1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • E-Mail mit Anhang verschicken geht nicht

    • Sehvornix
    • 12. März 2023 um 08:08

    PvanWeijen ,

    erklärst Du uns und dem Fragesteller auch, welchen Zusammenhang Du darin siehst? WLAN als mögliche Ursache ist bereits benannt und das gibt's nicht nur in Laptops - insofern erschließt sich mir der konstruktive Part Deines Beitrags bisher noch nicht.

    Gruß

    Sehvornix

  • Wie kann man Ordner suchen?

    • Sehvornix
    • 12. März 2023 um 08:04

    Hallo,

    kannst Du mal Deinen Anwendungsfall näher beschreiben? Mir erschließt sich schon mal nicht, wieso man Ordner überhaupt suchen sollte und wenn das ginge, was ein gefundener Ordner dann ermöglichen soll.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 9. März 2023 um 17:44

    Na, alle drei natürlich + Gesendet laut Deinem Screenshot in #23. Wie willst Du sonst rausbekommen, welche von denen die gesuchten Mails enthält?

    Gruß

    Sehvornix

  • Antwortvorlagen

    • Sehvornix
    • 9. März 2023 um 10:50

    Quicktext?

  • Termin aus Mail erstellen (Text fehlt)

    • Sehvornix
    • 9. März 2023 um 08:30

    Hallo clarki,

    war / ist das eine Reintext-Nachricht? Wenn nein, kann alles mögliche bei der Konvertierung zu einem Termin passieren. Hängt davon ab, wie gut der Parser das HTML-Zeugs aus dem Nachrichtenquellcode eliminieren kann.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • Sehvornix
    • 9. März 2023 um 08:27

    Hallo cx,

    ich möchte jetzt nicht dieses Threads wegen einen Freemail-Account bei T-Online anlegen, nur um das nachzuvollziehen - bin froh, den vor inzwischen einigen Jahren entsorgt zu haben, aber bist Du Dir sicher? Eine Hinterlegung der Mobilnummer als Wiederherstellungsmöglichkeit anzubieten bedeutet nicht, es zu verlangen. Schließlich hat nicht jeder ein Smartphone, siehe Deine Situation.

    Andererseits gibt's Gründe, die auch nicht sonderlich für einen Freemail-Account von T-Online sprechen. Zum Beispiel nur 1 GB Volumen, zum Beispiel diverse Beschränkungen bei Anzahl und Ebenen von IMAP-Ordnern und weitere Punkte.

    Gruß

    Sehvornix

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • Sehvornix
    • 9. März 2023 um 08:20
    Zitat von Veteran
    Zitat von Galaktischer Senat

    … und man diese NICHT von hand Aktualisieren konnte wie das bei Windows ja Problemlos geht, aber NICHT unter Windows.

    Könntest du diesen Widerspruch mal auflösen und mitteilen, um welches System es bei dir geht? So klingt das irgendwie 'Klingonisch' …

    Ist aber OT, auch wenn der Galaktische Senat damit und mit ähnlichen Anliegen gerade durch diverse Threads tingelt.

  • Tbird-Daten unter Linux-Ubuntu von einem System zu einem anderen übertragen

    • Sehvornix
    • 8. März 2023 um 08:40

    ... nur, wenn nicht mit 'snap' deployed wurde ...

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 7. März 2023 um 19:36
    Zitat von Mailhacker

    Wie kann in diesen Thread bookmarken.

    Na, Du bist doch mit einem Browser hier zu Besuch, oder? Lesezeichen, Favorit oder wie auch immer das im Browser Deiner Wahl heißt, anlegen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Einstellungen in Thunderbird, ähnlich Office Outlook

    • Sehvornix
    • 7. März 2023 um 18:52

    ... und ergänzend zu Micha, mit dem nächsten Release von Thunderbird beglückt Mozilla uns mit einer renovierten 'Supernova' Oberfläche, die noch ein Stück mehr outlook-like werden wird. Soll im Laufe des Jahres kommen, erfahrungsgemäß würde ich auf die Urlaubshochphase tippen, also ~August.

