Posts by gruenhelm

    Danke, edvoldi! :thumbsup: Genau das wars! :les: Seit einigen Monaten beschäftigte mich dieses Problem, jetzt erst habe ich Ihre Antwort an mich gelesen. :lupe: Das Löschen von 2 Dateien "cache.sqlite" und "deleted.sqlite" im Ordner "calendar-data" war die Lösung! :idee: Danke! Jetzt ist Thunderbird wieder voll verwendbar für mich! :ziehtdenhut:

    Gruß und Dank von gruenhelm :thumbup:

    Über mich

    • Lightning + Googlekalender (ja/nein): ja
    • Thunderbird-Version: 60.0 (32-Bit)
    • Lightning-Version: 6,2
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home Version 64 bit
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja, 4.4.1
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern


    Ich kann wie "Nebelung" keine Termine erstellen.

    Die Google-Kalender funktionieren in Google sowie auf dem Android-Smartphone allerdings weiterhin. Also läßt sich das Problem auf Thunderbird einschränken.


    Ich habe die Kalender für eine Problembehebung abbestellt und versucht, neu einzurichten. Die von mir bereits verwendete Mailadresse von Google wird mir dabei als vorhandene Sitzung angezeigt (Neuer Kalender => Im Netzwerk => Google Kalender).

    Desweiteren habe ich versucht, mit der De- und Neuinstallation einschl. Neustarts von TB die Add-Ons Lightning und Provider für Google-Kalender den Fehler zu beheben, aber ohne Erfolg. Darum bitte ich nun im Hinweise und danke herzlich im Voraus.

    Die Google-Kalender sind in Lightning ohne Termine sichtbar, lassen sich aber nicht synchronisieren.

    Auch eine Rückinstallstion von Thunderbird auf Version 52.9 und Provider für Google Kalender auf Vers. 4.4. ergibt keine Lösung!

    Bei der Synchronisation erscheint in den Aktivitäten: "Synchronisiere Google-Kalender Termin 0 von 1000".

    Interessant ist, wenn ich einen neuen Termin im Lightning-Google-Kalender erstelle, erscheint er zwar nicht im Lightning-Kalender, sehr wohl aber im Google-Kalender, wenn ich ihn im Firefox öffne!


    Danke für einen hilfreichen Hinweis.