Hallo Feuerdrache,
vielen Dank für deinen Link.
Leider ist das nicht das, was ich möchte. Die Bedeutung und die Vorgehensweise bei privatem und öffentlichem Schlüssel ist mir bewusst. Ich möchte allerdings meinem Gegenüber die Bedeutung von Datenschutz in Verbindung mit Verschlüsselung auch bildlich vor Augen führen. Darüber hinaus möchte ich ihm - in einem ersten Schritt - die Gelegenheit geben, meine Mail zu lesen.
Habe ich mich da verständlich ausgedrückt?
Servus
Wurzl
Display More
Hallo Wurzl,
so wie ich dich verstanden habe, bist du einigermaßen in Sachen PGP im Bilde und möchtest deinem Gegenüber mit vielleicht nur geringem Aufwand zeigen, was PGP kann.
Leider ist auch mir nicht bekannt, ob man überhaupt mit einem privaten Schlüssel Nachrichten verschlüsseln kann, die dann mit dem öffentlichen Schlüssel wieder entschlüsselt werden, so wie das deine Idee war.
Unabhängig davon, ob das so möglich wäre oder man den regulären Weg geht (weil nicht anders möglich) brauchst sowohl du als auch dein Gegenüber ein Programm, das PGP verarbeiten kann. Bei mir sind das GPG4win auf dem PC (als Hintergrund-PGP-Anwendung für Enigmail) und OpenKeyChain als Android App auf dem Smartphone (als Hintergrundanwendung für K9-Mail).
Beide Programme haben die nötigen PGP-relevanten Grundfunktionen wie Schlüssel erstellen, exportieren/importieren, usw. Mit beiden Programmen kann man aber auch "händisch" Dateien oder Texte ver- oder entschlüsseln, ohne das gleich E-Mailverschlüsselung eingerichtet werden muss.
Mein Tipp daher:
Installiere bei deinem Gegenüber eines der Programme, erzeuge dort einen (Test-)Schlüssel für ihn, evtl. auch einen testweise für dich. Tauscht die Schlüssel aus, prüft die Fingerprints und legt dann los. Du (oder dein Gegenüber) verschlüsselst einen Text oder Datei und schickst ihn den anderen zu. Per Mail oder Messenger, wie auch immer. Nach Empfang könnt ihr die Nachrichten oder Dateien dann wieder ins PGP-Programm einlesen und entschlüsseln.
Das wäre dann alles vorbei an TB mit Enigmail oder K9-Mail erläutert und man sieht auch hier einen Effekt!
Wenn es dann überzeugt und ihm gefällt kann er dann mit Mailverschlüsselung weitermachen, andernfalls das Programm/die App einfach wieder deinstallieren.
Sollten noch Fragen sein, gerne PN an mich.
Gruß klaman