1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. hmtriebler

Beiträge von hmtriebler

  • noreply@dhl.de wird als spam behandelt

    • hmtriebler
    • 6. Juni 2024 um 11:01

    Danke,

    aber ich habe die Adresse erst Mal direkt beim Emailprovider auf Kein-Junk gesetzt, wie mir Micha vorgeschlagen hat. Wenn das nicht hilft, werde ich Filter basteln.


    Gruß hmtriebler

  • noreply@dhl.de wird als spam behandelt

    • hmtriebler
    • 5. Juni 2024 um 17:12

    Danke, ich hab's ausprobiert.


    Wird sich ja erst beim nächsten Mal zeigen, ob's funktioniert.


    hmtriebler

  • noreply@dhl.de wird als spam behandelt

    • hmtriebler
    • 5. Juni 2024 um 16:58

    Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer) 115
    • Betriebssystem + Version Windows 10 Home, 22H2
    • Kontenart (POP / IMAP) IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) Mail.de
    • Eingesetzte Antivirensoftware Microsoft defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen)


    Problem: die Mailadresse "noreply@dhl.de" wird als Spam eingestuft. Die teilt mir aber den Status meiner dhl-Sendungen mit.
    Wenn ich den Status von "Spam" auf "Nicht-Spam" umschalte (Klick auf das Zeichen (Axt?) )wird die mail in den Posteingangsordner transportiert. Aber kurz danach wird sie wieder in den Junk-Ordner befördert. (obwohl ihr Status jetzt nicht mehr "Junk" ist.)

    Und bei der nächsten Sendung wird "noreply@dhl.de" wieder als Junk eingestuft. Es scheint also was mit dem Junk-Filter zu tun zu haben.

    Hat jemand eine Idee?


    mtriebler

  • Höhe der Zeilen im Kalender

    • hmtriebler
    • 9. November 2020 um 15:56

    Hallo,

    danke für den Tipp; er löste mein Problem aber nur zum Teil. Den anderen habe ich gerade zufällig gefunden.

    Was mit der Tages- und Wochenansicht funktioniert, ist, mit der Anzahl der Stunden die Zeilenhöhe auf dem Bildschirm so zu regulieren, dass ich die gewünschte Zahl von Zeilen sehe. ,

    Die Angabe "Tag beginnt " und "Tag endet" bewirkt aber nichts weiter als dass der Zeitraum farblich anders dargestellt wird.

    Was noch fehlte: durch die hohen Zeilen mußte ich immer scrollen und hatte nie den gewünschten Zeitraum auf einen Blick.

    Im zweiten Schritt musste noch die oberste Zeile ( erste Stunde) des Tages so nach oben gescrollt werden, dass der Tageszeitraum unterhalb der Ganztagstermine in den Ausschnitt passt.

    Es wäre gut, wenn bei der Entwicklung des Kalenders dafür gesorgt würde, dass der Tageszeitraum grundsätzlich oben beginnt. Wenn ich nämlich aus irgendwelchen Gründen scrollen muss, stimmt's schon wieder nicht.

    Danke, Gruß hmtriebler

  • Höhe der Zeilen im Kalender

    • hmtriebler
    • 8. November 2020 um 17:47

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version 78.4.1.(64 Bit)
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: Win 10 Home Version 2004
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Avira
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Windows Firewall

    Hallo!

    Vielleicht hat ja schon einer gefragt, aber ich kann es nicht finden:

    Gibt es keine Möglichkeit (jedenfalls finde ich nichts bei Einstellungen), die Zeilenhöhe in den verschiedenen Kalenderansichten zu beeinflussen?

    Mit irgendwelchen Skripten oder so vielleicht?

    hmtriebler

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0 veröffentlicht

    Thunder 3. Juli 2025 um 01:02

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140 ESR veröffentlicht

    Thunder 7. Juli 2025 um 23:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English