1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Tobias.x

Beiträge von Tobias.x

  • Winzige Schriftart im Verfassen-Fenster

    • Tobias.x
    • 29. November 2022 um 05:35

    Seit einem der letzten Updates habe ich im Verfassen Fenster eine winzige Darstellung der Schriftart. Das gilt auch für die aktuelle 102.5.0 (64 Bit).

    Die Schriftart ist so winzig, dass meine Mails, die ich so schreibe, unzumutbar voll mit Fehlern sind. Ich will jetzt aber auch nicht wegen TB meine Bildschirmauflösung hochzoomen - zumal ja die eingehenden Mails korrekt dargestellt werden.

    Ein Ändern der Schriftgröße im jeweiligen Verfassen - Fenster ist auch keine Lösung, weil die Mails dann beim Empfänger in riesiger Schriftart ankommen. Die Formatierung der Mail selbst ist NICHT das Problem. Wie man auch sehen kann, wenn man die Mail an sich selbst schickt und dann im Posteingang öffnet: Hier zeigt TB die Mail mit korrekter größerer Schrift an. Es ist, sorry für die Wiederholung, lediglich ein Darstellungsproblem im Verfassen Fenster...

    Ich habe auch schon in den Schrifteinstellungen zu "Verfassen" alles Mögliche probiert, natürlich auch das Anklicken der "Standard" Einstellungen. Null Effekt...

    Hat irgendjemand eine Idee?

    P.S.: Auf allen meinen PCs das selbe Problem, deshalb würde ich mal Profilprobleme eher ausschließen wollen.

    P.S.2: Kleinster gemeinsamer Nenner der überall installierten Addons: Manually sort Folders - alles andere variiert von PC zu PC

    (Beitrag am 28.11. überarbeitet (vereinfacht))

  • Outlook 365 per IMAP in TB: Eigene Threadansicht über Betreffsspalte (!) steuerbar

    • Tobias.x
    • 13. September 2022 um 14:47
    Zitat von Road-Runner

    Screenshot aus Betterbird 102. Dürfte aber in Thunderbird 102 genau so aussehen.

    Zitat von Road-Runner

    Screenshot aus Betterbird 102. Dürfte aber in Thunderbird 102 genau so aussehen.

    Danke Dir. Das mit dem "Sortieren nach Datum" hat leider nicht die Threadansicht "durchbrochen", die hatte weiterhin Vorrang.

    Aber Dein Tipp hat mich trotzdem auf die richtige Spur gebracht:

    Weiter unten gibt es in demselben "Sortieren nach..." Menü einen Punkt "Gruppiert nach Thema". Hier das Häkchen untendrunter auf "nicht gruppiert" gesetzt und alles funktioniert wie vorher. Die Thread-Dreiecke in den Betreffs-Zeilen sind nun verschwunden und alle Nachrichten sind wieder stur nach Datum sortiert, wie gewünscht.

    Danke!

  • Outlook 365 per IMAP in TB: Eigene Threadansicht über Betreffsspalte (!) steuerbar

    • Tobias.x
    • 12. September 2022 um 17:08
    Zitat von Veteran
    Zitat von Tobias.x

    Seit kurzem aber gibt es in der Betreff-Spalte (!) am Anfang einen winzigen Pfeil, den man jedes Mal manuell aufklappen muss, um einen Thread zu öffnen.

    Das ist nichts Neues – um alle Themenbäume aufzuklappen, '*' drücken; '\' klappt wieder alle zu.

    In der Regel wird bei eingeklappten Themen nur das letzte automatisch ausgeklappt angezeigt.

    Danke für die Antwort. Ich habe das zum allerersten Mal in meinem Leben beim TB gesehen. Ich kannte bisher nur die Threadsteuerung über die spezielle Spalte (die aber wiederum keinen Einfluss auf diese neue Art der Threadansicht zu haben scheint).

    Frage nun aber:

    Wo kann man diese neue Threadansicht abschalten, sodass Mails wieder "ordentlich" und "stur" nach Datum sortiert werden?

