1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. KlaRa5

Beiträge von KlaRa5

  • Uralte Terminerinnerung wie löschen?

    • KlaRa5
    • 7. November 2023 um 20:22
    Zitat von Bastler
    Zitat von KlaRa5

    Was mir jetzt auffällt, die Terminerinnerung liegt im Postfach als Mail.

    Hallo,

    wer ist der Provider? Ist der Termin dort in einem Kalender und gar nicht im TB?

    Voller Treffer! Daran hätte ich gar nicht gedacht. Der Provider ist "Telekom.de". Ich habe mich dort direkt eingeloggt, sah dann auch die Terminerinnerung und konnte sie bearbeiten. Ich weiß gar nicht warum ich zur Erinnerung damals nicht Thunderbird genommen hatte. Na ja.

    Ich Danke Dir und auch Ingo.
    mfg Klaus

  • Uralte Terminerinnerung wie löschen?

    • KlaRa5
    • 7. November 2023 um 18:27

    Hallo Ingo,

    bei mir sieht es ganz anders aus. Die Photovoltaik-Anlage hatten wir im Herbst 2012 in Betrieb genommen. Damals hatte ich wohl noch Windows 7.


    Was mir jetzt auffällt, die Terminerinnerung liegt im Postfach als Mail. Sie wurde über meine Mailadresse zu meiner Mailadresse gesendet.

    mfg Klaus

  • Uralte Terminerinnerung wie löschen?

    • KlaRa5
    • 7. November 2023 um 10:46

    Hallo,

    bei mir kommt regelmäßig eine jährliche Terminerinnerung hoch. Im Betreff steht:

    Erinnerung: Bezeichnung der Erinnerung, 07.11.2023

    "Bezeichnung der Erinnerung" ist hier jetzt nur der Platzhalter für den richtigen Text.

    Sie ist noch irgendwann vor über 10 Jahren gesetzt worden. Terminerinnerungen gibt es meinens Wissens nicht mehr. Zumindest nicht mehr auf der Oberfläche. Aber irgendwo muß sie ja gespeichert worden sein. Was kann ich machen?
    mfg Klaus

  • Terminerinnerungen bleiben aus.

    • KlaRa5
    • 22. Oktober 2023 um 20:47
    Zitat von Bastler
    Zitat von KlaRa5

    Vielleicht habe ich ja etwas falsch konfiguriert.

    Sieht nicht danach aus, evtl. (mittleres Bild) bei [x] Versäumte Erinnerungen noch einen Haken setzen.

    Genau das war es! Jetzt im Nachhinein sehe ich dies auch als plausibel ein.

    Prima! Vielen Dank.
    mfg Klaus

  • Terminerinnerungen bleiben aus.

    • KlaRa5
    • 22. Oktober 2023 um 20:11
    Zitat von Bastler
    Zitat von KlaRa5

    Die Konteneinstellungen für Thunderbird habe ich auch überprüft.

    Hallo,

    wurde auch unter Einstellungen -> links Kalender -> rechts ab der Hälfte, kontrolliert?

    Ja. Ich habe mal alle Einträge hier angehangen. Vielleicht habe ich ja etwas falsch konfiguriert.
    mfg Klaus

    Bilder

    • Kalender3.png
      • 46,71 kB
      • 1.026 × 993
    • Kalender2.png
      • 41,03 kB
      • 890 × 884
    • Kalender1.png
      • 36,46 kB
      • 796 × 914
  • Terminerinnerungen bleiben aus.

    • KlaRa5
    • 22. Oktober 2023 um 13:34

    Hallo,

    seit einiger Zeit bleiben bei mir die Terminerinnerungen aus.

    ich verwende Thunderbird 115.3.3 (64 bit) und Windows 11 mit aktuellen Updates.

