1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. derjahn

Beiträge von derjahn

  • Hervorhebung des Thread-Indikators (">")

    • derjahn
    • 10. Oktober 2024 um 17:39

    ich muss da nochmal fragen:

    Bei meinem TB geht das.
    Beim jetzt für meine Tochter neu eingerichteten TB wollte ich das auch machen, aber da zeigt sich das Ergebnis nicht...
    :wall:


    Die userChrome.css muss doch im Profilordner im Ordner chrome liegen?

  • Kontoeistellungen sehr restriktiv - maildir <-> mbox kann nicht geändert werden

    • derjahn
    • 10. Oktober 2024 um 16:47

    Hallo,

    ich befasse mich gerade mit der Erstellung eines Thunderbirds für meine Tochter und stolpere dabei über zwei Probleme:

    Das eine konnte ich selbst lösen:

    Ich wollte einen separaten Ordner anlegen für das Ablegen der E-Mails - das geht, aber nicht unterhalb des Proilordners, sondern nur außerhalb dessen.
    Gefällt mir nicht, ist aber handhabbar.

    Das 2. Problem ist hässlicher:

    Achja... Ich hantiere mit der aktuellen Version, also 128.3.0

    In meinem eigenen TB (selbe Versionsnummer, aber aus vorheriger mittels Update aktualisierter Version) habe ich eingestellt, dass für jede E-Mail eine separate Datei erstellt werden soll (maildir; xxx.eml), das habe ich nachgesehen und ist auch so vorhanden.

    Im neuen TB für meine Tochter will ich das auch so einstellen, aber ich komme nicht ran - Funktion ist ausgegraut.
    In den globalen Einstellungen habe ich das so eingestellt, aber im Konto kommt das nicht an, wie gewünscht.

    Ich habe also das Konto gelöscht (war ja noch leer) und neu erstellt.

    Jetzt ist es wie gewünscht auf "maildir", es wird also für jede E-mail eine separate Datei abgelegt.

    Frage:
    Weshalb kann ich das in den Kontoeinstellung nicht ändern?
    Ich meine, das ging früher.

    ------------------
    Mich ärgert, dass manche "Neuigkeiten" keine Verbesserungen sind, sondern eher entmündigend... (nicht nur TB betreffend)

  • Hervorhebung des Thread-Indikators (">")

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 18:17

    hm... aber dann kann man es doch nicht einfach mit "color" umfärben...?

  • Bessere Zustellbarkeit durch Einzelversand anstatt durch "bcc" ?

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 15:45
    Zitat von Bastler

    Das macht bei manchen Providern Ärger.

    Ah, okay.
    Wie auch eine leere Betreffzeile. :-)

  • Bessere Zustellbarkeit durch Einzelversand anstatt durch "bcc" ?

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 15:20
    Zitat von AndyC

    Die im BCC sehen natürlich auch die im An-Feld stehende Adresse

    Das stimmt - das war unachtsam von mir. Man kann das "An" auch frei lassen.
    Aber du hast verstanden, was ich meine.

    :mrgreen:

  • Hervorhebung des Thread-Indikators (">")

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 15:03

    auch von mir danke.

    ich habe eine helle Ansicht und den Code so gestaltet.

    CSS
    [is="tree-view-table"] tr button > img.twisty-icon {
    /*   opacity: 1.0 !important;   */
       color: darkblue !important;
        font-weight: bold !important;
        background: rgba(255,200,100,1.0) !important;
    }
    [is="tree-view-table"] tr:hover button > img.twisty-icon {
    /*   opacity: 1.0 !important;   */
       color: white !important;
        font-weight: bold !important;
        background: rgba(100,200,155,1.0) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Leider wird font-weight: bold nicht ausgeführt... :motz:

  • Bessere Zustellbarkeit durch Einzelversand anstatt durch "bcc" ?

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 14:39
    Zitat von Neuling

    Jetzt wurde hier jedoch die Fragestellung aufgeworfen, ob ein Einzelversand nicht per BCC sondern direkt von 300 E Mails an 300 Empfänger, also einem regulären Versand eine höhere Zustellquote erreichen könnte.

    Du meinst, ob eine bessere Kenntnisnahme und positive(re) Annahmequote erreicht werden kann, indem man nicht mit "bcc" versendet?

