1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wilfr

Beiträge von wilfr

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 19. Juli 2018 um 08:25

    Slengfe, sorry, nein - wo soll denn da auch nur irgendeine Zusammenhang sein?

    Ich bezog mich auf meine Nachricht #17 - ich hätte gerne geklärt, warum es nur auf diesen Umwegen möglich war, die inbox-datei neu zu erstellen, und ob man diese etwas seltsame Methode empfehlen darf - zumindest, solang die Sache mit der mysteriösen Code-Änderung nicht geklärt ist.

    Und das mit der 2GB-Grenze: Ich hatte doch geschrieben, dass mein GESAMTER xmail-FOLDER nun 2GB groß ist, nicht irgendeine einzelne Datei. Wenn es mit Thunderbird nicht möglich ist, ein Gesamtvolumen von 2GB in einem e-mail account zu halten, gehört das Programm doch in die Tonne - aber davon ist doch nirgends die Rede?

    Grüße Wilfried

    PS: Jetzt ist mir gerade noch was aufgefallen: Vielleicht is das ein einfaches Missverständnis, und vielleicht hätte ich "directory" statt "folder" schreiben sollen, s. https://www.google.com/search?q=folde…nt=firefox-b-ab

    In jedem Fall ist das ganze Verzeichnis, in dem Thunderbirds die mails des besagten mail-accounts hält, knapp 2 GB groß, und das dürfte ja wirklich kein Problem sein...

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 14. Juli 2018 um 09:57

    Hallo slengfe,

    besten Dank, das hatte ich auch vorher schon gelesen - ich kann aber nicht sehen, dass das irgendeine Antwort auf das geben würde, was ich oben geschrieben habe... ??

    Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 13. Juli 2018 um 09:56

    Also,

    vielen Dank an Alle – nun funktioniert wieder alles wie's soll, und mein xmail-folder hat eine Größe von knapp 2GB, was auch mit meiner Belegung auf dem exchange-Server übereinstimmen sollte.

    Es ist ein wenig schwierig, zusammenzufassen wie jetzt der Lösungsweg war. Rein empirisch sieht's für mich so aus:

    Wenn man gebeten wird, seine Ordner zu komprimieren, und vollends wenn einem dort unrealistisch große Einsparungen an Plattenplatz in Aussicht gestellt werden, sollte man erst mal nachsehen, ob man eine absurd große INBOX-Datei auf seiner Festplatte vorfindet.

    Wenn diese nach dem Komprimieren nicht auf eine vernünftige Größe geschrumpft oder gar (wie bei mir) noch größer geworden ist, und man IMAP verwendet, sollte man diese Datei an anderem Ort sichern und löschen.

    Wie man sie dann wieder herstellt ist mir unklar:

    Bei mir hat keiner der Versuche gefruchtet, die ich gemacht habe, solange ich Verbindung zum Mailserver hatte. Erst ein weiterer Versuch, den Eingangsordner zu komprimieren, während ich offline war, setzte die Dinge in Bewegung: Dann machte Thunderbird einen sinnlosen Versuch, die Nachrichten neu herunterzuladen (s. letzte Mitteilung) den ich dann schließlich abgebrochen habe. Erst danach, als ich zum nächsten Mal online war und Thunderbird gestartet habe, wurden die Nachrichten neu heruntergeladen.

    Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der oben diskutierten Code-Änderung zu tun hat – vielleicht ist da einfach ein logischer Fehler drin.

    Ob man diese etwas groteske Vorgehen (inbox löschen, versuchen, offline zu komprimieren, dann beenden und wieder online gehen) einstweilen als workaround empfehlen kann, und ob sich das Problem bei Anderen überhaupt so stellt wie bei mir, kann ich leider nicht sagen…

    beste Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 13. Juli 2018 um 08:02

    Hallo Mapenzi,

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von wilfr

    Ich kann die mails darin tatsächlich nicht mehr offline lesen.

    Hast du geprüft, ob sich die Mails noch auf dem Server befinden?

    ja, sobald ich online bin, kann ich alle mails lesen. Bin ich offline, bekomme ich nur eine Meldung, dass Thunderbird den mailserver nicht kontaktieren kann.

    Wie gesagt, sind gestern all meine Bemühungen, den lokalen Ordner zu synchronisieren, fehlgeschlagen.

    Als ich dann gestern abend nach Hause gefahren bin, und beim Zugfahren etwas in einer e-mail nachsehen wollte, fing interessanterweise endlich der Zähler "Nachricht xxxx von xxxxxx wird heruntergeladen" zu laufen an - nur hatte ich da keine Internetverbindung. Als der Zähler dann weit über die ca. 10 000 herunterzuladenden Nachrichten hinausgelaufen war, und das INBOX-file unverändert klein war, habe ich Thunderbird beendet.

    Und jetzt wird's lustig: Jetzt im Moment, wo der Rechner wieder amNetz hängt, werden die Nachrichten wirklich heruntergeladen - der Zähler steht nun gerade bei ca. 7000 von 10000. Ich bin nur gespannt, wie weit er diesmal laufen wird, aber zumindest wird diesmal wohl wirklich was in das INBOX file geschrieben.

    Mir ist das alles reichlich rätselhaft, aber wenn's am Ende klappt - ich melde mich dann nochmal.

    Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 12. Juli 2018 um 18:55

    Oh, sorry, peinlich - doch kein Rekord - da hatte ich mich wahrscheinlich doch um einen Tausender vertan:

    Das verschobene INBOX-file hat zwar wirklich 25 GB (12.07.2018 11:39 24 410 841 248 INBOX) , aber das inbox.msf hat (zumindest jetzt) 8.5 MB.

    Jetzt hat der ganze Thunderbird profiles-Ordner ca 1.5 GB, das sieht vernünftig aus.

    Leider muss ich aber nun feststellen, dass der INBOX-Ordner sich nicht wieder synchronisiert, er ist nun nur gut 3MB groß (da hatte ich mich leider auch um den Faktor 1000 vertan, das waren anfangs nur 850kB). Ich kann die mails darin tatsächlich nicht mehr offline lesen.

    Ich habe die genannte Einstellung geprüft:

    und auch versucht das manuell zu synchronisieren:

    das ändert alles nichts.

    Muss ich sonst noch irgend etwas tun, um den Ordner wieder neu zu synchronisieren?

    Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 12. Juli 2018 um 14:23

    Hallo Feuerdrache,

    danke für den Hinweis, das erklärt mir aber das beobachtete Verhalten nicht wirklich.

    Zum ersten war die INBOX-Datei nach dem Komprimieren fast doppelt so groß wie zuvor, zum zweiten größer als jedes Kontingent, das ich je auf unserem exchange-mail-Server hatte, und zum dritten verstehe ich nicht, warum die e-mails auch nach dem Verlegen der INBOX-Datei alle sofort zu sehen waren.

    Was ich mir vorstellen könnte ist, dass die header, adressen etc der mail im file inbox.msf gespeichert sind, so dass die Nachrichten in der Übersicht auch angezeigt werden können, wenn die Nachricht selbst gar nicht verfügbar ist. Die Nachrichten werden dann nach Entfernen der Daei INBOX nach und nach wieder heruntergeladen - tatsächlich hat das file INBOX nun vernünftige 850MB Größe. Ist diese Vermutung richtig?

    Dann frage ich mich allerdings, ob ich das doch auch stoze 8.5GB große file inbox. msf auch einfach mal löschen sollte - so wie ich das lese, wird auch das dann wieder neu angelegt. Das sollte doch sicher auch wesentlich kompakter sein, wenn alles mit rechten Dingen zugeht.

    Ist das etwas, was ich mal versuchen sollte?

    Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 12. Juli 2018 um 12:06

    hmm - das ist ja nun mal interessant:

    Ich habe das jetzt ausprobiert:
    Ich habe Thunderbird beendet, das file INBOX an einen anderen Ort verlegt, Thunderbird neu gestartet: da sieht nach wie vor alles gleich aus - alle Nachrichten im Posteingang sind noch da, ohne dass nach dem Start etwas neu heruntergeladen worden wäre.

    Kann es sein dass die files INBOX, Gesendete Elemente etc. (wohlgemerkt OHNE extension) gar nicht die eigentlichen Mailordner sind, sondern eine Art Backup?

    Dann müsste der wirkliche Inhalt in den files INBOX.msf etc. liegen?

    Wenn dem so wäre - wozu sind dann die files ohne extension gut? Kann man die einfach löschen?

    Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 12. Juli 2018 um 10:06

    Hallo slengfe,

    vielen Dank - das werde ich ausprobieren, sobald ich ein wenig Zeit übrig habe.
    Mein Verdacht ist ja, dass die Komprimierung mit gelöschten attachments nicht recht klar kommt. Wenn alle attachments, die ich von den e-mails immer wieder weggelöscht habe, nun plötzlch wieder in dem file drin wären, wäre mir die file-Größe absolut erklärlich.

    Da die attachments ja (hoffentlich) auch auf dem IMAP-Server gelöscht sind, sollte ein neues Herunterladen die Sache in diesem Fall beheben.
    Wenn's schief gehen sollte - kann ich mein irgendwo hin verlegtes file "INBOX" dann einfach wieder re-aktivieren?

    viele Grüße

    Wilfried

  • riesiges INBOX-file nach Komprimieren

    • wilfr
    • 12. Juli 2018 um 08:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: WIN 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMPA
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): xchange mail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Sophos
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo,

    ich nutze Thunderbird schon sein einigen Jahen ohne große Probleme.

    Nachdem ich neuerdings immer eine Meldung bekommen habe die in etwa lautete "Sollen alle lokalen und offline-Ordner komprimiert werden? Hierduch könnten ca. 20 GB (!) Platz gespart werden." habe ich mich mit der Thematik beschäftigt und über das Komprimieren nachgelesen.

    Sicherheitshalber habe ich dann erst mal die einzelnen folder komprimiert.

    Danach kam immer noch eine Meldung: Sollen alle lokalen und offline-Ordner komprimiert werden? Hierduch könnten ca. 5 GB (!) Platz gespart werden.

    Ich habe dem zugestimmt, aber danach war mein INBOX file von ca. 15 GB auf fast 26 GB Größe angewachsen!

    Wenn ich die Eigenschaften des ordners "Posteingang" ansehe, heisst es dort "Größe auf Datenträger: 525 MB"

    Kann mir das jemand erklären? Und wie kann ich die m.E. sinnlose Größe des INBOX files wieder reduzieren?

    Danke und viele Grüße

    Wilfried

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™