1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. frama

Beiträge von frama

  • nach umbennen von imap ordner unterordner nicht mehr lokal erreichbar

    • frama
    • 26. Januar 2018 um 11:39

    hallo muzel,
    besten dank erst mal fuer dein feedback
    der ordner ist abonniert un ich habe keine keine sonderzeichen
    ist ein ueberordner mit diversen unterordnern
    auf den ueberordner (divers) kann ich zugreifen
    wenn ich auf einen unterordner zugreifen will, bekomme ich die meldung, dass 1und1server nicht zugreifen kann
    gruss,
    frank

  • nach umbennen von imap ordner unterordner nicht mehr lokal erreichbar

    • frama
    • 24. Januar 2018 um 13:44

    wertes forum,
    ich habe hierzu nichts gefunden und hoffe, es gibt keine redundanzen
    nachdem ich auf meinem mac unter thunderbird einen imap ordner namentlich geaendert habe, kann ich
    nicht mehr auf diesen zugreifen
    nach dem aendern wurde angezeigt, dass er abbestellt wurde?
    auf anderen computern kann ich auf die ordner zugreifen
    es muss daher ein lokales problem sein
    ich nutzeVersion 52.5.2, first offered to Release channel users on December 22, 2017

    kontenart ist imap
    anbieter ist 1und1
    arbeite mit antivir
    und fritzbox

    bei zugriff auf einen unterordner bekomme ich die meldung, dass auf den ordner nicht zugegriffen werden kann (1und1 server)

    wuerde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann

    Danke und Gruss

    Frank




    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:
    • Betriebssystem + Version:
    • Kontenart (POP / IMAP):
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben:
    Wertes Forum,

    ich bin neu hier und habe zu meiner frage nichts gefunden und hoffe, es fuehrt zu keinen redundanzen
    nutze die version 52.5.2 fuer mac und imap
    virussoftware ist antivirus und router ist eine fritzbox

    zum eigentlichen problem: nachdem ich einen imap ordner auf meinem mac umbenannt hatte, kamen ganz
    schnell unten abbstellen und

    Version 52.5.2

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™