1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Crabby

Beiträge von Crabby

  • Nach Festplatten-Klon kein Zugriff auf aktuelles Profil und Daten

    • Crabby
    • 14. September 2025 um 20:02

    Es geht!!!

    Ich habe jetzt mal im Englisch-sprachigem Netz unter nach https://support.mozilla.org Hilfe gesucht und bin über folgenden Text gestolpert:
    In the profiles.ini file, locate the entry for the profile you've just moved. Change the Path= line to the new location.

    • If you switch from a relative path to a non-relative path, the direction of the slashes may need to change. For example, in Windows, non-relative paths use backslashes, whereas relative ones use forward slashes. Change IsRelative=1 to IsRelative=0.

    Daraufhin habe ich die profiles.ini angepasst und den Pfad absolut (statt relativ) gesetzt:
    IsRelative=0
    Path=C:\Thunderbird\Profiles\w7h6kh1c.20250817

    Datei gespeichert, Thunderbird gestartet und jetzt klappt der Zugriff! :sporty:

    Soweit ich das nach kurzer Prüfung erkennen kann, scheint alles korrekt zu funkionieren. :)

    Vielen Dank für eure Unterstützung!

  • Nach Festplatten-Klon kein Zugriff auf aktuelles Profil und Daten

    • Crabby
    • 14. September 2025 um 18:46
    Zitat von Mapenzi

    Es kann natürlich sein, das du das durch ein unglückliches Manöver selber ausgelöst hast.

    Das vermute ich auch.

    Zitat von Mapenzi

    Im Augenblick fällt mir nur noch ein Versuch ein:

    Das habe ich versucht. Leider ohne Erfolg. :-/
    StartWithLastProfile ist jetzt auf 0 gesetzt, der Profil-Manager startet. Ich habe ein neues Profil "Test" erstellt und als Ordner mein altes TB-Profil ausgewählt.
    Thunderbird anschließend beendet, Rechner neu gestartet. Thunderbird neu gestartet, der Profil-Manager erscheint, ich wähle "Test" aus. Und dann bietet mir TB wieder an ein Konto einzurichten. Leider immer noch kein Zugriff auf mein altes Profil. ;(

    Die profiles.ini unter %AppData% sieht jetzt so aus:

    Code
    [Profile3]
    Name=Test
    IsRelative=1
    Path=Profiles/w7h6kh1c.20250817
    
    [Profile2]
    Name=Aktuell
    IsRelative=1
    Path=Profiles/w7h6kh1c.20250817
    
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/w7h6kh1c.20250817
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/57zbodaq.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/snsttb6g.default-release
    
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    Version=2
    Alles anzeigen

    Die profiles.ini unter C:\Thunderbird weicht davon aber ab:

    Code
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/snsttb6g.default-release
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/57zbodaq.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/snsttb6g.default-release
    
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    Version=2
    Alles anzeigen

    Das lässt mich vermuten, dass die C:\Thunderbird\profiles.ini vielleicht gar nicht richtig verwendet wird? Sonst wäre dort doch das "Test"-Profile enthalten?
    Daraufhin habe ich diese Datei mal verschoben und Thunderbird erneut gestartet: Kein Erfolg, immer noch fehlt der Zugriff auf meine Mails. Er legt aber auch keine neue C:\Thunderbird\profiles.ini an.

    Die Datei C:\Thunderbird\Profiles\w7h6kh1c.20250817\prefs.js umfasst so ca. 10 Emailkonten. Mich irritiert, dass darin das Profil w7h6kh1c.20250817 nicht erwähnt wird.
    Die Vorgänger-Datei C:\Thunderbird\Profiles\w7h6kh1c.20250817\prefs-6.js ist nur 60KB groß, also gerade mal die Hälfte, obwohl es im März auch schon alle 10 Emailkonten gab.
    Testweise habe ich mal die prefs-6.js umbenannt in prefs.js (und die bisherige prefs.js natürlich vorher gesichert) und TB neu gestartet: Kein Erfolg, immer noch fehlt der Zugriff auf meine Mails.

    Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter...=O

  • Nach Festplatten-Klon kein Zugriff auf aktuelles Profil und Daten

    • Crabby
    • 14. September 2025 um 17:07

    VIelen Dank für eure schnelle Unterstützung!

    Zitat von Mapenzi

    gesehen, dass das Profil w7h6kh1c.20250817 das aktuell benutzte ist. Ich vermute dass es sich um (d)ein altes Profil handelt, das du irgend wann mal umbenannt hast.

    Korrekt, das ist mein Profil, auf das ich gerne wieder zugreifen würde.

    Die Datei Datei prefs.js in diesem Profilordner ist mit über 1700 Zeilen gut gefüllt. Die Datei hat eine Größe von 118 KB. Es gibt außerdem noch 6 ältere Versionen dieser Datei, z.B. prefs-6.js von Mitte März.

