-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.9.1 (32 bit)
- Betriebssystem + Version: WINDOWS 7
- Kontenart (POP / IMAP): IMAP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
- Eingesetzte Antiviren-Software: ?
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ?
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Kennt jemand folgendes Problem bzw. hat schon eine Lösung parat?
Wenn ich nach E-Mails mit der Funktion <Strg+K>, also Global in allen Ordnern und Unterordnern, suche, werden mir z.B. 10 von 10 gefundenen E-Mails angezeigt.
Soweit so gut. Nun sortiere ich i.d.R. nach Datum und klicke auf "E-Mails als Liste anzeigen".
Die angezeigte Liste enthält leider nicht alle (10) E-Mails.
Im beiliegenden Beispiel werden von 10 gefundenen E-Mails nur 3 E-Mails angezeigt.

Fehlt hier ein Index oder muss hier etwas neu aufgebaut werden?
Viele Grüße
Kurt
-
Hallo slengfe,
vielen Dank für die Erklärungen.
Gibt es eine Möglichkeit aus einem IMAP-Protokoll ein pop-Protokoll zu machen, also das E-Mailkonto bei der Telekom zu ändern?
Vielen Dank für Deine Mühe
Kurt
-
Ja, es ist ein IMAP Konto.
Und nun?
Was muss ich denn aktivieren, oder deaktivieren, damit das geschiet, was ich beschreiben habe?
Wenn's geht etwas detaillierter, als bisher. Ich zähle möglicherweise zu den DAUs.
Danke für Euer verständnis.
-
Hallo slengfe,
danke für Deine schnelle Antwort.
Aber, ich glaube ich bin zu dumm, um die Einstellmöglichkeiten zu verstehen.
Anbei das Screenshot meiner Einstellungen.
Mein Ziel ist, dass die E-Mails auf dem t-online Server gelöscht werden, sobald sie in Thunderbird angekommen sind. Aber in Thunderbird sollen die E-Mails so lange bleiben, bis ich Sie lösche, oder archiviere.
Apropos archivieren: Kann die Einstellung so angepasst werden, dass das Archiv nur auf meinem lokalen Rechner und nicht auf dem t-online Server liegt?
Viele Grüße
Kurt
-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 52.6.0 (32-Bit)
- Betriebssystem + Version: Windows 7
- Kontenart (POP / IMAP): vermutlich POP
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): t-online
- Eingesetzte Antiviren-Software:
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):
Gibt es zu dem o.g. Problem eine Einstellung in Thunderbird und/oder in dem E-Mail Konto bei t-online?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße
Kurt