1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sehvornix

Beiträge von Sehvornix

  • Mein Thunderbird ist "tot"

    • Sehvornix
    • 20. Januar 2021 um 18:00

    Eigentlich genügt es, die addonStartup.json.lz4 einmalig zu löschen. Mit der dann von Thunderbird neu aufgebauten Datei sollte es das Verhalten nicht mehr geben. Kein Grund also, die jedes Mal vor dem Start des portablen Thunderbird erneut zu löschen. Hast Du es denn mal ausprobiert, die stehen zu lassen?

    Gruß

    Sehvornix

  • "MAIL QUOTA REACHED"

    • Sehvornix
    • 19. Januar 2021 um 11:37

    Hallo Thunder,

    Zitat von Thunder

    Dort findet man kein SMTP-Kontingent, sondern nur die IMAP-Kontingente.

    Auch deshalb meine Bitte um Nachreichung der fehlenden Infos an den Fragesteller.

    Aber wäre nicht doch denkbar, dass mit dem Versand in 'Gesendet' auf dem IMAP-Server gespeicherte Mails letztlich die Speicher-Quota überschreiten könnten und somit dann auch bei den IMAP-Kontingenten mitbewertet würden?

    Gruß

    Sehvornix

  • "MAIL QUOTA REACHED"

    • Sehvornix
    • 19. Januar 2021 um 11:01

    Hallo,

    es könnten nur 120 Mails pro Tag sein, aber vermutlich ist eine andere Quota erreicht.

    Bitte reiche die bei Erstellung des Beitrags angeforderten Infos noch nach. Die werden gebraucht, um Dir die Hilfestellung geben zu können. Zum Beispiel, welcher Provider.

    Parallel schaue bitte mal per Rechter-Maustaste auf dem Ordner 'Posteingang' des betroffenen Kontos in die 'Eigenschaften' und da auf den Reiter 'Kontingent'.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2021 um 22:18

    Hallo Sophia,

    Du hast ein paar Infos per Konversation von mir bekommen. Vielleicht kommst Du damit für die Wiederherstellung des Profils aus der Windows Sicherung zurecht.

    Ein probates Vorgehen zur Verhinderung eines automatisch greifenden Updates ist so: Thunderbird deinstallieren, anschließend die Profilverzeichnisse in appdata\roaming und appdata\local bereinigen. Die benötigte Version von Thunderbird aus dem FTP von Mozilla downloaden (https://releases.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/). Die Internetverbindung des PCs dann trennen (Netzwerkkabel ziehen / WLAN abschalten / wie auch immer), Thunderbird installieren, starten und Assistenen abbrechen. Dann in den Einstellungen die Updatefunktion deaktivieren. Alles, auch den Dienst. Thunderbird beenden. Dann kann die Internetverbindung wieder hergestellt werden. Ab da informiert Thunderbird nur noch über mögliche Aktualisierungen.

    Danach kommt dann der Part, das wiederhergestellte Profil in Thunderbird zu integrieren. Ziemlich straight forward geht das, wenn der komplette Ordner Thunderbird mit der Sicherung ersetzt wird. Vorausgesetzt, die Pfade vom alten Profil stimmen mit den aktuellen Pfaden überein, was bei Dir der Fall sein sollte, da dass Problem am selben PC durch das Update von TB verursacht wurde.

    Falls Du nicht weißt, welche Version vorher installiert war, musst Du das in der Datei compatibility.ini prüfen.

    Gruß

    Sehvornix

    P.S.: Manuelle Datensicherung des jetzt vorhandenen Profils vor der Aktion wird nicht schaden. Kann hinterher ja wieder gelöscht werden.

  • Ordner kopieren bei IMAP-Postfach

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2021 um 15:17

    Wenn ihr eine Lösung für kleines Geld sucht und mit wenig Bequemlichkeit zufrieden seid, dann könnt ihr das ganz schnöde auf Dateiebene abbilden. Das, was Du da oben in Thunderbird mit IMAP skizziert hast, legt ihr auf einer Freigabe als Verzeichnis-Struktur an. Inklusive der 'Vorlage'. In die Verzeichnisse speichert Ihr dann die einzelnen Mails als .eml ab. Ob ihr die dann noch anfasst und besser benennt, müsst ihr euch mal anschauen.

    Schön ist sicherlich anders.

    Sonst müsstet ihr mal über ein DMS nachdenken.

