1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. bjoenn

Beiträge von bjoenn

  • 1
  • 2
  • 3
  • Erweiterungen für den Kalender

    • bjoenn
    • 16. Oktober 2012 um 20:01
    Zitat von "edvoldi"

    Export for Thunderbird & Lightning Launcher


    Hallo und guten Abend allerseits!
    Habe mir zitiertes Addon mal ansehen wollen.... aber:
    unter dem angegebenen "Addon-Homepage-Link" http://www.export-tl.com/ erreicht man nur "Fehler: Server nicht gefunden", unter der "von: dadagoo GmbH"-Adresse errreicht man einen deutschen Makler für Software-Marketing in Troisdorf.
    lt. "Benutzerdefinierte Lizenz"?? kommt die Software aber aus (und gehört?):

    Zitat

    § 3 Umfang der zulässigen Nutzung
    (1) Der Hersteller des Softwareproduktes, die CEBU DATA, T. F. Bustillo, Sitio Mangga 931 -
    San Roque, 6045 Talisay City - Cebu, Philippines (im Folgenden: CEBU DATA)...

    und

    Zitat

    gewährt
    dem Anwender für... ...Kopie des Softwareprodukts auf einem einzelnen
    Computer
    zu benutzen.


    Seltsam. Und wenn ich den Rest der Lizenzbestimmungen richtig verstanden habe,

    Zitat

    § 4 Mehrfachnutzung und Netzwerkeinsatz


    darf ich das Addon tatsächlich nur auf einer einzigen Hardware benutzen...
    Hm. Zumindest was die mir bekannten Addons von Mozilla angeht, ist dieses hier heftig "anders" ?!
    Ich offenbare jetzt keine gemachten Erfahrungen - einfach nur 'n paar Sorgenfalten auf meiner Stirn - nach Vorteilsnahme durch legales Lesen von Nutzungsbedingungen...
    Grüße vom bjoenn

  • Problem bei Festlegung des Absender-Kontos

    • bjoenn
    • 22. Juni 2012 um 15:20

    Hallo Feuerdrache!
    Freitag - sollte man sich da nicht aufs WoE freuen? ...mit Quarkkuchen Samstag nachmittags ;)
    Aber wie man in der Signatur lesen kann: TB, neueste Version;
    und nicht: TB ESR, neueste Version...
    siehe auch: http://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/organizations/faq/,
    hier z. B. die Wortwahl

    Zitat

    Mozilla Thunderbird ESR is meant for...


    und

    Zitat

    ...not using Thunderbird ESR, you can download Thunderbird from...

    Und grundsätzlich: be patient with the elderly, may be you'll join them somedays! ;))
    So, genug gequarkt fürs WoE.
    Grüße vom bjoenn

  • Problem bei Festlegung des Absender-Kontos

    • bjoenn
    • 22. Juni 2012 um 12:12

    Hmhm, okay und danke, graba.
    War jedenfalls keine "Faulheit" meinerseits.
    Signatur ist jetzt upgedatet - so neutral, daß sie hoffentlich etwas länger zutrifft. Aber auch hier: werde Deinen Hinweis, wichtige
    Angaben im Text zu platzieren ab jetzt berücksichtigen. Macht ja wirklich Sinn (und ist weniger Aufwand).
    Bis denne,
    bjoenn

  • Problem bei Festlegung des Absender-Kontos

    • bjoenn
    • 21. Juni 2012 um 15:01

    Edit: Es ist nicht sinnvoll, sich an einen Thread zu hängen, der eine nur ähnliche oder sogar andere Thematik behandelt ( :arrow: Erstellen neuer Themen). Ich habe deshalb mit deinem Beitrag diesen neuen Thread eröffnet.Mod. graba