    Während man die "alte" Threadansicht des TB ja abschalten konnte, indem man einfach auf die Datums-/Uhrzeit Spaltenüberschrift klickte, um danach zu sortieren, funktionert das jetzt ja mit dieser neuen Methode leider nicht mehr... :-((((

  • Outlook 365 per IMAP in TB: Eigene Threadansicht über Betreffsspalte (!) steuerbar

    • Tobias.x
    • 12. September 2022 um 16:26

    Gegeben:

    Office 365 Business Exchange Server

    Thunderbird 102.1.2 Windows Mailclient per OAuth2 und IMAP angebunden

    Problem:

    Die Thunderbird Threadfunktioni ist deaktiviert. Das soll auch so sein, weil Threadansichten unerwünscht sind.

    Seit kurzem aber gibt es in der Betreff-Spalte (!) am Anfang einen winzigen Pfeil, den man jedes Mal manuell aufklappen muss, um einen Thread zu öffnen. So entgehen den Mitarbeitern leider viele Mails, und jedesmal alles aufzuklappen ist sehr mühselig und umständlich.

    Meine erste Frage wäre: Ist diese zusätzliche Threadansicht ein neues Feature vom TB (wohlgemerkt: Threads über kleine Ecken links innerhalb der Betreffszeile ausklappbar), oder macht diesen Mist der Exchange 365 Server von Micrsoft eigenmächtig?

    Entsprechend die Frage:

    Kann ich das im TB abschalten? Oder irgendwo beim Exchange-Server in der Admin-Oberfläche?

    Vielen Dank!

    P.S.: Da ja der Exchange-Server vermutlich keinen Input darüber bekommt, wenn man in der Betreff-Spalte etwas anklickt, muss diese zweite Variante der Thread-Ansicht meiner Meinung nach ja eine Funktion des TB sein (?). Insofern hoffe ich auf eine Einstellungsmöglichkeit in about:config (?)

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Tobias.x
    • 22. Oktober 2021 um 16:11
    Zitat von Susi to visit

    Wie du bereits gelesen hast, bist du nicht der erste mit so einem Fehler. Das gab es schon früher hin und wieder. Soweit ich weiß hat es mit den letzten Versionen tatsächlich Änderungen in diesem Umfeld gegeben. Ich würde deshalb in deinem Fall nicht lange nach der Ursache suchen, sondern mit einem ganz neuen Profil, angelegt mit der 91.2, testen.

    Hmmm.... vielen Dank für Deine Antwort. Aber das Neu-Einrichten ist schwierig - erstens wegen der 21 Konten, zweitens wegen vieler zig Gigabyte synchronisierter Mails, die nicht mehr auf den Servern, sondern im mboxformat in von der Synchronisation ausgeschlossenen Ordner ("Archiv") auf dem Rechner liegen. Das möchte ich lieber nicht neu einrichten...

    Wo könnte ich denn erfahren, auf welche Dateien dieser Passwortmanager noch zugreifen könnte?

    Oder gibt es vielleicht irgendwelche Schalter in about:config, die ihn deaktivieren und somit auch wieder reaktivieren könnten?

    Vielen Dank...

  • Ordner lassen sich nicht verschieben umbenennen oder löschen, es verbleiben Ordner-Leichen in der Struktur

    • Tobias.x
    • 22. Oktober 2021 um 00:57
    Zitat von tfrank

    Kennt das Problem keiner ?

    Also ich kenne das Problem nur in Verbindung mit IMAP-Servern, wenn diese bestimmte Einschränkungen haben. Z.B. hatte ich mal einen Dovecot Server aufgesetzt, da sorgten z.B. Punkte im Dateinamen dafür, dass an dieser Stelle ein neuer Unterordner mit dem Text rechts vom Punkt angezeigt wurde. Und ähnliche Geschichten.

