1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Pancho

Beiträge von Pancho

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 26. August 2018 um 16:52
    Zitat von ulrfuc

    Auf https://www.thunderbird.net/de/ thunderbird 60 herunterladen und entpacken. im Ordner "distribution" ist der Ordner "extensions" und darin {e2fda1a4-762b-4020-b5ad-a41df1933103}.xpi.

    Vielen Dank für den Tip, ulrfuc ! That did the trick :thumbsup:

    Werde mich die Tage dann im Arch-Linux-Forum an die Verantwortlichen wenden, dass die diesen Umstand zukünftig beim Packen des Pakets berücksichtigen.

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 14. August 2018 um 16:54

    Hallo Feuerdrache,

    Zitat von Feuerdrache

    Ab dieser Version ist Lightning streng genommen keine Erweiterung mehr und ist in der jeweiligen Lokale des Thunderbird eingepflegt. Aber: Dies gilt nur für diejenigen Nutzer, die den Thunderbird neu ab dieser Version und mit einem absolut neuen "jungfräulichen" Profil zu nutzen begonnen haben.

    Das war/ist mir nicht bekannt gewesen. Gleichzeitig erklärt das dann auch so manches.

    Zitat von Feuerdrache

    Bei mir (gerade bei der Distributionseigenen Thunderbird-Version meines Linux openSUSE) muss ich seit der festen Integration von Lightning, also seit Thunderbird 38, das nach einem Thunderbird-Update englisch gewordene Lightning wieder per nachträglicher Installation der *.xpi eindeutschen.

    Exactly the same here with Arch Linux ;-)

    Zitat von Feuerdrache

    BItte denke auch daran, dass Mozilla (außer als Rechteinhaber des Namens und teilweise noch Zur-Verfügung-Steller technischer Infrastruktur) nicht mehr mit im Boot ist, was die Entwicklung des Thunderbird betrifft. Für Mozilla ist Thunderbird als "ausentwickelt" an die Entwickler-Community von Thunderbird abgegeben worden!

    Ich habe diesem Hin-und-Her irgendwann nicht mehr gefolgt: "Wir geben TB weg - Nee, wir behalten TB doch - Wir wollen TB an einen anderen Anbieter abgeben und legen noch Support oben drauf - Wir geben TB ab, dafür gibt's dann unsere Infrastruktur dazu" usw. usf.

    Letztendlich war ich immer froh und glücklich, wenn es eine neue Version gab, die funktionierte und keine Probleme machte.

    Denn sind wir ehrlich: EIne Alternative zu TB gibt es nicht (nein, Claws ist auch keine).

    Zitat von Feuerdrache

    Viele meinen immer noch, dass Mozilla da finanziell und entwicklungstechnisch mit im Boot sei. Das ist aber seit etwa Mitte 2012 nicht mehr der Fall.

    Wow. War mir in dieser Konsequenz nicht bekannt/bewusst.

    Zitat von Feuerdrache

    Thunderbird bekommt weitere Entwickler. Und hier ist Lightning ein Schwerpunkt.

    Na, das ist doch eine durchaus positive Entwicklung!


    Und zum Rest: Da werden wir - wohl oder übel - der Dinge harren müssen, die da auf uns zukommen. Und überhaupt: Negativ kann irgendwie jeder. Aber den eigenen Frust in motivierende und wohlüberlegte Worte zu fassen - das ist die Kunst ;-)

    Deswegen auch zum Abschluss etwas Positives: Fast alle meine alten Add-ons laufen wieder: AddressBookTab, Allow HTML Temp, CompactHeader, ImportExportTools, Message Pane Button und selbstverständlich Lightning.

    Nicht mehr funktionieren: Year View (sieht nicht danach aus, als wenn da noch was kommt, aber das war eh nice-to-have), More About (muss man sich die Infos eben soweit aus der Config holen), Add-Ons-Manager-Version-Number (nice to have) und, das war für mich immer ganz wichtig, SmtpSelect.

