1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Schlumpf 09

Beiträge von Schlumpf 09

  • Zertifikate zentral speichern und mehrere Zertifikate gleichzeitig importieren

    • Schlumpf 09
    • 12. September 2019 um 11:05

    Thunder:

    Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

    Die Anzahl der Stamm-/ und Zwischenzertifikate halten sich in Grenzen. Bei 40 Personen- Zertifikaten ist es jedenfalls ziemlich nervig, wenn man die einzeln importieren muss :)

    Ich habe leider auch kein Add-On gefunden, dass mehrere Zertifikate auf einmal importieren kann gefunden, dass wäre schon eine große Erleichterung.

    Soweit ich weiß, ist CardDav auch nicht in der Lage, zu Kontakten Zertifikate zu spiechern...?

    Kann man evtl. den Zertifikatspeicher von TB verschieben?

    Ich hatte auch schon überlegt, ob man LDAP dafür verwenden kann. Allerdings gibts so gut wie keine Informationen dazu zu finden.

    LG

    Schlumpf 09

  • Zertifikate zentral speichern und mehrere Zertifikate gleichzeitig importieren

    • Schlumpf 09
    • 11. September 2019 um 21:25

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version:60/68
    • Betriebssystem + Version:Win 10 / Linux Mint 19.2
    • Kontenart (POP / IMAP):imap
    • Postfachanbieter (z.B. GMX):
    • Eingesetzte Antivirensoftware:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):

    Hallo zusammen,

    ich habe entschieden, mich mit mehreren Rechner von Outlook zu trennen und setze jetzt TB ein.

    Läuft soweit alles reibungslos. Kontakte und Termine werden via Card/CalDav eingebunden.

    Was mich umtreibt ist der Umgang mit den S/MIME Zertifikaten, genauer gesagt der Import.

    Zum Einen kann man Zertifikate anderer Personen, soweit ich das bisher herausgefunden habe, nur einzeln importieren und zum Anderen kenne ich auch keine Möglichkeit, Zertifikate irgendwie Zentral, bsp. im Netz, für alle TB- Clients bereit zu stellen.

    Es geht darum, dass öfter Rechner im Netz neu installiert bzw. hinzugefügt werden. Da wäre es schön, wenn ich eine der o.g. Möglichkeiten hätte.

    Kann mir da jemand weiterhelfen oder hat jemand eine Idee, wie man hier verfahren kann?

    Vielen Dank im Voraus :)

    LG

    Schlumpf 09

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™