    Thema

    Überarbeitung der Benutzeroberfläche - auf dem Weg zu Thunderbird "Supernova" 114 / 115

    Zur Information:

    Thunderbird 114 - Unified Toolbar
    graba
    12. August 2022 um 00:21

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 7. März 2023 um 18:43

    Hallo Dirk,

    freut mich dito, dass Du an Deine Mails jetzt rankommen kannst.

    Das und wie das auch für andere mbox-Dateien sowie ganze in Thunderbird als Ordner dargestellt Strukturen geht, hatte ich in meinem Beitrag #20 auch bereits erläutert. Am besten diesen Thread bookmarken, dann hast Du die Anleitung für das nächste Mal fix bei der Hand ;)

    Wie Ingo auch schon schrieb, bevorzuge ich den Weg über das simple Backup des Gesamtverzeichnisses Thunderbird aus %appdata%. KISS ist schon immer die beste Methode auf die lange Sicht.

    Backups sollten regelmäßig getätigt werden. Die Häufigkeit und der Rückgriff hängen von Deinem Bedürfnis ab, im Bedarfsfall einen unbeschädigten Datenstand zur Hand zu haben. So eine Art 0-Aufwand-und-um-nichst-kümmern-muss-Backup gibt es meiner Erfahrung nach nicht. Ein paar Überlegungen sollte man dazu schon anstellen und sich dann eben auch regelmäßig kümmern.

    ImportExportTools NG ist auch nicht schlecht, aber dann setze Dich bitte auch mit dessen Funktionen auseinander und teste das für Dich durch, damit Du damit für den Fall des Falles umgehen kannst. Siehe die index.hmtl, die offenbar aus der Anwendung von ImportExportTool NG herausgepurzelt ist, Dir aber jetzt genau nichts nützt.

    Hinsichtlich der neuen Exportfunktion teile ich ebenfalls die Skepsis von Ingo. Das ist noch n bissl zu neu, als dass es unter allen Gegebenheiten zuverlässig funktionieren könnte. Und wer weiß ... vielleicht bauen die Entwickler das Feature demnächst wieder aus - und dann?

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • Sehvornix
    • 7. März 2023 um 18:27

    Danke roadrunner für diese erhellenden Information. Passt perfekt ins Bild :lupe:

    carlox , das Captcha ist zweideutig: Groß- / Kleinbuchstaben können nicht klar unterschieden werden, was schon zu mehr als einem Versuch führt, es wird zwingend eine s.g. Sicherheits-Mailadresse verlangt, aber mehrere der von mir versuchten Mailadressen wurden von dem Dienst ohne Begründung nicht akzeptiert, möglicherweise hat's auch noch ein Problem mit der Passwortkomplexität und es prüft die Pflichtfelder nicht korrekt ab bzw. liefert eher nicht zielführende Hinweise, was genau denn nun nicht richtig ist. Aber da hatte ich dann auch schon keine Lust mehr.

    Kennst Du den Spruch 'There ain't no such thing as a free lunch'? Es gibt keinen Freemailanbieter, der Dich nicht eine oder mehrere Kröten schlucken lässt, bevor Du das 'kostenfreie' Mailpostfach benutzen kannst. Aber es gibt wohl bessere Freemailanbieter, als diesen. Einige wurden ja bereits genannt. T-Online Freemail verlangt meines Wissens keine Mobilnummer.

    Andererseits gibt eine Reihe von Anbietern, die für wirklich ganz wenig Geld ein sauberes Angebot liefern. Einschlägige Listen mit den Anbietern findest Du ganz einfach via Google. Falls Du mehr Feedback haben möchtest, mach Dich diesbezüglich mal schlau und frag gerne hier noch mal nach, welche Erfahrungen wir Dir dann zu einem möglichen Anbieter Deiner Wahl nennen können. Es sind auch immer wieder dieselben Namen die genannt werden. Ich möchte da jetzt keine Präferenz äußern. Aber es gibt sie, die Anbieter, die vertrauensvoll mit Deinen Daten umgehen und wirklich nicht viel dafür verlangen gemessen an der Gegenleistung dafür.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • Sehvornix
    • 7. März 2023 um 12:34

    Hallo cx,

    wollte es jetzt tatsächlich mal wissen und eine Adresse bei dem Anbieter registrieren. Das scheint ja nun ein eher sehr kleiner Anbieter zu sein. Habe jedenfalls kaum Informationen im Web gefunden.

