1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. neuBeiLinux

Beiträge von neuBeiLinux

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • neuBeiLinux
    • 13. Januar 2020 um 18:50

    Danke graba für Deine schnelle Antwort, ich hoffe ich habe nicht gegen Nutzungsbestimmungen verstoßen (unter §3 Abs.3 finde ich aber nur den Hinweis auf die Lizenz von Lexikoneinträgen?)

    Mittlerweile habe ich weiter herumprobiert und dabei die Lösung gefunden (hatte sie früher schon mal versucht aber anscheinend nicht richtig), darum nur kurz :

    Die Lösung ist das Löschen der Datei pkcs11.txt wie hier empfohlen:

    https://forum.ubuntuusers.de/topic/firefox-…o/#post-9051091

    "Das Problem entsteht bei Verwendung eines zuvor unter Windows benutzten Profils, da unter Windows die Pfadangaben anders als unter Linux sind.
    Die Pfadangabe zu den gespeicherten Passwörtern steht in besagter pkcs11.txt Datei. Durch deren Löschen entsteht eine neue mit der für Linux richtigen Pfadangabe."

    Weil ich irgendwo eine Empfehlung für ImportExportTools NG auch für Betriebssystem-übergreifende Profil-Migration las (manuell gibt's da noch mehr Hürden und Fallstricke) und Thunder speziell nach Erfahrungen mit diesem Tool fragte, fühlte ich mich ermutigt, hier meine Frage zu stellen.

    Nun ist sie ja gelöst und falls es womöglich alle Profil-Migrationen betrifft, bei denen der Pfad zum Installationsort sich ändert (auch bei gleichem Betriebssystem), ist dieser Hinweis ja vielleicht auch für andere von Nutzen.

    Gruß

    neuBeiLinux

  • ImportExportTools NG - Ein Nachfolger für das bekannte Add-on ImportExportTools

    • neuBeiLinux
    • 13. Januar 2020 um 00:44

    Passworte werden nicht gespeichert und angezeigt.

    Quelle: Win 7, Thunderbird 68.3.1 (32 Bit)

    Ziel: Ubuntu 18.04 LTS, Thunderbird 68.2.2 (64 Bit) aus offizieller, aktueller Ubuntu-Paketquelle

    Habe anfangs ebenfalls erfolglose Versuche des manuellen Kopierens des Profilordners mit AFAIR gleichem/ähnlichem Fehlerbild durchgeführt, deswegen war meine große Hoffnung ImportExportTool NG. Aber:

    Vorletzter Versuch war eine Neuinstallation von Thunderbird mit manueller Eingabe meiner E-Mail Konten: klappt, und sie werden auch unter "Sicherheit/Passworte/gespeicherte Passworte" angezeigt.

    Aber ich will auch meine E-Mails samt Archiv usw. migrieren (ca. 5 GB).

    _Das_ klappt auch, wenn ich mit ImportExportTool NG ein Profil übertrage, meine drei Mailkonten samt Archiv werden angezeigt mit den entsprechenden Inhalten. Aber mit diesem Profil funktioniert dann die E-Mail- Funktionalität nicht:

    Wenn ich Mails abrufe, wird zwar das Passwort abgefragt (ich mache ein Häkchen bei Passwortverwaltung), lt. Fußleiste links auch eine Verbindung zum Mailserver aufgebaut aber nichts weiter geschieht.

    Versuche ich eine Mail zu versenden ähnlich: Verbindung zum Server (lt. Fußleiste), Passwortabfrage mit Häkchen, dann Fehlermeldung:

    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.

    Fehler beim Senden der Nachricht: Passwort für mail.gmx.de ist nicht verfügbar. Die Nachricht wurde nicht gesendet."

    Unter Sicherheit/Passworte/gespeicherte Passworte erscheint auch keines meiner E-Mail-Konten.

    Starte ich Thunderbird mit dem Profil des vorletzten Versuchs (s.o.), funktioniert's wieder, aber ich habe keine alten Mails.

    Was kann ich tun? Evtl. hat es gar nichts mit dem ImportExportTool zu tun?

    Falls die manuelle Installation einer neueren Thunderbird-Version (nicht aus der "offiziellen Paketquelle") vorgeschlagen wird: ist das unbedenklich? Ich las irgendwo den allgemeinen Hinweis, dass das risikobehaftet sein könnte, evtl. zukünftig automatische Updates nicht funktionieren (falls ich's richtig verstand).

    Danke für Hilfe.

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English