    Hallo mal wieder!...
    Habe jetzt das Forum und wiki ca. 2 Std. durchforstet und keine Lust mehr :[
    daher hänge ich mich jetzt hier an, da Problem immerwiederkehrend und nur teilweise durch fehlende/falsche Konfiguration
    von TB erklärbar.
    Hab heute mal wieder ne Mail aus LibreOffice heraus versandt - nee, hab senden wollen, ging aber nicht, weil "Server akzeptiert...nicht"
    irgendsone ähnliche Meldung.
    Gut, ich habe einen "eigenen" Mailserver bei HE, und das Zugangspaßwort nicht in TB gespeichert. Da die Mail ja aus LO heraus "geschrieben"
    wurde, ist TB als solches ja noch nicht gestartet, ich mithin auch noch nicht über PW-Abfrage am Server angemeldet.
    Das also habe ich nachgeholt.
    Ergebnis: Mail kann nicht gesendet werden, da smtp nicht akzeptiert.... ??
    Ooch: da ist ja von hotmaillivemail.irgendwas die Rede?!?
    (hier Verweis auch auf https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=51360#p271621
    Tja, ich habe, wie früher schon beschrieben, 4 Konten, 2x POP3, 2xIMAP; IMAP HE soll der Standard sein - auch unter Postausgangsserver so eingestellt.
    Unter Hotmail.com-Konto ist als smtp >Standard< eingetragen, der Hot/Live_Mail-smtp ist geloscht - vor allem unter
    "Postausgangsserver (SMTP)".
    Also kann ich unter "xyz@hotmail.com" nix versenden (MS akzeptiert meinen HE-smtp nicht, ist klar!)... ist so gewollt!

    Warum, Frage, nimmt TB als Absender-Konto in "Zweifelsfällen" (Senden aus LO oder anderen Progs, oder aus manchen lokalen TB-Ordnern heraus) immer/ausschließlich meine Hotmail-Addy?
    Warum nicht mal Yahoo, "XY", "W" ??
    Kann man dieses Verhalten nirgends beeinflussen?
    Es ist nervig, jedesmal irgendwelche Auswahlen bemühen zu müssen - und wenn schon, möchte ich bitteschön
    die voreingestellte Absenderadresse selber festlegen.
    Dazu habe ich bisher keine mir verständliche Antwort gefunden.
    Danke für eure Erklärungen...

    ...und p.s.: entgegen meiner Signatur ist alles auf aktuellstem Stand bei mir! ;)

  • Wie Reihenfolge SMTP Server ändern? [erl.]

    • bjoenn
    • 13. Januar 2012 um 20:33

    Danke für Deine Antwort, mrb!
    Allerdings: wichtiger "Standard" POP-Mail-Server?
    Den habe ich nicht. Es existieren zwei POPs und zwei IMAPs, von letzteren ist einer als Standard bezeichnet.
    Ich habe heut abend mal rumgeklickt, um das von Dir beschriebene Verhalten zu testen:
    1. urplötzlich (irgendwann) schaltete TB meinen Standard SMTP beim Antworten ein - und zwar egal ob im entsprechenden Konto oder in irgendeinem lokalen Ordner, einzig meine Empfängeradresse mußte die des IMAP-Standard-Kontos sein; bei allen anderen Konten/Ordnern hat er sich auch brav an die jeweilige meiner Empfänger-Adressen gehalten (also Yahoo per Yahoo usw. beantwortet), egal ob Konto oder lokaler Ordner.
    Und nur bei einigen Mails, die an längst erloschene Mailadressen (compuserve.de z.B.) gerichtet waren, wählte er Hotmail. Wohl weil das in der Kontenliste an erster Stelle geführt wird...
    2. warum diese plötzliche "Umschaltung" während(!) meiner Probiererei stattfand - keine Ahnung.
    (vielleicht muß auch so'n PC-Programm ab und an 'n bissl "Bewegung" haben um fit zu bleiben :mrgreen: .....)
    Mal sehen, ob's anhält!!? :top:

    p.s.: ich sehe gerade, meine Signatur ist auch in die jahre gekommen... bite um Nachsicht! Bin aber jetzt definitiv zu MÜDE, das zu ändern. Morgen ist ja auch noch'n Tag. :muede:

  • Wie Reihenfolge SMTP Server ändern? [erl.]

    • bjoenn
    • 11. Januar 2012 um 22:47

    Hallo Peter Lehmann!
    Guats Neues!
    Also, alter Thread, neuer Ärger, besch...ene Suche, folgende Festellung/Frage:
    TB 9.0.1, in den Konteneinstellungen ist mein Standard-Postausgangsserver xy festgelegt - allein: angeboten wird mir unter allen Umständen einzig
    der gar nicht gewünschte live/hotmail smtp-Server.
    WIE DAS?
    Gibts eventuell unter about:config was zu drehen?
    Bei früheren Versionen (nicht fragen, welche!!) hats sonne Verdrehtheiten nicht gegeben...bitte-bitte keine Diskussionen um/über TB-Versionen!
    möchte einfach nur nen Tipp, wo man eventuell noch drehen kann, das ZUERST der STANDARD-smtp-Server als Absenderadresse erscheint...
    Danke fürne Antwort!!
    bjoenn

  • nach Update funktioniert freenet mailserver nicht mehr!?!!

