1. Home
  2. News
  3. Download
    1. Thunderbird Release Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta Version
    6. Language Pack (User Interface)
    7. Dictionaries (Spell Check)
  4. Help & Lexicon
    1. Instructions for Thunderbird
    2. Questions & Answers (FAQ) about Thunderbird
    3. Help for this Website
  5. Forums
    1. Unresolved Threads
    2. Latest Posts
    3. Threads of the last 24 hours
  • Login
  • Register
  • 
  • Search
Everywhere
  • Everywhere
  • Forum
  • Lexicon
  • Articles
  • Pages
  • More Options
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Sebastian_S

Posts by Sebastian_S

  • Probleme bei Einrichtung IMAP-Konto mit nicht erkanntem Zertifikat

    • Sebastian_S
    • January 8, 2021 at 9:36 PM

    Sooo, ich habe eine Lösung. Ich weiß zwar immer noch nicht so recht, warum es nicht geklappt hat, aber gut.

    Der Hinweis auf Port 143 = unverschlüsselt hat mich in die richtige Richtung geschoben. Bisher habe ich STARTTLS auf Port 143 verwendet, dabei erfolgt ja erst eine unverschlüsselte Kontaktaufnahme zum Server, dann handeln Client und Server die Verschlüsselung aus. Damit kommt anscheinend der aktuelle TB nicht klar, es sei denn, es ist bereits mit einer älteren Version ein Konto angelegt und dabei auch eine Sicherheits-Ausnahmeregel für Port 143 erstellt worden.

    Ich habe jetzt auf SSL/TLS auf Port 993 umgestellt und siehe da, es klappt. Da das wohl sowieso das sicherheitstechnisch bessere Verfahren ist, bin ich damit auf jeden Fall zufrieden.

    Vielen Dank für den hilfreichen Hinweis!

  • Probleme bei Einrichtung IMAP-Konto mit nicht erkanntem Zertifikat

    • Sebastian_S
    • January 8, 2021 at 10:25 AM
    Quote from Susi to visit

    Schau unter Extras -> Einstellungen -> Datenschutz&Sicherheit -> Zertifikate -> Zertifikate verwalten -> Server -> Ausnahme hinzufügen

    Danke für den Hinweis, aber das hatte ich auch bereits versucht. Gebe ich dort unter Adresse die IP des Servers ein, ruft TB das Zertifkat für Portnummer 443 ab und fügt 192.168.1.99:443 als Ausnahme hinzu. Ich benötige jedoch IMAP-Port 143. Gebe ich unter Adresse direkt 192.168.1.99:143 an, erhalte ich die Meldung "Der Identifikationsstatus für diese Website konnte nicht bezogen werden."

    Ein direkter Import der aus meinem Profil exportierten Ausnahme bzw. des Zertifikats scheint hier nicht möglich zu sein.

  • Probleme bei Einrichtung IMAP-Konto mit nicht erkanntem Zertifikat

    • Sebastian_S
    • January 7, 2021 at 10:45 PM

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.6.0
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 20H2
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): selbst gehostet auf Synology-NAS
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo Forums-Community,

    ich habe gerade ein Problem, das ich nicht gelöst bekomme. Auch meine Websuche hierzu blieb erfolglos.

    Ich betreibe auf einem Synology NAS einen Mailserver, der nur im internen Netz erreichbar ist und den ich als Mailarchiv nutze. Ich habe diesen vor Jahren eingerichtet und greife darauf mittels Thunderbird per IMAP zu. Der Server verwendet zur Verschlüsselung das Synology-Zertifikat der Diskstation, das von Thunderbird so nicht akzeptiert wurde. Ich musste seinerzeit also eine Ausnahmeregel hinzufügen und seitdem funktioniert der Zugriff ohne Probleme, auch jetzt noch.

