1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. MoFiTh

Beiträge von MoFiTh

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • MoFiTh
    • 5. Juni 2019 um 16:00

    Es ist so, dass ich Firefox und Thunderbird nicht auf einem USB-Stick verwende. Es gibt ein Verzeichnis Portable auf C:, in dem sind alle Programme mit einer Portable-Version enthalten. Das begann vor 20 Jahren mit Netscape und wird nach Möglichkeit fortgesetzt. Vermutlich könnte ich Netscape gar nicht mehr installieren, so habe ich alle damaligen Mails im Originalprogramm zur Verfügung.

    Das ist aber nicht alles. Beispielsweise habe ich alle installierten Fonts in einem Verzeichnis, habe die installierten Presets von Photoshop und so fort. Alles, was man sich in den überladenen Benutzerordnern von Windows erspart, ist dort übersichtlich und mit voller Kontrolle gespeichert. Und kann, beliebig oft auf beliebig viele Rechner und Sicherungsfestplatten kopiert installiert und gesichert werden. Da muss ich eben nicht in Benutzerverzeichnissen orientiert und eine Checkliste verwenden, um nichts zu vergessen.

    Copy C:\Portable\*.* X:\Sicherung\Portable ist die einfachste und sicherste Methode mit der höchsten Fehlertoleranz. Was soll man denn da vergessen? Das werde ich mir durch Firfox/Thunderbird-Programmierer nicht vermiesen lassen. Hat ja bis vor kürzlich einwandfrei funktioniert, wurde aber geändert.

    Vielleicht werde ich doch noch mal bei Chrome vorbeischauen, nur was soll ich denn gutes von Goooooooooooo... erwarten. Dann kann ich auch gleich auf Metager & Co. verzichten.

    Danke und Gruß Peter

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • MoFiTh
    • 5. Juni 2019 um 07:12
    Zitat von Schlüsselkind

    im Ordner C:\Users\Benutzer\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox eine Datei profiles.ini speichern

    Danke für die Antwort.

    Nun ist es so, dass aus ThunderbirdPortable so ein Link eben auch wieder Firefox.exe startet. Seit langen hat es so funktioniert, dass FirefoxPortable aufgerufen wurde. Dann war es viele Monate lang so, dass bei so einem Link, wenn ein FirefoxPortable-Fenster vorhanden war, FirefoxPortabe.exe verwendet wurde, nur, wenn nicht, dann eben Firefox.exe. Deshalb hatte ich in letzter Zeit, sicherlich in den letzten Monate, ich führe da kein Dokumentationstagebuch, meist ein FirefoxPortable-Fenster geöffnet. Seit einem der letzten Updates eben nicht mehr.

    Ich bin nie in die Tiefen von Windows eingetaucht um zu wissen, was wo eingestellt werden kann. Die mir möglichen Einstellungen habe ich vorgenommen, für Dateien und Standardprogramme reicht es ja noch immer.

    Wäre der Unterschied von Firefox.exe und FirefoxPortable.exe für mich verständlich und transparent, würde ich mir die Mühe antun, und alle Einstellungen und Apps etc., die ich FirefoxPortable habe, nochmals in Firefox.exe einrichten. Ich kenne keinen Weg, diese einfach zu übertragen. Da stellt sich mir ohnehin die Frage, wie das Konzept der Datensicherung von Firefox aussieht.

    Ich kann mir ja viel vorstellen, warum es die beiden getrennt gibt, nur weiß ich nicht, ob die auch zutreffen. Und ich weiß schon gar nicht, was beim nächsten Update passiert, und davon gab es zuletzt beinahe unzählige. Allein die Tatsache, dass selbst ein Portable-Programm diese seltsame Benutzer-Dateistruktur von Windows nutzt, stellt bei mir die Haare auf. Deswegen, weil es damit jede Eigenständigkeit verliert und damit nicht wirklich portabel ist. Echt portabel ist ein Programm, das ich zur Gänze als Dateistruktur nehmen und auf einem anderen Rechner kopiert genau so funktioniert wie auf dem ursprünglichen. Solche Einträge in Bereichen des Betriebssystems verhindern das.

    Ich arbeite mit einem Personal Computer und bin gewohnt, dafür die Datensicherung zu verantworten. Das Konzept von Windows, eigentlich seit Einführung der Registry, erschweren das immens. Einerseits wird alles und jedes dort ununterbrochen hineingestopft, andererseits hat das Betriebssystem keine Ahnung, was Programme mit dem eigenen Setup-Programm alles anstellen. Ein wirres Konzept. Kann ich aber nicht ändern, Der PC hat sich zum Terminal mit etwas eigener Rechenleistung und wenig Autonomie unzähliger weltweiter Server gewandelt.

    Sollte jemand einen Vorschlag haben, wie ein Maillink mit FirefoxPortable gestartet werden, wäre ich sehr daran interessiert.

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • MoFiTh
    • 4. Juni 2019 um 10:39
    Zitat von mrb

    Das weist darauf hin, dass du ein neues Firefox-Profil verwendest. Die kommen immer ohne Menüleiste. Die muss man erst dauerhaft aktivieren.

