Oh man das sind super Hinweise Leute.
Noch etwas zur Situation:
Beim alten Provider Host Europe haben wir einen Windows 2008r VServer auf dem zahlreiche Websites und Anwendungen gehostet wurden.
Die wurden vor 3 Tagen alle gekündigt aber der Server läuft bis zum Ende des Buchungszeitraums noch weiter und ist mir per Plesk zugänglich.
(Per Remote gibt es Probleme wegen eines Zertifikats, aber das ist schon seit Monaten so)
Ich habe die Passwortübertragung jetzt überall auf normal umgestellt so das die Meldung ausbleibt.
Die Verbindungssicherheit steht auf SSL/TLS und funktionierte die letzten Jahre über gut.
Server: mail.unsereDomain.de
Port:993
Ich bekomme die Nachrichten doch angezeigt und kann sie auch öffnen. Also liegt doch sicher eine lokale Kopie vor.
Wieso klassen sie sich nicht einfach in das andere Konto verschieben/kopieren?
Doch es rührt sich nichts wenn ich Nachrichten verschieben/kopieren will.
mrb
ich hatte mir gewünscht das das die Lösung ist, es wäre einfach zu behen gewesen.
Doch als ich das prüfte sah ich das die Mail-Überwachung meines AntiVir inaktiv ist.
Da es eine Free version von Antivir ist und die Mail-Überwachung ein Pro-Feature ist, muss ich weiter suchen.
@slengfe
Ja richtig, der alte Mailserver ist über die Domain nicht mehr erreichbar, denn sie liegt ja beim neuen Provider.
Aber der VServer läuft noch beim alten Provider und dort sollte der MailServer noch aktiv sein.
@Mapenzi
Danke für deine ausführliche Beschreibung.
ich bin im AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\qsy93l6h.default\ImapMail und sehe das dort alle Konten nummeriert sind, also nicht eindeutig identifizierbar. Ich identifiziere die alten Konten anhand ihre Erstellungsdatums.

Soll ich jetzt einfach die INBOX-Datei (ohne Endung) ich Local Folders kopieren?
(ich habe mir die darin enthaltenen Dateien sicherheitshalber mal in safe-Ordner gesichert, man eis ja nie)

und nach TB Neustart finde ich die Nachrichten dann wo wieder?