1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. ilsfbizn

Beiträge von ilsfbizn

  • Trennlinie-Symbol unter "Menüleiste anpassen" vermisst

    • ilsfbizn
    • 19. März 2025 um 09:40

    Hallo zusammen,

    wie im Betreff erwähnt, vermisse ich seit der Version 115 das Trennlinien-Symbol unter "Menüleiste anpassen".
    Weiß jemand eine Lösung oder eine Erweiterung um die Trennlinie oder eine optische Trennung wieder anzuzeigen?

    Danke und Gruß :ziehtdenhut:

    Ilsfbizn


    Windows 10 Home
    Thunderbird 128.8
    POP und IMAP Konten
    Avast Free Antivirus

  • TB 102.15.1 : Adressbuch Spaltenbreite nicht veränderbar?

    • ilsfbizn
    • 16. März 2024 um 10:00

    Hallo zusammen,

    ich benutze Thunderbird weiterhin in der Version 102.15.1.
    In dieser Version ist das Adressbuch in verschiedenen ausgewählten Spalten (Name, Email-Adressen, Telefonnummern, etc) sichtbar. Alle haben die gleiche Breite, die im Gegensatz zum Hauptfenster des Programms nicht veränderbar sind. Kennt jemand einen Weg (z. B. in userChrome.css oder mit einer Erweiterung), doch die Spaltenbreiten anzupassen?

    Danke und Gruß :ziehtdenhut:

    Ilsfbizn

    Windows 10 Home 22H2 19045.4170
    Thunderbird 102.15.1
    Avast Free Antivirus

  • Fensterlayout: Einzug immer vergrößern

    • ilsfbizn
    • 4. August 2023 um 18:53
    Zitat von Carla

    Was mich besonders stört: Wenn ich eine Mail schreibe, setzt der Text ganz am linken Rand an.

    Hallo Carla,

    das gleiche Problem habe ich nur, wenn ich eine Mail in html von Firmen beantworten will. Dann beginnt der Text der Antwort ganz links am Rand des Fensters, was ich als Grafiker und Typograf der alten Schule hässlich finde.

    Wenn ich im Menü das Symbol "Texteinzug nach rechts verschieben" klicke, gibt es einen großen Einzug (ca. 1cm), was ich ebenfalls nicht schön finde. Ich möchte nur einen Einzug haben, der vielleicht so groß wie 2 Zeichen ist. Im Menü von Thunderbird lässt sich sowas nicht einstellen, und eine CSS-Anpassung zu schreiben ist zu hoch für mich.

    Die einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe, ist das mit einer Tabelle zu gestalten (unter Format > Tabelle - da reichen 1 Zeile und 2 Spalten) und dann mit Tabelleneigenschaft die Spalten anzupassen (die erste mit vielleicht 6 Pixel, und die zweite mit 500 Pixel. Rahmen 0 Pixel, Hintergrund weiß). So sieht der Text aus, wenn es ankommt, wie ich ihn mag.

    Diese Tabelle speichere ich mir unter Vorlage damit ich sie nicht jedesmal neu anlegen muss.

    Vielleicht kannst Du mit dieser Lösung etwas anfangen. :/

    Gruß

    Yves

  • Seit dem letzten Update (102) wid der Papierkorb beim Verlassen nicht mehr geleert!

    • ilsfbizn
    • 9. August 2022 um 16:09

    Das Löschen des Papierkorbs beim Verlassen mag jetzt funktionieren, aber ein Test mit TB 102.1.1 zeigt mir plötzlich bei gesendeten Mails die Mails in einer Serifen-Schrift. Kotz! Wenn ich wiederum eine von den beantworten will, erscheint meine Verdana bzw. Arial wieder. Was soll diese neue Ansicht-Quatsch?

    Also, jetzt ist mir das zu blöd, endgültig zurück zu 91.12 und mit Hilfe der Registry die Update-Funktion für Thunderbird gesperrt.

  • Seit dem letzten Update (102) wid der Papierkorb beim Verlassen nicht mehr geleert!

    • ilsfbizn
    • 9. Juli 2022 um 11:20

    Dieses Update ist mir zu kaput. Andere Threads in diesem Forumteilen das gleiche Entsetzen.

