1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Epiphoner

Beiträge von Epiphoner

  • Thunderbird will plötzlich "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Epiphoner
    • 28. Januar 2018 um 21:01

    UPDATE
    Ich habe heute quasi aus Versehen einen Teil des Problems behoben. Zwei der Mail-Konten funktionieren wieder und zwar aus vollkommen unterschiedlichen Gründen.

    Mein icloud-Konto meldete zusätzlich ja oft, dass das Passwort nicht stimmen würde, das hat sich heute geklärt, als ich durch Zufall auf die Thematik des "anwendungsspezifischen Passwortes" gestoßen bin. (https://support.apple.com/de-de/HT204397)

    Damit hatte ich schon mal ein Konto wieder am Laufen.

    Das GMX-Konto funktioniert auch wieder, seit ich in den Thunderbird-Kontoeinstellungen die Verbindungssicherheit von STARTTLS auf SSL/TLS geändert habe. Seitdem ruft er wieder Mails ab und Verschicken geht auch. Warum das aber vom einen Tag auf den anderen mit STARTTLS nicht mehr ging, ist mir rätselhaft.

    Was jetzt immer noch streikt, ist der Google Calendar, falls da noch jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. Dort will TB immernoch eine Sicherheits-Ausahmeregel hinzufügen.

  • Thunderbird will plötzlich "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Epiphoner
    • 28. Januar 2018 um 20:53
    Zitat von mrb

    Hilft vielleicht das:

    https://www.gdata.de/support/faq/co…as-kann-ich-tun

    Das ist genau das, was ich schon oben beschrieben habe. Hat nichts verändert.

  • Thunderbird will plötzlich "Sicherheits-Ausnahmeregel hinzufügen"

    • Epiphoner
    • 28. Januar 2018 um 10:39

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, Version 1709
    • Kontenart (POP / IMAP): POP (aber auch IMAP bei anderen)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): hauptsächlich GMX (außerdem Gmail, strato, outlook, icloud und google Calendar)
    • Eingesetzte Antiviren-Software: GData Total Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): auch die von GData (?)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): don Model:CH7466CE (von Kabel Deutschland bereitgestellt)


    Hallo liebe Community,

    seit ein paar Tagen funktioniert keines meiner in Thunderbird verwalteten Mail-Konten mehr, da bei jedem Start für jedes Konto eine "Sicherheits-Ausnahmeregel" hinzugefügt werden soll (siehe Screenshot).

    Da mich das Programm offensichtlich warnt, das zu tun, habe ich bis jetzt immer auf "Abbrechen" geklickt, was aber auch zur Folge hat, dass seitdem weder Mails empfangen werden, noch abgeschickt werden. Vorher hat alles problemlos funktioniert, ich habe in Thunderbird nichts verstellt.

    Die weiteren Server-Adressen, neben der im Screenshot gezeigten pop.gmx.net:110, die nicht funktionieren, sind:

    calendar.google:443

    imap.gmail.com:993

    pop3.strato.de:995

    imap-mail.outlook.com:993

    imap.mail.me.com:993

    Nun habe ich mich natürlich vorher schon im Internet schlau gemacht und auch hier mehrere Threads mit einem ähnlichen Thema gelesen. Ich weiß, dass es irgendwie mit der SSL-Verschlüsselung zu tun hat und auch, wenn ich die nicht gänzlich verstehe, habe ich mich an die allgemeinen Lösungswege gehalten:

    Von GData habe ich ein Sicherheitszertifikat auf den Desktop exportiert, das alte aus Thunderbird gelöscht, Rechner neu gestartet, Thunderbird geöffnet und das GData Zertifikat importiert, Thunderbird neu gestartet. Trotzdem dasselbe Problem.

    Ich habe bereits zweimal mit GDatas Hotline telefoniert und auch die haben mich durch den ganzen Prozess noch einmal durchgelotst, ohne Erfolg. Ich habe GData komplett deinstalliert und wieder neu installiert, Zertifikat neu ausgestellt und in TB importiert. Selbes Problem. Beim zweiten Anruf haben wir dann mal die E-Mail-Prüfung von GData komplett deaktiviert und dann Thunderbird gestartet. Da das Problem auch dann immer noch bestand, war das für den GData-Mitarbeiter der Beweis, dass das Problem nicht auf Seiten der Antivirensoftware liegt.

    Ein weiteres Problem, das bei den vielen Neustarts des Laptops aufgetaucht ist, ist dass oft nach einem Neustart nach der Eingabe des Kennwortes/Zahlencodes folgende Fehlermeldung erscheint: "Es ist ein Problem aufgetreten (Code:0x80070032). Möglicherweise lässt sich das Problem durch einen Neustart des Gerätes beheben". Oft funktioniert es dann nach einem zweiten Neustart, manchmal brauche ich aber auch noch einen dritten oder vierten. Vielleicht hat das nicht mit dem oben beschriebenen Problem zu tun, vielleicht aber doch. Bei meiner Recherche zu dem Fehlercode hieß es auf einigen Seiten, dass das mit einer fehlgeschlagenen Server-Synchronisation zusammenhängen könnte.

    Interessant zu erwähnen wäre vielleicht auch noch, das manchmal, nach einem Neustart des Programmes (nicht des Laptops) nicht mehr alle 6 Fenster zu den Sicherheits-Ausnahmeregeln auftauchen, sondern nur noch die zu google calendar und gmx. Das Icloud-Konto möchte stattdessen das Passwort neu eingegeben haben (was aber dann auch nicht weiter funktioniert, weil dann die Kommunikation mit dem Server wieder nicht geht) und meine Arbeits-Mail, die über Strato läuft hat plötzlich gar keine Probleme mehr und darüber kann ich Mails verschicken.

    Es ist alles sehr frustrierend. Ich hoffe, ich habe alles gut genug beschrieben und irgendjemand kann mir hier helfen.

    Vielen Dank schonmal.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0.2 veröffentlicht

    Thunder 11. Juni 2025 um 17:31

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™