1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Paula234

Beiträge von Paula234

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 15. August 2020 um 14:03

    Ok. Die Links von den Feeds sind sicher im Browserordner. Die Aboadressen habe ich auch kopiert und in einem Dokument gespeichert. Wenn ich das exportiere, könnten da ja wieder irgendwelche 78er Elemente drin sein. Oder? Dann lieber so.

    Ich brauche zwar die andere Mailadresse noch, das ist eine Adresse von der Uni. Aber da kommen immer nur Mails, die ich nicht dauerhaft benötige. Die müsste ich dann vermutlich einfach neu einrichten.

    Wenn sonst nichts Besonders mehr ist, würde ich dann nach der Anleitung oben loslegen.

    Viele Grüße von Paula

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 15. August 2020 um 11:34

    Ich habe gerade noch mal nachgesehen. Die Filterdatei in pop3.arcor-3.de ist doch da (das ist der aktuelle Ordner - ich habe mich nur über die anderen gewundert). Ich hatte sie übersehen. Aber es sind auch nur 4 Filter, also nicht der Rede wert.

    Mir fällt aber gerade siedend heißt ein, dass ich über Thunderbird noch eine andere Adresse abrufe. Da brauche ich die Mails aber nicht mehr. Ist das dann egal?

    Und wie ist das mit den RSS-Feeds? Sind die dann weg? Oder gehören die zur Ordnerstruktur? In einem Ordner hätte ich nämlich welche, die ich gerne behalten würde. Alle anderen lösche ich in der Regel nach dem Lesen und schiebe nur das, was ich behalten will in einen Archivordner. Sonst rufe ich die Links einfach im Browser auf und archiviere die Links in einem Browserordner. So viel ist es nicht.

    Viele Grüße von Paula

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 15. August 2020 um 09:34
    Zitat von Sehvornix

    Und wie viele Änderungen sind vielleicht seit der Übernahme des Profils hinzugekommen? Weil, wenn Du das Profil noch hast, dann ist dort vielleicht noch eine nicht allzu alte abook.mab drin, die Du auch nehmen könntest. Dann wären es nur die Änderungen und Ergänzungen bis heute.

    Wie stelle ich denn fest, wie viele Änderung seit der Übernahme des Profils hinzugekommen sind?

    Auf meinem Ersatzlaptop ist noch die Version 68.10. Dort ist eine Datei abook.mab vom 29.07.2020 mit 47 KB. Merkwürdig finde ich nur, dass der komplette Profilordner das Datum 06.07.2020 hat.

    Auf dem neuen Laptop heißt die Datei abook.mab.bak ebenfalls mit Datum 29.07.2020 und 47 KB. Das ist dann vermutlich das Backup von der alten Version.

    Ich hätte aber auch kein Problem damit, Screenshots zu erstellen und die Adressen, die nicht über die Mails greifbar sind, händisch einzugeben. Die, die ich dann nicht brauche, sind dann vermutlich auch nicht so wichtig. Ich verwahre einfach den Zettel für den Fall des Falles.

    Wenn ich es richtig verstehe, könnte ich ja wenn alle Stricke reißen mit dem Thunderbird-Ordner, den ich neu erstellen müsste (mache ich eh regelmäßig zur Sicherung, verwahre aber immer nur den letzten; neu gelernt: dranschreiben, welche Version das ist), die 78er Version neu aufsetzen, wenn die Rückkehr zu 68 nicht klappt. Das ist zwar alles etwas Arbeit, aber da bin ich vollkommen schmerzfrei. Wenn danach alles besser läuft, investiere ich lieber einmal etwas Arbeit und dann ist Ruhe, ehe ich mich jahrelang rumärgere. Ich bekomme diese Mails auch erst seit der neuen Installation. Die Mailadresse ist normalerweise ziemlich spamfrei - im Gegensatz zu anderen Adressen, die ich noch habe.

    Zitat von Sehvornix

    Ich gehe davon aus, dass an den Standardeinstellungen bei Einrichtung des Mailpostfaches nichts geändert wurde. Andernfalls teile bitte mit, welche Änderungen ggf. vorgenommen wurden.

    Was hätte ich denn da ändern können? Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, was geändert zu haben - es wurde ja alles komplett aus dem Profilordner übernommen und das bei mehreren Umzügen immer wieder. Steht so bei Thunderbird: Ordner sichern, Ordner vor der Installation an der richtigen Stelle reinkopieren und dann Thunderbird installieren.

    In meinem aktuellen Mailordner ist gar keine Filterdatei. Interessanterweise habe ich mehrere Ordner. Ich habe mal von dem Mail-Ordner und dem jeweiligen Inhalt Screenshots angefertigt und füge sie bei. Ich befürchte, durch mehrfache Übernahmen ist inzwischen alles ziemlich strubbelig. Das ist mir bei meiner Literaturverwaltung auch passiert und ich habe es kürzlich alles glattgezogen.

