1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ThunderSparrow

Beiträge von ThunderSparrow

  • 1
  • 2
  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 20. September 2017 um 00:19

    Hallo Drachen u. graba,
    o.k., wieder was gelernt.

    Dann werde ich diese Angaben bei einer Themeneröffnung zukünftig wieder vorne an schreiben.

    Wo Ihr doch aber einen so schönen Verwaltungsbereich eingerichtet habt:

    könnte man denn dort nicht genau diese Systemdaten einpflegen und sie dann für eine Thread-Eröffnung derart (undynamisch) übernehmen, dass die in der Posting-Historie erhalten bleiben?

    Das frage ich unter anderem auch deshalb, weil ich hier immer wieder Beiträge sehe, in denen die rot geschriebene Aufforderung zur Angabe dieser Daten mit veröffentlicht wird. Klar spielt da meistens die Unaufmerksamkeit der Verfasser mit, aber rechnen muss man ja auch nicht unbedingt damit, dass sich redaktionelle Aufforderungen im eigentlichen Textfeld befinden.

    Den redaktionellen Vermerk könnte man sich dann nämlich auch schenken. Freilich wären die Systemdaten dann eine Pflichtangabe bei der Kontoeinrichtung / Kontenpflege.

    Natürlich könnte man die Aufforderung auch aus dem Textfeld verbannen und ihn in eine gesperrte Zelle einbauen.

    Aber mit einer Lösung gleich zwei Probleme zu beheben wäre doch très élégante...

  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 19. September 2017 um 19:49
    Zitat von Drachen

    Hallo ThunderSparrow,

    ich bremse deine Begeisterung wirklich nur sehr ungern, aber du weißt schon, dass es keinen Standard für HTML-Mails gibt und jeder Anbieter das etwas anders und anch eigenem Gutdünken umsetzt? Exakt so wie von dir gestaltet sehen deine Mails wohl nur bei solchen Empfängern aus, die ebenfalls Thunderbird nutzen - und wenn die Empfänger sich auch noch auf HTML-Mails einlassen und nicht aus Sicherheitsgründen o.ä. alles nur als rein-text-Mails lesen.

    Und weil ich ohnehin gerade den Advocatus Diabolus gebe: Versionsangaben in der Signatur sind ungeschickt. Wenn jemand mal einen älteren Beitrag von dir ausgräbt, hast du die Sig schon aktualisiert und die Angaben passen dann nciht mehr zum geschilderten Problem ....

    Entschuldige nochmal meine womöglich etwas pessimistisch wirkenden Hinweise, so sind sie aber keinesweges gemeint.

    MfG

    Drachen

    Alles anzeigen

    Hallo Drachen,

    diabolische Schrecken jagste mir ein....

    Aber hast Du da jetzt ggf. zwei Sachen vermischt?

    Meine TB Programm-Optik und Haptik auf dem Screen und meine HTML-Vorlagen haben doch erst einmal nix miteinander zu tun.

    Eine HTML-Vorlagengestaltung war ja auch nicht das Thema dieses Threads, sondern die Ansicht von TB zur Anpassung über css.

    Über die Verwurschtelungs-Möglichkeiten von HTML formatierten Mail-Vorlagen bei einem Empfänger bin ich mir schon im Klaren.

    Mach Dir bloß keine schlimmen Sorgen über meine Begeisterung hinsichtlich der Möglichkeiten der userChrome.css.

    Da bin ich schneller wieder geerdet als meine Freude gedauert hat. Schließlich bin ich kein Profi, sondern schmeiß auch nur auf gut Glück mit Codeschnipseln. Freu mich, wenn einer mal zum gestalterischen Wunschergebnis führt. Aber vielleicht werd ich darin ja auch noch besser.

    Muss es aber erst einmal umfänglich kapieren.

    Wegen der Angaben in meiner Signatur:

    Soll Dein Hinweis heißen, dass meine Signatur nach einer Änderung auch in alten Beiträgen geupdated wird. Kann ich mir gar nicht vorstellen...muss aber wohl dann doch so sein...

  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 19. September 2017 um 15:59
    Zitat von graba

    Hallo,

    unser CSS-Experte Mapenzi ist einige Tage unterwegs. Vielleicht kann er dir nach seiner Rückkehr behilflich sein.