    Nun ja, das ist eine ziemlich langwierige und umständliche Methode. Außerdem ist mir unklar, was das eigentlich bedeuten soll. Diese Firefox.exe ist ein ausführbares Programm. Ich möchte aber, und habe bisher immer FirefoxPortable.exe gestartet, verwendet, und dort alles nach meinen Bedürfnissen eingerichtet. Inklusive aller gekauften und bezahlten Apps oder Add-ons oder wie immer das momentane Modewort für eine Erweiterung oder Ergänzung sein mag. Das alles kann ich von der vorhandenen FirefoxPortable.exe-Einrichtung nicht importieren? Nicht mal die Lesezeichen? Ganz schön mühsam. Und nächste Woche oder in 2 Tagen kommt das nächste Update und dann ist wieder alles ganz anders. Ich will das Programm nutzen, verwenden und nicht mein Zeit für mutwillig herbeigeführte Administratortätigkeiten verbraten.

    Zitat von mrb

    Als portable Version? Wie kommst du darauf?

    Nur ist es eben so, dass man in Windows 7 auch Standardprogramme und Dateizuordnungen angeben und einrichten kann, inklusive Dateipfad. Das ist dann eine Bekanntgabe an Windows.


    Zitat von mrb

    Tja, wenn du meinen Links nicht liest bzw. ausführst...

    Nun, vielleicht bin ich einfach zu dumm oder unwissend, um sinnerfassend lesen zu können, doch in dem Thread finde ich keinen Hinweis, der Meine Frage beantwortet:

    Die Frage lautet einfach: Wie kann ich Thunderbird bekanntgeben, dass in Mails als HTML hinterlegte Links nicht mit Firefox.exe sondern FirefoxPortable.exe geöffnet werden.

    Gruß Peter

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • MoFiTh
    • 3. Juni 2019 um 15:49

    Danke für die Antwort.

    Die Portable-Versionen haben den Vorteil, dass sie möglichst wenig in die Win-Dateistrukturen integriert sind, und dass man das gesamte Verzeichnis mit einem einem anderen PC synchronisieren und wirklich einfach beliebig oft sichern kann.

    Thunderbird und Firefox sind, so weit mit meinen Kenntnissen möglich, in Win integriert. Das funktioniert auch weitgehend problemlos, es gibt nur hin und wieder ein Programm, das unbedingt den Internet-Explorer startet.

    Es ist nur so, dass es viele Mails gibt, die mit HTML kommen. Hinter den Grafiken ist ein Link, der den in der Mail angesprochenen Inhalt aufruft. Der Aufruf erfolgt dann mit dem Browser. Seit längerer Zeit schon wurde mit diesem Link, wenn ein Firefox-Portable-Fenster vorhanden war, in einem neuen Firefox-Portable-Fenster geöffnet. Dort steheb mir alle Apps zur Verfügung, z.B. der VideoDownloadHelper. Jetzt wird beim Aufruf ein Firefox.exe-Fenster geöffnet. Darin habe ich kein Menü, keine Apps, kein gar nichts. Ich muss die Adresse ^C, ein Firefox-Portable-Fenster öffnen, und mit ^V die Adresse einfügen, dann die Seite öffnen, die unnötige Firefox.exe-Instanz schließen, und kann dann in Firefox-Portable arbeiten. Umständlich und richtig doof.

    Nur habe ich keine Möglichkeit in Thunderbird gefunden, wo ich für so einen Link in der Mail den Standardbrowser FirefoxPortable.exe einstellen kann.

    Das ist mein Problem.

    Bitte um Tipps, ich kenne weder Firefox, noch FirefoxPortable noch ThunderbirdPortable gut genug, um durchzublicken. Ich weiß nur, dass es kürzlich noch wie beschrieben funktionierte, nach den letzten Turbulenzen um Firefox und dessen abgelaufene Zertifakte und den wirklich sehr häufigen Updates beider Programme ist die Arbeit damit sehr umständlich. Dabei beschränke ich meinen Wunsch nur auf diese sehr umständliche Arbeitsweise.

    Gruß Peter

  • Links aus Mails mit Firefox-Portable aufrufen.

    • MoFiTh
    • 29. Mai 2019 um 21:44

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60.7.0 (32-Bit
    • Betriebssystem + Version:Win7 64-bit alle aktuellen Updates
    • Kontenart (POP / IMAP):POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX):A1
    • Eingesetzte Antiviren-Software:Avast Free
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):ZoneAlarm
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):Linksys

    Hallo,

    Ich verwende seit vielen Jahren Thunderbird-Portable und Firefox-Portable jeweils in der aktuellsten Version. Bezüglich Firefox ist es so, dass es, warum auch immer, neben der portablen Version im Verzeichnis FirefoxPortable namens FirefoxPortable.exe, im darunterliegenden Verzeichnis App eine Datei Firefox.exe gibt.

    Die FirefoxPortable.exe ist die, die mit allen von mit benötigten App, der Menüleiste usw. ausgestattet. Beinhaltet eine Mail in Thunderbird einen Link, mit der Firefox aufgerufen werden muss war es noch kürzlich so, dass FirefoxPortable gestartet wurde. Seit einige Tagen, vermutlich seit dem letzten Thunderbird-Update, wird jedoch Firefox gestartet. Mir fehlen dann alle Dinge, die ich meist benötige, inklusive der Menüleiste. Ich kann in diesem Firefox-Fenster auch nicht wirklich die beschriebenen Dinge einblenden, warum auch immer.

    Siehe angehängten Screenshot der Unterschiede.

    Da ich in Thunderbird-Portable vergeblich eine Einstellmöglichkeit gesucht habe stelle ich ich die Frage:

    Wie kann ich Thunderbird-Portable so einstellen, dass mit Links in Mails anstelle von Firefox.exe sicher und dauerhaft FirefoxPortable.exe gestartet wird, mit der Linkadresse als Parameter.

    Danke für jede Hilfe.

    Gruß Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English