Aber unter Linux wird das wahrscheinlich nicht laufen, oder ?
Ulli
You are about to leave Thunderbird Mail DE to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Aber unter Linux wird das wahrscheinlich nicht laufen, oder ?
Ulli
Expunge war die Einstellung die es brachte.
Danach jetzt kann ich die Nachricht verschieben.
Allerdings reicht jetzt nicht "abrufen" sondern ich muss den Rechner schon runterfahren und damit TB beenden.
Danach ist die Mail auf dem Server im Papierkorb und auf dem Handy ist sie auch weg.
Super ! Danke.
Ulli
Doch,
der POP Rechner ist aus.
Auf dem IMAP Notebook wird die Mail in einen Lokalen Ordner verschoben.
Hier ist sie aus dem Posteingang verschwunden und bleibt das auch nach einem Reboot.
Auf meinem Handy (IMAP) und auch beim Provider ist sie weiterhin vorhanden.
Erst wenn ich sie beim Provider löschen (Handy darf auf dem Server nicht löschen) oder JETZT den Pop3 Rechner starte ist sie
weg. Der POP 3 bekommt sie allerdings auch zugestellt !
Ulli
Ja, das ist mir klar.
Er synchronisiert aber auch wenn man auf "Abrufen" drückt.
Ulli
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo,
Das umgekehrte Problem habe ich hier schon gefunden, aber so rum nicht.
Erst mal kurze Einleitung.
Ich habe einen alten Desktop mit Thunderbird und POP3. Der ist weitgehend ausrangiert und dient nur noch als Backupsystem.
Wenn ich ihn Einschalte finde ich es schön das er per POP3 das Konto aufräumt und Mails archiviert.
Das mein Notebook (Thunderbird IMAP) sehr leistungsfähig ist und zu Hause an einem Doch hängt ist das mein Hauptrechner geworden.
Mit Handy und Webinterface des Providers greife ich auch auf die Mails zu.
Da das Notebook mehr und mehr der Hauptrechner geworden ist möchte ich ab und zu mal Mails local archivieren damit ich nicht immer
den Desktop anschalten muss wenn ich mal was altes suche (i.A. für alte Sachen ist das OK, aber nicht im aktuellen Workflow).
Jetzt das Problem : Wenn ich eine Mail vom IMAP Posteingang in den lokalen Archivordner schiebe ist sie aus dem Posteingang verschwunden - wie
erwartet. ABER : Im Webinterface des Providers und auf dem Handy sehe ich sie immer noch. Auch wenn ich den POP-Rechner einschalte wird diese
noch herunter geladen.
Auf dem Notebook taucht sie allerdings nie wieder im Posteingang auf.
Wenn ich jetzt beim Provider lösche oder per POP3 abhole sind die Mails natürlich weg, das lokale Archiv auf dem Notebook bleibt natürlich erhalten.
Warum wird sie beim Verschieben nicht endgültig aus dem Posteingang gelöscht ?????
(so ganz doof finde ich das Verhalten gar nicht, weil so dir Archivierung auf dem POP3 Rechner noch klappt, aber auf dem Handy und im Webinterface stören
mich die "Leichen".)
Ulli
Ich wollte es nur mal aktualisieren :
Keine Ahnung warum, aber jetzt geht es.
Ich hatte mal kurzfristig einen weiteren IMAP-Client reingehängt der mit dem Ersten in jedem Ordner synchron bleib.
Und seit heute ist auch die Website vom Provider synchron.
thx
Ulli
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo,
ist es normal das Firefox im Posteingang bei jeder Mail von Ebay einen großen Weckern anzeigt ?
Wenn ja wie bekomme ich den weg.
Ulli
Tja, wenn ich beim Provider Einträge lösche dann tut er das ja auch, nur nicht wenn ich im Thunderbird lösche.
Ulli
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo,
ich nutze Thunderbird unter OpenSUSE zusammen mit Firetray.
Das läuft auch super. Nur auf der einen Maschine (gleiches BS, gleicher Firefox, gleiches Firetray) verhält sich das
Kontextmenü im Taskbar völlig anders. Es tauchen Menüeinträge wie bei der rechten Maustaste da wenn ich die linke drücke.
Bei allen anderen Rechnern maximiert die linke Taste Thunderbird. Bei diesem Rechner muss ich die mittlere nehmen.
Ich finde aber keinen Menüpunkt wo ich diese Verhalten ändern kann.
Ulli
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Hallo,
erst mal guten Tag, ist ja mein erstes Posting hier.
Ich habe eigentlich nur ein winziges Problem.
Ich nutze Thundebird auf mehreren Computern (Alle unter OpenSUSE)
Mein Hauptrechner greift per POP zu und leert dabei immer schön die Postfächer beim Provider. (Ist so gewollt).
Alle Notebooks greifen per IMAP zu.
Das funktioniert auch alles so wie ich mir das denke.
Nun gibt es bei 1und1 auch ein Webinterface für IMAP.
Alle Ordner sind wunderbar synchron zwischen Thunderbird und Webmailer.
Lösche ich im Thunderbird einen Entwurf so verschwindet er auch im Webmailer (und vice versa). Klasse.
Nur der Papierkorb arbeitet anders. Lösche ich da was im Webinterface verschwindet es auch im Papierkorb vom Thunderbird.
Nur umgekehrt nicht ! Lösche ich im Thunderbird Teile oder den ganzen Papierkorb, so bleibt es beim Provider erhalten.
Ist das eine Thunderbird Einstellung oder muss ich beim Provider suchen.
Gruß
Ulli