1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. YomaChen

Beiträge von YomaChen

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • YomaChen
    • 12. August 2018 um 14:21
    Zitat von graba
    Zitat von YomaChen

    Mozilla ist keine Hobbyorganisation. Die haben > 50mio $ Einnahmen im Jahr

    Dazu bitte Folgendes lesen: #39

    Bei uns geht es um Thunderbird, das finanziell weitgehend auf eigenen Füßen stehen muss.

    Ah ok danke das wusste ich nicht. Dann mangelts wahrscheinlich schon an Ressourcen.

    Vielleicht sollte man Strechgoals fürs Spenden machen , da wäre ich jedenfalls für bereit.

    Oder alternativ beknien wie Mozilla das wieder als offizielles Projekt einzugliedern. ;-)

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • YomaChen
    • 12. August 2018 um 14:13
    Zitat von awag72

    Also wieder zurück zu TB 52 bis es eine Lösung gibt - zum Glück hab ich vor meinen Experimenten die Pofilordner gesichert ;)

    Der Profilordner übersteht den Rückgang auch so. :)

    Eine Lösung durch Addons wirds leider nie geben, weil das Mozilla mit der neuen Addon API ausschliesst. Das ist generell auch ok, weil alles andere ein Einfallstor für bösen Schadcode ist.

    Das einzige wäre eine Lösung durch Mozilla selbst, das wären ca 10 Zeilen Quellcode für Windows (für andere BS käme da möglicherweise noch was dazu). Aber wie schon in der Vergangenheit seh ich da wenig Hoffnung. Wo kein Wille ist ist auch kein Weg.

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • YomaChen
    • 12. August 2018 um 14:07
    Zitat von Solaris
    Zitat von YomaChen

    Allerdings schützt die nicht vorm closen

    Ganz ehrlich, ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals aus Versehen ein Programm geschlossen hätte, ohne es zu bemerken.

    Was du nicht machst, muss auch für andere gelten (das habe ich absichtlich nicht gemacht, indem ich immer nur von vielen rede, nicht von allen).

    Wenn ich X Programme offenhabe dann schliesse ich gelegentlich mal alle. Weiterhin schliesse ich generell Programme die taskbar Programme sind, weil die normalerweise dann dahin verschwinden.

    Zitat

    Was bitte ist am einem Close-Schutz elementar? Für dich mag es ja wichtig sein. Dafür habe ich durchaus Verständnis. Aber unter "elementar" oder "essentiell" verstehe ich nun wirklich etwas anderes.

    Elementar ist das bei einem Teminplaner der nicht mehr bescheidsagt wenn er geschlossen ist. Sry wenn du das nicht verstehst, dann mangelts evtl am Willen? Ich habe sicher zig Wünsche für den Thunderbird, die sind aber nicht elementar, deshalb lass ich die auch hier weg.

    Zitat


    Die Entwicklergemeinde würde sich über einen zusätzlichen Programmierer freuen, der sich um die vielen User-Eingaben kümmert. Also, worauf wartest du?

    Ich habe bereits eine andere Arbeit.

    Vielleicht verwechselst du hier auch was? Mozilla ist keine Hobbyorganisation. Die haben > 50mio $ Einnahmen im Jahr.

  • minimize to tray funktioniert mit TB 60 nicht mehr.

    • YomaChen
    • 10. August 2018 um 14:00

    Ich bin jetzt erstmal wieder auf die alte version zurückgeswitcht.

    Hatte die RoadRunner Lösung installiert. Allerdings schützt die nicht vorm closen. Mir ists jetzt mehrfach passiert das Thunderbird aus war und ich deshalb keine neuen Mails und Termine mitbekommen habe.

    Die Volki7 Lösung (danke fürs veröffentlichen) sollte dagegen helfen, wenn ichs richtig verstanden habe. Allerdings sind das beide Krüppellösungen (Programme per Fenster Handel abscannen), die in einem sauberen Betriebssystem eigentlich nichts zu suchen haben.

    "Vielleicht weil man nicht jedes Feature in ein Programm packen kann und sich Mozilla deshalb schon beizeiten entschieden hat, zusätzliche Funktionen, die nicht einen jeden interessieren, über Add-Ons zu ermöglichen."

    Diese Argumentation kann ich nicht nachvollziehen, da es schon eine elementare Grundfunktion für ein Email/Terminplaner ist. Mag ja sein das das nicht jeder braucht, aber schon sehr viele. Auch unter Linux wurde das Addon minimize genutzt.

    Zweitens ist es ja derzeit über Thunderbird Addons nicht mehr möglich die Funktionalität zu erzeugen.

    Für ständige neue Designs hat man anscheinend schon Zeit und Geld. Wo Mozilla mit dieser Strategie hingekommen ist sieht man ja am Marktanteil von Firefox. Berechtigte Usereingaben werden einfach jahrelang ignoriert, aus Arroganz. Ich bin selbst Programmierer und habe dafür kein Verständnis.

    Das der Thunderbird selbst offziell kein Weiterentwicklungsprojekt von Mozilla mehr ist, ist da noch der i Punkt. Hier könnte Mozilla jede Menge Punkte bei Anwendern sammeln. Ich bin mit dem Funktionsumfang generell zufrieden, aber man merkt schon das sich da relativ wenig tut an Weiterentwicklung.

    Bei der Firefox Entwicklung hat man ja jetzt wieder angezogen, nachdem der Markanteil in den Keller gegangen war, bleibt zu hoffen das man das beim Thunderbird auch erkennt.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English