    Hallo Graba,

    ja, hier werden Sie geholfen!

    Fängt langsam an mir Spaß zu machen, unser Donnervögelchen. Endlich kann ich umsetzen, was ich mir schon seit Jahren vorgestellt hatte.

    Aus der "Augenschraube" wird mir jetzt doch langsam ein gerne "Hingucker".

  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 19. September 2017 um 15:47
    Zitat von graba

    Hallo,

    und noch eine Ergänzung:

    Hallo Graba,


    jaaaaaaa, ganz genau die Seite hatte ich gemeint! PRIMA. ---S-P-E-I-C-H-E-R---

    Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Selektoren zu TB gehören/passen.

    (Dein Link verlinkt auf diese Seite zurück > Kopieren in die Adresszeile funktioniert aber)

    Vielen Dank!

  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 19. September 2017 um 15:39
    Zitat von graba

    Hallo,

    hast du dich schon einmal in den beiden folgenden Threads umgeschaut?

    :arrow:

    - Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil I)

    - Benutzeroberfläche per userChrome.css umgestalten (Teil II)

    Hallo Graba,

    ja, hab ich.

    Aber wie Du vielleicht weißt, sind hier jeweils immer nur einige der ID's beispielhaft aufgeführt, oder hab ich da was übersehen?

    Ich stelle mir schon eine Auflistung der Id's und Parameter (ggf. ja sogar mit dem Anspruch auf Vollständigkeit) vor. Die CSS -Standards helfen ja nur bedingt, wenn man nicht zuerst alle ansprechbaren Bereiche in Thunderbird genau benennen kann. Hat man diese Adressaten, sind ja gestalterisch in TB kaum Grenzen gesetzt. Ich wundere mich etwas, dass bisher keiner nach solch einer Dokumentation gefragt hat. Die Suche nach den Referenzen ist mit jedem gestalterischen Anliegen immer ein bischen wie Stochern im TB-CSS-Nebel. Die Entwickler scheinen ja alles über den DOM-Inspector identifizieren zu können (?). Das wollte ich mir bis jetzt aber noch nicht geben....

  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 19. September 2017 um 13:35

    Hallo User,

    nach langem Gesuche hab ich in einem amerikanischen Forum die entscheidende Selector-ID "listitem" gefunden. Der Code für die effektive Erhöhung von Zeilen in der TB userChrome.css lautet also:

    ------------------------------------------------------------------------

    /* Zeilen/Zellhöhe */

    listitem, treechildren::-moz-tree-row {

    min-height: 2,5em !important;

    }

    -------------------------------------------------------------------------

    Die Höhe ist hierbei in "em" angegeben, es funktioniert aber auch genauso gut mit "px"-Angaben. 2,5em ist hier also nur beispielhaft zu verstehen.

    Man muss aber diese Eintragung mit seinen Wunschwerten sowohl unter #threadTree als auch unter #folderTree machen, wenn man hier unterschiedliche Zeilenhöhen wünscht. Nur unter einem der Bäume eingetragen, wirkt es sich sonst trotzdem auf beide gleichermaßen aus. Das liegt wohl daran, dass "listitem" vor "treechildren" aufgeführt ist (?)

    "Margin-bottom" und/oder "margin-top" und/oder "border" Einstellungen bleiben davon unberührt und können natürlich zusätzlich für die Regulierung von Zeilen-Abständen eingesetzt werden.

    Mal so nebenbei gefragt:

    kennt jemand eine vollständige Selector/ID-Referenzliste für die userChrome.css unter Thunderbird. Ich hatte da kürzlich mal eine solche Web-Seite gefunden, die aber unglücklicherweise nicht gespeichert und wieder verblättert...

  • Mails löschen sich von allein

    • ThunderSparrow
    • 18. September 2017 um 20:57

    Hallo,

    1.
    Schaut doch einmal in die Einstellungen unter:

    "Extras > Einstellungen > Sicherheit > Junk und/oder Anti-Virus"

    Ggf. sind ungewollt alle betroffenen Mails mit Junk markiert und werden über die aktivierte Lösch- Option entfernt oder in einen Spam- oder Junkkordner verschoben, oder die Anti-Virus-Software erledigt das Verschieben/Löschen mit ihrer Quarantäne-Funktion (?)