    Zitat von Mapenzi

    Es wird des öfteren die ungemein wichtige Datei profiles.ini übersehen, die die Namen der Profile und die Pfade zu ihnen enthält.

    Die profiles.ini hatte ich auch im Verdacht.
    Deshalb habe ich oben den Inhalt beider Dateien angefügt. Fehlt da was?
    Gibt es irgendwo noch einen weitere Speicherort für die profiles.ini?
    Auf der anderen Seite müsste sich an %AppData% ja nichts verändert haben: Der Ordner war früher ja unter Laufwerk C und ist es nach dem Klonen immer noch. ?(

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Crabby

    |-- [email='meine.emailadresse@gmx.de'][/email]

    Das gehört auf keinen Fall in den Ordner Thunderbird.

    Das kommt mir auch komisch vor. Der Ordner wurde irgendwie von TB erzeugt (also nicht manuell von mir hinkopiert, o.ä.).
    Ich traue mich aber nicht, den Ordner zu löschen. Darin enthalten ist eine vielsagende Datei "Inbox" mit 122.300 KB...

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Nach Festplatten-Klon kein Zugriff auf aktuelles Profil und Daten

    • Crabby
    • 14. September 2025 um 15:11

    Hallo zusammen,

    Ausgangslage:

    1. Auf Laufwerk C: Windows 10, Thunderbird-Installation und %AppData%
      Auf Laufwerk B: Thunderbird-Daten (im August hatte ich mein Profil dorthin migriert)
    2. OS-Update von Windows 10 auf Windows 11 Pro gestern durchgeführt,
      danach war Laufwerk C praktisch voll
    3. Alles von Laufwerk B nach Laufwerk A verschoben (inkl. o.g. Thunderbird-Daten).
      Laufwerk B ist jetzt leer.
      Der Umzug der Thunderbird-Daten ist nur eine temporäre Lösung. Ich habe hierzu nichts in Thunderbird geändert und Thunderbird auch nicht gestartet.
    4. Ich klone Laufwerk C auf Laufwerk B und entferne die alte Festplatte mit Laufwerk C
      Dabei bin ich nach folgender Anleitung vorgegangen: https://www.giga.de/tipp/windows-a…ieben-so-gehts/
    5. Nach einem Neustart wird der Klon erfolgreich als Laufwerk C erkannt.
      Das alte Laufwerk B ist nun Laufwerk C. Laufwerk B gibt es nicht mehr.
    6. Das System läuft einwandfrei - mit Ausnahme von Thunderbird:
      Für Thunderbird habe ich jetzt die Thunderbird-Daten von Laufwerk A (temporäre Lösung) auf das neue Laufwerk C verschoben.
      Jetzt möchte ich Thunderbird so konfigurieren, dass die Thunderbird-Daten neu auf Laufwerk C liegen (und nicht mehr, wie ursprünglich, auf Laufwerk B, das es ja nicht mehr gibt).

    Aktuelle Situation:

    1. Auf Laufwerk C: Windows 11 Pro, Thunderbird-Installation, %AppData% und Thunderbird-Daten (inkl. Profil)
    2. Thunderbird startet, aber will eine neue Emailadresse einrichten bzw. findet mein altes Profil nicht

    Ich habe jetzt diverse Forenbeträge, Migrationsanleitungen, usw. gelesen und versucht, das Problem selbstständig zu lösen. Leider ohne Erfolg. ;(

    Allgemeine Informationen

    NameThunderbird
    Version142.0
    Build-ID20250813171833
    Distributions-ID
    Update-Kanalrelease
    User-AgentMozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:142.0) Gecko/20100101 Thunderbird/142.0
    BetriebssystemWindows_NT 10.0 22631
    Betriebssystem-Theme
    Starter-ProzessAktiviert
    Fenster mit mehreren Prozessen0/0
    Fission-Fenster0/0 Standardmäßig aktiviert
    Externe Prozesse3
    UnternehmensrichtlinienInaktiv
    Google-Location-Service-SchlüsselFehlt
    Google-Safebrowsing-SchlüsselFehlt
    Mozilla-Location-Service-SchlüsselFehlt
    Abgesicherter Modusfalse
    Speichergröße (RAM)31,2 GB
    Speicherplatz verfügbar3.428 GB


    Das Profil "Aktuell" ist das relevante. Wo die anderen herkommen, weiß ich nicht. Ich traue mich aber auch nicht, sie zu löschen.

