1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Andrew0

Beiträge von Andrew0

  • Ein paar Bugs, die mir bei BB aufgefallen sind

    • Andrew0
    • 4. Januar 2022 um 09:24

    Danke!

    1. Stimmt, "Zwischen" kommt vom Add-On "Thunderbird Conversions". Habe das schon so lange im Einsatz, dass ich es übersehen habe. Danke
    2. Kann man mit leben, ich wusste nur nicht, ob es ein Bug ist oder nicht.
    3. Ich spiele mal mit userContent.css rum, aber der Code oben greift leider nicht nur auf die Signatur, sondern auch auf das gesamte Nachrichtenfeld. Apropos: wie finde ich die einzelnen CSS Klassen schnell raus?
    4. Das funktioniert in der Menüleiste bei mir nicht, sieht nach wie vor so aus:

  • Ein paar Bugs, die mir bei BB aufgefallen sind

    • Andrew0
    • 4. Januar 2022 um 00:01

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben in Ihrem Text:

    • Betterbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.4.1-bb23 (64-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows: Windows 10 Pro (Build 19044)
    • Eventuell weitere Angaben wie Postfach-Anbieter, POP oder IMAP etc.: IMAP, eigene(r) Server

    Ich nutze nun BB seit einiger Zeit und finde es eine tolle Weiterentwicklung zu TB. Dennoch sind wir mir ein paar kleinere Bugs aufgefallen, die ich - zumindest nicht bewusst - in TB wahrgenommen habe. Evtl. gibt es eine Möglichkeit nachzubessern?

    1. In den Spalten der Nachrichtenliste (bei Betreff, Beteiligte, Datum,...) habe ich testweise die Spalte "Zwischen" aktiviert - also im Sinne von zwischen wem findet eine Korrespondenz statt. Nachdem ich sie wieder deaktiviert habe, erscheint sie dennoch wieder aktiv und an erster Stelle nachdem ich BB neu starte. Ich habe probiert die Spaltenreihenfolge (ohne "Zwischen"-Spalte) für dieses und andere Postfächer zu übernehmen, aber bei jedem Hochfahren ist sie wieder aktiv und an erster Stelle angesiedelt.
    2. Unter Ansicht -> Fensterlayout -> gibt es die "Mehrzeilenansicht für alle Ordner". Aktiviert/Häkchen gesetzt = Ansicht wurde verändert. Deaktiviert = Ansicht verändert sich nicht zurück. Man muss dann per Hand die Spalte mit dem "Betreff" wieder in der Spaltenreihenfolge einschalten und noch anordnen, damit die Mehrzeilenansicht verschwindet.
    3. Bei der Signatur erscheinen immer 2 Bindestriche (--) bevor diese losgeht. Der Bereich mit den Strichen hat die Formatierung "Normaler Text" und "Variable Breite". Erstelle ich eine Neue E-Mail ist das kein Problem. Beim Antworten auf Nachrichten, manchmal schon. Ich habe unter Konten-Einstellungen -> [E-Mail Konto] -> Verfassen & Adressieren ausgewählt, dass bei Antworten die Signatur ÜBER der zitierten Nachricht platziert werden soll, also nach meiner geschriebenen Antwort. Die Signatur wird korrekt platziert, die beiden Bindestriche werden entfernt, aber irgendwo da bleibt ein unsichtbarer Bereich mit der fehlerhaften Formatierung. D.h. ich Tippe meine Antwort und lande von meiner global eingestellten Formatierung (Einstellungen -> Verfassen -> HTML Optionen) in einem unschönen anderen Format. Gerade wenn man Sätze umschreibt oder neu positioniert, sieht die Mail beim Empfänger nicht besonders professionell aus. Es wäre schön, wenn die Signatur nahtlos in die Nachricht übergehen würde - wenn keine font-family im Signatur HTML hinterlegt ist. Es würde auch vermutlich helfen festlegen zu können, wie die Trennung (technisch und visuell) zwischen Nachricht und Signatur passiert: z.B. nicht über 2 Bindestriche, sondern womöglich über eine horizontale Linie (20% Länge) oder 1 Absatz usw.
    4. Ist eine Möglichkeit geplant die Menüleiste (Datei, Bearbeiten,...) an die restlichen Layouteinstellungen anzugleichen? Z.B., dass sich die Leiste analog zu den Einstellungen unter Ansicht -> Dichte oder layout.css.devPixelsPerPx verhält, wenn dauerhaft eingeblendet??