    Gruß

    Sehvornix

  • Thunderbird hängt sich beim Start auf (neues Testprofil funktioniert)

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2021 um 15:04

    Hallo,

    war neugierig und hab mal geschaut. Ich sehe im Verzeichnis calendar-data nur eine Datei für alle Kalender und Aufgaben: local.sqlite (cache.sqlite und deleted.sqlite mal außen vor, ich denken deren Sinn ist für den Augenblick selbstsprechend).

    Die Datenbank besteht aus 11 Tabellen.

    In der Tabelle ca_todos finden sich zum Beispiel die Aufgaben.

    Die Termine aller Kalender stehen in der Tabelle cal_events.

    Die Unterscheidung geht über die cal_id.

    Also, da sehe ich schwarz, aus einer vorhandenen local.sqlite manuell Daten zu extrahieren und in eine leere local.sqlite zu übernehmen. Dafür fehlen neben den Werkzeugen für solche Operationen auch die Kenntnisse über die Datenstrukturen.

    Was vielleicht gehen könnte, wenn es so läuft wie mit Kontakten, wäre versuchsweise bei vorheriger Sicherung der vorhandenen local.sqlite einfach die ganze Datei zu ersetzen. Sofern in der prefs.js nur Pfade stehen, ändert sich für die prefs.js nichts.

    Eine Anmerkung zur Windows-Sicherung (W-S): die ist zwar wenig komfortabel, kann aber durchaus einzelne Dateien und Verzeichnisse wiederherstellen - auch an einem anderen Ort, als der ursprünglichen Quelle. Dazu gibt's genug Anleitungen im Netz.

    Man sollte das mal durchtesten, wenn man es einsetzt und sich für den Fall der Fälle damit vertraut machen. Was die W-S wirklich nicht gut kann, ist den ganzen PC mittels eines Wiederherstellungsdatenträgers wieder herzaubern. Da wird regelmäßig in der Wiederherstellungskonsole der Backupdatenträger nicht gefunden.

    Eine zweite Anmerkung: die Backup-Generationen verwaltet die W-S selbst. Auch nicht sonderlich gut. Aber sicher ist, dass ein Backup vom Tage X nicht ewig vorgehalten, sondern nach einiger Zeit durch ein neueres Backup überschrieben wird. Da sollte dann rechtzeitig eine Rücksicherung der gewünschten Inhalte vorgenommen werden.

    Und eine dritte Anmerkung: die W-S nutzt eine Technologie, mit der auch geöffnete Dateien zuverlässig gesichert werden. Da braucht man keine Bedenken haben, dass die betreffende Anwendung zum Sicherungszeitpunkt in Gebrauch war.

    Sorry für das ganze OT.

    Wegen der mutmaßlichen Probleme mit dem Kalender und den Aufgaben in 78.6.1 kommt vielleicht je nach Leidensfähigkeit auch ein Rückschritt zur passenden TB-Version der Sicherung in Frage. Da müsste man dann die Updatefunktion allerdings auch blockieren, damit es sich nicht wieder hochlevelt und das gleiche Schlamassel passiert. Das wäre eventuell der beste Ansatz, die vorhandenen Termine und Aufgaben wieder zugänglich zu machen.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2021 um 14:13

    Hallo juestr,

    Zitat von juestr

    Und, Mist, ich habe ja die Partitionssicherung Stand April 2020 wiederhergestellt, ohne vorher eine Kopie des letzten Thunderbird Pfads gemacht zu haben.

    Genau. Mist. Aktionismus.

    Laut Google (die Software setze ich selber nicht ein, aber eigentlich können so etwas alle Imager) kann man im Paragon Festplatten Manager 'Archive mounten'. Das hatte ich auch in einem meiner früheren Beiträge empfohlen, als ein Image-Backup der Partition ins Bild kam und nicht das Restore auf die echte Partition.

    Nun ist's so. Falls Du doch eine Kopie in die Finger bekommst, schau mal in die jüngste prefs-x.js. Eventuell stehen da dann andere Pfade drin, als wir bisher gesehen haben.

    prefs-x.js entstehen, wenn die prefs-(x-1).js defekt ist und Thunderbird sich eine neue prefs-x.js erstellt. Probleme im Profil oder an der betriebenen Konstellation sind die Ursache.

    Gruß

    Sehvornix

  • Ordner kopieren bei IMAP-Postfach

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2021 um 11:40

    Hallo Edi,

    willkommen im Forum.

