1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Ronus

Beiträge von Ronus

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • Ronus
    • 14. März 2018 um 16:29

    Danke graba!

    Der link von graba betreff "GMX IMAP & POP3 aktivieren" brachte endlich die Lösung. Nicht nur neue GMX Adressen müssen auf diesem Wege für IMAP oder POP3 zur Nutzung eines eMail Programmes aktiviert werden (TB oder outlook etc.) - auch GMX Adressen, die lange nicht benutzt wurden, sichert GMX automatsich ab. Sie müssen dann auch über den oben genannten Weg aktiviert werden.

    Gruß.

    Ronus

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • Ronus
    • 2. März 2018 um 19:30

    Ganz frische Windows 10 Enterprise Installation, kein Virenscanner, nur Thunderbird eingerichtet. Wie schon zuvor beschrieben, verweigert Thunderbird die Einrichtung eines Kontos mit dem Hinweis, Benutzername oder Passwort ungültig.

    Ich habe anschließend ein neues GMX Konto mit verändertem Benutzernamen (bisher Beispiel "b.hoffmann@gmx.net wurde nun bodo.hoffmann@gmx.de") bei GMX angemeldet. Passwort blieb identisch ( Beispiel "hansimann50").

    Dieses neue GMX Konto bei Thunderbird anzumelden, scheiterte genau so wie die anderen Versuche: Benutzername oder Passwort ungültig.

    Gruß.

    Ronus

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • Ronus
    • 2. März 2018 um 17:24

    Hallo mbr,

    sorry, bitte nicht böse sein, aber nach 35 Jahren Computererfahrung und tägliche Praxis mit früher MSDOS, dann Windows, bin ich doch sehr skeptisch, ob die radikale Lösung von Dir wirklich Erfolg bringt. Wie gesagt, ich habe auf meiner Arbeits-HD in Thunderbird 4 Konten eingetragen. Mein Standardkonto ist auch ein GMX Konto mit der Endung .net. Dazu habe ich 2 etwas ausgefallene Konten ohne Probleme installiert. Ein Konto hat einen US Provider, das andere Konto hat seine Heimat in der Ukraine. Zu keiner Zeit haben diese Konten Thunderbird veranlasst, diese merkwürdigen, da einwandfrei falsche, Rückmeldungen auszugeben und den Dienst zu verweigern.

    Ich werde jetzt eine HD nehmen und Windows 10 ohne Virensoftware installieren. Anschließend dann noch Thunderbird. Dann erneut der Versuch, ein stinknormales GMX Konto mit der Endung .net einzurichten. Das Ergebnis gibt es später hier an dieser Stelle zu lesen.

    Gruß.

    Ronus

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • Ronus
    • 1. März 2018 um 21:51

    Hallo slengfe,

    ich habe deinem Rat folgend den Virenscanner Avast deaktiviert. Das Ergebnis war wie vorher, der gültige Benutzername und das gültige Passwort wird von Thunderbird zurück gewiesen. Falscher Benutzername oder Passwort.

    Zur Ergänzung:

    Ursprünglich sollte das Konto auf einer Neuinstallation von Thunderbird als einzigstes eingerichtet werden.

    Ich habe hier bei mir zu Hause seit Jahrzehnten nur gute Erfahrung gemacht mit Tunderbird als email Client. Bei mir sind insgesamt 4 Konten aktiv. Zum Test habe ich versucht, das gescheiterte Konto mit dem identischen Benutzernamen und Passwort zu meinen dazu einzutragen. Ergebnis wie zuvor: Benutzername oder Passwort falsch. Kann das Konto nicht verifizieren.

    Gruß.

    Ronus

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • Ronus
    • 1. März 2018 um 21:30

    Hallo slengfe,

    danke erst einmal für die schnelle Antwort. Das werde ich umgehend probieren und dann Nachricht absetzen.

    Gruß.

    Ronus

  • Gültiger Benutzername und Password werden nicht akzeptiert

    • Ronus
    • 28. Februar 2018 um 17:02

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: Version vom 26.02.18
    • Betriebssystem + Version:Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): beides
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):GMX
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hier können Sie Ihren Text schreiben: Thunderbird am 26.02.18 heruntergeladen und installiert. Beim Konto einrichten, eines gültigen GMX Kontos mit gültigem Passwort, mehrfach durch Direkteinwahl bei GMX geprüft, meldet Thunderbird, dass es die Kontoeinrichtung nicht verifizieren kann, da Benutzername oder Passwort nicht korrekt.

    Wer weiß was? Bin dankbar für jeden Hinweis.

    Gruß.

    Ronus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English