    Grüße

    Andrew

  • TB 91 fügt manchmal von alleine Empfänger in E-Mails ein...

    • Andrew0
    • 25. Oktober 2021 um 19:24
    Zitat von Susi to visit
    Zitat von Andrew0

    Kann ich denn ein frisches Profil aufsetzen und meine Postfächer automatisch vom alten in das neue importieren?

    Theoretisch ja, wobei die Gefahr besteht, dass du damit den Fehler weiter importierst. Besser wäre, sauber neu aufsetzen.

    Hmm, OK. Ich werde in den kommenden 3-4 Wochen meinen Rechner komplett neu aufsetzen/umziehen, dann warte ich damit erstmal. Und wer weiß, evtl. bringt Mozilla in nächster Zeit einen fix raus - nicht unbedingt für diesen Bug - aber einen, der das Problem löst :thumbsup:

  • TB 91 fügt manchmal von alleine Empfänger in E-Mails ein...

    • Andrew0
    • 24. Oktober 2021 um 16:17
    Zitat von Altstadt

    Du scheinst, bisher zumindest, der einzige mit dem Problem zu sein. Von daher, mach doch einfach mal das Profil neu und installiere erstmal keine Erweiterung.

    Danke. Kann ich denn ein frisches Profil aufsetzen und meine Postfächer automatisch vom alten in das neue importieren? Idealerweise auch mit so Dingen wie den Pfaden für die Archivordner.

  • TB 91 fügt manchmal von alleine Empfänger in E-Mails ein...

    • Andrew0
    • 23. Oktober 2021 um 19:04

    Also jetzt habe ich beobachtet, dass neuerdings auch andere Empfänger aus dem Adressbuch in den An und CC Feldern landen. Echt eigenartig...

  • TB 91 fügt manchmal von alleine Empfänger in E-Mails ein...

    • Andrew0
    • 20. Oktober 2021 um 23:21
    Zitat von Matze1866

    hi, es wurde doch noch gar kein update von TB 78.14 auf TB 91.2 angeboten ?

    Unter Hilfe -> Über Thunderbird war das Update auf dem release Kanal vorhanden.


    Zitat von jobisoft

    Andrew0 : Hast du Add-ons installiert? Wenn ja, welche? Tritt das Phänomen auch auf, wenn du alle Add-ons deaktivierst?

    Alles vorhandenen Add-ons sind kompatibel mit TB 91.2:

    - Emoji

    - Google Keep Tab

    - Open Google Calendar

    - Provider für Google Kalender

    - Thunderbird Conversations

    - ThunderHTMLedit

    Ohne Add-ons habe ich das noch nicht getestet, aber weil sie kompatibel sind wäre das auch nicht mein Gedanke gewesen.

    Zudem tritt der Fehler so sporadisch auf, dass ich nicht einmal wüsste, wann nach dem Deaktivieren eines Add-Ons es daran gelegen haben könnte oder der Fehler einfach erstmal "einfach so" nicht mehr auftritt.

  • TB 91 fügt manchmal von alleine Empfänger in E-Mails ein...

    • Andrew0
    • 20. Oktober 2021 um 16:38

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 91.2.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): eigener Server
    • Eingesetzte Antivirensoftware: ESET Internet Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows10Firewall Control + ESET
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490


    Hallo zusammen,

    seit dem Update auf TB 91 ist mir ein eigenartiges Verhalten aufgefallen.

    Beim Beantworten von Nachrichten, fügt TB immer wieder eine E-Mail Adresse aus meinem Adressbuch als Empfänger hinzu.

    Es ist immer der gleiche Empfänger, der manchmal im "An"- und manchmal im "CC"-Feld auftaucht.

    Das passiert Kontenübergreifend (ich habe 2 eigene IMAP Server mit verschiedenen Konten).

    Der Empfänger hat nichts mit den vorherigen Nachrichten zu tun.

    Das Verhalten tritt nicht bei jeder E-Mail Antwort auf, manchmal passiert 20x mal nix, dann alle 2 Nachrichten.

    Es passiert auch wirklich nur beim Antworten von Nachrichten, nicht bei neu geschriebenen E-Mails.

    Hat das sonst jemand beobachtet?

    Grüße

    Andrew

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 4. Juni 2021 um 11:48

    Ich verstehe das, es hätte ja aber auch einfach nur irgendwo ein Häckchen in about:config fehlen können, den ich nicht kannte.