    Nein.

    Das erreichst du nur durch textliche Gestaltung - also inhaltlichen "Wert" der Nachricht und vor allem eine wert- und sinnvolle Betreffzeile.

  • Bessere Zustellbarkeit durch Einzelversand anstatt durch "bcc" ?

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 14:33

    Wenn du 300 E-Mail direkt (aus einem "Nachrichten verfassen"-Fenster heraus) versendest - also alle Adressen in das "An"-Feld schreibst, begehst du einen schweren Datenschutzverstoß, denn alle Empfänger können alle anderen Empfängeradressen sehen.

    Das selbe gilt, wenn du "CC" verwendest: Alle Empfänger können alle anderen Empfänger sehen.

    Hingegen versendest du deine E-Mails datenschutzkonform, wenn du eben nur den ersten Empfänger (und nur diesen) in das "An"-Feld setzt und ALLE anderen in das feld "BCC" (blind carbon copy) - denn dann sieht jeder Empfänger nur seine eigene Adresse und nicht, ob und an wie viele Adressen diese E-Mail sonst noch ging und vopr allem nicht an wen.

    Ob eine E-Mail zugestellt wird oder nicht oder ob sie gelesen wird, hat damit rein gar nichts zu tun.
    Aber du hast die Option die Zustellung und das "Gelesen" abzufragen - aber der Empfänger muss nicht zwingend die Lesebestätigung bestätigen.

  • Mailabfrage ohne gestarteten Thunderbird

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 10:39

    Nein, Linux habe ich erst jetzt angefragt.

    Zitat

    Soweit ich weiß, gibt es Mailcheck2 von D-Jan.de nur für Windows.

    DESHALB habe ich nach einer ENTSPRECHUNG gefragt - also ein Linux-natives Programm, dass ähnlich oder gleich funktioniert...

  • Mailabfrage ohne gestarteten Thunderbird

    • derjahn
    • 9. Oktober 2024 um 07:42
    Zitat von RR512

    Ich kenne da Mailcheck 2 von D-Jan.de http://www.d-jan.de - MailCheck

    Das Beste, was es gibt zum Vorcheck der Postfächer, ohne vorher die Mails vom Server herunterzuladen, und um unerwünschtes vorab direkt auf dem Server zu löschen.

    Dazu habe ich eine Frage:
    Gibt es dazu eine nativ auf Linux laufende Entsprechung?

  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 16:21

    DAS verstehe ich.

    Aber wer die Suchfunktion benutzt, findet eben dann auch das "Erledigte" - so, wie ich vorhin...
    ;-)

  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 16:03

    ist es denn deshalb nutzlos?


    ICH hab doch auch hierhin gefunden... weshalb dann nicht auch andere "Bedürftige"?
    Wie mans macht, ist es falsch:
    der eine ruft "Leichenfledderer" und der andere beklagt, dass nicht für jeden Furz ein neuer Faden aufgewickelt werden muss...
    :mrgreen:

  • "aktuell stabile Version" ist nicht "aktuelle Version"?

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 14:14

    tut mir leid, MIR hat der Startpost genau mein eigenes Anliegen suggeriert: nämlich die Reihenfolge der Konten sortieren zu können.

    Aber nur der TO kann aufklären (falls wichtig), was er genau gemeint hat.
    Ab hier wäre Kreisverkehr, deshalb steige ich aus.


    btw:
    ich wette, 99 % der Nutzer wissen NICHT, dass man in den Kontoeinstellungen die Reihenfolge der Konten verschieben kann... und hat genau dafür das AddoN Manually sort folders verwendet.

  • Gemeinsames Thunderbird-USB-Laufwerk für mehrere PCs

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 13:56

    Ich habe mal eine andere Vorgehensweise versucht:
    Mein vorhandenes Profil ist auf aktuellem Stand (128.3.0).

    1. Download des aktuellen 128,3,0esr-Thunderbird von hier oben.

    2. Mittels 7z die .exe entpackt in ein gleichnamiges Verzeichnis (keine Installation durch Windows mit Doppelklick auf die .exe).

