1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. rcb722

Beiträge von rcb722

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 10. Juli 2025 um 21:05

    Wie unüberlegt war mein letzter Beitrag! Der oben erwähnte Code enthält natürlich anzupassenden Text. Das habe ich nicht beachtet aber nun nachgeholt:

    Code
    sshfs <Verbindungsinformationen> -o modules=iconv,from_code=utf-8,to_code=utf-8-mac

    Damit konnte ich den Share auf meinem NAS mounten und auch in TB wieder Ordner mit deutschen Umlauten anlegen

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 3. Juli 2025 um 10:03

    Habe eben etrwas anderes erfolgreich probiert:

    Habe direkt auf dem NAS alle Ordner, die einen Umlaut enthielten umbenannt, also aus "ä" ein "ae" usw. gemacht. Anschließend habe ich TB mit meinem Ursprungsprofil gestartet. Damit funktioniert es nun wieder. Aber TB wird zweimal gestartet. Wenn ich dann TB beende, werden auch beide Instanzen beendet.

    Der Hinweis

    Zitat von ggbsde

    das hier

    in den SSHFS- Optionen das zu ergänzen:

    Code
    -o modules=iconv,from_code={from encoding},to_code={to encoding}

    funktioniert offenbar nicht mehr. Damit wird der gesamte Ordner nicht gemountet und nur eine Fehlermeldung "no such file or directory" ausgegeben. Und ohne eine andere Einstellung für die SSHFS- Mounts kann ich in TB keine Ordner mit Umlauten anlegen.

    Nun habe ich auf dem NAS, also nicht in TB, einen neuen Ordner "Öl-Test.sbd" und entsprechende Dateien "Öl-Test" und "Öl-Test.msf" angelegt und danach wieder TB gestartet. Das ging auch - warum auch immer! Also ich konnte diesen Ordner sowohl öffnen als auch Mails dort ablegen.

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 2. Juli 2025 um 21:51

    Danke für die viele Mühe! Möglicherweise kommen wir dem Problem auf die Spur, oder es ist ein neues Problem:

    Meinen Home- Ordner, in dem der "lokale" Ordner auf dem NAS liegt, habe ich mit SSHFS verbunden. Dort habe ich einen neuen, leeren Ordner angelegt. Anschließend habe ich ein neues Profil erstellt. In dem Profil habe ich dann diesen neuen Ordner als lokalen Ordner definiert und TB neu gestartet. Das funktionierte! Dann habe ich versucht , in dem lokalen Ordner einen Ordner "Entwürfe" anzulegen. Dabei hängte sich TB auf. Beim nächsten Versuch habe ich ihn "Draft" genannt und es ging. Einen weiteren Ordner "Postfach" anzulegen ging auch, aber darunter einen Ordner "gelöschte Objekte" ging wieder nicht. Für mich sieht es so aus, als ob es Probleme mit Ordnern gibt, die einen deutschen Umlaut beinhalten. Und, wie gesagt, wenn der Ordner mit smbfs gemountet wird, existiert das Problem nicht.

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 2. Juli 2025 um 20:26

    Hmmm... bekomme ich das, was Thunderbird darunter versteht :lupe:

    Code
    Uncaught NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIProperties.get]
        <anonymous> debugger eval code:1
        getEvalResult resource://devtools/server/actors/webconsole/eval-with-debugger.js:306
        evalWithDebugger resource://devtools/server/actors/webconsole/eval-with-debugger.js:218
        evaluateJS resource://devtools/server/actors/webconsole.js:895
        evaluateJSAsync resource://devtools/server/actors/webconsole.js:788
        makeInfallible resource://devtools/shared/ThreadSafeDevToolsUtils.js:103

    Zumindest bin ich nicht schlauer daraus geworden.

    Na ja - ein anderes Forum fragen. Hab natürlich schon mal versucht zu googeln. Aber wirklich was passendes habe ich noch nicht gefunden. Mir scheint das Problem sehr speziell zu sein. Ich werde mal eine Umgehung versuchen und zwar einen anderen / neuen Ordner auf dem NAS anzulegen und schauen, ob das Problem mitwandert. Melde mich wieder

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 1. Juli 2025 um 13:37

    Ok, hab ich geprüft. Der Ordner „~/.Trash“ ist verfügbar, „~/.Trsh“ habe ich angelegt. Dann habe ich TB gestartet und versucht den lokalen Ordner, der derzeit über SSHFS gemountet wird, zu verbinden. Ohne Erfolg. Die Fehlermeldung bleibt die selbe. Wird denn der Trsh-Ordner außerhalb des User- Bereiches gesucht? Und wenn ja - wo?

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 30. Juni 2025 um 19:32

    Hmm.. schau ich mir morgen mal an, komme heute leider nicht dazu. Aber der Ordner heißt normalerweise „~/.Trash“ und nicht „~/.Trsh“. Was mich halt verwirrt ist, dass es sofort funktioniert, wenn ich den Ordner an den selben Mountpoint mit SMBFS mounte.

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 29. Juni 2025 um 21:08

    Nöö - da passiert nix anderes. Habe eine Datei namens Trsh angelegt. Siehe Anhang...

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-06-29 um 21.07.21.png
      • 669,44 kB
      • 1.920 × 502
  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 29. Juni 2025 um 18:01

    In der Zwischenzeit habe ich mal versucht, den lokalen Ordner wieder per Samba statt per SSHFS zu mounten. Und siehe da: Das funktioniert wieder!