    Unter %AppData%\Roaming\Thunderbird\profiles.ini steht:

    Code
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/w7h6kh1c.20250817
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/57zbodaq.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/snsttb6g.default-release
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    
    [Profile2]
    Name=Aktuell
    IsRelative=1
    Path=Profiles/w7h6kh1c.20250817
    Alles anzeigen

    Unter C:\Thunderbird\profiles.ini steht:

    Code
    [InstallD78BF5DD33499EC2]
    Default=Profiles/snsttb6g.default-release
    Locked=1
    
    [Profile1]
    Name=default
    IsRelative=1
    Path=Profiles/57zbodaq.default
    Default=1
    
    [Profile0]
    Name=default-release
    IsRelative=1
    Path=Profiles/snsttb6g.default-release
    
    [General]
    StartWithLastProfile=1
    Version=2
    Alles anzeigen

    Unter C:\Thunderbird gibt es folgende Verzeichnisse:

    Code
    C:\Thunderbird
    |-- Crash Reports
    |-- Pending Pings
    |-- Profiles
        |-- 57zbodaq.default (enthält nur times.json)
        |-- snsttb6g.default-release
        |-- w7h6kh1c.20250817
    |-- r23qbbcq.default (ist leer)
    |-- meine.emailadresse@gmx.de


    Ich vermute mal, dass Thunderbird den Umzug von Laufwerk B auf Laufwerk C für die Thunderbird-Daten (inkl. Profil) nicht mitbekommen hat. Zumindest habe ich das nicht aktiv irgendwo konfiguriert.

    Hat jemand eine Idee, was ich anpassen muss, damit ich wieder Zugriff auf meine Thunderbird-Daten (inkl. Profil) habe?

    Vielen lieben Dank!

    Crabby

  • Nach Migration auf Win 10 Pro.: Mails werden nicht angezeigt

    • Crabby
    • 6. Oktober 2018 um 18:07

    Hallo zusammen,

    meine Anfrage hat sich erledigt. Das MozBackup stammte aus Thunderbird-Version 52 und wurde in Thunderbird-Version 60.0 wieder hergestellt. Ich habe jetzt Version 60 deinstalliert, Version 52 installiert, das MozBackup eingespielt - und siehe da, jetzt funktioniert wieder alles korrekt!

    Grüße

    Crabby

  • Nach Migration auf Win 10 Pro.: Mails werden nicht angezeigt

    • Crabby
    • 3. Oktober 2018 um 22:26

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Professional 64 Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): 2x GMX, 1x T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine (nur Windows 10 Standard)
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo in die Runde,

    Thunderbird nutze ich schon seit Jahren mit 3 eingebundenen Email-Konten in unterschiedlicher Größe (1x ca. 14.000 Mails, 1x ca. 900 Mails, 1x ca. 250 Mails).

    Ich habe mit MozBackup regelmäßig Backups erstellt und vor ein paar Tagen ein letztes Backup auf dem bisherigen PC erstellt und dieses auf einem neuen PC wieder eingespielt.

    Auf dem neuen PC hatte ich den (evtl. falschen) Eindruck, dass Thunderbird korrekt funktionieren würde. Jetzt, nach ein paar Tagen, stelle ich aber fest, dass es folgende Probleme gibt:

    Die neuen Mails (Eingang nach der Migration) werden korrekt angezeigt. Die Mails davor sind zwar vorhanden (und belegen auch mehrere GB Speicherplatz), allerdings werden diese nur im Posteingang angezeigt. Wenn ich die Emails öffne, sind diese komplett leer (kein Emailtext, keine Anhänge, kein Header).

    Beim allerersten Auftreten des Problems konnte ich die älteren Emails auf dem neuen PC noch lesen.Es kam aber oberhalb der Email ein Hinweis auf "Bitte klicken, wenn Quelle vertrauenswürdig" (evtl. wg. Dateianhang?) oder so ähnlich. Dort habe ich auf den Button geklickt, es ist aber nichts passiert. Den Dateianhang konnte ich nicht öffnen. Kurz danach war der komplette Email-Inhalt weg. Inzwischen erscheint diese Meldung nicht mehr und der Inhalt der Mail ist auch nicht mehr sichtbar.

    Das Problem tritt nur bei dem extrem großen Emailkonto mit den ca. 14.000 Mails auf. Bei den beiden anderen Emailkonten funktioniert alles korrekt.

    Ich habe daraufhin ein neues Backup erstellt, in dem ich den Default-Ordner kopiert habe. Dann habe ich versucht, das betroffene Emailkonto zu reparieren (Rechtsklick auf das Konto -> Eigenschaften -> Reparieren). Dies führt allerdings dazu, dass sämtliche Emails bis auf die letzten 48 nicht mehr angezeigt werden (die Größe des default-Ordners ist aber unverändert). Wenn ich das zuvor erstellte Backup wieder einspiele, sind die Emails wieder alle da, aber das Problem besteht weiterhin.

    Die alte Festplatte mit dem damaligen default-Ordner ist noch vorhanden. Ich habe diese Version in den Profil-Ordner des neuen PC kopiert, aber ohne Erfolg: Thunderbird meldet, dass kein Profil vorhanden sei.

    Auch die inbox.msf habe ich schon gelöscht, das hat aber auch nichts gebracht.

    Ich habe jetzt schon stundenlang im Netz recherchiert, finde hierfür aber keine Lösung.

    Habt ihr eine Idee, wie ich das Problem lösen kann?

    Vielen Dank!

    Grüße

    Crabby

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 3. September 2025 um 00:18

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™