1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Noddie

Beiträge von Noddie

  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Noddie
    • 6. Oktober 2019 um 20:16
    Zitat von schlingo

    tatsächlich, jetzt bin ich baff. Ich hätte den gesamten Beitrag von Drachen blind unterschrieben.

    Wollte es eigentlich auch so hinnehmen, aber da sich so viele Dinge schnell ändern, musste ich es doch mal evaluieren. ;)

    Aber hat ja alles funktioniert, sollte ja nur ein Hinweis sein, der aber, wie ich jetzt weiß, hier sowieso nicht in eines der nächsten Releases führen würde.

  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Noddie
    • 6. Oktober 2019 um 14:08

    Zuerst mal Danke für die schnelle Antwort.

    Natürlich habe ich es jetzt direkt in meinem Windows 10 im Windows Explorer mal ausprobiert:

    1. im Ordner Dokumente einen Unterordner TEST angelegt
    2. Den Ordner TEST dann in TeST umbenannt.

    Und es tut mir ja leid, aber Windows führt die Umbenennung durch. :saint:

  • Umbenennen von Ordnern nicht möglich, wenn nur Groß-/Kleinschreibung geändert wird

    • Noddie
    • 6. Oktober 2019 um 13:11

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.9.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP :-)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee AntiVirus Plus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): McAfee AntiVirus Plus
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Ich räume gerade alte Mails auf und habe dazu unter "Lokale Ordner" einen Unterordner DXO angelegt. Danach wollte ich den aber umbenennen, da es sich eigentlich DxO schreibt.

    Wenn ich das aber mache, bekomme ich die Fehlermeldung, dass ein solcher Ordner bereits existiert. Thunderbird merkt also nicht, dass es um den gleichen Ordner geht, den ich gerade umbenenne (sonst könnte er die Umbenennung ja auch bei Gleichheit einfach durchführen) und TB macht anscheinend zusätzlich einen Uppercase um alten Namen/neuen Namen und bemerkt deswegen den Unterschied in der Groß-/Kleinschreibung nicht.

    Ich musste also den Ordner DXO löschen und anschließend DxO neu anlegen, dann funktionierte das Ganze.

    Ich hoffe, das ist bei Euch richtig adressiert.

  • Wie importiere ich Mails aus einem alten, gelöschten Konto

    • Noddie
    • 29. August 2019 um 12:58

    Habe es jetzt einfach so gemacht, wie ich in meiner letzten Nachricht beschrieb. Hat alles wunderbar geklappt.

  • Wie importiere ich Mails aus einem alten, gelöschten Konto

    • Noddie
    • 28. August 2019 um 23:32

    Die Dateien ohne Dateiendung habe ich, das sind die, die ich eben als "jeweils die Ordnernamen und eine zugehörige "msf"-Datei" bezeichnet hatte. War vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt, ich meinte nicht, dass es Ordner sind, sondern Dateien, die halt so heißen, wie meine Ordnernamen im Netcologne-IMAP-Konto hießen. In diesen Dateien ohne Dateiendung sind auch die Mails drin, das sehe ich, wenn ich sie mit einem Texteditor öffne.

    Und doch, meine ganzen o. a. Dateien (die wie meine Ordner heißen und die Mails enthalten und die zugehörigen "msf"-Dateien befinden sich alle in "inbox.sbd". Zusätzlich befinden sich dort noch zwei weitere ".sbd"-Ordner. Das scheinen die Ordner aus meinem Netcologne-IMAP-Konto zu sein, die wiederum eigene Unterordner hatten (ich habe in "inbox.sbd" beispielsweise "Urlaub.sbd", wo dann Dateien drin sind, die 2015, 2016, usw. heißen und auch wieder zugehörige "msf"-Dateien" haben.

    Die anderen, von Dir angesprochenen Dateien (Drafts, Gesendet, Trash, usw. und deren zugehörige "msf"-Dateien) befinden sich eine Ordner-Ebene über der "inbox.sbd", also auf "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\ImapMail\imap.netcologne.de\". Die INBOX-Datei ist sehr groß, aber die Nachrichten müsste ich eh noch alle in meinem Netcologne-POP3-Konto im Posteingang haben.

