Besten Dank für die kritischen Anmerkungen! Habe bei der Zertifikatsverwaltung die Ausnahmeregelung gelöscht. Jetzt funktioniert trotzdem alles wie gewünscht ![]()
Gruß Ingelette
Besten Dank für die kritischen Anmerkungen! Habe bei der Zertifikatsverwaltung die Ausnahmeregelung gelöscht. Jetzt funktioniert trotzdem alles wie gewünscht ![]()
Gruß Ingelette
Besten Dank für die Antworten. Am MCAfee lag es nicht!
Hab TB neu installiert und alle Konten Neu eingerichtet:
- beim 1und1-Anbieter hat sofort alles anstandslos funktioniert
- bei den freenet-Konten fehlte das Zertifikat meiner Homepage, siehe Fenster:
Mit Bestätigung der "Sicherheits-Ausnahmeregel" funktioniert dann alles!
Gruß Ingelette
beim Neustrat von thunderbird Abruf von Mails erfolgreich für alle 4 Postfächer.
Aber beim Versenden kommt bei allen Konten immer die selbe Fehlermeldung:
Konteneinstellungen sind in ordnung! Was kann ich tun?
Vielen Dank Euch
Gruß Ingelette
- Thunderbird Version102.4.1 (32 Bit)
- Windows 11
- Kontenart PoP3
- Postfachanbieter: Freenet, 1und1
- Router: Fritzbox 7490
- Antivirus : Mcaffee
Thundebird-Version: 78.12.0 (32-Bit)
Betriebssystem Windows 10 (64-Bit)
4 Pop3-Konten
Postfachanbieter: Freente, 1&1, google
Antivierensoftware: McAfee Anti-Virus+
Firewall: Windows 10
Router: Fritz-Box 7490
Hallo zusammen,
ein lokaler Ordner, dem ich fast täglich Emails zuschiebe, ist plötzlich verschwunden. Es existiert nur noch die msf-Datei ("ebay & Amazon"). Die dazugehörige MBOX ist einfach weg (siehe Anhang).
Folgendes habe ich bereits überprüft:
- der Ordner ist nicht versteckt
- der Ordner ist nicht in Qurantäne
- der Ordner ist nicht im Papierkorb
Vielen Dank für Eure Hilfe
Thomas
Denke, dass ich das Problem gelöst habe:
im TB unter Linux habe ich in about:config (-> Bearbeiten -> Einstellungen -> Erweitert -> Allgemein -> Konfiguration bearbeiten) die Einstellung des Eintrages extensions.autoDisableScopes von 0 auf 10 geändert (siehe dazu z.B. http://kb.mozillazine.org/About:config_entries#Extensions.)
Nun passt alles.
Michael: bereits vor Auftauchen des Problems lief alles bestens. Nun erst recht.
Gruß Ingelette
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
Liebe Leute,
benutze eine TB-Serverlösung (Synology-NAS) und habe die TB-Profile zentral abgespeichert.
Folgende Add-ons habe ich in Benutzung:
- Cardbook 35.7
- Lightning 6.2.6.1
- Provider for Google Calendar 4.4.2
Nun zum Problem:
nach jeder Linux-Sitzung (PC) müssen auf dem Windows-10-Netbook sämtliche Add-ons neu aktiviert werden.
Andersherum wird keine Neu-Aktivierung erforderlich.
Bin recht ratlos und würde mich über Hilfe sehr freuen.
Danke & Gruß
Ingelette