1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Xanthippe

Beiträge von Xanthippe

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Xanthippe
    • 22. Juli 2018 um 14:56

    Hi Zusammen

    vielen Dank!!! Das war alles sehr hilfreich, werde mal die Variante mit dem Profil ausprobieren.

    LG

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Xanthippe
    • 22. Juli 2018 um 13:05

    Habe noch einige Fragen

    ich - habe einiges schon vorab gelesen, aber leider gibt es bei mir noch Unklarheiten über die Exportmöglichkeiten.

    Ich möchte Posteingänge, Unterordner, lokale Ordner und auch die Adressverteilerlisten exportieren

    und anschließend nach der Neuinstallation von Thunderbird wieder importieren

    Reicht es, wenn ich z.B bezüglich des Posteinganges, auf "alle Nachrichten exportieren" / "im HTML Format einschließlich aller Anhänge" klicke. werden die wieder problemlos importiert im neuen Thunderbird, oder nehme ich besser MBOX- Hier habe ich gelesen das es zu Problemen kommen kann

    2. Frage die Adressbücher/Verteilerlisten habe ich in .ldif abgespeichert - ist das ok für das spätere importieren der Verteilerlisten?

    3. Ist es bei dem Verfahren

    "alle Nachrichten exportieren" / "im HTML Format einschließlich aller Anhänge" überhaupt notwendig (das ich das alte Profil nehme und das neue Profil überschreibe? _

    Vielen Dank im voraus

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Xanthippe
    • 22. Juli 2018 um 12:38

    vielen lieben Dank!!

    oh ha:wall: meine Güte, das das an der Stelle funktioniert,:lupe:hätte ich nicht für möglich gehalten

    Es ist ja nicht so, als wenn ich das noch nie gemacht hätte..-kopfschütteln

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Xanthippe
    • 22. Juli 2018 um 11:57

    ingo Dankeschön- funktioniert leider auch nicht, selbe Fehlermeldung. Auf der Homepage steht noch

    den file finde ich nicht :/

  • Import Export Tool -download nicht mehr möglich-

    • Xanthippe
    • 22. Juli 2018 um 10:43

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.6.0 -64 BIT-
    • Betriebssystem + Version: LINUX -Open Suse Leap 42.3
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3/ IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Diese Worte hier können Sie mit Ihrem Text bitte überschreiben.

    Hallo Zusammen,

    ich bin neu im Forum:) und bitte um Nachsicht, falls ich irgend eine Regel fürs Posten im Forum überlesen/ nicht richtig befolgt habe.

    Mein Anliegen:

    Ich wollte mir das Import Export Tool, welches ich in der Vergangenheit auch schon 1x erfolgreich benutzt habe herunterladen. Es kommt aber immer wieder die Fehlermeldung:

    Add_on konnte aufgrund eines Verbindungsfehlers nicht heruntergeladen werden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Hierzu habe ich im Internet folgende Aussage vom Entwickler selbst gefunden:

    Habt ihr eine Erklärung hierfür?

    Ist das Tool nicht mehr nutzbar? den herunterladen kann ich es jetzt schon nicht mehr


    Paolo Kaosmos schrieb:

    Some months ago Mozilla announced their intent to deprecate so called XUL/XPCOM-based add-ons in favor of what they call the WebExtensions API during 2016. The WebExtensions API is supposed to be mostly compatible to Chrome/Safari extension APIs.

    [...]

    What about Thunderbird extensions? At present it's not clear yet if Thunderbird XUL/XPCOM-based add-ons will have the same destiny of Firefox add-ons. If Thunderbid in future will go on sharing the most part of its core code with Firefox, XUL/XPCOM-based add-ons will be banned on Thunderbird too. Personally I think that this will end up to happen sooner or later, but now nobody can say what will happen to Thunderbird development in future.

    So, for the moment I will go on mantaining and supporting Thunderbird add-ons as far as I can. Of course I will not add new features or write new extensions, because this could be a waste of time if also Thunderbird XUL/XPCOM-based add-ons will be banned.

    Weniger anzeigen

    Edit: Ich habe deinen 2. Beitrag oben eingefügt. graba, Gl.-Mod.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™