    • bjoenn
    • 26. Juli 2010 um 00:22

    Hallo dem Forum!
    Vorab mein "entschuldigt bitte!", im Falle es threads zu meinem Problem gibt - aber "habe Schnauze voll, gestrichen"...
    Also: Update mittlerweile auf Version

    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.2.7) Gecko/20100713 Lightning/1.0b2 Thunderbird/3.1.1

    ;
    was ist das Ergebnis? siehe da: beim Abruf meiner Mails vom "mx.freenet.de" - Server kommt erstmal die
    Meldung "das ist kein IMAP4 Server".
    HÄHHH?
    ICH habe nix verändert an meinen Einstellungen, Freenet auch nicht - aber wenn ich unter >>"Konteneinstellungen bearbeiten"<< auf "Servereinstellungen" gehe, dan sehe ich tausenderlei unverständlichen Schnick-Schnack, der da als/unter "Authentifizierungsmethode" angezeigt wird. Und mit Sicherheit zum Nichtgelingen meiner Verbindung zu "mx.freenet.de" beiträgt!!!!
    Versucht habe ich bisher alle 4 Angebote.
    Resultat: alle meine Eingänge werden angezeigt - auch die neueste Mail. Rufe ich diese auf, so fängt TB an zu laden zu laden bin laden binladenbinladenladen bis ich in meinem Fensterchen ALLE meine Mails seit 2007 als ausführliche "Kopfzeile" aufgeführt sehe, gleich dem Verhalten nach markieren mehrer Mails mit "Strg+Klick" (ich benutze die "klassische Ansicht");
    anfangen kann ich dann nichts mehr mit den einzelnen Mails, reagieren tut TB auf nix mehr.
    Ich habe also - um diesbezüglichen Antworten hier von vornherein zu begegnen - einen Stick mit portabler Version von TB bestückt, meine Freenet-Daten eingegeben und siehe da: die gleiche gequirlte Sc...ße!
    Wer sich jetzt getroffen fühlt möge aufheulen.
    Ich aber würde gerne Zweierlei wissen:

    wie erreiche konkret ich meinen "xm.freenet.de" - Server, der ohne wenn&aber als IMAP-Server freigegeben ist und auch mit TB 3.0.4 noch einwandfrei funktioniert hat??!!

    ??

    warum implementiert Mozilla Dinge, die einen DAU wie mich vor schwer lösbare Probleme stellen?


    Es sollte hier keine GEtroffenen geben - höchstens BEtroffene - also erspart mir bestimmte Antworten.
    Ich empfinde meine augenblickliche Situation als "zum-Haare-ausraufen", aber es liegt mir fern, irgendjemanden in diesem Forum anschuldigen zu wollen, wär ja albern... nur nochmal so zur dreifachen :flehan: Klarstellung!!
    Und zum Schluß: danke für hilfreichen Antworten!

  • Update auf 3.1: Funktioniert nach Min. nur noch bedingt[erl]

    • bjoenn
    • 21. Juli 2010 um 01:16

    Hallo an alle Könner (graba,Rothaut,rum)!
    Ihr habt mir ja schon das ein oder andere Mal geholfen, aber hier kocht jetzt doch meine "Volksseele":
    ich hatte - sicher als ein par in parem - https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopic.php?f=31&t=47608 selbiges Problem.
    Schien gelöst. Aber das Update auf TB 3.1 läßt all dies wieder hochkommen.
    Den damaligen Rat (von Rothaut?) befolgend, habe ich abgesicherten Modus etc. durchgeleiert - diesmal OHNE Erfog. Irgendwie, obwohl bier- und weintrinkend, denke ich doch oft an meinen fetten Vorschlaghammer für TB, FF, meinen PC! Was soll der Scheiß? :(
    EIN Update versaut alles? Im Augenblick erreiche ich nicht mal mehr freenet.de beim Versenden von Mails: "dat iss kenn imap4-Server".... Watt soll sonne Drißß??!!
    Und das OHNE mein Zutun (sieht man mal von dem Update ab). Lustig ist das nicht - auch ne Flasche Roter/Weißer bringt da keine Erleichterung!
    Damit niemand den falschen Hals schtrappatziert: Mozilla ist woanders, ich weiß.
    Aber da ist doch irgendwas nicht ganz so, wie man's sich wünschen tät. Oder?
    Grüß Euch!!

