Na bitte!
Damit das Restore kein Ping-Pong wird (restored und sofort wieder in Quarantäne), jetzt erst mal im Windows Defender die Verzeichnisse von Thunderbird als Ausnahme definieren. Findest Du unter Einstellungen verwalten >> Ausschlüsse >> Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen. Den bzw. die Pfade kannst Du Dir aus Deinem Foto abschauen. Im Prinzip reicht aber auch ein einzelner Pfad, nämlich der zu vv2j7jfq.default.
Denke daran, diese Ausnahme später wieder aufzuheben und sei Dir im Klaren darüber, dass eine Datei mit einer erkannten Bedrohung wiederhergestellt wird.
Weiter schaue bitte nach, ob in Thunderbird dieser Haken gesetzt ist:
Das sollte zukünftig verhindern, dass eine komplette Inbox oder Trash in die Quarantäne wandert.
Danach hast Du zwei Optionen.
1. pauschal alles in der Quarantäne restoren, weil nur Thunderbird-Dateien in Quarantäne liegen:
oder
2. selektiv einzelne Dateien aus der Quarantäne holen, was aber die Nennung des Pfade erfordert:
wobei <filePath> durch einen der Pfade oben aus Deinem Foto zu ersetzen ist. Zum Beispiel
.\MpCmdRun.exe -Restore -FilePath "C:\Users\pront\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\vv2j7jfq.default\Mail\pop.online.de\Inbox"
Wie der Windows Defender hier mit den mehrmals in Quarantäne verfrachteten Dateien umgeht, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Da wirst Du probieren müssen, ob das gewünschte Ergebnis zu erzielen ist. Ggf. die Aktion auch mehrmals durchführen und die zuvor restorete Inbox-Datei als Zwischenstand jeweils wegsichern.
Zwischendurch vielleicht auch noch mal mit dem ursprünglichen Script prüfen, ob die Liste der in Quarantäne befindlichen Dateien kleiner wird. Jeder Restore sollte das um zumindest einen Eintrag reduzieren.
Weitere Erläuterungen zur Nutzung des Windows Defender via Eingabeaufforderung:
Auch das MpCmdRun.exe musst Du in der Eingabeaufforderung aufrufen und zwar aus dem betreffenden Verzeichnis. Der Pfad der MpCmdRun.exe ist nicht im System-Pfad und sie wird nicht gefunden, wenn man sie einfach so aufzurufen versucht. Deshalb ist in dem Script oben auch der komplette Pfad zu der Datei programmiert.
Es hilft also nichts, auch hier muss cd wieder ran bis Du in dem Pfad C:\ProgramData\Microsoft\Windows Defender\Platform\ bist und dann noch eins weiter in den %LatestVersionPath%. Lass Dir den Inhalt mit dir anzeigen und wechsel dann mit cd in das jüngste der gelisteten Verzeichnisse. Bei mir ist das aktuell 4.18.2203.5-0.
Warum .\MpCmdRun.exe? Ohne .\ vorne dran sucht das Betriebssytem die MpCmdRun.exe immer noch an anderer Stelle, obwohl man sich schon im Verzeichnis befinden. .\ zwingt das System dazu, die Datei im aktuellen Verzeichnis zu nehmen.
Viel Erfolg!
Gruß
Sehvornix