1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta Version
    5. Language Pack (User Interface)
    6. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. jo-le-xin

Posts by jo-le-xin

  • Mangelhafter support zu: Was ist die Anlage winmail.dat?

    • jo-le-xin
    • April 11, 2018 at 6:08 PM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.7.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: UBuntu MAte 16.04
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): posteo.de


    Auf der Mozilla Supportseite https://support.mozilla.org/de/kb/anhang-winmaildat habe ich eine gute Erklärung dafür gefunden, warum ich manche Mails mit winmail.dat Anhang nicht lesen kann.

    Problem1: auf der Webseite befindet sich ein Verweis auf eine andere - leider nicht existente Webseite: http://office.microsoft.com/de-de/outlook-…A010153018.aspx

    Problem2: Ich habe voriges Jahr das Problem mit dem addon "Lookout" gelöst. Jetzt ist das Problem wieder da, d.h. ich kann mails mit winmail.dat nicht mehr lesen.

  • private key lässt sich nicht importieren

    • jo-le-xin
    • January 12, 2018 at 6:06 PM

    Danke, das klingt plausibel. Ich hatte auch eine Anleitung gefunden, welche besagt, ich solle die Datei mit dem gpg Kommando wie folgt behandeln:

    gpg --decrypt backup_2018-01-12.sec.pgp | gpg --import

    Dann aber hätte das gpg Kommando nach dem (endlos langen) Verschlüsselungspasswort fragen müssen, welches beim Sichern auf Android festgelegt wurde. Das ist nicht geschehen.

  • private key lässt sich nicht importieren

    • jo-le-xin
    • January 12, 2018 at 4:17 PM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.5.0 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Win 10
    • Kontenart (POP / IMAP): imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    • PGP-Software / PGP-Version: gpg4win 3.0.3
    • Eingesetzte Antivirensoftware: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine

    Ich habe auf meinem Android Smartfoun, mit der Openkeychain App ein pgp Schlüsselpaar erzeugt und mit der backup Funktion gesichert. Dabei ist eine Datei namens backup_2018-01-12.sec.pgp entstanden. Ich habe die Datei auf meinen Win PC übertragen. Der Inhalt sieht so aus:

    -----BEGIN PGP MESSAGE-----BackupVersion: 2 xxxxxxx usw usw usw xxxx -----END PGP MESSAGE

    Enigmail kann den Priv Schlüssel aus dieser Datei nicht importieren. GPG4WIN übrigens auch nicht.

    Wastun?

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:31 PM

Current ESR version

  • Thunderbird 128.11.1 ESR veröffentlicht

    Thunder June 11, 2025 at 5:27 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™