    In meinen Augen ist das reinstallieren auch nur die letzte Stufe, wenn gar nichts mehr geht.

    Und wie du sagst, hätte es ein Profil-Problem sein können, dann hätte dieser Weg nicht zum gewünschten Ergebnis geführt.

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 3. Juni 2021 um 18:54

    Das Problem habe ich nun wie folgt gelöst:

    Erst einmal den Profilordner sichern: https://support.mozilla.org/de/kb/thunderb…ner-uebertragen

    (irgendwo auf externer Festplatte / USB Stick)

    Danach TB vollständig entfernen, ich nutze generell Revo Uninstaller mit Prüfmodus "intensiv", da dieser alle Programmreste entfernt: https://www.revouninstaller.com/de/revo-uninstaller-free-download/

    Danach wieder die Neueste TB Version von Mozilla herunterladen und installieren.

    Abschließend nach der Anleitung oben wieder das Profil eingefügt und voilà - Problem behoben

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 1. Juni 2021 um 13:45
    Zitat von Mapenzi

    Ich versuche zu beschreiben, wie du vorgegangen bist.

    Du hast in den Lokalen Ordnern zunächst für jedes Konto einen Ordner "[ARCHIV] Kontenname@ erstellt und dann für jedes deiner Konten in den Konten-Einstellungen > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv ⦿ Anderer Ordner den jeweiligen Ordner [ARCHIV] Kontenname@ als Zielordner gewählt.

    Damit wurden die Nachrichten jedes Kontos im zugehörigen [ARCHIV] ......@ Ordner in den Lokalen Ordnern archiviert .

    Danach hast du beschlossen dieses Archiv auf die Platte H zu verlegen, indem du in den Konten-Einstellungen < Lokale Ordner > Nachrichtenspeicher > Lokaler Ordner > Ordner wählen >>>> den Ordner "Thunderbird" auf H angewählt hast.

    Somit wurden deine Nachrichten nicht mehr im Profilordner von TB archiviert, sondern in TB auf H.

    Ich weiß nicht wie TB da arbeitet, aber bei der Erstinstallation wurde ja ein Profilordner erstellt.

    Die Archiv-Funktion habe ich erst Monate später angefangen zu nutzen, da mein Speicher beim Hoster voller wurde.

    Bevor ich jemals "A" oder "STRG+A" gedrückt habe, habe ich nach der Anleitung Ordner H:/Thunderbird angelegt und für jedes Konto darin das Archiv eingerichtet.

    Dann mit dem archivieren begonnen.

    Zitat von Mapenzi

    Was hindert dich jetzt daran, in die Konten-Einstellungen > %NamedesProblemkontos% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner zu gehen und den entsprechenden Order [ARCHIV] .... @ als Zielordner zu wählen ?

    Mich hindert nichts daran

    Konten-Einstellungen > %NamedesProblemkontos% > Kopien & Ordner > Nachrichtenarchiv > ⦿ Anderer Ordner zu gehen und den entsprechenden Order [ARCHIV] .... @

    als Ziel zu nutzen. So ist es ja bereits eingestellt. Doch für dieses eine hallo@ Konto erstellt Thunderbird einen Archivordner im Archivordner.

    Bisher liegen alle Nachrichten in H:\Thunderbird\[ARCHIV] hallo@.sbd - sortiert nach IMAP Ordnern. Neuerdings, und das ist das Komische, hat Thunderbird nur für hallo@ diesen Pfad genommen H:\Thunderbird\[ARCHIV] hallo@.sbd\Archiv und darin nochmal die IMAP Ordner Struktur angelegt.

    Das ist also der einzige Knackpunkt: wieso macht TB das "aus dem Nichts" heraus? Das ist eben der erste Screenshot: Man sieht im Archiv noch einen Unterordner namens "Archiv".

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 1. Juni 2021 um 09:58

    Also ich glaube so kompliziert habe ich das alles nicht gemacht :-)

    Ich habe 2016 auf meiner 2. Festplatte (H:) einen Ordner "Thunderbird" erstellt, Festplatte ist intern verbaut und war schon "immer" als Laufwerk H: vorhanden.

    Dann habe ich in Thunderbird für Konto hallo@ gesagt: Lege das Archiv für dieses Konto (das ist das "postfach" von dem immer die Rede ist) in H:/Thunderbird an, ganz einfach nach dieser Anleitung; https://support.mozilla.org/de/kb/archivie…chive-festlegen

    Das ist der unveränderte Stand seit 2016, ich habe nichts weiter verschoben / neu definiert / nachträglich ausgelagert.

