1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Emma2

Beiträge von Emma2

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 31. Januar 2024 um 12:17
    Zitat von Bastler

    Ein neues Profil ist wie ein neues Haus in derselben Stadt. Man kann mehrere davon haben, aber neu ist leer,
    keine Möbel, keine Ausstattung, keine Mitbewohner, keine Altlasten.

    Also auch keine AddOns? Ok, danke.

    Dann bleibt meine Frage: Kann ich, ohne TB zu starten, herausfinden, welche AddOns ich installiert habe?
    Die Dateien addons.json und extensions.json scheinen die richtigen zu sein?

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 31. Januar 2024 um 11:17

    ... und dann noch, weiß nicht, ob ich dafür einen neuen Thread aufmachen soll:

    Ich habe ein neues Profil erstellt, TB damit gestartet und wollte es gerade einrichten. Wenn ich jedoch in die AddOns-Verwaltung gehe und nach TbSync suche, steht dort "Installieren". Ich habe aber TbSync (und andere AddOns) schon lange verwendet. Deshalb die Frage:

    • Werden AddOns etwa "pro Profil" installiert? Glaube ich kaum, aber wieso sind sie dann "weg"?
    • Kann ich bei nicht-gestartetem TB feststellen, welche AddOns installiert sind? TB starten und nachsehen kann ich ja nicht...
  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 31. Januar 2024 um 11:13

    Auf der Konsole gab es ein paar Fehlermeldungen, mit denen ich ncihts anfangen kann. Sagen die Euch vielleicht etwas?

    Exiting due to channel error.
    Exiting due to channel error.
    [unhandlable oom] Failed to mmap, likely no more mappings available /build/thunderbird-2yG5iK/thunderbird-115.6.0+build2/memory/build/mozjemalloc.cpp : 1652[unhandlable oom] Failed to mmap, likely no more mappings available /build/thunderbird-2yG5iK/thunderbird-115.6.0+build2/memory/build/mozjemalloc.cpp : 1652ExceptionHandler::WaitForContinueSignal waiting for continue signal...
    ExceptionHandler::GenerateDump cloned child 172888
    ExceptionHandler::SendContinueSignalToChild sent continue signal to child

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 31. Januar 2024 um 11:11

    Na, jetzt wird es doch kurios, und es scheint irgend eine seltsame Verquickung von Thunderbird und meinem Linux-Mint zu sein:

    Auf einem anderen Rechner habe ich nach Kopieren des (vermutlich defekten) Profils das selbe Verhalten, und mittlerweile geht reproduzierbar "gar nichts mehr", auf die ersten paar Klicks reagiert das Programm, aber dann friert es ein, und wenn ich penetrant genug weiterklicke, dann friert mein ganzes OS ein.

    Jetzt gerade habe ich sogar dieses beobachtet: TB von der Kommandzeile gestartet, und zwar sogar mit Parameter "-safe-mode", auch das friert ein. Auf der Konsole steht nun jedoch "Getötet", in der Systemübrwachung (~TaskManager) steht TB nicht mehr, aber sein Fenster ist noch da. Wenn ich wiederum auf dieses Fenster klicke, bietet mir Linux an, "Beenden erzwingen", was zum Glück noch funktioniert. Seltsam, oder?

  • Ordner ist existiert, aber ich sehe ihn nicht.

    • Emma2
    • 31. Januar 2024 um 11:06
    Zitat von Mapenzi

    Wo sollte denn - deiner Idee folgend - dieser neue Ordner angezeigt werden und welchen Zweck hat er? Du machst das doch nicht aus Langeweile oder um uns zu ergôtzen...

    Na ja, um ehrlich zu sein, war das gar nicht ich, sondern meiner Frau ist das "passiert" ;-)
    Sie hat bisher Outlook auf Windows nutzen müssen, und nun bin ich gerade dabei, "sie umzustellen".

