1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. wicki27

Beiträge von wicki27

  • Mails vom Server (Posteingang- bzw. Postausgang) mittels POP herunterladen

    • wicki27
    • 31. August 2018 um 00:15

    Vielen Dank für eure Antwort und eure Hilfe! Ich werde es probieren und dann mich nochmals melden. Danke auch Solaris für den Hinweis mit Mailstore, Mercy!

  • Mails vom Server (Posteingang- bzw. Postausgang) mittels POP herunterladen

    • wicki27
    • 30. August 2018 um 15:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 52.9.1 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: MS Windows 10 Home
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): webmail.umit.at
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender Internet Security 2018
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender Internet Security 2018 (im Spielemodus)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): ADBB-GT 15009A

    Hallo liebe Leute,

    eigentlich habe ich ein ziemlich einfaches Problem (denke ich mir zumindest), trotzdem konnte ich in der Thunderbird Hilfe und hier im Forum auf die schnelle nicht fündig werden und keinen passenden Beitrag finden (bin wohl etwas zu doof dafür...). Vorgeschichte: Ich werde in Kürze aus meiner Firma ausscheiden und wollte meine E-Mails noch auf meinem privaten PC sichern bevor die am Firmenserver gelöscht werden (Sept.). Von der EDV Abteilung bekam ich den Tipp, die Datensicherung mit einem Mailclient zu machen (da ich ansonsten jedes E-Mail einzeln hätte sichern müssen). Gesagt, getan, ich habe mich für Thunderbird entschieden und das Programm erfolgreich heruntergeladen sowie installiert. Auch das Einrichten des E-Mailkontos funktionierte (automatische Variante) ohne gröbere Probleme. Nun stehe ich vor dem Problem, dass ich in besagter Firma 2,5 Jahre arbeitete und entsprechend viele Mails angefallen sind und ich damit vielleicht noch arbeiten muss. Aufgabenstellung: Ich brauche daher alle bisherigen Mails vom Postausgangs wie auch vom Posteingangsserver.

    Problemstellung: Ich konnte mit meinem Thunderbird bisher nur die letzten 500 Mails vom Posteingang runterladen, die restlichen Mails vom Posteingang sowie alle Mails vom Postausgang konnte ich noch nicht herunterladen. Bitte um Hilfe!

    Beste Grüße

    Stephan

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™