  • [gelöst]Kann Mails nicht mehr löschen

    • bjoenn
    • 7. Mai 2010 um 22:32

    hallo Rothaut,
    dauert bei mir oft was... :lupe:
    jedenfalls habe ich auch die "Harte" angewendet - nachdem alles andere ohne Wirkung blieb. Und siehe: jau, geht wieder!
    Bei der Gelegenheit habe ich eine Absonderlichkeit im Profilordner unter "Mail" gefunden: yahoo erscheint dort zweimal, einmal als

    Zitat

    pop.mail.yahoo.com


    ein weiteres mal als

    Zitat

    pop.mail.yahoo.de

    . ??
    Und sobald ich *.com lösche, wird der Ordner wieder neu erstellt bei Neustart von TB....
    aber das ist was für einen neuen Thread woanders.
    Erstmal dankeschön für Deine Hilfe!!

  • Junk wird nicht verschoben

    • bjoenn
    • 7. Mai 2010 um 21:55

    Hallo & guten Abend!
    Habe urplötzlich die gleichen merkwürdigen Probleme des nicht-mehr-Verschiebens in den/die Junk-Ordner. Nach Umstellen von
    mail.server.default.moveOnSpam=true in about:config klappts wieder mit hotmail- und yahoo-Konto. Aber: wie müßte dieses

    Zitat

    mail.server.server5.spamActionTargetAccount;imap://xxxx%40freenet.de@mx.freenet.de


    bei/für Freenet-mail richtigerweise aussehen? Ich vermute mal, das durch das imap-Konto mx.freenet die Sachen nicht "normal" laufen? Jedenfalls schiebt er mir die Junkmail nicht in einen Junk-Orner xxx@freenet.de;
    all das ist wie gesagt "urplötzlich" aufgetreten - von Anfang an liefs eigentlich so wie es sein sollte. Habe einige Addons installiert und Junk per "Konten-ServerEinstellungen"von allen Konten auf einen Junk-Ordner (Lokale Ordner > Junk) schieben lassen, was auch ne Weile problemlos funktionierte. Die Addons habe ich schon deaktiviert/deinstalliert, Besserung kam aber erst, nachdem ich "about:config" umgestellt habe.
    Also, erstmal dankeschön fürs "zulesen"!

  • [gelöst]Kann Mails nicht mehr löschen

    • bjoenn
    • 26. April 2010 um 11:05

    So, ganz kurz: komprimieren verbessert nix.
    Habe aber festgestellt, daß eigentlich nur mein Yahoo-POP3-Konto betroffen ist: bei allen anderen kann ich ohne Probleme löschen, wenn ich im jeweiligen Inbox-Ordner bin. Hab das erst jetzt gemerkt, weil ich sonst
    immer nur im virtuellen Inbox-Ordner rumhampel...und der verweigert dann das Löschen, egal welcher Konto-Inbox-Ordner eigentlich für die zu löschende Mail zuständig ist.. ??

  • [gelöst]Kann Mails nicht mehr löschen

    • bjoenn
    • 26. April 2010 um 10:50

    Tach, Rothaut!
    Wann ich die Inboxes das letzte Mal komprimiert habe, weiß ich nicht genau, ist schon etwas her - allerdings haben alle drei Account-Inboxes zusammen etwa 10,2MB (nur, oder?). Der Junk-Ordner ist für alle Konten gemeinsam im lokalen Ordner untergebracht, wurde bis vor kurzem täglich händisch nach jedem Löschen komprimiert. Seit neuestem tut das Xpunge für mich, das heißt: sollte - hat doch nix zu löschkomprimieren, da die
    Junk-Mails ja in den einzelnen Inboxes hängenbleiben!! (und ich versuche wieder, sie händisch zu löschen und dann auch zu komprimieren, in diesem Fall dann den Papierkorb.)
    Aber ich komprimiere gerade mal die Inboxes - Ergebnis demnächst!
    Dank erstmal für Deine Antwort!

