1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Donnerstag

Beiträge von Donnerstag

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 14. Juli 2022 um 01:20

    Ist zwar schon ne Weile her, aber ich wollte berichten, dass das Problem bei mir gelöst ist.

    Die Befehle im Menu Thunderbird funktionieren jetzt normal.

    Wahrscheinlich lag es daran, daß ich mal das Add-on Torbirdy installiert hatte. Das greift in diverse Einstellungen zur Verbindung mit dem Internet ein. Ich hatte vor kurzem mal die dabei angelegte "Manuelle Proxy-Konfiguration" aus- und "Kein Proxy" eingeschaltet. Später bin ich wieder auf "Manuelle Proxy-Konfiguration" gegangen. Aber seitdem klappt alles normal.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 29. November 2021 um 23:20

    Danke für die Tips.

    Wird dabei auch die Ordnerstruktur übernommen? Auch die der Lokalen Ordner? Und die Kennzeichnung der Mails als Gelesen / Ungelesen? Filterregeln?

    Adressbuch-Dateien brauch ich nicht, wenn ich nur auf das Macos-Adressbuch zugreife, oder?

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 28. November 2021 um 11:34

    In diesem Fall ist der Bug ja bei Bugzilla dokumentiert.

    Den Test mit einem neuen Profil würde ich gern machen.

    Aber in meinem Profilordner sind knapp 90 Dateien. Und ich hab keine Ahnung, welche davon ich in das neue Profil rüberkopieren muß, außer natürlich den Mail-Ordnern. Wenn ich einfach alle übernehme, übernehme ich ja auch den Fehler.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 27. November 2021 um 22:03

    Was mich wundert:

    Wenn ich Thunderbird in einem Gast-Account auf dem selben Rechner (macos 12.0.1 Monterey) öffne, funktioniert alles normal.

    Der Gast-Account greift ja auf das selbe Programm zu und richtet nur einen eigenen Thunderbird-Ordner in einer eigenen Nutzer-Library und ein eigenes Benutzerprofil ein.

    Ich würde daraus schließen, daß der Fehler nicht im Programm liegt sondern in meinem Benutzer-Ordner oder meinem Profil. Sonst würde er doch im Gast-Account auch auftauchen.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 27. November 2021 um 13:37

    Hab grade nachgesehen:

    Bei mir ist "security.prompt_for_master_password_on_startup" false.

    Ein Haupt-Passwort habe ich.

    Im thread von Bug 1612456 scheint jetzt seit 1 Monat jemand neues mitzulesen, der Ahnung vom "macOS windowing system" hat. Immerhin dort scheint sich also was zu tun.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 26. November 2021 um 18:14

    Hallo mal wieder in die Runde.

    Bei mir ist der fehler immer noch existent, obwohl ich gerade von Version 68 auf 91.3.2 geupdatet habe.

    Gibt es eures Wissens in der Zwischenzeit Lösungen?

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 29. Mai 2020 um 13:35

    Hallo Mapenzi,

    schön, daß an dem Problem weitergeforscht wird. Bei mir funktionieren die entsprechenden Befehle im TB-Menü noch immer nicht.

    Die Posts in Bug 1612456 beschreiben das Problem ja ganz gut.

    Zu deinen Fragen:

    Ja, ich benutze ein Master-Passwort

    und

    Ich habe im Konfig-Editor keine Einstellung security.prompt_for_master_password_on_startup gefunden.

    Grüße,

    Donnerstag

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 5. Januar 2020 um 23:37

    Ich habe ein neues Profil erzeugt, meine Konten neu eingerichtet und dann die Inhalte der Ordner des Mail-Ordners übertragen.

    Zunächst funktionierte alles normal. Nach ein paar Neustarts von TB dann der alte Defekt des TB-Menüs.

    Jetzt bin ich ratlos.

    Vielleicht sollte ich mein Profil sichern, TB komplett mit AppCleaner deinstallieren, neu installieren und dann den Inhalt des Mail-Ordners (nur Konten-Ordner mit Mails, deren Einstellungen und Filterregeln, oder gibts da noch unsichtbare Dateien?) in ein neu erstelltes Profil kopieren?

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 3. Januar 2020 um 23:18

    Dann werd ich das auch mal versuchen.

