Erstmal danke für die Antworten.
Ich habs jetzt bei einem Konto getestet (das eh nicht so wichtig war und uralt):
was ich in den lokalen Ordner verschoben hatte, blieb auch da.+
was ich im Archiv hatte war weg.
Leider konnte ich ein paar Unterverzeichnisse des Archivs dieses uralten Kontos nicht kopieren und hab das zu spät gemerkt. Verschmerzbar.
Das kopieren dieser älteren Archiv-Ordner 2009/12 etc. hab ich jetzt noch bei dem zweiten alten Konto probiert, da funktioniert das auch nicht.
Wenn ich die Mails via Dateimanager wegkopiere kann ich sie im Thunderbird ja nicht mehr finden, oder? Sondern muss sie dann wieder reinkopieren, wenn ich diese Anleitung richtig verstehe.
Das bringt mich auf die Idee, obs nicht überhaupt besser wäre, eine ganz andere Strategie aufzubauen:
-
Thunderbird ist nur für den aktuellen "Betrieb", damit das schlank und performant bleibt
- Dazu ein Archiv, wo alles reinkommt, was gelesen, bearbeitet etc. wurde, das nur offline am Rechner liegt (und von dort halt gesichert wird). Das dann auch gut durchsuchbar ist und die Mails einzeln gespeichert hat, statt mbox (da soll ja bei thunderbird was in Entwicklung sein)
Welche Software wäre dafür optimal? Das bräuchte vmtl. noch ein Plugin, das mir die Mails aus dem Thunderbird dann in das Archiv verschiebt. Oder ich archiviere wie gehabt und sobald ein Monat um ist, kopiere ich den Archivordner des vergangenen Monats dann weg.
(Optimal wärs, wenn ich in so ein Archiv dann noch andere Infos/Docs archivieren kann).