    Ich habe ihr gezeigt, wie praktisch "Gruppierte Ordner" sind, und beim Aufräumen ihrer alten Mails wollte sie einen neuen Ordner erstellen. Das hat sie aus Versehen nicht in "Alle Ordner" versucht, sondern eben in "Gruppierte Ordner", und dort hat sie, Rechtsklick auf "Posteingang", einfach einen Namen eingegeben und ENTER gedrückt - schon war es passiert.

    Ich sehe ein, dass das sinnlos ist, aber das kann eben sehr leicht passieren. Ich finde deshalb, dass entweder auf ENTER nichts passieren darf, bis man einen "Oberordner" ausgewählt hat, oder dass eben ein neuer Virtueller Ordner erstellt werden sollte.

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 30. Januar 2024 um 14:58

    Danke, das probiere ich mal aus.

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 30. Januar 2024 um 13:29

    ... jetzt muss ich doch nochmal nachfragen:
    Meine E-Mails hole ich per IMAP, da wird nix schiefgehen.

    Aber ich habe in meinem Profil einen recht großen lokalen Ordner als Archiv. Wie stelle ich es denn an, dass ich den im neuen Profil weiter verwenden kann?

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 30. Januar 2024 um 11:58

    Hallo

    Das will ich gern tun, aber grundsätzlich darf das doch nicht sein, dass dadurch das gesamte TB einfriert... und sogar mein Linux lähmt. Ich denke, ich frage mal im Mint-Forum nach. Danke!

  • Ordner ist existiert, aber ich sehe ihn nicht.

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 22:51

    Na ja, so hartnäckig muss man gar nicht sein...

    ... es reicht einfach, nichts auszuwählen in dem Dropdown.

    Dann würde ich das für einen Bug in der GUI halten: Wenn das Erzeugen des Geisterordners ein Fehler ist, sollte es nicht versehentlich möglich sein. Oder altenativ sollte der Befehl im Kontextmenü einfach einen virtuellen Ordner erzeugen (macht er ja wohl quasi jetzt schon, nur ohne ihn "anzeigbar" zu machen).

  • Ordner ist existiert, aber ich sehe ihn nicht.

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 19:55
    Zitat von Mapenzi

    Du bekommst immer wieder das gleiche Dialog-Fensterchen, in dem steht "Erstellen als Unterordner von"

    Na, aber das "Problem" tritt ja genau dann auf, wenn ich in dem Dropdown nichts auswähle, dann wird der "Geisterordner" erstellt.

    Zitat von Mapenzi

    warum und wo du einen "obersten" erstellen willst

    Mit "oberster" meinte ich tatsächlich einen weiteren "Gruppierten" (oder virtuellen?) Ordner. Und das scheint ja zu funktionieren, indem ich mit Kontextmenü einen Ordner (eben nicht als Unterordner von...) erstelle.

    Zitat von Mapenzi
    Zitat von Emma2

    Du meinst doch nicht "den Ordner smart mailboxes löschen",

    Doch, das meine ich! smart mailboxes enthält nur leere Nachrichtendateien, es kommt hier nur auf die .msf (Index) -Dateien an.

    Aber dann reicht es doch aber auch, wenn ich die Datei geisterordner.msf aus dem Ordner smart mailboxes lösche?

    Zitat von Mapenzi

    Menu Datei > Neu > Virtueller Ordner ..

    ... und offenbar nicht übers Kontextmenü von "Gruppierte Ordner".

    Danke für die Erläuterungen!

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 19:16

    Update: Es scheint ganz sicher nicht an meinem Mail-Server zu liegen.
    Ich habe gerade meinen Rechner vom Netz getrennt und dann TB gestartet und versucht, Einstellungen - Konten-Einstellungen aufzurufen. Schon dabei "frisst er sich fest". Irgend etwas scheint also im Programm selbst im Argen zu liegen. Oder in meinem Profil? Aber ein Fehler im Profil, wie immer der aussehen mag, kann doch unmöglich diese Folgen haben? Ich bin ratlos.

