Suche mit passendem Suchbegriff

    Gruß

    Sehvornix

  • Filter nach x Tagen auf lokalen Ordner runterladen läuft nicht zuverlässig

    • Sehvornix
    • 3. April 2023 um 19:03

    Hallo,

    Zitat von brainstuff

    Dass da der screenshot nicht mit dem Text gekommen ist, liegt vielleicht an einem BUG in diesem Foren Programm,

    Nein, kein Bug. Das funktioniert hier im Forum alles wie es soll und recht smart.

    Zitat von brainstuff

    vieleicht aber auch an Speicherproblemen/Internet verbindungsproblemen von diesem Rechner: jetzt wo ich diesen Text hier schreibe, blockiert Firefox oft die Eingabe und dann muss ich ein paar Minuten warten bis ich weiter schreiben kann.

    Da kommen wir der Sache näher. Trotzdem seltsam. Aber Baustellen von Firefox werden im Camp-Firefox behandelt, nicht hier.

    Zitat von brainstuff

    Dieses Programm hier speichert offenbar die Eingaben und dann kann man nach einem Absturz weiter machen, aber andere Seiten können das nicht, und dann ist der ganze Text den man geschrieben hat futsch ... ich mag eigentlich CHROME nicht wirklich, aber ich werde wohl oder übel versuchen müssen, ob das besser geht ... wenn ich keine andere Lösung finde.

    Die Kraft der Erinnerung schöpft die Forensoftware aus der Nutzung von Cookies. Das hat nichts mit Chrome oder Firefox oder .. you name it, zu tun. Wenn's der Firefox bei Dir nicht tut, liegts mit größerer Wahrscheinlichkeit auf Deiner Seite und Anpassungen / Einstellungen Deines Firefox, die das verhindern. Chrome ist vielleicht mehr im Standard unterwegs und dann funktioniert es auch.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration von Windows Mail nach Thunderbird 102.9.1

    • Sehvornix
    • 3. April 2023 um 07:54

    Hallo Magnolia,

    wieso Windows Mail weiter Mails abholt, kann ich Dir nicht sagen, allenfalls spekulieren. Ich erinnere, dass die Kontenverwaltung in Windows Mail .. etwas speziell ist.

    Es ist essentiell, dass Windows Mail keine Mails mehr abholt, ansonsten gibt's in Kürze Chaos zwischen Windows Mail und Thunderbird bei Abruf der POP3-Konten. Bei dem IMAP-Konto ist das hingegen unkritisch, solange dort keine Mails gelöscht werden, denn die wären sofort auch auf der Thunderbirdseite gelöscht.

    Schaue Dir das noch mal ganz genau an. Im Zweifel entferne das Kennwort für die Postfächer in Windows Mail oder ersetze es durch ein explizit falsches Kennwort. Wie Du Dir denken kannst, hat kaum noch jemand Windows 7 laufen, um ggf. in einem Windows Mail nachzuschauen. Ich jedenfalls nicht.

    Zu Deiner Frage in #7: ich verstehe Deine Frage ehrlich gesagt nicht richtig. Konkret, was hat der Empfang einer Mail mit einem Link oder Anhang auf eine Voicemail mit der Einrichtung eines Kontos als POP3 oder IMAP (in dem Fall IMAP laut Deiner Schilderung) und der Ablage in diesem oder jenem Ordner zu tun?

    Einfach mal machen. Leg das betreffende Konto als IMAP-Konto in Thunderbird an und probiere die nächste ankommende Hinweis-Mail auf eine Voicemail aus. Dann siehst Du schon, ob das und wie es funktioniert und sonst kannst Du ja dann konkret fragen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration von Windows Mail nach Thunderbird 102.9.1

    • Sehvornix
    • 2. April 2023 um 15:50

    Hallo Magnolia,

    Zitat von Magnolia

    Ich könnte die alten Mails ganz einfach auch im alten Programm lassen und ggf. dies aufrufen, um dann dort nachzuschauen, wenn erforderlich.

    Das ist keine gute Idee, weil Dein PC irgendwann abgelöst werden und der Nachfolger ganz sicher nicht mehr mit Windows 7 betrieben wird. Kein Windows 7 - kein Windows Mail und damit Ende mit Zugriff auf die alten Mails. Auch wenn es nun Aufwand bedeutet, ist eine komplette Migration eindeutig vorzuziehen und die einzige Option auf eine Zukunft für die alten Mails.


    Zitat von Magnolia

    In Schritt 2 müsste ich dann die entsprechenden Ordner anlegen. Gibt es hier etwas zu beachten?

    Nein. Windows Mail öffnen, Thunderbird öffnen, links abgucken, was Du rechts als Ordner an ensprechender Stelle wieder eingerichtet haben möchtest. Das geht am besten, wenn man sich beide Programmfenster nebeneinander drapiert.


    Zitat von Magnolia

    Bspw. Platzierung der Ordner im Verzeichnisbaum von TB?