    Wenn ja, die Optionen aushaken und/oder die Junk-Markierungen deaktivieren.

    2.

    Benutzt Ihr eine programmierbare Mehrtastenmaus?

    3.

    Klemmt ggf. die Entfernen-Taste des Keyboards?

  • Zell- bzw. Zeilenhöhen (.css)?

    • ThunderSparrow
    • 18. September 2017 um 14:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: Win7/64

    Hallo User,

    ich komme nicht so recht weiter damit die Zell- bzw. Zeilenhöhe der E-mails in meinem Posteingangs-Ordner zu erhöhen.

    Zwar kann ich über die userChrome.css "margin-bottom" + "margin-top" + "border" beeinflussen, aber das Parameter "height" (z.B. mit 20px eingegeben) bleibt ohne Wirkung.

    Das macht sich besonders bemerkbar, wenn ich die Schriftgröße erhöhe (auf z.B. =>13px). Dabei wird die Schrift dann nur immer weiter randnah in die Zeile/Zelle gequetscht, ohne das sich die eigentliche Zeilen/Zellhöhe proportional anpasst oder sich die Zeile mit gleichbleibenden Randabständen erhöht.

    Mit anderen Worten:

    Die Abstände zur nächsten Zeile erhöhen sich zwar durch das Erhöhen von "margin-bottom" + "margin-top" + "border", aber die (default ?)-Zeilenhöhe der Datenzeile bleibt unverändert, auch selbst wenn "height" mit 20 px eingetragen wird.

    Die bisherigen Beiträge im Forum bringen mich leider auch nicht weiter.

    Habe ich ggf. in der userChrome.css das falsche Zell/Zeilen-Parameter angesprochen:

    ???????????????????????????????????

    /* Zeilen/Zellhöhe */

    treechildren::-moz-tree-cell-row {

    height: 20px !important;

    }

    ???????????????????????????????????

  • Hexadezimal-Werte für die Schagwortfarbkarte ?

    • ThunderSparrow
    • 18. September 2017 um 12:51

    Hallo losgehts,

    danke für's Mitgrübeln, Suchen und Finden.

    Funktioniert nur leider nicht, denn die Wiedergaben eines/r gespeicherten Screenshots/Grafikdatei auf dem Monitor entsprechen auf Grund der Monitor-Eigenarten und dessen Farbwert-Einstellungen nicht den in den TB (Schlagworten) verwendeten Hex-Werten. Gibt einfach zu viele Zwischentöne bei diesem Verfahren.

    Ansonsten aber eine nette und bestimmt sehr sinnvolle kleine Anwendung für so manch andere Grafik-Aufgaben. Ist gespeichert!

    Ich hangle mich aber gerade -mit den paar Farbwerten die ich schon identifizieren konnte- da hin, wo ich hin wollte.

    P.s.:

    Als Gimmick hab ich mir an Stelle des Sterns (flaggedCol) ein "Hakenfeld" eingebaut.

    Soll mir die grafische Übersicht für die unbearbeiteten und bearbeiteten E-Mails erleichtern.

    Funktioniert prima. Siehe angehängten Screenshot.


    Wen es interessiert, hier der verwendete userChrome.css Codeschnipsel für z.B. den Mail-Eingangsordner (#threadTree):

    /* Unerledigt-Kasten: leer*/

    treechildren::-moz-tree-image(flaggedCol) {

    list-style-image: url(Hakenkasten-weiß-leer.png) !important;

    }

    /* Erledigt-Kasten: angehakt*/

    treechildren::-moz-tree-image(flaggedCol, flagged) {

    list-style-image: url(Hakenkasten-angehakt.png) !important;

    }

    Die kleinen Grafiken muss man sich natürlich anlegen (irgendwo rauskopieren: z. B. aus der Zeichentabelle > Wingdings > Bildbearbeitungsprogramm) und in der userChrome.css speichern. Ich habe, als Basis-Grafik, den angehakten Kasten gespeichert und davon eine "überbelichtete Kopie" (damit also den Rahmen u. den Haken wegbelichtet) als zweite Grafik gespeichert. Beide haben dann lt. Explorer auch nur 1 kb. Auch haben somit beide die selben Größenmaße und wechseln durch KLICK die "appearance". Natürlich könnte man, für die "unerledigt-Grafik" den Rahmen des Kastens auch lassen und nur den Haken raus retouchieren...

