1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Maxie

Beiträge von Maxie

  • Avast in the middle

    • Maxie
    • 30. August 2018 um 12:37

    Hallo,

    ja, da war ich auch schon drin. Danke.

    Nachdem ich die SSL-Suche deaktiviert hatte, schien es bei mir zu funktionieren, doch kann ich das Modul m. Mn. dann auch gleich ganz abstellen.

    VG

  • Avast in the middle

    • Maxie
    • 30. August 2018 um 11:59

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60 x86
    • Betriebssystem + Version: Win 7 x64
    • Kontenart (POP / IMAP): Imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): gmx
    • S/MIME oder PGP: -
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avast 18.6.2349
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Comodo

    Hallo zusammen,

    ich hatte mich lange Zeit nicht mit Thunderbird befasst.

    TB war aber immer installiert und einige Konten eingerichtet.

    Dann hatte ich aber wieder mal das Problem, dass Nachrichten nicht gelöscht werden konnte (unter Pop3), was früher auch schon vor gekommen war und dann nichts mehr mit TB gemacht.

    Gestern hatte ich TB wieder mal gestartet. Ich meine, dass Version 52 installiert war, die aber nicht auf Version 60 upgedatet wurde. Warum das so war, ist mir nicht bekannt. Womöglich lässt sich v52 nicht auf v60 updaten.

    Ich hatte TB dann deinstalliert und das Profil gelöscht.

    Das oben tut nicht viel zur Sache. Das war nur eine Information.

    Jedenfalls ist es so, dass ich bei Einrichtung von Konten immer dazu aufgefordert werde ein Zertifikat herunterzuladen:

    Ich hatte dann den Virenscanner "Avast" mal deaktiviert und das Problem war verschwunden.


    Den "Email-Schutz" kann ich jedoch scheinbar nur vollständig deaktivieren.

    Die Möglichkeit Ausnahmen einzufügen habe ich noch nicht gefunden.

    Eigentlich gehe ich mit Emails sorgsam um.

    Sollte ich den Schutz einfach abschalten, wie hier empfohlen?

    Zitat von Peter_Lehmann

    Also meine Empfehlung:
    Schalte diesen Blödsinn mit der Überwachung des ein- und ausgehenden E-Mailtrffics aus, Lade die Mail herunter und Überprüfe jede Datei vor dem Öffnen bewusst.

    Daher habe ich auch meinen Thread-Titel, doch wollte ich den vier Jahre alten Thread nicht mehr nutzen.

    Ich weiß nicht, ob das hier gewollt ist.

    Danke

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • Maxie
    • 29. August 2018 um 21:58

    Hallo,

    danke für den Hinweis!

    Falls ich das versuchen sollte, würde ich mich gerne noch mal mit einem neuen Thread melden.

    Momentan arbeite ich noch am Wechsel von Firefox 56 auf den Minimalbrowser Firefox Quantum......

    Übrigens habe ich eben um 21:00 Uhr einen Benachrichtigung bekommen, dass es in diesem Thread einen neuen Beitrag gibt, der von dir gestern um 21:40 Uhr verfasst wunde.

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • Maxie
    • 28. August 2018 um 21:26

    Aha. Okay. Ich dachte, sowas wäre heutzutage unproblematisch.

    Ich habe hier eine 10 Jahre alte Outlook PST-Datei, die ca. 10 Mailkonten beinhaltet, deren eingehende POP3 Emails über Regeln in Ordner sortiert werden.

    Allerdings ohne Archive.

    Das soll in Thunderbird.

    Es ist ein anders Thema.

    Wenn ich deine Zeilen aber richtig deute, habe ich einen großen Berg Sch.... vor mir.

  • Was genau(!) macht <Archivieren>???

    • Maxie
    • 28. August 2018 um 07:29
    Zitat von slengfe

    Wenn Du wie oben erwähnt den Archivordner als Lokalen Ordner speicherst, sind die Mails nur auf diesem Rechner vorhanden. Du musst also einen Rechner zu Deinem Hauptrechner machen, auf dem Du immer und ausschließlich Mails archivierst.

    Danke für die informative Anleitung!

    Jetzt wäre es noch schön, wenn man diese lokalen Archive zwischen zwischen TB und Outlook hin und her kopieren oder hin und her im- und exportieren könnte.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™