  • TB "freezes" das gesamte Linux Mint

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 18:18

    Ich nutze Thunderbird 115.6.0 auf Linux Mint 21.3, mein E-Mail-Server ist ein iRedMail, auf das ich per IMAP, SMTP und TbSync zugreife. Firewall ist eine opnSense, aber mein Problem tritt sowieso nur "intern" auf.

    Vorab zugegeben: Mein iRedMail hat ein Problem, zumindest wenn ich per SOGO auf den Kalender zugreife, aber das kann wohl unmöglich dieses Verhalten rechtfertigen:

    Manchmal, manchmal seltener und manchmal sehr häufig, friert mein TB das gesamte Linux Mint ein, bisweilen so sehr, dass ich selbst auf der virtuellen Konsole das System nicht steuern oder herunterfahren kann; selbst die Maus bleibt auf dem Schirm stecken - und es bleibt mir nur ein Windows-like Ausschalten per Hardwaretaster. Das liegt "reproduzierbar" an TB, tritt erst auf, wenn ich TB starte, und verschwindet, wenn ich TB töte.
    Es scheint, als würde TB nicht nur die gesamte LAN-Bandbreite fressen, sondern die CPU extrem auslasten (hatte vorhin in einem ZOOM-Meeting die Meldung, dass hohe CPU-Last das Meeting beeinträchtige).

    Langer Rede kurzer Sinn: Gibt es Protokolle oder Logs, in denen ich eventuell ersehen kann, WAS so lange braucht bzw. mein TB so stark "beschäftigt"? An meinen 25 Accounts kann es wohl kaum liegen (hat mir zumindest schon einmal jemand geantwortet). Aber woran dann? Wie kann ich das herausfinden?

    (Und zurück zur Vorbemerkung: Ja, ich will und muss und werde mein iRedMail-Problem lösen, aber es ist doch grundsätzlich inakzeptabel, wenn ein langsam reagierender Server nicht nur TB lähmt, sondern TB in Folge ein ganzes Mint...)

    Ich freue mich über jeden Tipp, jede Erläuterung und jeden Hinweis, wo ich etwas nachsehen kann!

  • Ordner ist existiert, aber ich sehe ihn nicht.

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 14:12

    Hallo. Mich ungeschickt ausdrücken kann ich gut, aber tatsächlich war es so gemeint: ich hatte keinen Unterordner ausgewählt, also genau das Szenario, dass Du beschrieben hast.

    Tatsächlich hatte ich auch vermutet, dass ich au diese Art einen "Gruppierten Ordner" auf oberster Ebene erstellt hatte, hatte mich eben nur gewundert, den gar nicht zu sehen. Und Deine Antwort verstehe ich so, dass ich den auch nicht sichtbar machen kann?

    Aber ehe ich etwas falsch mache: Du meinst doch nicht "den Ordner smart mailboxes löschen", sondern "den neuen Ordner innerhalb smart mailboxes löschen". Korrekt?

    ... und dann habe ich eine Anschlussfrage (oder muss das ein neuer Thread sein?):
    Wie kann ich denn einen neuen eigenen "Gruppierten Ordner" erstellen, z.B. einen à la "Postausgang & Entwürfe"?

  • Ordner ist existiert, aber ich sehe ihn nicht.

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 12:04
    Zitat von graf.koks

    Wie meistens wäre die Beantwortung der Standardfragen beim Erstellen neuer Themen hier Voraussetzung für sinnvolle Antworten.

    Also z.B. Betriebssystem, TB-Version, Anbieter, POP oder IMAP ...

    Hmm, wie immer habe ich das sowohl ausgewählt als auch in meinen Text geschrieben:

    Thunderbird 115.6.0 auf Linux Mint 21.3

    Alle weiteren Infos sind irrelevant, denn sie haben mit meiner Frage nichts zu tun, denn es geht ja um TB-Bedienung, aber wenn es sein soll:
    Anbieter bin ich selbst per iRedMail, und ich nutze die Konten per IMAP.

