1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Manateeoncruise

Beiträge von Manateeoncruise

  • Gmail Abruf funktioniert nicht mehr

    • Manateeoncruise
    • 8. Dezember 2017 um 00:37

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMAIL
    • Eingesetzte Antiviren-Software: AVG
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Defender
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    Seit einem Sicherheitsupdate für Version 52.5.0 vom 30.11.2017 funktioniert der Abruf des gmail Kontos nocht mehr. Der Abruf von GMX geht problemlos. Löschen des Profils hat nichts gebracht. Neuinstallation hat auch nichts gebracht. Ich habe cert8.db im Profil gelöscht - kein Erfolg.

    Wie kann ich das gmail Konto wieder abrufen?

    Danke für Tipps.

  • Thunderbird mit ausgelagerten Profilen und Veracrypt

    • Manateeoncruise
    • 13. August 2017 um 18:23
    • Thunderbird-Version: 52.2.1 (64bit)
    • Betriebssystem + Version: Ubuntu 16.04LTS
    • Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): GMX, Hotmail, Yahoo, Google, weitere

    Ich habe folgendes Problem mit Thunderbird: Die Orte meiner Nachrichtenspeicher habe ich allesamt auf einen Lexar 256GB USB Stick verschoben, der mit Veracrypt verschlüsselt ist. Nach einiger Zeit ist für Thunderbird offenbar der Zugriff auf diese Dateien nicht mehr möglich und ich bekomme verschiedene Fehlermeldungen. Nach dem Schliessen von TB und dem "Dismounten" des Stick, anschliessendem "Mounten" des Stick mit Veracrypt und Starten von Thunderbird läuft alles wider normal. Bis wieder kein Zugriff mehr möglich ist. Die Intervalle bis zum Feher sind so gering, dass ich etwas ändern muss.

    Wenn jemand eine Lösung weiss - bitte melden.

    Wenn es dafür keine Lösung gibt oder ich der Einzige mit dem Problem bin würde ich gerne des Speicherort von Thunderbird wieder auf die ursprüngliche Datei (unter Ubuntu ./thunderbird) zurücksetzen. Wie kann ich das bewerkstelligen? Thunderbird einmal löschen und neu installieren? Einfach über "Ordner wählen" geht das nicht, weil ./thunderbird ein versteckter Ordner ist, der bei "Ordner wählen" nicht angezeigt wird ...

    Hat jemand eine Idee?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™