Hallo zusammen,
in diesem Fall halte ich ein Augenmerkt auf
AVG 21.9
auch für angebracht. Die ganze Beschreibung sieht für mich so aus, dass AVG den SSL-Datenverkehr überprüft und nicht mit den Verbindungsversuchen von Thunderbird klarkommt. Deshalb gibt's die Fehler auch bei jedem der IMAP-Ordner.
2. Um AVG als Verursacher auszuschließen, starte Windows im abgesicherten Modus, ganz ohne AVG. Je nach Vorkenntnis einfacher aber aufwendiger, deinstalliere AVG mit dem zugehörigen De-Installer von AVG und starte den Rechner neu. In diesem Modus, also ohne AVG, dann alle weiteren Tests durchführen.
Diesen 'abgesicherten Modus' gibt's zwar auch noch unter Windows 10, ist aber in Bezug auf AVG nicht zielführend. Da hilft wirklich nur entweder im AVG die Untersuchung von Mails auszuschalten oder besser wie von Dir angeregt, es temporär zu deinstallieren.
//ein wenig OT: Benutzername , überlege Dir mal, ob Du AVG überhaupt weiter einsetzen möchtest. Such mal nach AVG hier im Forum, dann findest Du sicherlich einige Hinweise zum Anbieter, die zum Nachdenken anregen werden.
Gruß
Sehvornix