  • Ordner ist existiert, aber ich sehe ihn nicht.

    • Emma2
    • 29. Januar 2024 um 11:26

    Thunderbird 115.6.0 auf Linux Mint 21.3

    Ich habe mit Rechtsklick auf "Gruppierte Ordner - Posteingang" einen neuen Ordner erstellt, OHNE einen Unterordner anzugeben.
    Ich hätte erwartet, dass das gar nicht geht, aber es hat wohl funktioniert (denn wenn ich das erneut mache, erhalte ich die Meldung, dass dieser Ordner schon existiert).

    Mein Problem ist nur, dass ich diesen Ordner nicht mehr finde. Da die Fehlermeldung besagte, ich wollte einen Ordner in "Gruppierte Ordner" erneut erstellen, nahm ich an, das sei nun ein Gruppierter Ordner, aber auch dort sehe ich ihn nicht.

    Wo liegt mein Fehler? Danke für einen Tipp!

  • Einladungs-Mail automatisch löschen?

    • Emma2
    • 18. Januar 2024 um 17:12
    Zitat von edvoldi

    Und wie willst Du dann den Termin absagen wenn Du doch verhindert bist.
    Ich bin mir nicht sicher, wenn man die Einladungsmail löscht, wird dann nicht auch der Termin gelöscht oder abgesagt?

    Gruß EDV Oldie

    Das ist kein Problem: Wenn der Eingeladene den Termin löscht, kommt das einer Absage gleich und wird auch verschickt.
    Aber muss ich aus Deiner Antwort lesen, dass ein automatisches Löschen der Einladung(smail) nicht möglich ist?

  • Einladungs-Mail automatisch löschen?

    • Emma2
    • 18. Januar 2024 um 16:17

    Hmm, ist die Frage so doof? Oder gibt es einfach keine Antwort darauf? :(

  • Einladungs-Mail automatisch löschen?

    • Emma2
    • 15. Januar 2024 um 17:23

    Meine Frau kommt von Outlook, und obwohl unter Thunderbird sowieso fast alles besser ist als dort, vermisst sie eine Funktion:
    Das automatische Löschen der Einladungsmail nach Akzeptieren eines Termins (so ist das in OL).
    Wenn man eine Termineinladung akzeptiert, steht der Termin ja im Kalender, aber im TB ist die Einladungs-Mail immer noch da.

    Ich finde es super, dass TB die nicht einfach ungefragt löscht, aber es wäre schon schön, wenn ich das als Einstellung wählen könnte.
    Bestimmt geht das auch, aber ich finde die Einstellung nicht. Könnt Ihr mir da wohl weiterhelfen?

  • Kann Mails aus "Entwürfe" nur per Drag-and-Drop nach "Postausgang" verschieben

    • Emma2
    • 14. März 2023 um 17:16
    Zitat von Matze1866

    3667 mails sind bissche zu viel

    ... und das sind nur die ungelesenen ;-) ... aber danke für den Tipp!

  • Kann Mails aus "Entwürfe" nur per Drag-and-Drop nach "Postausgang" verschieben

    • Emma2
    • 14. März 2023 um 14:58
    Zitat von Sehvornix

    der Ordner Postausgang liegt normalerweise unterhalb von 'Lokale Ordner'.

    Ja, da liegt er bei mir auch. Danke für die Erläuterungen, jetzt sehe ich klarer, und die Sache mit dem Postausgang sehe ich ja auch ein.

    ... aber dennoch fände ich es grundsätzlich ein schönes Feature, wenn ich mehr als eine Mail aus den Entwürfen senden könnte, à la Markieren-Rechtsklick-Senden. Da spräche ja nun wirklich nichts dagegen.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™