    Viele Grüße von Paula

    Dateien

    Ordnerinhalt.pdf 132,28 kB – 632 Downloads
  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 14. August 2020 um 20:30

    Könntest Du damit leben, dass Adressen und Termine nicht zurückmigriert werden?

    Bist Du bereit, die Filter ggf. auch noch mal neu zu konfigurieren?

    Filter neu zu konfigurieren wird nicht das Problem sein.

    Aber was ist mit "Adressen" gemeint? Das Adressbuch mit 395 Kontakten? Die bräuchte ich schon noch, jedenfalls den größten Teil davon. Termine habe ich nicht gespeichert. Mein Terminkalender ist noch ganz altmodisch ein Booklet. Postadressen werden ebenso altmodisch in einer Karteibox verwaltet.

    Ich habe schon versucht, das Adressbuch zu drucken. Das scheint theoretisch zu gehen - praktisch aber nicht. Dann hätte ich die Adressen, die nicht durch den normalen Mailverkehr wieder auftauchen, eingeben können. Per Screenshot könnte ich aber alles kopieren und speichern. Ehe ich das mache, frage ich aber lieber erst, ob es wirklich das Adressbuch ist und nicht irgendeine Kalender-Datei.

    Viele Grüße von Paula

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 14. August 2020 um 13:18

    Die inzwischen empfangenen Mails, das sind auf jeden Fall über Hundert - verteilt auf verschiedene Ordner. Gezählt habe ich nicht.

    Viele Grüße von Paula

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 14. August 2020 um 09:54

    Der Filter hat nicht funktioniert. Heute Nacht war es zur Abwechslung mal Emilie. Eins muss man denen lassen: Hinsichtlich der Vornamen sind sie kreativ!

    Würde es mir (vielleicht) was nützen, wenn ich den Ordner wieder extern sichere, Thunderbird 78 deinstalliere, den Ordner wieder reinkopiere und dann die 68er Version installiere? Oder sind in meinem Ordner jetzt die Marotten von 78 gespeichert?

    Viele Grüße von Paula

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 13. August 2020 um 21:44

    Vielen Dank für die Antwort!

    Also bewusst habe ich die Version 78 nicht ausgewählt. Ich habe nach Thunderbird gesucht und die Version genommen, die mir auf der Seite von Thunderbird angeboten wurde.

    Ich habe den kompletten Ordner von Thunderbird c:\users\<dein user name>\appdata\roaming\thunderbird vor dem Einsenden des zwar neuen, aber defekten Laptops extern gesichert und vor der Installation von Thunderbird auf den reparierten Laptop übernommen. Es musste ja alles neu installiert werden einschließlich Betriebssystem. Ein Backup von der alten Version habe ich nicht mehr. Oder meinst du den alten Ordner? Dann würden mir aber seitdem eingegangene Mails fehlen, wenn ich darauf zurückgreife.

    Morgen werden vermutlich neue Mails mit dem Text kommen. Ich habe den Filter mit Copy & Paste geändert und das Fragezeichen weggelassen. Mal sehen, ob es funktioniert. Seit einer Woche kann ich mich aber darauf verlassen, dass jeden Tag einige dieser Mails dabei sind. Bisher war ich mit dieser Mailadresse von solchen Mails immer verschont. Ich berichte dann morgen, ob es jetzt klappt oder nicht.

    Vielen Dank auch für den Hinweis, dass meine Mailadresse im Anhang im Klartext stand. Das hatte ich übersehen.

    Die FIlterfunktion hatte ich übrigens genommen, weil ich dachte, der Junkfilter würde nicht funktionieren, weil Absender und Empfänger immer unterschiedlich sind. Blöd wäre es auch, wenn dann irgendwann alle Mails mit dem lateinischen Wort für sechs rausfliegen. Ich kriege öfter Mails mit lateinischen Texten, in denen das durchaus vorkommt.

    Viele Grüße von Paula

  • Filter funktioniert nicht

    • Paula234
    • 13. August 2020 um 16:45
    Zitat

    "Liebe Paula,

    bitte eröffne mit Deiner Fragestellung einen eigenen Thread. Ganz oft ist es nämlich nicht "dasselbe Problem". Allenfalls sind die Symptome ähnlich - meist noch nicht mal das. Hier hat der OP ein TB68.5 am Start und Du kommst mit einem TB78 um die Ecke. Es wird dann schnell unübersichtlich, wenn man sich an eine bestehende Frage dranhängt.

    Zweitens, Dein dranhängen hat Dich die sonst Eingangs erbetenen Informationen abkürzen lassen. Das ist nicht hilfreich. Die Angaben helfen meistens bei der Fehlersuche weiter, auch wenn man selbst (also DU) den Zusammenhang zunächst nicht vermuten würde.

    Drittens, schon mal voraus für den dann eigenen Thread: bitte zeige per Screenshot einen anonymisierten Teil der fraglichen Mail, auf das das Suchkriterium passen soll sowie auch per Screenshot die von Dir eingestellte Filterkonfiguration. Dann sehen wir weiter.