    Ich nutze FireFox und Thunderbird schon seit zig Jahren. Mit den Terminerinnerungen hatte ich noch nie Probleme gehabt. Den Wechsel auf Windows 11 habe ich erst vor ein paar Monaten gemacht. Allerdings ist mir das Ausbleiben der Erinnerungen erst später aufgefallen. Also, ich weiß nicht ob Windows 11 wirklich daran beteiligt ist.

    Die Konteneinstellungen für Thunderbird habe ich auch überprüft. Ich habe eine Terminerinnerung für einen Termin in zwei Tagen auf 5 Tage geändert. Nach der Änderung sollte die Erinnerung sofort nach dem Verlassen der Konten-Einstellungen erfolgen. Sie kommt aber nicht.

    Großes Rätsel! ?(

    mfg Klaus

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • KlaRa5
    • 23. Dezember 2019 um 18:57

    Hallo,

    ich bin schon dabei auf Win10 umzusteigen. Allerdings mit einem neuen Rechner. Der alte wird dann noch eine gewisse Zeit zur Verfügung stehen, falls man noch etwas übersehen hat. Das heißt, ich werde den Rechner komplett neu aufbauen, den ich möchte keine Reste von früher mitnehmen. Die Registry wird es mir bestimmt Danken. Deshalb scheidet ein Update auch aus.

    xxxxxxxx: Microsoft Windows 10 Pro 32Bit/64Bit, Download, 72,90 €

    Geht doch!8)

    mfg klaus

  • Kalender fehlt nach Wechsel von 60.x zu 68.3.0

    • KlaRa5
    • 11. Dezember 2019 um 16:58

    Hallo,

    ich hab es installiert. Die Termine sind sofort da gewesen. Jetzt ist alles wieder so wie zuvor.8)

    mfg Klaus

  • Kalender fehlt nach Wechsel von 60.x zu 68.3.0

    • KlaRa5
    • 11. Dezember 2019 um 14:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.3.0
    • Betriebssystem + Version: Windows 7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2019
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2019
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): FritzBox 7490

    Ich habe heute den Wechsel von TB 60.x zu 68.3.0 mit Löschen und Neu-Installation durchführen können. Das Profil konnte ich per Profilmanager übernehmen. Alles war da und funktionierte.

    Nur dann fiel mir auf, der Kalender war nicht mehr da.:huh: Im Profil gibt es das Verzeichnis calendar-data. Der Kalender war wohl ein Add-on. Unter "Erweiterungen verwalten" ist Lightning aufgeführt mit den Buttons Deaktivieren und Entfernen. Darüber steht etwas, "Erweiterungen des alten Typs müssen aktualisiert werden um mit TB 68.3.0 kompatibel zu sein". Wenn ich Lightning installiert hatte, dann wird es wohl in der vorliegenden Form nicht kompatibel sein.

    Wenn ich auf die Zeile Lightning klicke bekomme ich mehr Infos. U.a. die Homepage des Add-ons.

    https://www.thunderbird.net/en-US/calendar/

    Danach gibt es kompatible Versionen. Wie komme ich da dran?:?:

    mfg klaus

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • KlaRa5
    • 11. Dezember 2019 um 13:38

    Hallo,

    heute am 11.12.2019 wurde das Monatsupdate für WIN7 eingespielt. Danach wurde die Installation von Thunderbird wiederholt.

    Dieses Mal lief es! :ziehtdenhut:Es es war kein Neu-Start erforderlich.

    Die Übernahme der Daten wurde mittels aktueller Profilsicherung und dem Profilmanager durchgeführt.

    Profil-Manager - Profile verwalten, erstellen und löschen

    Mit dem Profilmanager wurde über

    - Profil erstellen

    - Ordner wählen

    Der Profilordner der Sicherung gewählt. Daraufhin wurde die Thunderbird\profiles.ini vom ProfilAssistent entsprechend wie nachstehend geändert.

    mfg klaus

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • KlaRa5
    • 11. Dezember 2019 um 10:53
    Zitat von mrb

    Das weißt du woher? Weil es ja früher immer ging?

    Ganz einfach. Ich habe im September auf KIS 2019 upgedatet. Thunderbird wurde schon im Sommer nicht mehr upgedatet.