    Eventuell sind die Ordnerleichen bei Dir auch nur lokal und gar nicht auf dem IMAP-Server vorhanden.

    Dazu könntest Du mal in die Ordnersynchronisation des TB im jeweiligen Mailkonto gehen und die Ordnerstruktur neu synchronisieren lassen. Vielleicht sind diese Leichen dann dort schon beseitigt. Oder Du schaust im Webmailer Deines Mailanbieters nach, ob es dort diese Ordnerleichen auch gibt. Falls ja, vielleicht kannst Du sie dort löschen.

    Ein anderes Problem beschrieb schon jemand anderes: Systemordner (Posteingang, Gesendet, Junk, Papierkorb, Entwürfe). Leider ist hier ein ziemlicher Wildwuchs an Ordnernamen entstanden. Früher war ja alles einfach, da galt praktisch die Norm: inbox, sent, drafts, usw. Heute nutzen Mailanbieter und Outlook gerne "Gesendete Objekte" als echten Ordnernamen oder gerne das selbe auch in Englisch. Wenn Thunderbird aber gerne "Sent" benutzen will, dann kann es passieren, dass Du beide Ordner nicht löschen kannst, obwohl Du nur einen davon nutzen willst. Zwar gibt es mittlerweile ein Protokoll in IMAP, in dem der Server dem Mailprogramm mitteilt, wie die Systemordner benannt wurden - ich weiß aber nicht, ob Thunderbird das unterstützt. Ich glaube eher nicht... Du kannst dann aber zumindest manuell in TB die Systemordner auf die vom Mailanbieter vorgegebenen Ordner "verbiegen" und anschließend mit etwas Glück (nicht immer!) den nun freigewordenen falschen Ordner löschen.

    Sonst fiele mir nur noch ein, das Konto einfach noch einmal neu anzulegen. Du kannst das auch ruhig parallel zum bisherigen machen (testweise), indem Du im bisherigen Konto einfach mal den Benutzernamen für den Abruf abänderst. (Sonst meckert TB, dass es dieses Konto schon gibt).

  • Passwortmanager nach Update 52.9 auf neueste 91.2 defekt. Reparatur durch Neuanlage? Dateien löschen?

    • Tobias.x
    • 22. Oktober 2021 um 00:41

    Hallo,

    zunächst die konzentrierte Kurzfassung:

    - Update TB 52.9 auf 91.2

    - Windows 7

    - 21 aktive IMAP-Konten plus ein paar unbenutzte Altkonten ohne aktiven Abruf

    - Kein Antivir

    Funktionierte jahrelang einwandfrei. Bis zum Update auf die 91.2.

    Jetzt

    muss für jedes Konto sogar bei jedem Ordnerwechsel innerhalb des Kontos das Passwort neu eingegeben werden.

    Der Passwortmanager speichert die Passworte nicht, auch wenn man das Häkchen setzt.

    Ein Versuch, durch Aktivieren des Master-Passwortes eventuell nachzuhelfen, scheitert: Beim Anlegen des Masterpassworts erscheint am Ende, wenn man bestätigen will, ebenfalls eine Fehlermeldung, dass das Anlegen des Masterpasswortes nicht möglich sei (wobei das im neuen TB einen anderen Namen bekommen hat, ich weiß..)


    Was ich bisher getan habe:

    Ich habe gegoogelt und die Dateien

    cert8.db, cert9.db, key3.db, key4.db sowie die logins,json in eine Virtuelle Maschine in das Profil eines frischen TB 7x (letzte Version der 70-er Serie) gepackt. Wir wussten nämlich die meisten Passworte nicht mehr wirklich und wollten die Passwortanzeige zu den Konten nutzen, um die Passworte wieder in Erfahrung zu bringen.

    Mit der 7x Version klappte das nicht, keine Anzeige.

    Also installierte ich in einer neuen VM einen TB 52.9 und kopierte dort in das Profil diese Dateien: Nun konnten wir uns die Passworte anzeigen lassen und übersichtich ausdrucken. Dieses wichtigste Problem ist also gelöst.