    Das ganze könnte man auch noch perfektionieren, wenn man im Spalten-Header den Stern duch den Hakenkasten ersetzt. Vielleicht hat ja jemand Lust den Code dazu auch hier zu posten (?).

    Soweit macht es jedenfalls nun den Eindruck einer ausfüllbaren Zelle, wie in einer Tabellenkalkulation!

    FREUDE!

    Bilder

    • TB Haken-Kasten-fin.png
      • 14,93 kB
      • 196 × 870
  • Hexadezimal-Werte für die Schagwortfarbkarte ?

    • ThunderSparrow
    • 16. September 2017 um 20:58

    Hallo,

    genau das ist ja mein Problem! Annähern reicht ja nicht, Volltreffer sind gefordert, sonst funktioniert der Plan nicht.

    Es geht ja auch nicht um meine Farben (da bin ich flexibel), sondern um die Farben des Autoren der Schlagworte.

    Farbkarten zum Ausprobieren habe ich reichlich, auch bereits die hier von Dir verlinkte.

    Du kennst die 70 Werte nicht? Du weißt aber welche 70 Farbwerte ich meine?

    Wenn nicht, es geht um die 70 Farben aus der Schlagwort-Colorierung!

    Der Versuch aus der hier "nur" 375 Farbtöne umfassenden verlinkten Farbkarte die restlichen 65 unklaren Mischtöne aus der Karte für die Schlagwortcolorierung zu treffen, ist ein Job für Robinson auf 'ner einsamen Insel (mit Netz-Stromversorgung oder Solarzelle). Und ob die wirklich auch dabei sind, ist auch noch die Frage.

    Irgendwann hat der Autor der "TB-Abteilung Schlagworte" ja diese seine ganz eigene Farbkarte zur Auswahl editiert.

    Wo mag er wohl die Mischtöne (und die Hex-Werte dafür) hergenommen, wo die Hex-Wert-Referenzen dafür hinterlegt haben?

    Für den Großteil seiner Auswahl hat er vermutlich derart rare Mischtöne ausgewählt, dass einen die Rumprobiererei mit hunderten ähnlicher Mischtöne und Hex-Werte Tage kostet.

    Hatte gehofft, dass die 70 Referenzen in einer Programm-Datei hinterlegt sein müssten. Sind sie ja wohl auch --irgendwo--.

    Und irgendjemand wird das wohl auch wissen, aber ob der hier auch mitliest?

  • Hexadezimal-Werte für die Schagwortfarbkarte ?

    • ThunderSparrow
    • 16. September 2017 um 16:23

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.3.0
    • Betriebssystem + Version: WIN 7

    Hallo User,

    über die userchrome.css habe ich begonnen mir feste Hintergrundfarben bzw. dauerhafte Einfärbungen der Mails (der Zellen) im Eingangsordner über die Schlagwörter zu gestalten.

    Die Farbauswahl der Schlagwörter bestimme man ja über die angebotene Farbkarte (7x10 = 70 Farben) unter "Schlagwörter> Schlagwörter verwalten > bearbeiten > Schlagwort u. zugeordnete Farbe", um im Anschluss die gewünschten Hintergrundfarben in der userchrome.css zuordnen. Einiges dazu ist ja hier im Forum zu finden und hat mir schon gut geholfen.

    Mit einigen Grundfarben und den Zuordnungen der zugehörigen Hexadezimalwerte (z.B. weiß, schwarz, gelb, rot, blau) habe ich keine Probleme, aber alle anderen Zwischen-Farben (u. a. auch die der Grün-Töne) dieser angebotenen Tabelle kriege ich nicht definiert. Ich habe mich schon schwindelig gesucht nach einer Farbkarte/ColourWheel/ColourSquare welche diese 70 Farben mit den zugehörigen Hex-Werten aufschlüsselt, kann aber nichts analoges dazu finden. Ich vermute, dass ja wohl irgendwo im TB-Ordner auch ein zuständiger "Schlagwort-Ordner" mit dieser Definition vorhanden ist, kann aber auch diesen nicht ausfindig machen (?) Eine .js/.json-Datei(?)