    3. An gewünschter Stelle (z. B. USB-Stick oder bleibiger ordner auf dem Rechner) ein Verzeichnis anlegen und benennen (z. B. "Thunder_TEST"), wo der Thunderbird liegen soll.

    4. Aus dem entpackten Ordner der Installationsdatei den Ordner "thunderbird" in den neu eingerichteten Ordner "Thunder_TEST" kopieren.

    5. In den Ordner "TunderTEST" neben den ordner "thunderbird" die betreffenden anderen ordner aus dem bisher aktiven Thundrbird kopieren (hier bei mir sind das die Ordner "Mails" (darin liegen die .eml-Einzeldateien der E-Mails), "Signaturen", "Erweiterungen" (da sind die .xpi der Plugins drin), "Exporte" und der oder die Profilordner) - siehe Screenshot:

    Im Ordner "Roaming verwahre ich die Dateien installs.ini und profiles.ini, die ich auf dem jeweiligen Rechner in der zuständigen Ordner C:\User\...\Appdata\Roaming kopiere, damit eine Einrichtung als "Standard-App" ordnungsgemäß funktioniert.

    6. In der installs.ini und in der profiles.ini müssen natürlich die Pfade und Profilnamen angepasst werden...

    7. Von der Datei thunderbird.exe aus dem Ordner "thunderbird" nun eine Verknüpfung auf den Desktop und/oder wohin man will legen.

    8. In den Eigenschaften der Verknüpfung hinter den Linkpfad ein -p anhängen, damit ich die Wahl unter den verschiedenen Profilen habe (wenn verschiedene vorhanden - hier im Beipiel "Profil_TEST" und "Profilordner")

    8. ERSTER Start mit Doppelklick auf die neue Verknüpfung...

    Wenn jetzt vorher alles richtig gemacht wurde, ist alles wie gewohnt im Thunderbird sicht- und nutzbar und nach dem Schließen des Programms sind im Roaming-Verzeichnis von Windows nur 2 Ordner entstanden:


    Mehr schreibt Windows dann nicht dazu und man kann den portablen Thunderbird als Standard festlegen und mailto:-Links funktionieren.
    Jetzt kann ich diesen neuen Ordner "Thunder_TEST" mit der selben Methode auf verschiedenen Rechnern vom Stick benutzen und sogar vom Stick mit einem Link aus dem Startmenü starten.

    ICH mache es aber so, dass ich jeweils vom Stick den Ordner auf den Rechner kopiere (und nach benutzung vor Abreise dann natürlich zurück auf den Stick. Dann habe ich immer die aktuelle version und alles funktioniert. nebenbei entstehen auf den verschiedenen Rechnern Sicherungskopien der letzten Benutzung...
    Und paranoide speichern eben zusätzlich noch woanders.
    Jedenfalls habe ich so immer das komplette start- und arbeitsfähige Paket bei mir.
    und wenn ich mal keine Speicherung im stationären Roaming-Ordner will, dann state ich eben die thunderbird.exe direkt aus dem Entsprechenden verzeichnis heraus.

    So habe ich eine praktikable Mischung aus Portabilität, Systemeinbindung und Sicherungskopien.

    Wichtig ist im Beispiel unten: die Nummer in beiden Dateien muss übereinstimmen: hier die 60C69E6455758755

    der Vollständigkeit halber:
    meine installs.ini:

    Code
    [60C69E6455758755]
    Default=...Pfad...\Profilordner
    Locked=1


    meine profiles.ini:

    Code
    ; Dieser Abschnitt wude systemseitig automatisch erstellt.
    ; Wenn dieser Abschnitt fehlt, wird beim Programmstart automatisch eine komplett neue profiles.ini geschrieben.
    [Install60C69E6455758755]
    Default=...Pfad...\Profilordner
    Locked=1
    ;--------------------------------------------------------
    ; Der Verweis auf das Profil - wenn mehrere in Benutzung, dann durchnummerieren.
    [Profile0]
    Name=Profilordner
    IsRelative=0
    Path=...Pfad...\Profilordner
    Default=0
    [Profile1]
    Name=Profilordner_2
    IsRelative=0
    Path=...Pfad...\Profilordner_2
    Default=0
    [Profile2]
    Name=Profil_Test
    IsRelative=0
    Path=...Pfad...\Profil_Test
    Default=0
    ;--------------------------------------------------------
    ; Einstellung, ob das letztverwendete Profil geladen werden soll.
    [General]
    StartWithLastProfile=0
    Version=2
    Alles anzeigen
  • "aktuell stabile Version" ist nicht "aktuelle Version"?