    So eine Funktion sieht das IMAP-Protokoll nicht vor. Deshalb geht das nicht direkt in Thunderbird, beispielsweise kein 'Kopieren' im Rechte-Maustaste-Menü und auch keine solche Funktion um 'die Ecke' mit ImportExportTool NG.

    Wenn überhaupt, findest Du vielleicht eine solche Unterstützung auf dem Mailserver selbst, wo das administrativ denkbar wäre. Wie schon kürzlich in einem anderen Thread dazu gesagt wurde, haben Thunderbird und IMAP keine Dateimanagerfunktion. Für Ordner: anlegen, löschen, verschieben - in Grenzen - ja, kopieren nein. Auch beim Thema Ordner mit Unterordnern kommt es zu Einschränkungen. Da musst Du sowohl in Thunderbird als auch seitens des IMAP-Server Abstriche bei den Möglichkeiten machen und ggf. manuell vorgehen. Manche Provider schränken die Ordner-Ebenen wohl nicht grundlos auf 2 oder max 3 ein.

    Beispielsweise war schon von leeren Mails zu lesen, nachdem jemand versucht hatte, eine komplexe Ordnerstruktur mit Mails vom IMAP-Server in die Lokalen Ordner zu verschieben. Es sieht für mich so aus, dass Thunderbird die Aktion nicht rekursiv von unten aufrollt und mit Ordnern oberhalb in der Struktur schneller ist, so dass die Mailobjekte verloren gehen. Ob's wirklich daran liegt? Jedenfalls ist bei solchen Aktionen Vorsicht geboten.

    Meine Empfehlung an euch wäre also, dass ihr an der Ablage-Struktur, einmal eingerichtet, möglichst nichts ändert, während das Projekt aktiv ist. Oder sorgt für ein entsprechendes Backup, falls es zu Problemen kommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Sehvornix
    • 18. Januar 2021 um 11:18

    Hallo juestr,

    die beiden INIs sehen für mich (für alte INIs) ok aus. Im Vergleich zu neueren INIs fehlt in der installs lediglich ein 'Locked=1'

    Bis zum Zeitpunkt X hat Thunderbird nur ein <xxxxxxxx>.default angelegt. Mindestens seit der 68er Linie entstehen immer zwei Profile, eines mit <xxxxxxxx>.default-release und eines mit <zzzzzzzz>.default. Mit default-release wird i.d.R. gearbeitet, das andere Profil ist nur rudimentär vorhanden.

    Kannst Du noch mal einen Blick in das alte Profil x80n9vup.default werfen, ob es dort mehr als eine prefs.js gibt? Etwa in der Form prefs-1.js, prefs-2.js, ...? Welche hat ggf. das aktuellste Dateidatum?

    Außerdem, um eine weitere Möglichkeit der Irritation auszuschließen, könntest Du prüfen, ob mittels Explorer bei Dir versteckte und System-Dateien angezeigt werden? Nicht, dass da etwas schlicht ausgeblendet ist.

    Gerne beide Prüfungen auch mal direkt mit einem Blick in eines der beiden Backup-Images (April 2020 oder November 2020).

    Gruß

    Sehvornix

  • Mein Thunderbird ist "tot"

    • Sehvornix
    • 17. Januar 2021 um 13:40

    Hallo cubus,

    soweit wir wissen, enthält die Datei Daten und vor allem absolute Pfade zu Extensions (aka Add-ons). Sie hat das Format json (JavaScript Object Notation), ein dateibasiertes Datenbank-Format und sie ist lz4 komprimiert - deshalb nicht im Klartext lesbar. Bei so einer Profilmigration wie bei Dir steckt eine Altlast in der Datei, die dann offenkundig wird. Jedenfalls knirscht es an der Stelle. Wird sie gelöscht, entsteht anschließend eine Default-addonStartup.json.lz4.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Sehvornix
    • 17. Januar 2021 um 13:27

    Hallo juestr,

    Zitat von juestr

    Leider kann ich den Doppel-Backslash nicht richtig interpretieren.

    Lies "\\" als einfachen "\" und auch "/" als "\" solange Du Dich auf Datei und Verzeichnisebene bewegst. Das muss nicht weiter interpretiert werden. Copy & Paste geht natürlich nicht, aber die Pfade gelten so, wie sie da stehen mit einfachen "\" dazwischen.