  • [gelöst]Kann Mails nicht mehr löschen

    • bjoenn
    • 26. April 2010 um 00:32

    Hallo und nen frühen guten Morgen allerseits! :/)
    Folgende Probleme:

    ich kann nur maximal eine Mail (Junk oder nicht) löschen, bei der 2. Mail kommt ein popup :

    Zitat

    Ein Fehler ist aufgetreten, da bereits anderweitig auf den Ordner zugegriffen wird. Bitte warten Sie solange und probieren es dann erneut.


    ich kann weder über den Task-Manager noch über Process-Explorer erkennen, wer da wie zugreift...
    Das geht so im Inbox-Ordner als auch in den einzelnen (POP3-) Ordnern, seit dem letzten Update. ???

    nach Update werden
    erkannte Junk-Mails nicht mehr in den Ordner Junk/Local verschoben


    die Mails werden im Inbox-Ordner als auch in den einzelnen Account-Ordnern als Junk angezeigt, abr nicht mehr in den dafür vorgesehenen
    Junk-Ordner (../Mail/Local Folders/Junk) verschoben.

    >>Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.9.1.8) Gecko/20100227 Lightning/1.0b1 Thunderbird/3.0.3<<

    Wäre schön, wenn jemand ne mögliche Problemlösung hätte!

  • Adressbuch löschen (gelöst)

    • bjoenn
    • 20. März 2010 um 20:24

    hallo slengfe!
    Bisher habe ich versucht, per Rechtsklick auf das leere "Persönliche Adressbuch" zu löschen - aber "löschen" ist im erscheinenden Kontextmenü ausgegraut, nicht wählbar. Weiter habe ich über Eigenschaften versucht an eine Löschfunktion zu kommen, leider nix gefunden...gerade kommt mir ne Idee: vielleicht kann man über das Profil ein Adressbuch löschen! Allerdings sind die dort ja nur mit Nummern versehen, das heißt, ich sehe ja nicht, was in der jeweiligen ab.mab drin ist. Aber: grad im Augenblick im Profil gestöbert, und siehe da: es ist ja eine abook.mab vorhanden - mit den voreingestellten Adressbüchern. Die waren fast leer bei mir, da es um ein ziemlich neues Profil geht :) .
    Also werde ich jetzt erst mal versuchen, diese abook.map im Profil zu löschen. Die neu importierten Adressbücher sind je ein "Gesammelte Adressen", "Persönliche Adressen", und noch'n paar mit speziellen Namen. Vielleicht nimmt TB ja mit http://impab-1.mab/"Gesammelte ~" vorlieb. ?? Mal schaun, ob ich überhaupt löschen kann!
    Ansonsten könnte ich vielleicht einfach die abook.mab meines alten Profils komplett dem neuen Profil überstülpen?!?!
    Ich probier das mal.... was einem beim Schreiben doch alles für Einsichten kommen! (Wär ja dann ne ziemliche Müllproduktion von mir hier im Forum gewesen. :redface: )
    Also: ick melde mir!
    bjoenn

  • Adressbuch löschen (gelöst)

    • bjoenn
    • 19. März 2010 um 22:48

    juten Tach allerseits!
    Kaum, daß mann Probleme hat, findt mann se hier auch ;)) !
    Also: habe Adressbücher problemlos importiert, habe jetzt aber z.B. 2x "Gesammelte Adressen", "Persönliches Adressbuch"; eines jeweils brauch ich nur, kann aber das andere nicht löschen - ob leer oder nich.
    So, "whatt ttun", wie dr Engländer sacht?!?!!
    WEnn jemand weiß wie's geht - ja, wäre nett, es mir hier kundt undt zu wissen zu tun....
    Nix für ungut wegen eventueller rechtschreiberischer Unfertigkeiten!
    Danke schon mal sacht
    bjoenn

    aaah, jau: rv:1.9.1.8) Gecko/20100227 Thunderbird/3.0.3

  • TB_3.0: smtp.live.com tuts nicht - warum?

    • bjoenn
    • 6. Januar 2010 um 13:38

    Hallo dem Forum!
    Habe ja schon ein paarmal (unter anderem: https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=43009#p225160)
    zu hotmail gepostet. Altes Problem: senden über smtp.live.com geht beharrlich nicht - auch nach TB-Update *.23 > 3.0 nicht.
    Obwohl: TB jetzt die Konteneinstellung selbst vornimmt (auch nicht anders, als in meinen händischen Versuchen vorher).
    Auch nach Deinstallation der wenigen kompatiblen Addons oder im abgesicherten Modus tut sich nix...
    Allerdings: ich konnte/kann unter einem neu angelegten Profil mit dem einzig (automatisch) eingerichteten Hotmail-Konto jetzt sehr wohl über smtp.live.com senden...???
    Da ich keinen Bock hab, alle meine "alten" Konten umzuziehen, meine Frage:

    speichert TB Kontodaten außer in der pref.js noch irgendwo? (user.js existiert nicht)