    SmtpSelect wäre richtig schmerzhaft gewesen, da ich alle SMTP's in einem Konto angelegt habe. Aber ich habe heute festgestellt, daß durch die Auswahl der jeweiligen Absenderadresse im Compose-Window der jeweils zugeordnete und somit richtige Server angezogen wird - also alles gut ;-)

    (Mit anderen Worten: Ich hätte mir dieses Add-On schon seit Jahren schenken können *grummel*)

    Viele Grüße

    Pancho

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 14. August 2018 um 07:54

    So, habe Lightning 6.2b6 letzte Nacht installiert.

    Was ich nach ca. 1 Stunde Testerei sagen konnte und immer noch kann ist, daß alles soweit läuft - konnte keine Probleme feststellen.

    Mir ist aufgefallen, daß 6.2.b6.de.xpi nur noch 1,3 MB gross ist, die Vorgängerversion 5.4.xpi hingegen brachte noch 4,9 MB auf die Platte. Habe die xpi's dann entzippt und verglichen: Es sieht wohl danach aus, das 6.2.b6 tatsächlich nur noch die Lokalisierung enthält (neben ein paar anderen Anpassungen).

    Da ich weder Zeit noch Lust habe jetzt das gesamte xpi durchzugehen: Das ist mein erster Eindruck und muss nichts weiter heissen. Ich werde die Sache auch nicht weiter verfolgen.

    Und zu dem Release-Mgmt: Ich habe sicherlich viel Verständnis für Umstrukturierungen und sonstige interne Veränderungen. Auch sehe ich darüber weg, wenn ein Fehler zum ersten mal passiert.

    Mittlerweile sollte sich bei den Entwicklern aber auch rumgesprochen haben, daß es Länder ausserhalb der USA gibt und dort der Großteil der Anwender sitzen, die auf Lokalisierungen angewiesen sind. Insofern ist es mir nicht verständlich, daß dieses Problem schon wieder aufgetreten ist.

    Mein Problem ist jetzt erstmal behoben, aber wie sieht es mit den anderen Nur-Anwendern aus, die nicht die technischen Skills haben, ein xpi im Downloadlabyrinth von Mozilla zu finden, dies runterzuladen und zu installieren? Die sind jetzt stinksauer - und das zurecht. Das sind schon wieder Probleme, die absolut vermeidbar gewesen wären.

    Aber ich möchte das an dieser Stelle nicht weiter ausführen.

    Vielmehr möchte ich ein Lob an das TB-Team (ohne Lightning >:->) aussprechen: Grandiose Arbeit! Den Weg, den TB mit den alten Add-On's geht (Kompatibilität zum Teil behalten durch Anpassung der Config) ist der richtige, anders als bei Firefox.

    Vielen Dank auch nochmal an dich, Feuerdrache !

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 13. August 2018 um 09:06
    Zitat von Feuerdrache

    Ich habe das auch so gemacht.

    Danke fürs Mut machen :thumbsup:

    Werde das heute Abend dann mal testen (nachdem die allabendliche komplette Profilsicherung gelaufen ist).

    Melde mich dann nochmal.

    Viele Grüsse & vielen Dank!


    (Kleine Anmerkung noch: So ganz im Griff scheint das TB-Team das Release-Mgmt nicht zu haben...)

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 12. August 2018 um 18:37

    Danke für die schnelle Antwort, Feuerdrache .

    Die dort aufgeführten Versionen sind alles Beta-Versionen (6.2.6b) vom 04. Mai 2018. Sind die nicht ein bißchen zu alt?

  • Deutsche Version für Lightning 6.2

    • Pancho
    • 12. August 2018 um 15:24

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Lightning-Version: 6.2
    • Betriebssystem + Version: Arch Linux

    Heute war ich durch Programmabhängigkeiten (libicui18n.so.61) gezwungen auf TB 60.0 zu aktualisieren.

    Lightning kam wie immer in den letzten Jahren in der englischen Version mit - aber ich finde nirgends eine deutsche zum Drüberinstallieren.

    Die alte/vorherige Version lässt sich auch nicht mehr installieren.

    Frage ist also: Wo bekomme ich Lightning 6.2 in deutsch her?

    Habt ihr 'ne Idee?

    Danke vorab.