    Jetzt wollte ich für einen anderen Nutzer an einem anderen Rechner ebenfalls den Zugriff in Thunderbird einrichten. Gleiche Serverdaten (IP-Adresse des Servers, IMAP, STARTTLS, Port 143), nur andere Credentials. Das Problem ist nun, dass Thunderbird mich nicht auf das unbekannte Zertifikat hinweist und ich keine Möglichkeit habe, eine entsprechende Ausnahmeregel anzulegen. In der Statuszeile erscheint lediglich die Meldng "Überprüfe den Funktionsumfang des Mail-Servers...". Richte ich für den selben Nutzer ein Konto in meinem Thunderbird-Profil ein, klappt der Zugriff, da die Ausnahmeregel ja in meinem Profil schon vorhanden ist.

    Auch ein anderer Mail-Client, den ich für einen Test verwendet habe (Claws-Mail), weist mich bei der Einrichtung auf das unbekannte Zertifikat hin. Wenn ich das dann akzeptiere, klappt der Zugriff ohne weiteres. Gerade eben habe ich mir die portable Version von Thunderbird 31.1.2 heruntergeladen. Auch hier klappt die Einrichtung inkl. Bestätigung der Ausnahmeregel und der Zugriff ohne Probleme!

    Woran kann es liegen, dass die neueste / neuere Thunderbird-Version mir nicht die Möglichkeit geben, das Zertifikat zu akzeptieren? Ich habe natürlich den Hinweis auf die TLS-Versionen gelesen. Daran kann es ja nicht liegen, da in meinem Profil die Einrichtung möglich ist und ich auch davon ausgehe, dass der Server TLS 1.2 unterstützt. Habe die Einstellungen zur min-Vesion natürlich trotzdem mal getestet, ohne Erfolg.

    Was kann ich tun? In der Zertifikatverwaltung von Thunderbird habe ich ja die Möglichkeit, ein Serverzertifikat zu exportieren. Aber wie kann ich dieses exportierte Zertifikat (192.168.1.99:143) aus meinem Profil in ein anderes Thunderbird-Profil importieren?

    Würde mich über Hinweise sehr freuen, wie ich das wieder ans Laufen kriege. Besten Dank im Voraus!

  • Abtrennen der Signatur bei HTML-Antwort

    • Sebastian_S
    • January 18, 2018 at 2:19 PM

    Hallo zusammen,

    ich weiß, das ist ein SEEEHR altes Thema (siehe Signatur wird bei Antwort nicht gelöscht), aber kann es wirklich sein, dass das nach wie vor nicht gefixt wurde??? Ich kann es nicht glauben, dass diese absolut grundlegende Funkion noch nicht repariert wurde.

    Kurzzusammenfassung: Thunderbird scheint nicht in der Lage zu sein, in einer Antwort auf HTML-Mails die ursprüngliche Signatur automatisch abzutrennen, selbst wenn diese korrekt mittels "-- " eingeleitet ist.

    Aber vielleicht gibt es doch eine Lösung?? Würde mich über entsprechende Tipps freuen...

    Danke und Grüße!

    --

    Thunderbird 52.5.2 32bit unter Windows 10

  • Best answers

Current app version

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:34 AM

Current 140 ESR version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder July 11, 2025 at 4:43 AM

Current 128 ESR version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder July 1, 2025 at 10:16 PM

No Advertisements

There are no advertisements here. Maybe you give the website owner (Alexander Ihrig - aka "Thunder") instead something to be able to finance these sites in the long run. Many Thanks!

Thank you for the support!

Coffee to be spent?

Donate now via Paypal*

*Forwarding to PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Imprint & Contact
  2. Privacy Policy
    1. Cookie Policy
  3. Terms of Use
  4. Donation Call for Thunderbird
Help for this website
  • All website support articles
  • How to use website search
  • How to create a forums user account
  • How to create and edit a forums thread
  • How to reset your forums password
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

You are NOT on an official page of the Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, Seamonkey®, XUL™ and the Thunderbird logo are (among others) registered trademarks of the Mozilla Foundation.

Powered by WoltLab Suite™