    Leider sind nicht nur die Vorgaben für die Konfiguration des Mailclients fragwürdig, sondern auch das Gebahren im Zuge einer Mailadress-Registrierung. Kurz, es ist mir nicht gelungen, dort eine Adresse erstellen zu lassen. Entsprechend kann ich auch nicht die Konteneinrichtung in Thunderbird nachstellen. Sorry.

    Ehrlich gesagt: wieso Skymail? Meiner Meinung nach und andere haben das auch schon durchblicken lassen, wäre ein anderer Anbieter vielleicht die bessere Wahl für Dich.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • Sehvornix
    • 6. März 2023 um 17:01

    Hallo Ingo,

    Zitat von schlingo

    Vielleicht steht deshalb dort (UPDATE) ^^

    ^^

    Vermutlich. Das Wort 'Update' qualifiziert nach kurzer Zeit ungefähr genauso wie 'aktuelleste Version' als Angabe für die genutzte Software.

    Demnach sind die ja ganz toll drauf. Immerhin darf man gnädigerweise mit STARTTLS über Port 587 oder Port 110 / 143 arbeiten.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 6. März 2023 um 16:51

    Bitte auch mal auf die Nachfragen von Schlingo eingehen.

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • Sehvornix
    • 6. März 2023 um 16:49
    Zitat von carlox

    _Wie_ soll ich das machen, wenn TB das nicht zulässt:

    Doch, das geht. Thunderbird ist in der Hinsicht aber leider etwas zickig.

    Falls es widrigerweise schon ein Konto in Thunderbird gibt, sollte das zunächst über eine Konten-Aktion wieder entfernt werden. Inkl. zugehörige Daten löschen (Checkbox [x] aktivieren).

    Dann noch mal mit der Kontoeinrichtung beginnen. Die ersten drei Angaben werden benötigt, aber dann ***NICHT*** auf 'Weiter' klicken, sondern den Link 'Manuell einrichten'

    Dann von oben nach unten die erforderlichen Angaben tätigen wie der Anbieter das in seinen FAQ darlegt und möglichst nicht noch mal weiter oben mit einer Korrektur einsteigen müssen, denn dann setzt sich die Maske zurück. Siehe Beitrag #9 von Bastler. Edit: vielleicht auch nicht und es geht nur STARTTLS mit Port 143 für IMAP und Port 587 für SMTP. Das ist allerdings irgendwie aus der Zeit gefallen.

    Am Ende auch *nicht* 'Erneut testen'! Sondern schlicht auf 'Fertig' klicken, damit die Angaben gespeichert werden. Korrekturen kann man im Nachgang tätigen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 6. März 2023 um 16:35

    Hallo,

    es waren also seinerzeit ca. 16 IMAP-Konten?

    Kannst Du sagen, um welches es Dir im Moment speziell geht? Wir müssen nämlich in den betreffenden Ordner rein. Wenn Du es nicht besser eingrenzen kannst, dann halt hoffentlich auf den Anbieter und dann bleibt nur, in jedem betreffenden Verzeichnis mal die Datei INBOX herzunehmen und mittels Notepad++ reinzuschauen. Die Dateien sollten lesbaren Text enthalten und wenn man ein bisschen schaut, sieht man auch, um welche Mailadresse es geht.

    Wenn im aktiven Thunderbird der Teil unterhalb von 'Lokaler Ordner' so angezeigt wird

    kannst Du bei beendetem Thunderbird eine solche ausfindig gemachte INBOX-Datei im aktiven Profil zwei Ebenen rauf und anschließend wieder zwei Ebenen runter in Mail\Local Folders als Kopie absetzen. Also Kopie aus der Sicherung in das aktive Profil.

    Beim nächsten Start von Thunderbird wird dann

    angezeigt (je nach dem, wie viele Mails bei Dir in der INBOX gespeichert waren).