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • Pancho
    • 25. November 2017 um 12:08
    Zitat von Bowman

    Andererseits bin ich froh, dass es den Firefox gibt. Ich kenne keinen vergleichbaren Browser, dessen Konfigurationsmöglichkeiten so öffentlich sind, vor allem in puncto Datenhaushalt.

    Na, dann guck dir mal den Pale Moon und/oder den Waterfox an. Ich habe beide im Einsatz, den Pale Moon schon seid vielen Jahren. Alles Weitere dann über PM oder noch besser vielleicht in einem Off-Topic-Thema (gibts doch hier auch irgendwo - oder?) für alle anderen zum mitlesen.

  • Besprechung und Hinweise zu den technischen Änderungen am Add-on-System

    • Pancho
    • 25. November 2017 um 11:55
    Zitat von Bowman

    Im Camp-Firefox hat man einigen überraschten Anwendern den Vorwurf gemacht, die Umstellung auf (Google-) Webextensions sei doch schon lange bekannt gewesen. Typisch für Leute, die Tag und Nacht nichts anderes zu tun haben, als sich mit ihrem Browser zu beschäftigen.

    Wenn ich jetzt sagen würde, was ich vom Betreiber dieser Seite denke und halte, dann werde ich hier lebenslänglich gesperrt ;-)

    Aber ich bin da voll und ganz bei dir.

    Zitat von Bowman

    Außerdem gibt es wirklich wichtigere Dinge als irgendwelche Erweiterungen im Thunderbird oder Firefox.

    .

    .

    .

    Es soll doch aber tatsächlich Menschen geben, die ein ganz normales Leben führen, die andere Hobbies haben und sich nicht mehrere Stunden pro Woche oder gar Tag mit ihrem Browser oder dem Mailprogramm beschäftigen wollen.


    So isses. Ich ergänze trotzdem "Und die ziemlich angefressen sind, wenn man ihnen ein wichtiges Teil ihres täglichen Lebens (Add-ons) wegnimmt, ohne Ersatz dafür zu schaffen".

    Mal sehen, wie lange ich noch guten Gewissens TB 52.x benutzen kann. Leider ist die Entwicklung von FossaMail ja auch eingestellt worden :-(

  • Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht

    • Pancho
    • 24. November 2017 um 21:53
    Zitat von Mapenzi

    Der einzige Nachteil ist, dass sehr viele Add-ons nicht mehr funktionieren, die in der 56 Beta noch einwandfrei gearbeitet haben

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von edvoldi

    Einige für mich wichtige laufen nämlich ab der Verion 57 nicht mehr.

    Bei mir genau so, ab 57 läuft fast kein Add-on mehr, und in der gerade veröffentlichten 58 Beta 1 funktioniert auch CardBook nicht mehr, weshalb ich mir letztere erspare außer heute Nachmittag als "eingeladener Beta-Tester".

    Au weia.

    Und ich habe mir Sorgen gemacht wegen 90°-Ecken...

    Dann bin ich mit meinen ganzen Add-on's auch raus :-(

    Mann, mann, mann! Mozilla fährt den Karren aber richtig gegen die Wand! Suckerfox ist mir ja schon lange egal - aber TB???

    Hätte sich doch bloß vor 1 oder 2 Jahren irgendeiner gefunden, der TB übernommen hätte. Meine regelmäßige Spende wäre sicher gewesen.

  • Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht

    • Pancho
    • 24. November 2017 um 08:39

    Mapenzi & edvoldi ,

    na, daß sind doch gute Nachrichten! Da warte ich doch gerne, bis 57 verfügbar ist.

    Danke an euch für die Info!

  • Theme mit eckigen Tabs und Hamburgermenü links gesucht

    • Pancho
    • 23. November 2017 um 17:58

    Guten abend alle!

    Ich suche ein Theme mit eckigen Tabs und dem Hamburgermenü für alle Sachen in der linken Ecke neben dem ersten eckigen Tab.

    So wie auf dem Bildschirmfoto.

    Mit der Suche bei Mozilla komme ich überhaupt nicht klar und finde auch nichts, was ich mir so vorstelle.

    Habt ihr eine Idee oder einen Hinweis? Danke!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English