    Ich möchte das "alte" Hotmail-Konto radikal löschen, dann nochmals eine Neuinstallation ausprobieren...
    ...um auf den Betreff genau einzugehen: interessieren tät mich schon, warum es bisher nicht funzt - obwohl alle hier im Forum zu ergatternden Lösungsvorschläge probiert wurden. (Unter TB_*.23 half auch ein neues Profil nicht!)
    Danke schon mal fürs Lesen!

    p.s.: XP_SP3 ;)

  • [gelöst] Hotmail senden fehlgeschlagen

    • bjoenn
    • 6. November 2009 um 23:13

    hallo graba!
    Muß mich entschuldigen, aber in der Zwischenzeit ist mir sozusagen der Himmel auf den Kopf gestürzt...(und priv. Probs gehen doch noch vor)
    Außerdem hab ich gestern an anderer Stelle nochmal zum gleichen Thema gepostet (Hirn, vergessliches) - das Problem, über smtp.live.com nicht senden zu können besteht jedenfalls weiterhin. Habe inzwischen auch mal Herrn Lehmanns Tipp mit telnet umgesetzt: auf Port 25 kommt eine Verbindung zustande!
    Port 587 probiert (mit TLS in den smtp-Server-Einstellungen) - keinerlei positive Reaktion.
    Weiß man inzwischen mehr über dieses Problem?
    Oder bleibt nur Neuinstallation TB...?
    Grußtiere,
    bjoenn

    Edit: Zur Information - ich habe dein Doppelposting im Thread Achtung: Hotmail/live.de jetzt ohne Add-ons benutzbar [erl.] gelöscht.Mod. graba

  • [gelöst] Hotmail senden fehlgeschlagen

    • bjoenn
    • 24. Oktober 2009 um 00:35

    hm, jetzt, wo hotmail so frei ist, man ohne alle plugins ein Konto in Thunderbird einrichten kann (angeblich), kann man den smtp-server nicht benutzen. Ein Senden wird nicht akzeptiert. Warum? Wer schießt quer?
    Bin für Aufklärung dankbar!
    pst: TB Version 2.0.0.23 ; smtp.live.com; Port: 25; Benutzername und Paßwort verwenden; Verschjlüsselte Verbindung, wenn möglich TLS

  • BCC und Sichtbarkeit daß BCCs gesendet wurden

    • bjoenn
    • 29. September 2009 um 23:54

    Hm,
    habe mich gewundert über das, was im wiki steht (hatte es gelesen BEVOR ich mit BCC startete). Kapiert hatte und habe ich es nicht, warum man seine eigene Adresse angeben soll... auch nicht, warum da eine "Luftpost" ankommen soll - der Empfänger, der jetzt die für ihn bestimmte Mail im Posteingang hat, sieht nichts im "Empfänger" - Feld? Ich habe doch an ihn adressiert und meinen Namen müßte er doch im "Absender" - Feld sehen?? Es sollen doch nur der/die weiteren Empfänger UNTEREINANDER "unsichtbar" sein. ??!
    Ich versteh den Ablauf dieser Sache anscheinend überhaupt nicht. Werde mich aber in Zukunft entsprechend Euren Hinweisen verhalten.
    Danke erstmal!

  • BCC und Sichtbarkeit daß BCCs gesendet wurden

    • bjoenn
    • 29. September 2009 um 18:10

    Hallo mal wieder!
    Ich habe nach meinem ersten Versuch nur BCC zu verwenden - also kein "AN" eine Frage:
    in einer Antwort, die ich bis dato auf diese Mail bekommen habe, ist meine Mail zitiert und dort neben/im Kopfbereich sehe ich Folgendes:

    Zitat

    An
    Verborgene_Empfaenger: ;
    Kopie

    Thema
    Beratung XXXX betreffend


    Das ist mir doch irgendwie peinlich, wenn der Empfänger so mitbekommt, das es weitere Adressaten gibt (wenn auch nicht welche..)!
    Muß das so sein? Diese Mail habe ich über smtp yahoo versandt, es gab 2 Adressaten jeweils unter BCC. (TB Version 2.0.0.23 (20090812) )
    Weiß jemand was dazu? Danke schonmal für Eure Lesezeit!
    bjoenn

  • 1
  • 2
  • 3
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English