    Genauso kannst Du es auch mit Sent, Drafts, Achives, what ever machen. Hauptsache, am Zielort wird keine gleichnamige Datei überschrieben. Dann müsstest Du die Datei zunächst umbenennen, bevor sie zu Local Folders kommt.

    Im Prinzip geht das auch mit ganzen Ordnern, nur ist das was Thunderbird als Ordner zur Laufzeit anzeigt

    auf Dateiebene auch nur eine Datei. In dem Beispiel heißt die korrespondierende Datei Test. Erst wenn in 'Test' noch Unterordner angelegt werden, bildet sich das in Form eines Verzeichnisses Test.sdb auf Dateiebene ab. Wenn es also solche Konstrukte in Deinen Mail-Verzeichnissen gibt, dann musst Du halt alle zugehörigen Dateien und Verzeichnisse mitnehmen.

    Sollte nun eine INBOX-Datei von beträchtlicher Größe trotzdem keine Mails preisgeben, könnte es auch noch daran liegen, dass die Mails in der INBOX-Datei mal gelöscht oder verschoben wurden und daher mit dem X-Mozilla-Status: 0009 markiert sind. Dazu mehr, wenn es denn so sein sollte.

    Die .msf-Dateien nützen mir (und Dir) tatsächlich nichts. Das sind nur Indexdateien.

    Gruß

    Sehvornix

  • Problem beim Erstellen eines email-Kontos

    • Sehvornix
    • 6. März 2023 um 16:08

    Hallo,

    es gibt Provider, die stehen nicht oder falsch in der Autodiscovery-Datenbank von Thunderbird. Dann ist das, was Thunderbird vorgibt schlicht nicht richtig. Wenn der Anbieter andere Angaben macht, ohne imap., smtp. oder pop3. vor skymail.de, dann sollte man dem folgen und nicht die automatisch 'gefundenen' Werte stehen lassen.

    Außerdem wurde ja schon gesagt, das SSL Pflicht ist. Somit kein Port 25, kein Port 110, kein Port 143. Korrektur, skymail möchte doch tatsächlich mit STARTTLS über die Port 110, 143 und 587 arbeiten ?(. Normalerweise müsste der Anbieter die unverschlüsselte Kommunikation schon lange deaktiviert haben.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 5. März 2023 um 20:24

    Es ist also das Verzeichnis t2prcfby.default-release

    Die Datensicherung wurde durchgeführt, als Thunderbird aktiv war. Man sieht zwar keine Zeitstempel der Dateien, aber wegen Vorhandensein von

    .sqlite-shm und .sqlite-wal-Dateien ist das eindeutig. Das ist für eine korrekte Profilsicherung ziemlich ungünstig. Operationen auf Dateiebene sollten immer bei beendetem Thunderbird durchgeführt werden.

    Das gilt auch jetzt, wenn Du weiter meiner Anleitung folgst und versuchst, aus der Profil-Kopie Daten in das aktuelle Thunderbird-Profil zu übertragen oder in ein ggf. noch zu erstellendes neues Profil. Nicht bei laufendem Thunderbird!

    Das Vorhandensein von abook-1.sqlite zeigt außerdem, dass es zu dem Zeitpunkt zwei Adressbücher gegeben hat (neben history.sqlite).

    Wie schon geschrieben, braucht es jetzt einen Screenshot vom Inhalt des Ordners ImapMail.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mailsicherungen können nicht zurückgespielt werden

    • Sehvornix
    • 5. März 2023 um 19:39

    Ah, ok, hier also:

    22780-inhalt-gesicherter-ordner-thunderbird-png

    Das sieht soweit dann tatsächlich nach einer Kopie des Thunderbird-Ordners aus.

    Gut, dann bitte auch einen Screenshot von dem Inhalt des Verzeichnisses Profiles. Darin sollten ein oder mehrere <xxxxxxxx>.default oder .default-release sein (oder so wie Du die Profile mal benannt hast). Einer davon war zum Zeitpunkt der Sicherung der genutzte Profil-Ordner. Den gilt es zu finden. Denn darin ist insbesondere der Unterordner ImapMail und seine Inhalte relevant = nächste Screenshot.

    Gruß

    Sehvornix

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™