Beiträge von derjahn
-
-
mailto kannst du mit body-tag verwenden:
vielen dank - DAS in Kombination mit der Prüfung auf die Standard-App haben geholfen.
DAS habe ich jedoch nicht hinbekommen:Zwischenfrage:
Wie kann ich auch gleich mit dem mailto:-Link einen schon vorgegebenen Inhalt in die zu schreibende E-Mail einfügen?
So sieht jetzt mein Link auf dem Desktop aus:
mailto:adresse@arcor.de?subject=eine%20Mail%20von%20deinen%20Web-Seiten&body=Hallo%20Fritz,%0D%0A%0D%0Aich%20wollte%20nur%20sagen,%20dass%20
Den body-Teil ignoriert der Donnervogel.
Der Rest geht.
Hinweis:
kann das damit zu tun haben, dass automatisch eine Signatur in den Body geschrieben wird?
Vielleicht schreibt er erst den Text aus dem Link und den überschreibt dann die Signatur?.o(O.O)o.
-
-
... einen Bugfix in der Version 128 (Thunderbird 128.3.0esr) gesehen, der das öffnen von mailto-Links behebt.
Dein Problem ist also ein TB Bug ...
NEIN, denn:
Ich habe auf Windows 10 pro 64 die version 128.3.0 vom Thunderbird
----------------------------------------------------------
Windows > Einstellungen > Apps > Standard-Apps > Standardwerte nach Linktyp auswählen
hier nach "mailto" suchen und Thunderbird auswählen:
NEIN, denn:
Wenn ich aber einen mailto:-Verweis auf dem Desktop ablege: mailto:test@email.org
dann macht er nur das Programmfenster auf, aber nicht das Fenster "Neue Nachricht verfassen".
Es geht NICHT darum, dass er den mailto:-Link nicht korrekt behandelt.
Er öffnet das Programm ja, wie es vorgesehen ist.Es geht um das Fenster "Nachricht verfassen" - DAS wird nicht geöffnet.
Da können auch einzelne Dateiendungen o. a. zugeordnet werden.
Ebenfalls NEIN - Siehe davor.
-
Hallo,
Ich habe auf Windows 10 pro 64 die version 128.3.0 vom Thunderbird als portable Version und wenn ich einen mailto:-Link anklicke öffnet sich auch der Donnervogel, aber leider nicht das Fenster, in dem ich die gewünschte Nachricht verfassen kann - mit vorausgefüllter Adresse, wo die E-Mail hinsoll.
Wenn ich das Programm direkt so starte:
...Pfad...\thunderbird.exe -p -compose "from=adresse@mail.de,to=mehl@adresse.net,subject=Erklärung der Aufrufparameter"
startet es, wie erwartet - also erst der Profilmanager und nach Profilauswahl dann das Fenster "Neue Nachricht verfassen" mit den ausgefüllten Teilen.
---------------------------------------------------------------------
Zwischenfrage:
Wie kann ich auch gleich mit dem mailto:-Link einen schon vorgegebenen Inhalt in die zu schreibende E-Mail einfügen?
---------------------------------------------------------------------
Wenn ich aber einen mailto:-Verweis auf dem Desktop ablege: mailto:test@email.org
dann macht er nur das Programmfenster auf, aber nicht das Fenster "Neue Nachricht verfassen".
Es gibt eine Seite, wo man mailto:_Links mit verschiedenen Parametern testen kann https://www.scottseverance.us/mailto.html - auch von dort aus geht bei allen vier Varianten nur das Programmfenster auf, nicht das Verfassen-Fenster.
Was kann ich tun, damit er das richtig macht, also das Verfassen-Fenster mit den vorgegebenen Parametern öffnet?
Vielen Dank.
-
Zitat
M.W. garnicht.
das ist schade.
grundsätzlich gibt es je kain ernsthaftes problem - die adressbücher werden alphabetisch sortiert.
aaah - habe gerade was ausprobiert:
mich hatte gestört, dass bei einer umbenennung das adressbuch nicht neu nach alphabet eingeordnet wird.
aber nach dem nächsten programmstart stimmt dann die (neue) alphabetische reihenfolge.okay - damit kann ich leben.
dann kann man ja entsprechende namen vergeben, wenn man eine bestimmte reihenfolge erreichen will - ein akzeptabler kompromiss.
ZitatAußerdem solltest du uns bitte Informationen zu deinem System zukommen lassen
für diese frage völlig irrelevant - und bei den tags habe ich ja angaben gemacht...
aber egal - frage ist erledigt.
-
-
aaah...
ist aber stark gewöhnungbedürftig - doppelklick ist im internetz eher nicht üblich. -
hallo allerseits,
wie kann ich die anzeigereihenfolge von mehreren adressbüchern ändern?
vielen dank.
-
öhm...
wie kann ich das thema nun auf "erledigt" setzen oder nachträglich dem titel ein "gelöst" voranstellen? -
Vielen Dank - das hat geholfen.
Anmerkung/Ergänzung:
Die genannte "popstate.dat" liegt nicht (unbedingt) direkt im Profilordner, sondern in dem jeweiligen Ordner, wo die E-Mails gespeichert werden (der ja vom Profilordner abweichend sein kann).---
Wenn jetzt noch das mit dem Nachladen klappen würde...

-
Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
- Thunderbird-Version: 68.3 portable
- Betriebssystem + Version: win 7 ult 64
- Kontenart (POP / IMAP): pop
- Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmx und andere
- Eingesetzte Antiviren-Software: avira
- Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern
- Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): keine sende-probleme
Hallo,
ich habe mir eine portable Thunderbird-Version gebastelt (68.3) und verwende als Startdatei die "ThunderbirdLoader.exe" von dort: https://stadt-bremerhaven.de/portable-thund…-32-und-64-bit/.
Als Sicherheitsmaßnahmen habe ich die auf dem Blog empfohlenen Add-ons installiert und die Empfehlungen vom Privacy-Handbuch in der config eingetragen.
Soweit funktioniert eigentlich alles.
Ich verwende pop3.
Für den Abruf habe "nur Kopfzeilen laden" eingestellt, aber wenn ich den Inhalt nachladen will, verschwindet die Mail ins Nirgendwo...
Auf dem Server ist sie noch, aber ein erneuter Abruf durch Thunderbird schlägt fehl - auch, wenn ich sie auf dem Server als "ungelesen" markiere.
Thunderbird merkt sich offenbar irgendwo, dass es die E-Mail schon abgerufen hatte und ruft sie kein zweites Mal ab.
Nachdem ich in den Einstellungen "nur Kopfdatenabrufen" abgewählt habe, kann ich neue E-Mails laden, aber die vorigen, werden nicht neu geladen, obwohl sie auf dem Server liegen.
Wie kann ich Abhilfe schaffen?
Vielen Dank.