1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. NumLock

Beiträge von NumLock

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 11
  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 7. März 2020 um 16:28

    OK, das ist aber jetzt mein letzter Versuch. Dann gebe ich auch auf. Da bitte ich um Verständnis.

    Der Einfachheit halber arbeite ich mit den standardmäßigen Schlagworten (Englisch label). Es geht aber mit zusätzlichen ganz genau so.

    Schlagwort Nummer 1, also das mit der höchsten Priorität, hat in der deutschen Version den Namen "wichtig" und hat die Farbe Rot. Schlagwort Nummer 2 trägt den Bezeichner "dienstlich" und als Farbe so ein Gelb oder Orange. .

    Filter 1, für neue Mails:

    Status ist neu -> Schlagwort 2 (dienstlich) hinzufügen. Ergebnis: alle neuen Mails werden gelb markiert.

    Filter 2, für Mails mit Test im Betreff:

    Betreff enthält Test -> Schlagwort 1 hinzufügen (wichtig). Ergebnis: Mails mit Test im Betreff werden rot markiert.

    Diesen Filter müsstest du dann z.B. auf den Absender der Bank anpassen.

    Neue Mails mit Test im Betreff erhalten beide Schlagworte, werden aber rot markiert, weil Schlagwort 1 eine höhere Priorität hat als Schlagwort 2.

    In der msgFilterRules.dat sieht das so aus:

    Code
    version="9"
    logging="no"
    name="Test"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="AddTag"
    actionValue="$label1"
    condition="AND (subject,contains,Test)"
    name="neu"
    enabled="yes"
    type="17"
    action="AddTag"
    actionValue="$label2"
    condition="AND (status,is,new)"
    Alles anzeigen

    Du siehst die Nummer der Label. $label1 hat in der Farbmarkierung Vorrang vor $label2. Seine selbst hinzugefügten haben ebenfalls eine Nummer. Je kleiner die Nummer desto höher die Priorität.

    Wichtig ist, dass das Label für neu eine niedrige Priorität, weil auch neue Mails von der Bank zunächst nunmal neu sind und dieses Schlagwort erhalten. Du willst sie aber danach noch in einer anderen Farbe markieren. Also muss das zugehörige Schlagwort eine höhere Priorität haben als das für neu.

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 7. März 2020 um 11:24

    Doch, das funktioniert bei mir mit den Standardschlagworten einwandfrei. Ich kann es dir nicht besser erklären als ich es versucht habe. Bitte doch vielleicht mal jemanden aus deinem Bekanntenkreis, sich das alles in Ruhe anzuschauen und dir zur Hand zu gehen.

  • Auf Android geänderte Termine blass oder durchgestrichen.

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 19:20
    Zitat von generalsync

    Oder meinst du die blassen Termine?

    Wie geschrieben, werden auch Einladungen, die man noch nicht angenommen hat, blass dargestellt.

  • TB 68.5.0 emails verschwindet

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 19:18

    Ok, falscher Screenshot von einem ganz anderem User. Wie der dann hier reinkommt? Was ich auf den anderen auch selbst hätte sehen können: Es ist doch IMAP. Habe ich oben korrigiert.

    Die Frage nach POP auf anderen Rechnern/Smartphone bleibt aber. Das wäre für mich zunächst die wahrscheinlichste Ursache.

  • TB 68.5.0 emails verschwindet

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 17:13

    Deine Thunderbirdversion ist alt. Das ist aber nicht das Problem.

    Das Konto ist, zumindest auf diesem Rechner, ein POP-Konto, kein IMAP, wie du oben angegeben hast. Bei POP werden die Mails nach dem Abruf vom Server gelöscht. Sie sind dann für andere Rechner nicht mehr verfügbar. Siehe meine Frage in #2.

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 17:06

    Dann versuchen wir es mit einem Beispiel. Nehmen wir an, du willst alle neuen Mails lila färben, die der Bank grün. (Nur als Beispiel. Hab' jetzt nicht nachgelesen, welche Farbe du wirklich haben willst.) Dann brauchst du zwei Schlagwörter

    Schlagwort 10: Bank -> Farbe Grün

    Schlagwort 11: neue Mails -> Farbe Lila

    Die Farben sind egal. Die kannst du dir selber aussuchen. Wichtig ist die Reihenfolge. Die Schlagwörter müssen in der angegebenen Reihenfolge festgelegt werden, weil 10 eine höhere Priorität hat als 11. 10 kann in der Farbe 11 überschreiben, aber 11 kann nicht 10 überschreiben. Lila muss also nach grün kommen.

    Probiere es doch bitte einfach mal mit Standardschlagwörtern und den Zahlentasten aus. Dann siehst du es unmittelbar.