    Bin zurück auf 91.11.0. Da ich regelmäßig ein Update vom Thunderbird-Ordner in Roaming mache, ist alles wieder gut. Update ausgeschaltet. nur noch manuell, NACH prüfung des Forums!

  • Seit dem letzten Update (102) wid der Papierkorb beim Verlassen nicht mehr geleert!

    • ilsfbizn
    • 9. Juli 2022 um 09:47

    Hallo,

    wie der Titel es sagt, wird seit dem letzten Update (auf TB 102) der Papierkorb nicht mehr geleert. Nach dem nächsten Start finde ich die gelöschten Mails immer noch im Papierkorb. Ich kann den Papierkorb zwar problemlos dann manuell leeren, aber ist es der Sinn dieser Konto-Einstellung?

    Bisher gab's nie Probleme bei dieser Funktion, und geändert habe ich beim TB-Updaten sonst nichts.

    Ist dieses Verhalten sonst vom Jemanden anders festgestellt worden?

    Gruß

    Ilsfbizn

    Windows 10 (64 bit)

    Thunderbird 102.0.1 (64 bit)

    POP-Konto bei IONOS

  • Automatische Mail Abrufe nach Öffnen von Thunderbird funktioniert seit 01.10.2021 nicht mehr

    • ilsfbizn
    • 11. Februar 2022 um 09:21

    Mit dem neuesten Thunderbird-Update auf 91.6 (am 08.02.2022) ist das Problem weg.

    Die erwähnte Erweiterung ImportExportTools NG ist wieder aktiviert und beim Programm-Start werden die E-Mails auch korrekt abgerufen, wie angekreuzt in den Konto-Einstellungen. Damit ist für mich dieser Thread erledigt.

    Gruß

    Y

  • Automatische Mail Abrufe nach Öffnen von Thunderbird funktioniert seit 01.10.2021 nicht mehr

    • ilsfbizn
    • 2. Februar 2022 um 11:37
    Zitat von Marxheim

    Seit dem 02.10.2021 erfolgt bei mir kein automatischer Abruf der Mails (t-online) nach Öffnen von Thunderbird. Die Mails müssen manuell abgerufen werden.

    Unter Kontoeinstellung sind die Haken bei "Beim Starten auf neue Nachrichten überprüfen" und "Neue Nachrichten automatisch herunterladen" gesetzt.

    Hat noch jemand das gleiche Problem oder gibt es hierfür einen Lösungsvorschlag?

    Hallo Marxheim,

    ich habe seit kurzem das gleiche Problem bei meinem Standard-Konto beim Öffnen von Thunderbird 91.5.1. Ob es an dem letzten Update von TB kann ich erst prüfen, wenn das nexte Update kommt.

    Jedenfalls habe ich probiert die Add-ons auszuschalten, eine Erweiterung nach der anderen. Das automatische Abrufen beim Start ging wieder als ich die Erweiterung ImportExportTolls NG deaktiviert hatte. Vielleicht kannst Du auch deine Add-ons deaktivieren und testen, ob es auch wieder funktioniert...

    Gruß

    Y

  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • ilsfbizn
    • 23. Dezember 2021 um 09:49

    23.12.2021: Endlich ist mit dem heutigen Update 91.4.1 das Problem gelöst !!! Es ist Weihnachten... :*

  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • ilsfbizn
    • 8. Dezember 2021 um 09:27
    Zitat von Mapenzi

    es dürfte sich um den Bug 1690395 handeln

    "Repeatedly asks for app to open attached files. Prompts instead of automatically opening"


    Hängt offenbar von Bug 453455 ab

    Make "do this automatically for files like this from now on" work even with "content-disposition: attachment"

    Anders gesagt : offenbar noch keine Lösung in Sichtweite

    Ich habe heute auf die Version 91.4.0 aktualisiert. Dieser Bug wurde immer noch nicht beseitigt. Keine Ahnung, warum es die Leute von Thunderbird nicht interessiert. Sind sie da überfordert? Mittlerweile bereue ich sogar meine Spende an Thunderbird. Schade.

