RR512: Die Standardeinstellung für Erinnerungen bei Terminen und Aufgaben habe ich seit Tagen aktiviert, hilft leider auch nicht.
Beiträge von Wesus
-
-
Hallo, ich nutze die Version 140.1.1esr unter Windows 10 Pro (Version 10.0.19045 Build 19045), und auch bei mir werden bei diversen Aufgaben seit Wochen keine Erinnerungen mehr angezeigt, ohne dass ich an den Anwendungseinstellungen irgendetwas geändert habe. Manche Aufgaben funktionieren, manche nicht. Was nicht funktioniert, ist beispielsweise die Test-Aufgabe, die ich angelegt habe:
Wenn ich Thunderbird morgens nach 4 Uhr starte, müsste grundsätzlich eine Erinnerung erscheinen, was aber nicht der Fall ist. Das Aktivieren eines Fälligkeitstermins ändert daran nichts.
Hier sind meine Erinnerungseinstellungen:
Im Profil-Unterordner calendar-data gibt es bei mir keine Dateien mit cache im Namen. Der Unterordner lässt sich wie folgt anzeigen: Thunderbird-Hauptmenü | Hilfe | Informationen zur Fehlerbehebung | Zeile Profilordner | Button Ordner öffnen.
-
Thunder: Heißt das, du bist Lehrer, kennst die Antwort, aber willst sie nicht sagen? Der Schüler soll selber draufkommen?
Jedenfalls danke, durch dich bin ich auf die Lösung gekommen! In meinem vorletzten Bild musste ich bei den ersten zwei der sechs Zertifizierungsstellen per Button "Vertrauen bearbeiten" jeweils die obere Option aktivieren ("Dieses Zertifikat kann Websites identifizieren."). Die untere Option "Dieses Zertifikat kann Mail-Benutzer identifizieren" habe ich jeweils deaktiviert gelassen. Jetzt kann ich wieder fehlerlos senden und empfangen. Wie schön.
@Ruhezone: Danke auch dir! Deine Antwort hatte ich zuerst gar nicht gesehen.
-
System: Windows 10 Pro, Version 1809, Build 17763.292
Thunderbird: 60.5.0, offline installiert
Avast Free Antivirus: 19.2.2364, offline installiert, nach Thunderbird
Betroffene Konten: Web.de, Gmail, jeweils POP
Firewall: Windows
Hallo zusammen,
ist bei Avast der E-Mail-Schutz ausgeschaltet, läuft alles so, wie es soll. Ist er eingeschaltet, erscheint beim Senden und Empfangen dagegen folgende Nachricht:
Die Buttons "Zertifikat herunterladen" und "Sicherheits-Ausnahmeregel bestätigen" bewirken nichts.
Die Zertifikat-Einstellungen sehen bei Thunderbird so aus:
Bei Avast habe ich dann das Zertifikat in eine Datei exportiert ("MailShield.der")1. Will ich es in Thunderbird importieren, erscheint Folgendes:
Jetzt weiß ich natürlich nicht weiter. Kennt jemand die Lösung?
[line][/line]
1Avast-Zertifikat exportieren: Rechtsklick auf das Avast-Symbol in der Taskleiste | Menüpunkt "Avast Benutzerschnittstelle öffnen" | rechts oben auf "Menü" klicken | Einstellungen | Fehlerbehebung | ganz nach unten scrollen und auf Link "Alte Einstellungen öffnen" klicken | links auf "Komponenten" | unter E-Mail-Schutz auf "anpassen" klicken | links auf "SSL-Suche" | der Link "Zertifikat exportieren" lässt die Datei "MailShield.der" entstehen, das ist das Zertifikat