    Ich habe Dich jetzt folgendermaßen verstanden:

    Alle Ordner, die ich im Netcologne-IMAP-Konto hatte und die sich unter "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\ImapMail\imap.netcologne.de\INBOX.sbd" als Dateien + "msf"-Datei (die zugehörige Indexdatei) wiederfinden, kann ich bei geschlossener Thunderbird-Anwendung problemlos nach "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\Mail\Local Folders" kopieren, wenn ich unter "Local Folders" noch keinen gleichnamigen Ordner angelegt habe.

    Habe ich unter "Local Folders" aber beispielsweise bereits einen Ordner "wichtig" angelegt und hatte diesen auch in meinem Netcologne-IMAP-Konto, so benenne ich die "alte" Datei und die zugehörige Index-Datei beispielsweise in "wichtigNetcologne" um, kopiere die nach "Local Folders".

    Dann hätte ich nach dem nächsten Start von Thunderbird alle alten Ordner unter "Local Folders" stehen und müsste in meinem Beispiel dann nur noch die Mails aus "wichtigNetcologne" nach "wichtig" ziehen.

    Wäre nett, wenn Du das nochmal bestätigst, dann mache ich das mal, ohne mir vorher noch Backup-Gedanken zu machen. :)

  • Wie importiere ich Mails aus einem alten, gelöschten Konto

    • Noddie
    • 28. August 2019 um 19:31

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 60.8.0 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 Pro 64-Bit
    • Kontenart (POP / IMAP): momentan IMAP :-)
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): Netcologne und T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: McAfee AntiVirus Plus
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): McAfee AntiVirus Plus
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7590

    Folgendes Problem:

    Ich war lange Jahre bei Netcologne und bin vor kurzem zur Telekom gewechselt.

    Nutze schon ewig Thunderbird und bei meinem Netcologne-Konto habe ich als Posteingangsserver den IMAP genutzt. Jetzt wollte ich kurz vor dem Wechsel, meine Mails vom Netcologne-Server runterlöschen (OK, hätten die automatisch bestimmt sowieso gemacht) und wollte deshalb den Posteingangsserver von IMAP auf POP3 ändern.

    Da ich das mit dem bestehenden Konto nicht hinbekommen habe, habe ich ein neues Konto angelegt, dort POP3 genutzt und Thunderbird fing fleißig an, die Mails der letzten Jahr(zehnt)e runterzuladen.

    Danach habe ich das alte IMAP-Konto gelöscht. Dabei sind mir die Ordnerstrukturen verlorengegangen, da ich die dummerweise nicht unter "Lokale Ordner" hatte, sondern die Ordner hingen unter dem IMAP-Konto.

    Jetzt, wo ich bei der Telekom bin, wollte ich mir die Ordner wieder alle so anlegen, wie vorher, allerdings sinnvollerweise unter "Lokale Ordner". Dort wollte ich dann die Nachrichten sowohl von Netcologne, als auch von der Telekom entsprechend reinverschieben.

    Leider musste ich feststellen, dass alle Mails, die unter dem gelöschten Netcologne-IMAP-Konto bereits in Ordnerstrukturen waren, nicht mehr abgerufen wurden, als ich das POP3-Konto eingerichtet hatte. Die Ordner und Mails sind aber noch da, ich finde die bei mir unter "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\ImapMail\imap.netcologne.de\INBOX.sbd"

    Dort sind jeweils die Ordnernamen und eine zugehörige "msf"-Datei. Wie bekomme ich diese Ordner jetzt in Thunderbird unter "Lokale Ordner"?

    Kann ich die einfach im Windows Explorer von dem o. a. Verzeichnis nach "C:\Users\meinName\AppData\Roaming\Thunderbird\Profiles\irgendwas.default\Mail\Local Folders" verschieben?

    Danke im Voraus für hilfreiche Antworten.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™