    Übrigens: bei Betterbird (Doppelgänger von Thunderbird) funktioniert das Öffnen des gewählten Programms problemlos). Vielleicht sollten die Leute von Thunderbird sich dort erkundigen, wie es geht... ^^

  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • ilsfbizn
    • 25. November 2021 um 13:12

    Danke, Mapenzi, für Deine Antwort.

    Ich habe ein Bug auch vermutet – besteht offensichtlich seit der Version 91 (in 78 noch OK). Thunderbird ist seit 10 Monaten darüber informiert – die Priorität scheint gering, schauen wir mal wie lange sie brauchen zu korrigieren... 🙄

  • TB 91.3.2: Anhang wird nicht mehr wie in EInstellungen angegeben göffnet

    • ilsfbizn
    • 25. November 2021 um 11:57

    Thunderbird 91.3.2

    Windows 10

    IMAP Konto

    Schutz: Windows Defender

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit kommt bei einem Doppelklick auf einen Anhang immer die Anfrage, wie Thunderbird vorgehen soll (siehe Anhang).

    In den Einstellungen steht ausdrücklich mit welchem Programm ein Anhang geöffnet werden soll oder lokal gespeichert werden soll.

    Es wird nur bei PDFs gleich geöffnet, Bei Bilders wie JPG, BMP geht es nicht mehr direkt (Anfrage: s. Anhang), bei doxs ebenfalls nicht.

    Wenn auch nicht dramatisch (ich kann einfach OK klicken und das gewählte Programm öffnet dann die Datei) scheint es mir neu zu sein, und eigentlich ein Bug, denn das Kästchen "Für Dateien dieses Typs immer diese Aktion ausführen".) ist angekreuzt.

    Hat sonst jemand das auch festgestellt? Woran kann es liegen? Lässt sich das mit about:config oder der Registry beheben?

    Ein Profil deswegen neu anlegen mache ich auf keinem Fall. Es ist enorm viel Aufwand bei allen meinen Konten und die Mühe nicht wert. Wenn es überhaupt dann korrekt funktioniert wie früher.

    Vielen Dank für eure Tipps.

    Grüße

    IL

    Bilder

    • TB_Anhang.jpg
      • 167,36 kB
      • 448 × 348
  • Designfrage / Headerbereich / E-Mails Verfassen / Anhänge: Beim Verfassen einer neuen Email wird der Anhangbereich unten angezeigt statt wie sonst rechts neben den E-Mail Adressen

    • ilsfbizn
    • 6. November 2021 um 09:51
    Zitat von Clio1

    Gute Neuigkeiten, es gibt nun ein Addon.

    Ich habe mal einen Teil der Mail kopiert:


     Alessandro Castellani [:aleca] changed Bug 1731186 at 2021-11-05 09:52:42 PDT:

    What Removed Added
    Closed   2021-11-05 16:52:42
    Resolution --- WONTFIX
    Status UNCONFIRMED RESOLVED
    URL   https://addons.thunderbird.net/en-US/thunderb…on/morelayouts/

    :love: Danke schön!

    Genau das Addon, das ich so erhofft hatte... jetzt sieht's wieder so aus wie ich (und idana1976) es wieder haben wollte!

    :thumbsup:

  • 💡 Tipp: Lokale Ordner ausblenden

    • ilsfbizn
    • 26. Oktober 2020 um 09:42

    Leider funktioniert dieser Weg bei meinem Windows 10-TB nicht: Thunderbird 78.4.0 (64bit).

    Der "Lokale Folders"-Ordner erscheint ("versteckt" oder gelöscht) immer wieder bei Neustart.

    Und leider funktioniert das alte add-on von Alex Cabal nicht mehr mit der 78er-Version.

  • Nach Update auf 68.9.0 kein automatischer Mail-Abruf mehr beim Thunderbird-Start

    • ilsfbizn
    • 11. Juni 2020 um 14:00

    Es reicht aus, das Konto erneut als "Standard-Konto" festlegen und die Abfrage geht wieder wie gewohnt. Scheinbar hat das Update diese Aktion in den Konto-Einstellungen unten links "ausgeschaltet"...

  • wo kann ich die version 60.9.0 herunterladen?

    • ilsfbizn
    • 12. Oktober 2019 um 13:34

    Hier alle Versionen von Thunderbird, falls Du wieder eine ältere Version brauchst:

    ftp//thunderbird/releases

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English