1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Clio1

Beiträge von Clio1

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 7. November 2019 um 19:49

    Das Add-on TabAddressbook ist jetzt freigeschaltet und kann über die offizielle Seite heruntergeladen werden:

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird…c=cb-dl-updated

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 1. November 2019 um 12:57

    jobisoft

    Wie gesagt, mein Eindruck, aber schön, wenn es nicht so ist.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 1. November 2019 um 12:43

    Zumindest für AddressbookTab kann ich Dir eine Alternative anbieten. Ich habe das Add-on für TB 68 angepaßt und auch auf die Thunderbird-Developer HP hochgeladen.

    Seit dem 06.09. wartet das Add-on auf Überprüfung und es passiert nichts mehr. Ich habe auch mal auf der Mailingliste nachgefragt, aber mein Eindruck ist, es sind

    a) zuwenig Leute, die überhaupt eine Überprüfung vornehmen

    b) die wollen "alte" Add-ons wohl auch gar nicht mehr übernehmen.

    K.A. ob das stimmt, das ist aber mein persönlicher Eindruck.

    Ich hänge es mal an, Du kannst es ja installieren wenn Du willst.

    Der Aufruf erfolgt über das Hamburger Menü - Add-ons und mit einem Klick auf TabAddressbook wird es hinzugefügt.

    Dateien

    TabAddressbook.xpi 11,09 kB – 533 Downloads
  • Was ich in TB68 vermisse...

    • Clio1
    • 3. Oktober 2019 um 13:35

    So langsam verstehe ich diese Diskussion nicht mehr.

    Fakt ist doch, wenn Dinge in einem Programm X für mich so gut wie unverzichtbar sind, benutze ich auch dieses Programm X, und nicht ein Programm Y, welches diese Dinge teils nicht hat oder verschiedene Funktionen anders gelöst hat.

    Warum sollte Programm Y alles genauso machen wie Programm X? Das ergibt doch keinen Sinn, dann kann man sich die Entwicklung sparen.

    Und noch ein Punkt:

    Dieses Programm Y (Thunderbird) ist OpenSource, ganz im Gegensatz zu Programm X.

    Mein letzter Blick auf Windows Produkte ist ca. 15 Jahre her, aber auch damals hat das schon reichlich Geld gekostet. Was es heute kostet, ist mir nicht bekannt,

    aber OpenSource ist es immer noch nicht.

    Gerade bei Mozilla Programmen besteht die Möglichkeit, im Sourcecode oder über CSS Änderungen vorzunehmen. Ist das so auch bei Windows Produkten möglich?

    Vielleicht solltest Du eine Wishlist an die verantwortlichen Entwickler bei Mozilla schicken und mal hören, was die dazu meinen.

  • Was ich in TB68 vermisse...

    • Clio1
    • 2. Oktober 2019 um 17:36
    Zitat von mrb

    Es tut mir wirklich weh, bei allen gelegentlichen Unzulänglichkeiten Thunderbird's, dass dieses als kostenloses Programm immer wieder den schwarzen Peter bekommt.

    Ja, so sehe ich das auch. Übrigens, guter Beitrag, viele Dinge hatte man schon wieder vergessen, aber ich erinnere mich immer noch mit Graus an dieses Outlook.

    Man war in der Firma aber gezwungen, dieses Programm zu verwenden. Vorher war es Lotus Notes. Na ja...Gott sei Dank, lange her...

    @TE

    Zu Punkt zwei:

    Den Papierkorb löschen kann man nicht, aber ich vermute, Du meinst leeren.

    Diese Einstellung findet man in den Konteneinstellungen - schon seit Ewigkeiten -

    Da ich ein Mensch der Tastatur bin, habe ich keine große Ambition, nach Buttons bzw. Mausklicks zu forschen, aber evtl. hat jemand Anderes Lust dazu.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 20. September 2019 um 16:36

    Welches Betriebssystem?

    Zu Windows kann ich allerdings nichts sagen, nutze ich nicht.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 7. September 2019 um 14:09

    @Börsenfeger

    Schön, daß es so auch bei Dir mit Windows funktioniert.

    Den Button aus dem Anpassen-Menü zu entfernen kann ich leider nicht. Ich habe keine Ahnung von javascript und kann das auf die Schnelle auch nicht mal eben erlernen...;-)

    Ich habe aber nochmal eine Version überarbeitet. Darin ist der Eintrag im Anpassen-Menü zwar noch vorhanden, man kann ihn auch in die Symbolleiste schieben, aber bei einem Klick darauf passiert nichts mehr, also kein kaputter und leerer Tab.

    Das hab ich mir so zusammengesucht, mehr kann ich mit meinen fehlenden Kenntnissen leider nicht bieten.

    Wenn man das aber in der Beschreibung des Addons vermerkt, dürfte das doch dann kein Problem mehr sein. Was meinst Du dazu?