    Damit das dann automatisch passiert, brauchst du folgende Filter:

    Filter neu: versehe neue Mails mit dem Schlagwort 11

    Filter Bank: versehe die Bankmails mit dem Schlagwort 10

    Eine Mail kann mehrere Schlagwörter haben. In der Übersicht kann sie aber nur eine Farbe bekommen. Es wird deshalb immer die Farbe des Schlagworts genommen, das die höchste Priorität hat, also in der Reihenfolge der Schlagwörter am weitesten oben steht.

    Im Moment machst du es so, dass du allen neuen Mails ein Schlagwort zuweist, das von den nachfolgenden Filtern nicht überschrieben werden kann, weil diese Schlagwörter weiter unten in der Liste sind.

    Kommt eine neue Mail von der Bank, erhält sie bei dir, weil sie neu ist, die Farbe Lila. Danach bekommt sie zwar zusätzlich das Schlagwort für die Bank, die Farbe ändert sich aber nicht, weil das Schlagwort für die Bank bei dir unter dem Schlagwort für neu kommt.

  • Beim Verfassen von Nachrichten das verlinken von Grafiken aus dem Internet verbieten

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 15:43

    Sehr gut. Wieder was gelernt.

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 15:42

    Du musst da nichts verschieben. Du musst nur darauf achten, dass deine Filter die Schlagwörter in der richtigen Prio setzten. Siehe Beitrag 34:

    Zitat von NumLock

    Du musst zunächst eine niedrige Priorität verwenden. Die der Bank usw. muss höher sein als die von lila.

    Wenn du zunächst allen Lila gibst, Lila aber in der Prio höher ist als Grün, dann bleibt die Mail Lila auch wenn danach Grün hinzugefügt wird. Umgekehrt kann Lila aber Grün überschreiben.

    Die Farben kannst du selbst definieren. Die Priorität richtet sich nach der Reihenfolge der Schlagwörter. Wenn Lila Nummer 10 ist und Grün Nummer 12. Dann gewinnt Lila vor Grün.

    Wenn Lila die 12 ist und Grün 10, dann ist es umgekehrt.

  • TB 68.5.0 emails verschwindet

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 11:03

    Hast du noch einen weiteren Rechner, mit dem du Mails abrufst? Oder vielleicht ein Smartphone? Wenn das Konto dort als POP eingerichtet sein sollte, dann ruft es die Mails ab und sie anschließend auf dem Server.

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 6. März 2020 um 10:59

    Jetzt wirst du dich bestimmt gleich über dich selbst ärgern. Nimm es mit Humor. Wenn du den Screenshot damals schon eingestellt hättest, hätten die anderen es längst gelöst.

    Es geht nicht um die Priorität (Reihenfolge) der Filter sondern um die der Schlagwörter. Lies dir einfach nochmal den Faden durch und teste es mit den Tasten 2, 3 und 1, so wie ich es beschrieben haben. Mit 0 entfernt man alle Schlagwörter. Das kannst du im bestehenden Profil machen, ohne Filter.

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 20:50

    Bleiben zwei Möglichkeiten: Der Thunderbird bei dir ist irgendwie verkonfiguriert oder du machst etwas falsch. Probiere es mit einem neuen Profil. Selektiere eine Mail und drücke die Taste 3 für persönlich. Die Mail wird grün markiert. Drück dann die 4 für erledigt. Die Mail bekommt zusätzlich das Schlagwort, bleibt aber grün. Drücke dann die 1 für wichtig. Die Mail erhält das Schlagwort und wird rot markiert.

  • Link direkt mit Thunderbird versenden

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 19:29

    Eine Verknüpfung zur thunderbird.exe in den Ordner sendto funktioniert funktioniert selbst dann, wenn der Thunderbird nicht das Standardprogramm für Mail ist.

  • Beim Verfassen von Nachrichten das verlinken von Grafiken aus dem Internet verbieten

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 19:21

    Ich habe es stichprobenmäßig mit jpg von anderen Seiten probiert. Sie wurden allesamt nicht angehängt sondern nur verlinkt. Wie schon oben von dir vermutet. Warum das so ist, weiß ich nicht.

  • Beim Verfassen von Nachrichten das verlinken von Grafiken aus dem Internet verbieten

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 14:30
    Zitat von wowbagger

    Du hast es aber nicht zufällig mit einer der SVG Grafiken versucht, die als Standard-Profilbilder verwendet werden, oder?

    Doch, habe ich. Und genau wie bei dir klappt es mit dem Bild von msfreak nicht. Das hat vielleicht damit zu tun, dass diese Grafik nicht aus dem Forum selbst kommt. Ich kann das im Moment aber nicht weiter testen.