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • KlaRa5
    • 10. Dezember 2019 um 22:11

    Hallo,

    die Lage hat sich noch nicht geändert. Ich habe sogar unter AppData local und Roaming die Thunderbird Verzeichnisse umbenannt damit sie bei einer Neu-Installation nicht stören. Danach neu installiert. Die Software wird eingespielt. Es soll wieder Deinstalliert werden und nach dem Neustart des Rechners die Neu - Installation abgeschlossen werden.

    Die Deinstallation funktioniert offensichtlich nicht.

    Ich habe die Registrie nach Mozilla abgesucht und auf Thunderbird geachtet. In der Tat gibt es unter

    HKEY_LOCAL_MSCHINE\SOFTWARE\CLASSES\Wow6432Node\CLSID\ drei CLSIDs mit den gesuchten Einträgen.

    Die CLSIDs einfach zu löschen ist wohl zu simpel. Es muß doch irgendwo Verweise auf diese Einträge geben. Das Installationsprogramm durchsucht doch nicht alle Registrie-Einträge nach Thunderbird. Das würde doch einige Minuten dauern.

    Gibt es einen Tipp was ich damit machen kann?

    mfg Klaus

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • KlaRa5
    • 10. Dezember 2019 um 19:43
    Zitat von Thunder

    Hast Du ausreichende Nutzerrechte unter Windows?

    Ja, sicher.

    Zitat von Thunder

    Hast Du ein Zusatz-Tool, welches Installationen überwacht/protokolliert für spätere Deinstallationen bzw. Updates, die von dem Tool erledigt werden sollen?

    Nein, ist mir nicht bewußt. An Kaspersky (KIS 2019) kann es auch nicht liegen. Thunderbird 60.x ist ja schon etwas älter und mir ist es eben nicht aufgefallen, daß Updates nicht mehr funktionieren.

    Nebenbei hörte ich gerade von einem Bekannten, daß es mit 60.x Probleme mit Updates gab. Nun gut, jetzt ist Thunderbird bei mir definitiv für WIN7 deinstalliert, aber jede Neu-Installation will erst einmal etwas noch deinstallieren. Es müßte demnach in der Registry noch ein Rest vorhanden sein.

    Was ich definitiv weiß, die 60.x war ein 32 Bit Programm. Beim Download von Thunderbird ist mir nicht aufgefallen ob ich zwischen 32 Bit und 64 Bit wählen konnte. Aber selbst ein neues 64 Bit Programm sollte doch ein Rest von einem 32 Bit Programm erkennen und rausschmeißen.

    Frage: Gibt es für Thunderbird ein Remove-Tool das alles von Thunderbird heraus schmeißt?

    Das Profil habe ich natürlich schon ganz am anfang gesichert.

    mfg Klaus

  • Thunderbird will bei Neuinstallation alte Version deinstallieren. Es geht aber nicht.

    • KlaRa5
    • 10. Dezember 2019 um 13:50

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: ca. 60.x
    • Betriebssystem + Version: Win7
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): T-Online
    • Eingesetzte Antiviren-Software: KIS 2019
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): KIS 2019
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox 7490

    Hallo,

    ich mußte heute feststellen das Thunderbird keine Updates mehr einspielen konnte und stand noch auf Version 60.x (oder so). Das Neu - Installieren konnte man anstarten, Thunderbird wollte aber noch die Deinstallation des alten Programms abschließen. OK. Nach dem Neustart des Rechners war die alte Version noch aktiv. Nach dem dritten Versuch habe ich das Programm letztlich manuell deinstalliert, neu gebootet und startete das Neu-Installieren. Thunderbird wollte aber immer noch die Deinstallation des alten Programms abschließen. ;(

    Dann habe ich noch die Mozilla Maintense - Dienste (??) deinstalliert. Das half aber auch nicht. Ich kann Thunderbird einfach nicht mehr installieren.

    mfg klaus

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™