    Oder, noch besser, wüßtest Du einen Weg, den Eintrag aus dem Anpassen-Menü zu entfernen? Das wäre natürlich optimal.

    Dateien

    TabAddressbook.xpi 11,09 kB – 539 Downloads
  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 6. September 2019 um 12:10

    Danke jobisoft, genau so ist es.

    Ich bin nur eine interessierte Anwenderin, die zudem vorher mit Webentwicklung jedweder Art nicht in Berührung gekommen ist.

    Bis auf dieses eine Addon hatte ich auch vorher keines, meine Änderungen habe ich immer mit css realisiert.

    Mal sehen, ob ich da noch was machen kann, muß ich mich mal einlesen.

    Mapenzi

    Wenn man keine Addons hat, erscheint auch dieses neue Menü nicht, logisch.

    Daher ist mir das auch vorher nicht aufgefallen.

    Trotzdem ein Danke für den Test.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 20:32

    Es ließ mir keine Ruhe, und nun habe ich es gefunden.

    Der leere Tab entsteht, wenn man nach der Installation des Addons über Rechtsklick -> Anpassen geht, und aus der Übersicht das Adressbuch in die Symbolleiste schiebt.

    Das muß man auf jeden Fall vermeiden!!!

    Es funktioniert, wenn man so vorgeht:

    1. Hamburger Menü aufrufen

    2. Add-ons auswählen

    3. Im Menü Add-ons Eintrag TabAddressbook anklicken

    4. Tab wird angelegt und hat die Adressen als Inhalt

    Das scheint mir aber eine Sache von TB 68 zu sein, und nicht vom Addon. In TB 60 z.B. gibt es diesen zusätzlichen Eintrag im Add-on Menü gar nicht.

    Hm, merkwürdig. Ich habe sonst keine Addons, aber @Börsenfeger hat ja einige. Die müßten ja dann in diesem Addon-Menü auftauchen, und zwar schon vorher, und nicht erst auf der direkten Addon-Seite.

    Da muß man auch erstmal drauf kommen.

    Ob ich Mapenzi oder @Börsenfeger noch mal höflich um einen Test bitten dürfte? Aber diesmal so, wie vorher beschrieben.

    Dann habe ich wahrscheinlich das Addon zu früh zurückgezogen.

    Dann muß man auf diesen neuen Ablauf in der Beschreibung hinweisen.

    Bilder

    • Addons-Menü.png
      • 37,6 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 18:27

    Dank an Euch Beiden, dann scheint es für andere Betriebssysteme doch noch nötige Änderungen zu geben, die ich mangels derselben nicht testen kann.

    Schade, ich hätte das auch gerne an andere weitergegeben.

    Ich werde das hochgeladene Addon wieder zurücknehmen und mich über mein funktionierendes Addon in Debian freuen.

    Aber jobisoft hat ja eine Anfrage zur Kontaktaufnahme mit dem Autor mthaens weitergegeben. Wenn der noch Interesse hat, tut sich vielleicht was.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 17:55

    Danke Mapenzi für den Test, aber eine Erklärung habe ich nicht dafür. Wie gesagt, am Code habe ich nichts geändert.

    Im Linux Debian Sid läuft es, hätte ich besser nur für mich geändert und nix gesagt...

    Mal sehen, vielleicht meldet sich ja noch der Autor von Addressbook in Tabs.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 17:39

    Das wundert mich allerdings.

    Ich kann nur für Linux sprechen, aber in Windows dürfte es genauso aussehen. Ich habe schließlich nichts am Javascript geändert.

    Ich habe es auch mit einem neuen Profil getestet, Screenshots sind im Anhang.

    Mal eine blöde Frage: Hast Du denn auch Adressen im Standard Adressbuch?

    Eigentlich sollte dann das Addon "Addressbook in Tabs" für TB 60 doch genauso funktionieren, das wäre jetzt noch interessant zu wissen.

    Bilder

    • altesProfil.png
      • 12,53 kB
      • 995 × 125
    • neuesProfil.png
      • 29,17 kB
      • 987 × 206
  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 16:41

    jobisoft

    Die Mailadresse auf der Addon-Seite ist eine anonyme von gmx, die kann man sicher verwenden.

    Was verstehst Du unter einer "internen ATN Adresse"? Der Begriff sagt mir nichts.

    Wenn jemand vom Addon-Team mthaens kontaktieren und fragen kann, ob er noch Interesse hat, wäre das sicher der richtige Weg.

    Vielen Dank schon mal für Deine Mühe.

    @Börsenfeger

    Ließ sich das Addon denn installieren? Wenn man im Menü Add-ons aufruft, müßten dort die Einstellungen für TabAdressbook stehen. Ein Klick darauf erstellt den neuen Tab, und da sollten auch die Adressen erscheinen. War das bei Dir so?

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 16:20

    jobisoft

    Das wäre natürlich super.