    Zitat von juestr

    Ich muss im Moment daher von einem Totalverlust meiner lokalen Daten zwischen 2015 und 2020 ausgehen, obwohl alle Festplatten weiter vorhanden sind.
    Verlust wie und warum auch immer!

    Das kann ich nicht nachvollziehen. In den 5 Jahren (2015-2020) konntest Du Thunderbird mit den fraglichen Daten einwandfrei nutzen und Backups in Image-Form sind ebenfalls gemacht worden und nun sollen diese Daten in den Images nicht enthalten sein?

    Das ist unlogisch, es sei denn, die Image-Backups sind unvollständig durchgeführt worden. Es kommen anscheinend nur diese beiden Pfade aus der prefs.js in Frage und die müssen auf einer Deiner 9 Partitionen dann auch Daten enthalten (Laufwerksbuchstaben mal wegdenken und schauen, ob diese Pfade auf anderen Partitionen existieren). Sonst ist das Bild, dass Du uns vermittelst vermutlich noch nicht vollständig.

    An einem Punkt bleibe ich beim darüber Nachdenken immer wieder hängen. Vielleicht weiß Du Mapenzi das aus Deiner Erfahrung zu beantworten. Angenommen die Lokalen Ordner waren mal, sind aber jetzt nicht mehr an F:\Thunderbird\Profiles\x80n9vup.default\Mail\Local Folders gespeichert, weil die bei irgendeiner gewollten oder ungewollten Aktion an einen anderen Ort verschoben wurden (mit Bordmitteln von Thunderbird, wie der OP es beschreibt), bleibt dann der Pfad auf Dateiebene als solcher bestehen (leer)? Das wäre aber wohl praktisch nur denkbar, wenn es noch eine andere prefs.js gibt und die, die hier beäugt wird, gar nicht die aktive prefs.js ist.

    Tja, ich bleibe dabei, wenn das Image-Backup vollständig ist, dann müssen die gesuchten Daten darin enthalten sein. Alles andere wäre echt spooky.

    Gruß

    Sehvornix

  • TB 78.6.1 erinnert ständig an erledigte oder veschobene Termine/Aufgaben

    • Sehvornix
    • 16. Januar 2021 um 11:25

    Möchte hier mal kurz anmerken, dass lapidar 'hab das gleiche Problem' schlicht oft genug einfach nicht stimmt. Und wenn's noch so ähnlich aussieht.

    ColaFan: Ist Dein Thread, alles gut. Als Helfer würde ich mir noch explizit Auskunft wünschen, ob nur der eingebaute Kalender genutzt wird und sonst nichts, keine Add-ons, kein Sync, keine Auslagerung, what ever. Der Spezi für diese Fragestellung ist aber zweifellos edvoldi und den solltest Du bestmöglich mit Infos versorgen.

    Blitzebub: Vielleicht das gleiche Problem, aber sonst wissen wir nichts, demnach auch nur der eingebaute Kalender und keine Add-ons.

    HomerB: Auch das "gleichen Problem", aber auch hier kein Input zu den Rahmenbedingungen. Allerdings sprichst Du von Synchronisation zwischen NB und PC >> das können schon deshalb nicht die gleichen Rahmenbedingungen wie beim OP sein. Außerdem kaperst Du die Frage von ColaFan. Vielleicht doch besser einen eigenen Thread eröffnen?

    Das sind nun also möglicherweise drei doch unterschiedlich gelagerte Problemstellungen. Wie soll darauf in einem Thread übersichtlich eingegangen werden? Leute, ihr tut euch wirklich keinen Gefallen mit dem bequemen 'hab das gleiche Problem'. Wenn's darum geht, einen weiteren Finger zu heben, wie ihr zwei das in dem anderen Thread gemacht habt, ok, aber man kann einfach nicht drei Leute gleichzeitig in einem Thread begleiten. Außerdem wäre wirklich mindestens erforderlich, dass ihr die paar Fragen, die bei einer neuen Anfrage als Auskünfte erwünscht werden, angebt.

    Gruß

    Sehvornix

  • Nach autom. update auf TB78.6.1. anscheinend kein Zugang auf Mailserver mehr

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2021 um 22:57

    Hallo,

    Zitat von Dorothea Schulte

    thunderbird.exe-p

    da gehört eine Leerstelle zwischen thunderbird.exe und den Parameter -p.

    Sehvornix

  • mails verschieben dauert eewig

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2021 um 22:50
    Zitat von exile_in_hell

    RAM-DVD!