    Viertens, wie bist Du zu Thunderbird 78 gekommen? Diese Version wird als Update von Thunderbird selbst noch nicht angeboten. Gab es also vorher noch kein Thunderbird und dies ist eine neue Installation oder ist es ein gewolltes manuelles Updates oder ...

    Gruß

    Sehvornix"

    Alles anzeigen


    Ok, für eine Frage werden hier also offensichtlich schon mal so fundierte Kenntnisse des Programms erwartet, dass man erkennt, dass das Problem nicht dasselbe ist. Dann versuche ich mal mein Glück:

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 78.1.1 (das steht dort, wenn ich unter "Hilfe" "Über Thunderbird" aufrufe, da die Existenz dieser Version angezweifelt wurde, füge ich den Screenshot bei). Den Rest der Frage zu "Viertens" verstehe ich nicht. Ich bin leider DAU. Ich kann nur sagen, dass ich am 28. Juli 2020 den Laptop erst bekommen habe und dann alles installiert habe. Aber ich habe Daten und Einstellungen von einer früheren Installation übernommen, d. h. den Ordner "Thunderbird" vom alten Laptop rüberkopiert.
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): Keine Ahnung - ich weiß nicht, was eine Versionsreihe ist
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home, Version 2004, installiert am 27. Juli 2020
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Arcor
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Bitdefender Security
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender Security
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Den Screenshot einer Mail füge ich in der Anlage bei. Der Text ist immer gleich, "von" und "an" immer unterschiedlich. Die Junk-Erkennung habe ich mit "J" selbst gesetzt. Die Filtereinstellungen sind auch per Screenshot beigefügt. Der Filter wird auch nicht ausgeführt, wenn ich nach Bestätigung der Filtereinstellungen "Jetzt ausführen" drücke.

    Ich hoffe, jetzt habe ich alles richtig gemacht. Ich würde mich über eine Antwort freuen, die ich mit meinen geringen Computerkenntnissen verstehen kann. Vielen Dank für die Unterstützung!

    Paula

    Dateien

    Version Thunderbird.pdf 38,7 kB – 687 Downloads
  • Filter "Nachricht enthällt xxx" funktioniert nicht!

    • Paula234
    • 13. August 2020 um 13:16

    Hallo zusammen,

    ich habe dasselbe Problem: Trotz Einrichtung eines Filters "Inhalt enthält" mit der Anweisung, diese Mail in den Papierkorb zu verschieben, werden die Mails nicht gefiltert.

    Thunderbird 78.1.1 - 32 bit

    Windows 10 Home

    In der Windows-Version wird allerdings 64-Bit-Version angezeigt. Habe ich die falsche Version von Thunderbird installiert?

    Wenn nicht? Was könnte sonst falsch sein?

    Viele Grüße von Paula

    Edit: Auf obigen Beitrag bitte nur hier Filter funktioniert nicht antworten.graba, Gl.-Mod.

  • Probleme beim Versenden von Anhängen

    • Paula234
    • 7. Dezember 2018 um 16:51

    Hallo frog,

    vielen Dank für die Antwort. Am Anbieter kann es nicht liegen. Wenn ich über den Server versende, geht es ja. Die Nachricht bleibt nur beim Senden über Thunderbird hängen.

    Aber ich probiere es mal aus, mit dem CC.

    Mit dem filelink muss ich mal jemanden fragen, das ist für mich doch etwas kompliziert. Ich bin leider ein ziemlicher Computerdepp - jedenfalls bei Sachen, die ich noch nie gemacht habe.

    Viele Grüße von Paula

  • Probleme beim Versenden von Anhängen

    • Paula234
    • 6. Dezember 2018 um 13:37

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.3.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Home Version 10.0.17134 Build 17134
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): arcor
    • Speicherdienst (z.B. Dropbox): keiner
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Bitdefender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Bitdefender

    Hallo zusammen,

    seit einigen Wochen habe ich jetzt schon Probleme beim Versenden von Mails mit Anhängen. Auch bei unter 4 MB kommt schon der Hinweis, dieser Anhang sei zu groß und es könnte zu Probleme kommen und ob ich nicht lieber einen Filelink (von dem ich nicht einmal weiß, was das ist) nutzen will. Manchmal geht die Mail dann raus, manchmal kommt irgendwann die Timeout-Meldung. Gestern habe ich mehrfach versucht eine Mail (immer die gleiche) rauszuschicken - immer mit Abbruch wegen Timeout. Letztendlich habe ich das Ganze problemlos direkt über den Server versendet. Heute habe ich erfahren, dass alle meine Mails (insgesamt 5) angekommen waren, also auch die mit dem Timeout. Im Postausgang sind die Mails aber nicht.

    Hat jemand dazu eine Idee?

    Viele Grüße von Paula

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™