    Nun aber wieder zum 91.2:

    Wie kriegen wir es hin, dass diese Version die Passworte speichert?

    Wenn man jetzt bei der Passwortabfrage zum jeweiligen IMAP-Konto das korrekte Passwort eingibt, wird tatsächlich der Posteingang synchronisiert - aber sobald man z.B. im selben Konto auf einen anderen Ordner klickt, kommt schon wieder die Passwortabfrage.

    Mein Grundgedanke war ja, die obengenannten cert und key Dateien zu löschen - und die logins.json NICHT, weil sonst ja vermutlich sämtliche Konten neu angelegt werden müssen, was wir uns bei 21 Konten ersparen möchten.

    Können wir das irgendwie wieder reparieren? Gibt es noch weitere Dateien, die wir löschen müssen, die für die Passwortspeicherung eine Rolle spielen?

    Vielen Dank..

    P.S.: Ja, man sollte vorher das Profil sichern. Haben wir aber leider nicht... :( Deshalb kann ich vermutlich auch nicht einfach die 52.9 wieder mit dem Profil installieren, denke ich... (?)

    P.S.2: Ich weiß cert8 und key3 sind für den alten TB zuständig, cert9 und key4 für den neuen.

    Also dachte ich mir, cert8 mit key3 funktioniert ja offenbar, also lösche ich einfach cert9 und key4, damit der neue TB die Dateien noch einmal konvertiert... aber auch das leider ohne Erfolg. Es sind zwar neue Dateien anschließend vorhanden, aber das Problem bleibt..

  • "Konten-Seite" ändern oder entfernen?

    • Tobias.x
    • 19. August 2020 um 03:28
    Zitat von Thunder

    Ich verstehe, dass Du die Stellen, an denen man zu "verbotenem" animiert wird, reduzieren möchtest. Eine Lösung dafür habe ich nicht parat. Was machst Du mit den ganzen quasi identischen Menüpunkten, die es ja auch gibt?

    Die Menüpunkte sind OK. Dahin geht ein Benutzer ja nur, wenn er wirklich etwas umsetzen möchte. Und ich helfe dabei ja auch, es ist nicht so, dass alles verboten ist.

    Aber diese Aufforderungen in den alltäglichen Ansichten, irgendwelche Konten und Dienste hinzuzufügen, gehen mir doch einen Tick zu weit..

    Gibt's da nichts in "about:config" bzw. dem Pendant?

    Wie nennt sich denn diese spezielle Seite? Wenn ich den Namen wüsste, könnte ich danach ja mal etwas googeln.. :-)

  • "Konten-Seite" ändern oder entfernen?

    • Tobias.x
    • 18. August 2020 um 17:12

    Vorgeplänkel:

    Schon seit Mozilla Zeiten (FF und TB in einem) setze ich TB auch im professionellen Umfeld ein. Über verschiedene Tricks (Profil in verstecktes Homedir verschieben, Cache auf lokalen PC speichern, .. usw.) klappte das eigentlich immer sehr gut.

    Aktuell habe ich aber mal wieder ein Problem:

    Die Seite, die seit der neuen TB Version angezeigt wird, wenn man in der linken Spalte nicht auf einen Ordner klickt, sondern auf das übergeordnete Konto, enthält für mein Umfeld zu viele Aktivitäten, zu denen der Nutzer aufgefordert wird (neues Konto anlegen, Filelink, Chat, Feed, Importieren..).

    Ich würde diese Anzeige gerne entfernen – gerne einfach durch eine weiße, leere Seite ersetzen.

    Die Benutzer sollen möglichst wenig an der vorgegebenen Installation herumpfuschen.

    Ist das möglich?

    Vielen Dank.

    P.S.: Ich füge hier mal noch einen Screenshot von der Seite an, die ich meine.

    Bilder

    • tb Kontenseite.jpg
      • 82,85 kB
      • 1.168 × 680
  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™