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 13:03
    Zitat von AndyC

    Steht wo genau :/

    Startbeitrag...?!

  • "aktuell stabile Version" ist nicht "aktuelle Version"?

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 07:59
    Zitat von AndyC

    Genau, es geht hier aber nicht um das Verschieben von Konten, sondern von Unterordnern.

    nein, denn:

    Zitat von ernadora

    Zum Beispiel sind meine Ordner jetzt alphabetisch sortiert (wer will das?) und ich kann sie nicht sinnvoll sortieren, weil das Add-on "Manually sort folders" inaktiviert ist


    Die Frage des TO bezog sich explizit auf die Ordner der verschiedenen Postfachkonten.
    Und auch ich hatte diese Frage immer im Kopf und bin sehr dankbar für den Hinweis auf die Konteneinstellungen.

    Die Unterordner kamen erst im Verlauf ins Spiel (am Thema vorbei, wie in den meisten Foren - oder ergänzend, wenn man es wohlwollend werten will).

  • "aktuell stabile Version" ist nicht "aktuelle Version"?

    • derjahn
    • 8. Oktober 2024 um 07:05
    Zitat von Thunder
    Zitat von edvoldi

    Und die Unterordner kann man in der Konten-/Ordnerliste auch verschieben.

    Kann man das? Das wäre mir eigentlich neu.

    ja, war mir auch neu.
    du gehst in die Kontoeinstellungen.
    Dort ist links die liste mit den konten und den Einstellungs-unterpunkten.
    da kannst du das jeweilige konto anfassen und verschieben.
    :-)
    kein extratool mer nötig.
    find ich voll gut.

    ---------------------
    edith sagt:
    die unterkonten werden latürnich alfabethisch sortiert - können aber von einem konto in ein anderes verschoben werden - vorne in der postfach-ansicht...
    Die sortierung der Kontenordner in den Konteneinstellungen finde ich aber sehr gut gelöst - macht man ja nicht täglich.

  • mailto:adresse@provider.net öffnet den Thunderbird, aber nicht das "Verfassen"-Fenster

    • derjahn
    • 7. Oktober 2024 um 12:23
    Zitat von Bastler

    EDIT: vergiss das vorstehende, in einer Mail braucht es ja einen HTML Ausdruck, keine Batch Anweisung.

    hat mir trotzdem geholfen.
    ;-)

  • mailto:adresse@provider.net öffnet den Thunderbird, aber nicht das "Verfassen"-Fenster

    • derjahn
    • 6. Oktober 2024 um 14:56

    so, ich hab mal eine Anleitung geschrieben.
    Wen es interessiert (Kritik und Lob sind dort erwünscht):
    mailto: Link für Thunderbird (oder auch andere E-Mail-Programme) – unruheraum.de

  • mailto:adresse@provider.net öffnet den Thunderbird, aber nicht das "Verfassen"-Fenster

    • derjahn
    • 6. Oktober 2024 um 09:06
    Zitat von ggbsde

    Das &amp; darf nur ein einfaches & sein, als Trenner zwischen den Parametern.

    Das ist es - danke.

    :-)

    So sieht jetzt der Link aus und der macht jetzt genau, was ich wollte:

    mailto:adresse@provider.de,adresse_test@provider.de?cc=adresse_2@provider.net,adresse_3@provider.org&bcc=adresse_4@provider.com,adresse_5@provider.info&subject=eine Mail von deinen Web-Seiten&body=Hallo Fritz,%0D%0A%0D%0Aich wollte nur sagen, dass ich dich morgen anrufen werde.

    Das Fenster "Neue Nachricht verfassen" öffnet und alle Elemente stehen dort, wo sie hingehören.

    Herzlichen Dank an alle Helfer.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 144.0.1 veröffentlicht

    Thunder 20. Oktober 2025 um 04:38

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.4.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 15. Oktober 2025 um 15:53

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™