An der Sicherheitssoftware kann es nicht liegen, da hat sich nichts geändert (G-Data), außerdem funktioniert ja der andere Rechner im gleichen Netzwerk problemlos.
Mit falscher IP Nummer deaktiviert bedeutet:
Ich habe die IP Nummer des IMAP Mailservers geändert, so dass Thunderbird ihn nicht mehr erreichen kann.
Eine andere Möglichkeit gibt es soweit ich weiß nicht, um nur eine von 4 Mailboxen temporär zu deaktivieren ohne Daten zu löschen und sie hinterher wieder erneut einzugeben, wenn sie wieder aktiviert werden soll.
Hab auch schon versucht, diesen per IP deaktivierten Account wieder zu aktivieren um damit dann die Mails zu verschicken, geht aber leider nicht mehr, es taucht der gleiche Fehler auf.
Wahrscheinlich liegt es daran, dass ja der Mailserver, wo der Account liegt der gleiche ist.
Bei der Neueinrichtung des POP3 Accounts in TB habe ich Thunderbird automatisch einrichten lassen. Ich nehme an dass dabei vielleicht der vorher funktionierende SMTP Servereintrag überschrieben wurde.
Nur: optisch sieht es bei beiden Rechnern konfigurationstechnisch gleich aus, d.h. die Anmeldedaten und Portnummern etc. sind alle identisch.
Einer funktioniert einwandfrei, der Andere leider nicht.