1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. chris1964

Beiträge von chris1964

  • Neues Profil nach Upgrade

    • chris1964
    • 27. Oktober 2019 um 20:52

    Nach Überlegungen scheint es mir, dass die letzte Version, die ich installiert hatte, wohl für eine andere Architektur gedacht war. Sonst hätten bei der jetzigen nicht Dateien unter /usr/lib64 auftauchen können.

    Daher gehe ich davon aus, dass es daran gelegen hat, dass ein neues Profil erstellt wurde.

  • Neues Profil nach Upgrade

    • chris1964
    • 26. Oktober 2019 um 22:28

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.2.0
    • Betriebssystem + Version: Linux Slackware 14.2 32 bit
    • Kontenart (POP / IMAP): POP3
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): mehrere
    • Eingesetzte Antiviren-Software: keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): keine
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Guten Tag,


    ich hatte heute beim Upgrade von thunderbird mal wieder ein Problem, welches vor einigen Wochen schon einmal auftrat.

    Ich habe heute von 68.1.2 nach 68.2 up gegraded:

    Upgrading mozilla-thunderbird-68.1.2-i686-1_slack14.2 package using ./mozilla-thunderbird-68.2.0-i686-1_slack14.2.txz

    Nach Upgrade und Start von thunderbird kommt er mit einem leeren Profil hoch.

    Das alte Profil ist unter .thunderbird im Home noch sichtbar, aber wird nicht verwendet. Erst wenn man mit thunderbird --ProfileManager startet und das Profil auswählt, geht es wieder.

    Beim Durchschauen der Logs fiel mir auf, dass er vor dem Upgrade Sachen unter /usr/lib64/thunderbird liegen hatte, die er vor dem Installieren des neuen Paketes gelöscht hat. Die neuen Dateien liegen unter /usr/lib/thunderbird, wo sie ja nach meinem Dafürhalten auch hin gehören, weil ich ein 32 bit System habe.

    Ist dieses Problem bekannt ?

    Gruß

    Christian

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English