    Ich habe viel gesucht, leider kann man mthaens nicht direkt kontaktieren.

    Ich hatte in den Bewertungen schon im Juni darauf hingewiesen, daß es mit der kommenden 68esr Version nicht mehr funktioniert.

    Es kam aber keine Reaktion, daher habe ich es selbst gemacht. Im Text habe ich aber darauf hingewiesen.

  • Add-ons ab Thunderbird 68 - Kurze Rückmeldung zu Kompatibilität und Vorschläge für alternative Add-ons

    • Clio1
    • 5. September 2019 um 15:47

    Ich habe das Addon "Adressbook in Tab" des Autors mthaens angepaßt, damit es wieder in TB68 installiert werden kann.

    Alles funktioniert wie erwartet. Leider steht die Überprüfung des hochgeladenen Addons an Stelle 28, und ich fürchte, das bleibt auch noch länger so. Lt. der Developer Mailingliste gibt es nicht genügend Leute, die das Review anstoßen können.

    Mein Addon heißt TabAdressbook und kann daher nicht auf der Addon-Seite ausgewählt werden. Ich selbst kann das natürlich.

    Eine Frage in die Runde: kann man das Review manuell anstubsen oder anderweitig beschleunigen?

    Falls jemand Interesse an diesem Addon hat, ich stelle es mal als Anhang zur Verfügung.

    Ich weiß allerdings nicht, ob wegen der noch nicht erfolgten Überprüfung dann die Signierung fehlt.

    Evtl. kann es ja mal jemand testen.

    Dateien

    tabaddressbook-2.0.1-tb.xpi 10 kB – 513 Downloads
  • userChrome.css und Inspector

    • Clio1
    • 24. August 2018 um 20:36

    Mapenzi

    Vielen Dank auch für Deine Anleitung. Ich hatte auch die Stilbearbeitung angesehen nebst der vielen Regeln. Ziemlich unübersichtlich die ganze Angelegenheit, aber egal, ich bin sämtliche Regeln durchgegangen.

    Nichts ist dort zu finden, wenn es Einträge des Kontextmenüs betrifft, das ist ja das Kuriose.

    Wenn ich dann den Weg wie in meinem Eingangspost beschrieben ausführe, wird der Inspektor blockiert.

    Da beißt sich die Katze in den Schwanz...

    Na ja, ich hatte ja die Lösung für mich gefunden, aber anderen Usern empfehlen will ich das ausdrücklich nicht, daher beschreibe ich auch den Weg dahin nicht.

  • userChrome.css und Inspector

    • Clio1
    • 12. August 2018 um 17:01

    Sorry für meine etwas späte Antwort, aber ich bin mit dem Forum noch nicht so ganz vertraut, und habe den Pfeil vor meinem Beitrag nicht als "verschoben nach..." gedeutet. Daher blieb beim Überfahren mit der Maus die Anzahl der Antworten immer bei 0.

    Danke für Deinen Link, nette Seite übrigens. Aber die Handhabung des Inspektors ist mir vertraut und nicht das Problem.

    Fakt ist bei mir aber, daß in der Verfassenseite der Rechtsklick den Inspektor blockiert. So kenne ich das beim Firefox nicht.

    Na ja, wie auch immer, ich habe mein "Problem" trotzdem gelöst, indem ich nochmal einen Blick in die omni.ja geworfen habe.

    Das hatte ich zwar vorher schon getan, aber wahrscheinlich an der falschen Stelle gesucht.

    Jetzt habe ich alles so, wie ich es mir vorstelle.

    Nochmals Dank für die Beteiligung.

  • userChrome.css und Inspector

    • Clio1
    • 9. August 2018 um 20:33

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Debian Sid
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Unitymedia

    Hallo an das Forum,

    ich nutze für Änderungen am Aussehen des Mailprogramms die Dateien userChrome.css und userContent.css im Ordner chrome des Profiles.

    Wenn ich ein neues Mail verfasse, habe ich im Kontextmenü einige Einträge zur Auswahl. Von diesen Einträgen würde ich gerne diese drei ausblenden:

    Alles auswählen

    Rechtschreibung prüfen

    Wörterbücher hinzufügen

    Ich starte also mit Strg+Shift+I den Inspector, rufe mit Strg+N die Seite zum Erfassen des Textes auf und wechsele dann zum geöffneten Inspector.

    Leider kann ich aber genau in dieser Konstellation keine Auswahl treffen, da die Seite diese Funktion blockiert.

    Beende ich die Ansicht der neuen Mail, funktioniert auch der Inspector wieder, nur leider an der falschen Stelle.

    Wie kann ich also den genauen Bezeichner für die genannten Einträge herausfinden?

    Über einen hilfreichen Tipp würde ich mich sehr freuen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 145.0 veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 23:45

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.5.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 13. November 2025 um 03:09

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™