    Die Struktur innerhalb von H:/Thunderbird sieht so aus:

    In den einzelnen Ordnern wird die Ordner-Struktur des jeweiligen Postfachs widergegeben, da ich als Einstellung "in einem einzigen Ordner" habe und nicht weiter nach Monat oder Jahr unterteile.

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 31. Mai 2021 um 16:17

    Genau, es betrifft auch nur dieses eine Konto.

    Daher habe ich die Einstellungen mit den anderen Konten verglichen und alles ist gleich.

    Man muss evtl. noch erwähnen, dass ich 3 Postfächer auf meinem Hosting habe. 2 Funktionieren und dieses eine spinnt.

    Der PC ist seit 2016 im Betrieb und es wurde nie etwas an TB entfernt oder neu aufgesetzt, abgesehen von neuen Updates.

    Ich bin mir nicht gerade sicher was du meinst. Hilft das weiter?

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 31. Mai 2021 um 13:33

    Hi,

    ja, diese ist vorhanden.

    Dateityp: Datei, 0KB groß.

    Und auch eine [ARCHIV] postfach.msf ist auch da (3kb).

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 31. Mai 2021 um 10:13

    Ah Entschuldigung, ich habe die Anhänge übersehen.

    Hoffe das passt nun:

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 31. Mai 2021 um 10:02

    Entschuldigung, verstehe ich nicht ganz. Bei mir wird der Screenshot im Text angezeigt. Habe das Bild direkt verlinkt über die Bilder-Funktion des Editors. Muss ich das anders machen?

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 30. Mai 2021 um 16:25

    Niemand eine Idee?

  • Archiv Ordner wird nicht mehr genutzt

    • Andrew0
    • 21. Mai 2021 um 10:42
    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.10.2 (32-Bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nicht in den vergangenen Tagen/Wochen
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Webspace
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET

    Hallo zusammen,

    ich habe seit Jahren für ein Postfach ein Archiv auf einer zweiten Festplatte.

    Der Pfad lautet: H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd

    Dort wurden dann korrekt alle Unterordner und Mails angelegt. Das funktioniert nur 4 Jahre einwandfrei.

    Nun ist mir zufällig aufgefallen, dass sich der Archivpfad ohne mein Zutun und nur bei diesem einen Postfach wieder auf den IMAP Server gerichtet hat.

    Also habe ich den Pfad wieder auf den lokalen Ordner korrigiert und alle Mails vom Server auf die Festplatte archiviert.

    Dann ist mir aber aufgefallen, dass Thunderbird nicht mehr den richtigen Pfad benutzt.

    Anstelle des oben genannten Pfades bekomme ich nun:

    H:\Thunderbird\[ARCHIV] postfach.sbd\Archiv.sbd

    worin sich die ganze Ordnerstruktur vom Postfach neu anlegt. So sieht mein Vorgehen beim Auswahl des Archiv Ordners aus.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wieso erstellt Thunderbird nochmal einen neuen "Archiv" Unterordner? Wie kann ich den ursprünglichen Pfad wieder nutzen und die Archivdateien weiter vervollständigen?

    Danke und viele Grüße

  • Mails in Archivdatei werden bei der Suche ohne Inhalt gezeigt

    • Andrew0
    • 8. November 2018 um 17:00

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.0 (32 Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 7 Pro 64bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): eigener Hoster
    • Eingesetzte Antiviren-Software: ESET Internet Security 2019
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET Internet Security 2019
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): -

    Hallo zusammen,

    ich habe für meine Konten in Thunderbird Archivdatein auf einer zweiten internen Festplatte hinterlegt.
    Die Mails werden auch alle angezeigt und gefunden. Die Nachrichtenvorschauen aus der Suche kann ich mit den ersten Zeilen des Inhalts sehen.

    Aber wenn ich eine Mail doppelt anklicke, wird nur ein leerer Reiter mit dem Betreff geöffnet, der Inhalt der Mail bleibt aus.

    Über die Ordner Navigation komme ich auch überall hin und kann alles abrufen.

    Nur die Suche spinnt.
    Ist das evtl. eine Ansichtseinstellung oder woran kann das liegen?

    Danke euch im Voraus!

    Bilder

    • thunderbird.jpg
      • 134,27 kB
      • 1.920 × 1.040
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™