    Ach so, damit gelten natürlich ganz andere Regeln. Insb. hat so eine DVD-RAM ein anderes Dateisystem mit anderen Limits. Aber das ist echt kein Thunderbird-Thema und über lange Zeiten beim Verschieben von Dateien auf eine DVD-RAM brauchen wir eigentlich auch nicht weiter diskutieren (Brenndauer).

    Zitat von exile_in_hell

    Speziell das mit dem "=Länge" ?

    Als Beispiel mit Hilfe von Excel:

    Noch deutlicher kann ich es nicht vorzeichnen.

    Dein eigentliches Problem ist ja anscheinend gelöst und das Verschieben innerhalb von Thunderbird läuft wieder normal. Von daher würde ich sagen, kann der Thread als erledigt gekennzeichnet werden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Lokale Daten, Struktur und Inhalt, nach Neuinstallation Win7 auf Win10 (neue Hardware) verschwunden

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2021 um 16:03

    Hab ich beim Überfliegen der Posts was von einer Image-Sicherung gelesen?

    Suchen kann man üblicherweise auch in Image-Sicherungen, ohne dass das Image auf das gewünschte System zurückgesichert werden müsste. Normalerweise kann man auch einzelne Dateien aus so einem Image wiederherstellen. Welche Software nutzt Du denn dafür? Vielleicht kommst Du auf dem Wege wieder an die vermissten Daten, sollten die zwischenzeitlich bei den Versuchen versehentlich von Dir gelöscht worden sein.

    Gruß

    Sehvornix

  • mails verschieben dauert eewig

    • Sehvornix
    • 15. Januar 2021 um 15:55

    Dann mess doch mal die Länge des konkreten Pfades einer solchen Mail-Datei, die auf die D-Partition verschoben werden soll?

    Dazu kann man den Pfad aus dem Explorer per Copy & Paste rausholen und entweder in einen Editor einfügen + auszählen oder eleganter mit LibreOffice Calc oder Excel in eine Zelle einfügen und mit =Länge(Zelle in der der String steht) sich den Wert besorgen. Möglichst inklusive des Dateinamens. Dann schauen wir mal, wo sich das aktuell so bewegt und ob die Meldung daher kommt.

    Gruß

    Sehvornix

  • mails verschieben dauert eewig

    • Sehvornix
    • 14. Januar 2021 um 19:00

    Hey Ingo,

    coole Abkürzung, das gute alte SUBST :thumbsup: . Das muss ich mir mal passend merken, für den Fall, wenn ich wieder so was vor den Fingern habe. Wäre für mich zwar keine Dauerlösung, aber vielleicht hilfts dem OP. Muss natürlich nach jedem Neustart neu ge-subst-et werden. Würde wohl auch nicht helfen, wenn man sich in Thunderbird die Struktur zu tief (zu lang) gebaut hat, aber für Korrekturarbeiten .. very nice.

    Gruß

    Sehvornix

  • Mein Thunderbird ist "tot"

    • Sehvornix
    • 14. Januar 2021 um 13:42

    Hallo cubus,

    bitte 1 x Test im Abgesicherten Modus. Wenn es damit funktioniert, Thunderbird wieder schließen und die Datei addonStartup.json.lz4 aus dem Profilverzeichnis zunächst an eine andere Stelle verschieben. Thunderbird wieder starten. Ggf. auch ein zweites Mal neu starten. Alles wieder ok? Dann kann die Datei gelöscht werden. Die wird übrigens neu aufgebaut, ist also später wieder im Profil vorhanden.

    Gruß

    Sehvornix

  • Externe Platte und dort Thunderbird Installation

    • Sehvornix
    • 14. Januar 2021 um 13:38

    Da die ASUS Transformer Notebooks anscheinend alle von einem Intel ATOM befeuert werden, ca. 4 GB RAM und nur ein 64 GB eMMC haben, ist das mit Thunderbird Portable vermutlich die beste Lösung und es würde auch die Handhabung zwischen den beiden PCs vereinfachen (... berechtigter Einwand von Susanne hinsichtlich der erforderlichen Versionsstände von Thunderbird auf beiden Systemen).

    Ein gelegentliches Backup der Daten von der externen Festplatte sollte außerdem auch zum Konzept gehören.

    Gruß

    Sehvornix

  • mails verschieben dauert eewig

    • Sehvornix
    • 14. Januar 2021 um 12:19

    Teste mal, ob das Verhalten im Abgesicherten Modus auch so ist.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™