1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. gleitmann

Beiträge von gleitmann

  • Nachrichten lassen sich nicht entgültig löschen seit Upgrade auf 102.x

    • gleitmann
    • 11. September 2022 um 21:56

    Seit dem Update auf 102.2.1 tritt das Problem bei mir nicht mehr auf. Ich erachte es als gelöst.

  • Nachrichten lassen sich nicht entgültig löschen seit Upgrade auf 102.x

    • gleitmann
    • 6. August 2022 um 09:24

    Dann habe ich definitiv Mbox.

  • Nachrichten lassen sich nicht entgültig löschen seit Upgrade auf 102.x

    • gleitmann
    • 5. August 2022 um 18:16

    Moin,

    ich habe nichts bewusst geändert, die Dateien im ImapMail-Ordner haben die Endung .msf. Daher meine Vermutung: klassisch Mbox.

  • Nachrichten lassen sich nicht entgültig löschen seit Upgrade auf 102.x

    • gleitmann
    • 5. August 2022 um 12:36

    Hallo TB-Profis,

    ich nutze TB 102.1.0 (64Bit) auf Win 10 mit diversen IMAP-Konten bei verschiedenen Anbietern (z.B. gmx, 1und1 und weitere). Zur Verwaltung nutze ich bei allen Konten "Beim Löschen einer Nachricht: Als gelöscht markieren". Seit dem Update auf TB 102.x kann ich Mails zwar als gelöscht markieren, wenn ich dann aber "Alle ordner des Kontos kompriemieren" auswähle, bekomme ich die Antwort "ungefähr 0 KB freigegeben" und die als gelöscht markierten Nachrichten sind alle noch da. Wenn ich nun auf einem anderen Rechner (TB Portable 9x.x, Win10) die Ordner komprimiere, sind sie in beiden TB-Instanzen gelöscht.

    Hat jemand eine Idee, wie ich mein Problem lösen kann? Den Trick mit dem Löschen der Trash-Dateien im Profil-Ordner habe ich bereits erfolglos durchgeführt.

    Danke!

    • Thunderbird-Version 102.1.0


    • Betriebssystem + Version WIN 10 Pro 21H1


    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP


    • Postfachanbieter (z.B. GMX) GMX, 1und1, IServ, freenet


    • Eingesetzte Antivirensoftware Windows Defender

    Einziges Add-On: Provider für Google-Kalender


    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) Windows Defender

  • Keine Synchronisation zwischen TB und Diskstation seit TB 68.2.0

    • gleitmann
    • 13. November 2019 um 13:50

    So, ich habe mein Problem gelöst :). Jetzt fühle ich mich irgendwie blöde. Dieser Beitrag kann entweder gelöscht werden oder als Anleitung für andere dienen.

    Lösung:

    Das Let's Encrypt-Zertifikat der Diskstation wurde fälschlich in TbSync als abgelaufen angezeigt, obwohl es noch eine Woche gültig war. Ich habe das Zertifikat erneuert, alle Kalender-Cashes gelöscht und mich erneut über TbSync an der DS angemeldet. Jetzt geht es.

  • Keine Synchronisation zwischen TB und Diskstation seit TB 68.2.0

    • gleitmann
    • 13. November 2019 um 13:12

    Nachtrag:

    Wenn ich versuche, einen neuen Termin im TB anzulegen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

    Zitat

    Status-Code: 2147746065, Die Anfrage kann nicht verarbeitet werden.

    Request Failed: Component returned failure code: 0x80040111 (NS_ERROR_NOT_AVAILABLE) [nsIHttpChannel.responseStatus]

    Falls diese Nachricht nach dem Verwenden von "Zurückstellen" oder "Schließen" für eine Erinnerung angezeigt wird, aber Sie für diesen Kalender keine Termine hinzufügen oder bearbeiten wollen, so können Sie diesen Kalender als schreibgeschützt markieren, um diese Mitteilung nicht mehr angezeigt zu bekommen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Kalender in der Kalenderliste der Termin- oder Aufgabenansicht und öffnen Sie die Eigenschaften.

    Die entsprechenden Kalender sind mit einem "!" gekennzeichnet und sind laut Mouse Over "momentan nicht verfügbar". Andere Fehlermeldungen werden nicht angezeigt.

  • Keine Synchronisation zwischen TB und Diskstation seit TB 68.2.0

    • gleitmann
    • 13. November 2019 um 13:05

    Hallo zusammen,

    ich synchronisiere mehrere CalDav-Kalender auf einer Synology Diskstation zwischen mehren Handys und mehreren TB/Ligthning PCs. Bis auf einige Probleme, die sich wohl nicht lösen lassen, funktionierte das auch ganz gut. Seit dem letzten großen TB/Lightning-Update auf 68.2 kann ich aber nicht mehr synchronisieren. Ich habe jetzt drei Wochen und zwei TB-Updates gewartet. Ich hatte gehofft, dass die Probleme mit der Zeit gelöst werden (wie beim Google-Provider). Leider hat auch das heutige TbSync-Update keine Linderung gebracht.