    Fragen:

    1. wo ist dieser Ordner zu finden ?

    2. Gibt es diese 70'er Farbkarte mit den zugeordneten Hex-Werten ggf. irgendwo anders verfügbar?

    3. Kann ich eine Definition der Hintergrundfarben auch ausschließlich und einzig über z.B. die Wortbegriffe der Schlagwörter + ein oder zwei Grund-Schriftfarben (weiß und/oder schwarz) gestalten? Also ggf. mit Tricks und Kniffen auch ohne eine RGB Farbzuordnung der Schlagworte? Meint farblich also ggf. alle nur in weißer oder schwarzer Schrift in den Schlagwörtern registriert, PLUS das Schlagwort + die gewünschte Zell-Hintergrund-Farbe?

    Ich hoffe ich konnte mein Anliegen verständlich beschreiben.

    Vielen Dank für die Antworten im voraus!

  • Anhänge über Thunderbird zu Outlook werden nicht übertragen

    • ThunderSparrow
    • 16. September 2017 um 15:47

    TB: 52.3.0
    OS: Win 7


    Hallo User,

    auch ich habe mit jenen Kommunikationspartnern, die Outlook in einem Netzwerk + E-Mail-Server (z.B. größere Firmen u. Kommunen) nutzen, genau diese Probleme. PDF-Dateien werden einfach abgetrennt und noch nicht einmal angezeigt. Der Empfänger denkt dann, dass der Sender den Anhang schlicht vergessen hat anzufügen. Da das Problem bei diesen Nutzern seit ca. 6-8 Wochen (heute ist der 16.9.17) auftritt, gehen meine Mutmaßungen in Richtung eines der letzten MS-Updates für Outlook oder für die installierten E-Mail-Server. MS scheint in diesen Updates die Sicherheitseinstellungen für Anhänge vermutlich auf "default" gesetzt zu haben. Somit sind dann Anhang-Standards wie PDF (verschlüsselt oder unverschlüsselt) plötzlich wieder auf dem Sperr-Index.

    Verwirrend dabei ist nur, dass meine betroffenen Outlook-Nutzer in einem Netzwerk dann immer sagen: "Aber ich krieg doch auch PDF's von anderen Absendern übermittelt, nur von Ihnen nicht!".
    Da steht man dann blöde da.

    Vermutlich tritt das Problem also bei anderen E-Mail-Clienten (von OL zu OL ?) nicht auf, wohl aber ggf. von Tb zu OL. Der Nutzer im Empfänger-Netzwerk ist dann in der Folge recht desinteressiert nach einer vermeintlichen Fehlerquelle auf seiner Seite zu suchen, denn von anderen Absendern kriegt er ja seine PDF's. Verständlich also! Zu seinem Netzwerk-Admin geht er deshalb dann auch nicht. Alle meine diesbezüglichen Nachfragen bei den betroffenen Empfängern liefen genau deshalb bisher ins Leere. Der IT-Spezi kümmert sich also nicht um einen "Einzelfall" wie mich.

    Mein etwas ungelenker und mühevoller Lösungsansatz war bisher die Datei dann als Grafik-Format zu senden. Das funktioniert i.d.R. dann auch, ist aber Zeit fressend. Es erfordert erst einmal, dass der User feststellt er kriegt den Anhang nicht, dann fragt/schreibt/telefoniert er zurück, dass was fehlt, dann frag ich, ob er OL benutzt, dann bereite ich das Alternativ-Format auf und sende es erneut (auch viel zu groß, wenn z.B. als JPG oder GIF!)

    Trotzdem ich bereits mit einem aufwendigen Texthinweis in meinen HTML-E-Mail-Vorlagen auf dieses Problem hinweise, lässt sich der Sache nicht wirklich zielführend beikommen.

    Grübel, grübel, grübel --übel--.....

    LG

  • 1
  • 2
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English