    Das kommt darauf an. Bisher lagen die Unterordner jeweils in einem Teilbaum des Kontos? Aus Gewohnheit würde ich empfehlen, es so beizubehalten. Möglichkeiten gibts aber reichlich auch anders.


    Zitat von Magnolia

    Wie kann ich danach festlegen, dass zum Beispiel die Mails von eBay im Ordner "eBay" beim Download abgelegt werden?

    In Thunderbird heißen solche Verschieberegeln 'Filter'. Abhängig von passenden Bedingungen ('Absender ist', 'Betreff enthält', usw.), wird für eine passende Mail der Zielordner für die Verschiebeaktion angegeben. Das ist nicht schwierig anzulegen. Eher Fleißarbeit abhängig von der Anzahl der Verschiebeziele, die Du bisher bedient hast.


    Zitat von Magnolia

    Vielleicht funktioniert das ja auch automatisch, da eBay als Absender angegeben ist und der Ordner "eBay" heißt.

    Nope. Wie gesagt, Filter ist das Zauberwort.

    Zitat von Magnolia

    Im letzten Schritt geht es um die Kontakte/das Adressbuch. Um nervenschonend vorzugehen, lege ich sie vielleicht besser von Hand neu in Thunderbird an. Mit Tipparbeit komme ich klar. Wie siehst Du das?

    Wenn die Anzahl überschaubar ist, sicherlich der bessere Weg. Mailstore Home würde das wohl auch erledigen, aber wenn man das zu Fuß mittels Export aus Windows Mail und anschließendem Import der vcf oder aus einer csv-Datei machen möchte, wird es richtig hakelig. Das lohnt nur bei, ich sag mal, 200+ Kontakten.

    Wenn Du sie selber von Hand neu eingibst, kommt das sicherlich auch der Qualität der in Thunderbird eingepflegten Adressen zugute.

    Gruß

    Sehvornix

  • Migration von Windows Mail nach Thunderbird 102.9.1

    • Sehvornix
    • 2. April 2023 um 14:40

    Hallo Magnolia,

    willkommen im Thunderbird-Mail-Forum.

    Zitat von Magnolia

    1) Die neueste Version von TB soll eine Importfunktion für Ordner, Einstellungen, Nachrichten und Kontakte integriert haben.

    Aber nicht für Windows Mail! Sorry, das funktioniert nicht.

    Zitat von Magnolia

    2) Zur Vorgehensweise nach Installation: Soll ich nach dem Starten von TB zunächst mein Standard-Mail-Konto über den Assistenten einrichten und anschließend die integrierte Import-Funktion anwenden?

    Zu Teil 1: ja und weitere Konten ebenfalls, zu Teil 2: siehe Deine erste Frage, das geht so nicht.

    Zitat von Magnolia

    3) Bei meinem derzeitigen Mail-Programm sind Konten entsprechenden Ordnern zugeordnet, sodass die Mails sofort in den jeweiligen Ordner heruntergeladen werden. Sorgt die Importfunktion dafür, dass dies automatisch eingerichtet wird oder ist "Handarbeit" erforderlich?

    Nein, die Importfunktion, welche hier wie gesagt ohnehin nicht anwendbar ist, kann auch das aus einem Fremdprogramm nicht leisten. Aber grundsätzlich lässt sich Thunderbird später im Betrieb so einrichten, dass Mails beim Empfang direkt in gewünschte Unterordner verschoben werden. Also Handarbeit.

    Das einzige Tool, mit dem man halbwegs eine automatisierte Migration von Windows Mail zu Thunderbird hinbekommt, ist Mailstore Home. Immer wenn ich in der Verlegenheit bin, das doch mal zu nutzen (echt selten, mal in ein paar Jahren oder so), empfinde ich es allerdings als etwas sperrig, weil die Hauptfunktion dieser Software nicht 'Migration' sondern Archivierung von Mails ist. Entsprechend muss man sich erst einmal reindenken.

    Generell fällt Windows Mail ja nicht mit dem betreffenden Stichtag weg. Wenn Du dafür sorgst, dass Windows Mail ab Zeitpunkt X keine Mails mehr abruft, kannst Du ab Zeitpunkt X Thunderbird dies tun lassen. Achte bei der Einrichtung darauf, dass Dir das Konto von Thunderbird wieder per POP3-Protokoll eingerichtet wird. Es sei denn, Du willst es bewußt anders haben. Jedenfalls kannst Du ab da schon mal weiter Mails empfangen und senden. Die Migration der Mails aus Windows Mail kann auch danach noch erfolgen. Mit besagter Software Mailstore Home. Beim Importieren lädt man die Mails vorsichtshalber aus Windows Mail dann halt nicht direkt in die Konten, sondern zunächst in den s. g. 'Lokalen Ordner' und verschiebt sie anschließend dahin, wo sie hingehören.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™