    Hat jemand auch das Problem oder sogar eine Lösung?

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

    Thunderbird 68.2.2 (32-Bit portabel)

    Lightning 68.2.2

    Provider für Google-Kalender (68.2.1) ist installiert. Google-Kalender werden nur gelesen.

    AV und Firewall: Windows Defender

    Win 10

    Provider für CalDAV & CardDAV 1.5

    TbSync 2.7

  • Anzeigefehler bei mehrtägigem, nicht ganztägigem Termin

    • gleitmann
    • 14. August 2019 um 12:46

    Der Termin liegt auf einem NAS von Synology. Wenn ich den Termin unverändert in einen Google-Kalender kopiere, wird er genauso falsch dargestellt.

    TbSync hatte ich schon (ohne Erfolg) installiert.

  • Anzeigefehler bei mehrtägigem, nicht ganztägigem Termin

    • gleitmann
    • 13. August 2019 um 16:41

    Hallo zusammen,

    folgendes Problem in der Anzeige eines mehrtägigen, nicht ganztägigen Termins tritt auf:

    • der Termin geht vom 29.09.19 15:25 bis 02.10.19 23:00
    • der Termin heißt B80: E... (oranger Kalender)
    • in der Anzeige "September" wird der Termin richtig angezeigt (siehe Screenshot unterhalb vom schwarzen Balken)
    • in der Anzeige "Oktober" wird der Termin nur bis zum 1.10. angezeigt (siehe Screenshot oberhalb vom schwarzen Balken)

    Hat jemand eine Idee, woher das kommt?


    • Thunderbird-Version: 60.8.0
    • Lightning-Version: 6.2.8
    • Betriebssystem + Version: Win 10 1903
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja (der relevante Termin ist in einem anderen Kalender)
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): Synology CalDav
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Windows
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows

  • mehrfache Erinnerungen

    • gleitmann
    • 13. August 2019 um 16:05

    Das klingt ziemlich genau nach meinem Problem (Erinnerungsdubletten bei Lightning im CalDav (Synology Calendar)). Bei mir brachte TbSync leider keine Besserung.

  • Erinnerungsdubletten bei Lightning im CalDav (Synology Calendar)

    • gleitmann
    • 25. März 2019 um 11:55

    Mittlerweile wurden viele Bestandteile upgedatet. Leider ohne messbaren Erfolg.

    Thunderbird 60.6.0

    Lightning 6.2.6

    Calendar-Version: 2.3.0-0617

  • Erinnerungsdubletten bei Lightning im CalDav (Synology Calendar)

    • gleitmann
    • 11. März 2019 um 21:18

    Korrektur: die Dubletten entstehen nur bei der Bearbeitung in Lightning, angezeigt werden sie überall (Handy, Lightning, direkt in Synology Calendar).

    Zusatz:

    Calendar-Version: 2.3.0-0615

  • Erinnerungsdubletten bei Lightning im CalDav (Synology Calendar)

    • gleitmann
    • 11. März 2019 um 14:28

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass sich die Erinnerungen meiner Termine bei jedem Speichern verdoppeln. Das passiert aber nur bei Terminen, die auf dem Netzwerk liegen und nur wenn die Bearbeitung über Lightning erfolgt. Die Dubletten werden nur im Lightning angezeigt. Der lokale Kalender im Lightning funktioniert tadellos, Termine, die per Handy erstellt wurden, ebenfalls.

    Der Kalender liegt als CalDav auf einem Synology-NAS. Zugegriffen wird über Thunderbird-Lightning (installiert und portable) sowie verschiedene Android-Handys/Tablets über aCalendar iVm. OpenSync. Da das ziemlich viele Variablen sind, weiß ich nicht so genau, wo ich die Fehlersuche beginnen soll.

    Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee?

    Vielen Dank vorab für eure Hilfe!

    PC:

    Thunderbird 60.5.3 (32-Bit) (tlw. portabel) (Problem besteht mindestens seit 60.5.1)

    Lightning 6.2.5.3

    Provider für Google-Kalender ist installiert. Google-Kalender werden nur noch gelesen.

    AV und Firewall: verschiedene (z.B. F-Secure, Windows Defender)

    Win 10

    Handy/Tablet:

    Android 8.0/8.1

    OpenSync 1.5.0.3-ose

    aCalendar 2.0.9

    Play Protect

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English