    Frage: Nach der Erstellung des neuen Profils, der Einrichtung der Konten und dem darauf folgenden Kopieren der alten Konten-Ordner in den neuen Mail-Ordner "zusammenführen" oder "ersetzen" der Dateien wählen?

    Wenn ich die Konten-Ordner aus dem alten in das neu erstellte Profil kopiere, sind da ja schon die Konten-Ordner meiner ebenfalls neu eingerichteten Konten drin. Die waren bei einem ersten Test gestern auch teilweise anders automatisch benannt, obwohl die Server-Daten dieselben sind.

    Ist es dann sinnvoller, die neuen Konten umzubenennen mit dem Namen der alten und dann durch die alten Konten zu ersetzen? Oder lieber den neuen Konten-Namen beizubehalten und nur die Inhalte der Konten reinzukopieren, wobei die bereits darin befindlichen Dateien wie xxx.msf, Inbox etc. ja auch ersetzt oder vorher gelöscht werden müßten?

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 1. Januar 2020 um 22:00

    Hallo ihr beide,

    bei mir funktioniert Im alten, offenbar fehlerhaften Profil bei Benutzung des "Hamburger-Menü" alles normal.

    ⌘ + Q funktioniert dort auch. ⌘ + , : keine Reaktion.

    Nach Erstellung eines neuen Profils funktioniert alles normal.

    Der Fehler liegt also offenbar irgendwo im Update auf 68.3.1, anscheinend wird da unter bestimmten Bedingungen eine Datei im Profilordner zerschossen.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 31. Dezember 2019 um 02:14

    Nach wie vor wüßte ich gern, welche Datei im Profil-Ordner die Menü-Leiste kontrolliert. Dann könnte ich sie ersetzen.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 31. Dezember 2019 um 00:56

    Ich hatte den Profil-Ordner vorher gesichert und habe alles wieder in den ursprünglichen Zustand gebracht.

    Es waren alles POP-Konten.

    Danke für die Warnung.

    Warum das Vorgehen bei Springtime zu einer Lösung geführt hat, bei mir aber nicht, weiß ich immer noch nicht.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 30. Dezember 2019 um 23:19
    Zitat von Springtime

    ich habe es gerade hinbekommen, dass das Menü "Thunderbird" in TB 68.3.1 wieder normal funktioniert.

    In dem Verzeichnis „User > Library > Thunderbird > Profiles“ habe ich sämtliche Dateien gelöscht mit Ausnahme des „Mail“-Ordners.

    Das hat bei mir nicht funktioniert.

    Danach hat Thunderbird knapp 40 Dateien neu erstellt aber meine Mails nicht mehr gefunden.

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 28. Dezember 2019 um 15:05

    Das Problem tritt - genau wie bei Peter - auch im abgesicherten Modus auf.

    Sämtliche Add-Ons habe ich vorher deinstalliert und es sind nur die mitgelieferten Themes (Standart = aktiv, Light, Dark) installiert.

    Gibt es nicht eine Möglichkeit, Mails, Filterregeln und Einstellungen in ein frisches Profil zu migrieren ohne die ganzen nicht mehr verwendeten Dateien z.B. aus alten Programmversionen mitzuschleppen?

  • Thunderbird 68.x Mac / Befehle im Thunderbird-Menü funktionieren nicht

    • Donnerstag
    • 28. Dezember 2019 um 14:12

    Ich hab genau das selbe Problem wie Peter.

    Würde es aber gerne lösen, ohne alle Dateien zu löschen, sondern nur die, die offenbar nach dem Update von 60.7.2 auf 68.3.1 dafür sorgen, dass die Schaltflächen im Thunderbird-Dropdown-Menü nicht mehr reagieren.

    Weiß jemand von euch, welche Datei im Profil-Ordner dafür zuständig ist?

    Wenn ich ein komplett neues Profil erstelle, funktioniert alles. Offenbar verursachen irgendwelche veralteten oder nicht funktionierenden Dateien im bisherigen Profil-Ordner das Problem.

    Wenn ich im alten Profil-Ordner alles außer dem Mail-Ordner lösche, verliere ich doch vermutlich Filterregeln oder Dateien, die für den richtigen Zugriff auf Mails, Ordnerstrukturen, Anhänge oder das Funktionieren der bisherigen Ordnerstruktur sorgen?

    Grüße

    MacBook (Retina, 12-inch, 2017)

    10.14.6 Mojave

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English