    Zu deiner Ausgangsfrage,

    Zitat von wowbagger

    Ich möchte aber wissen ob ich Thunderbird so konfigurieren kann, dass es in keinem Fall möglich ist, beim Verfassen einer Nachricht ein Bild aus dem Internet zu verknüpfen.

    Ich glaube nicht, dass so etwas geht.

  • Beim Verfassen von Nachrichten das verlinken von Grafiken aus dem Internet verbieten

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 13:37

    Probiere es doch mal im abgesicherten Modus und mit einem neuen Profil.

  • Auf Android geänderte Termine blass oder durchgestrichen.

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 13:35
    Zitat von generalsync

    Die Frage ist nur, warum die Termine als "vorläufig" markiert werden.

    Eine mögliche Ursache wäre auch, dass es sich um eine Einladung handelt, die noch nicht angenommen wurde.

  • Beim Verfassen von Nachrichten das verlinken von Grafiken aus dem Internet verbieten

    • NumLock
    • 5. März 2020 um 13:29

    Ich habe es eben ausprobiert, mit einer Grafik aus diesem Forum. Wähle ich im Firefox "Grafik kopieren" wird die Grafik base64-codiert mitgesendet und wird auch angezeigt. So sollte es meiner Meinung nach auch sein.

    Für einen Link gibt es extra "Grafikadresse kopieren".

  • Farbmarkierung der eingehenden Mails

    • NumLock
    • 4. März 2020 um 19:57

    Ich habe das eben getestet. Es ist genau so, wie es oben beschrieben wurde. Bei mehreren Schlagwörtern wird die Farbe angezeigt, deren Schlagwort am weitesten oben in der Liste steht. Färbst du alle Mails über Schlagwort 1 zunächst lila, bleiben die lila, weil anderen weiteren Schlagwörter eine niedrigere Priorität haben. Das scheint mir dein Fehler zu sein. Du musst zunächst eine niedrige Priorität verwenden. Die der Bank usw. muss höher sein als die von lila.

  • maildir schon ausgereift?

    • NumLock
    • 4. März 2020 um 19:48

    Ich verwende schon seit längerem das meiner Meinung nach bessere Maildir als Speicherformat und hatte bisher kein Problem damit.

    Ich erinnere mich aber sehr gut an einen schweren Fehler, der bei der Migration auftat. In sämtlichen IMAP-Konten waren die Anhänge nicht mehr verfügbar. Bei einer Mail war es noch schlimmer, denn es wurde der Anhang aus einer anderen Mail angezeigt. So etwas würde ich als schwerwiegenden Fehler bezeichnen. Die Datenintegrität ist nicht gewahrt. Das kann im Einzelfall sehr übel ausgehen.

    Die Mails unter Lokaler Ordner waren nicht betroffen. Nur die lokal bereitgehaltenen Mails aller IMAP-Konten. Bei der Migration gab es keine Fehlermeldung. Die migrierten Mails sahen auf den ersten Blick gut aus. Erst beim Versuch, einen Anhang zu öffnen, erfolgte eine Fehlermeldung mit dem Hinweis auf einen ungültigen Link zu einer nicht existierenden lokale Datei.

    Es sieht so aus als könnten bei der Migration die Links auf die lokal gespeicherten Anhänge durcheinandergeraten. Das kann beim Weiterleiten in einer bösen Überraschung enden.

    Die Reparatur besteht darin, Thunderbird zu beenden und im Profil die Ordner Imapmail zu löschen. Beim nächsten Start werden sie neu angelegt und mit dem Server neu synchronisiert. Danach passen die Verlinkungen wieder.

    Ich empfehle jedem, der auf maildir migriert und das Bereithalten für IMAP nicht deaktiviert hat, nach der Migration unbedingt die Anhänge der IMAP-Konten zu überprüfen. Ein Backup vor der Migration sollte Pflichtprogramm sein.

  • Mail-Archiv Standard-Pfad

    • NumLock
    • 28. Februar 2020 um 09:55
    Zitat von Mapenzi

    Wird manchmal auch "Home"-Ordner genannt, weil er in der Seitenleiste des Finder-Fensters durch ein kleines Haus-Symbol gekennzeichnet wird

    Eigentlich ist es eher umgekehrt. Das heißt schon home, seit es Betriebssysteme gibt, die mehrere Benutzer zuließen. Also lange vor grafischen Oberflächen, vor Microsoft und Apple und auch lange bevor die meisten von uns überhaupt einen Computer hatten. In meinem Fall sogar schon vor meiner Geburt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 11
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English