    Kennt sich damit auch jemand aus: Das ist der Befehl, den ich dazu benutze:

    /usr/local/bin/sshfs TB-User@192.168.178.10:/home /Users/TB-User/NAS-Home -o volname=NAS-Home,reconnect,ServerAliveInterval=15,ServerAliveCountMax=3

    Mit Samba sieht der Befehl zum Mounten so aus:

    mount_smbfs //TB-User:<Password>@192.168.178.10/home/ /Users/Nicole/NAS-Home

    In "NAS-Home" liegt der "lokale Ordner".

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 29. Juni 2025 um 17:46

    Hmmm - mit den von ggbsde genannten Parametern '-devtools' und '-purgecaches' kann ich noch nicht wirklich was anfangen. Oder starte ich den TB von der Kommande-Zeile mit

    /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -P -devtools -purgecaches

    falsch? Ja, da öffnet sich ein weiteres Fenster "Browser-Werkzeuge für mehrere Prozesse", aber was ich da wo sehen kann bzw. wo ich da aussagekräftigere Fehlermeldungen entnehmen kann, weiß ich nicht.

    Im TB über Extras / Entwickler-Werkzeuge / Fehlerkonsole sehe ich kein neus Bild ( nach dem ich mit den oben genannten Parametern gestartet habe), wenn ich im neu angelegten Profil den lokalen Ordner auf dem NAS verbinden will.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2025-06-29 um 17.34.41.png
      • 372,61 kB
      • 1.920 × 308
  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 29. Juni 2025 um 17:19

    Ja, das mit dem Trsh stehte tatsächlich so drin.

    Habe TB aus dem Terminal mit einem Profil, in dem die lokalen Order auf das NAS zeigen, gestartet. Das bekomme ich im Terminal dann als Ausgabe:

    TB-User@MacBookPro ~ % /Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/thunderbird -P -devtools -purgecaches
    UNSUPPORTED (log once): POSSIBLE ISSUE: unit 1 GLD_TEXTURE_INDEX_2D is unloadable and bound to sampler type (Float) - using zero texture because texture unloadable
    TB-User@MacBookPro ~ % xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/CodeResources'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/_CodeSignature/CodeResources'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/_CodeSignature'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/crashhelper'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/rnpkeys'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/pingsender'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/libfreebl3.dylib'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/liblgpllibs.dylib'
    xattr: [Errno 1] Operation not permitted: '/Applications/Thunderbird.app/Contents/MacOS/plugin-container.app/Contents/_CodeSignature/CodeResources'

    Habe mal das Fehlerprotokoll gekürzt, da ich nur 20.000 Zeichen hochladen darf. Diese [Errno 1] kommt noch ziemlich oft, bis TB abstürtzt und ich wieder am Prompt ankomme.

    In die GUI zur Fehlerkonsole innerhalb TB komme ich damit nicht. Ich lösche jetzt eines der Profile, lege ein neues an und versuche das in der Fehlerkonsole zu verfolgen.

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 28. Juni 2025 um 16:21

    Hab noch mal ein neues Profil erstellt, um damit in dei Fehlerkonsole zu gelangen. Unmitelbar nach dem Festlegen des lokalen Ordners kamen dort mehere gleichlautende Nachrichten an. Diese hier war die letzte. Bin dabei aber noch nicht der Aufforderung gefolgt, TB nue zu starten.

    Code
    16:15:42.655 The special folder Trsh cannot be retrieved on this platform: NS_ERROR_FAILURE: Component returned failure code: 0x80004005 (NS_ERROR_FAILURE) [nsIProperties.get]
        checkLocalDirectoryIsSafe chrome://messenger/content/AccountManager.js:429
        checkDirectoryIsAllowed chrome://messenger/content/AccountManager.js:499
        checkDirectoryIsUsable chrome://messenger/content/AccountManager.js:534
        checkUserServerChanges chrome://messenger/content/AccountManager.js:731
        onAccept chrome://messenger/content/AccountManager.js:300
        onLoad chrome://messenger/content/AccountManager.js:190
        BrowseForLocalFolders chrome://messenger/content/amUtils.js:52
    AccountManager.js:431:17
  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 28. Juni 2025 um 16:05

    Du meinst, im TB unter Extras -> Fehlerkonsole oder? Da komme ich in dem gestarteten Profil nicht hin, weil garnichts zu bedienen geht. Ich müsste das Profil löschen und neu anlegen. Dann habe ich aber ohne die lokalen Ordner verbunden zu haben auch kein Problem. Gibt es eine Möglichkeit, TB von der Commando-Zeile aus zu starten? Da kommen ja manchmal mehr Infos.

  • Thunderbird hängt sich nach Festlegung lokaler Ordner und Neustart auf

    • rcb722
    • 28. Juni 2025 um 15:15

    Hallo!

    Hier zunächst die gewünschten Standard- Infos, auch wenn diese nichts mit meinem Thema zu tun haben:

    • Kontenart (POP / IMAP)
    • Postfachanbieter (z.B. GMX) - Freenet
    • Eingesetzte Antivirensoftware - keine
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software) - OS intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen) - Fritzbox 7530

    Ok, also nun zu meiner Frage: Ich stelle fest, dass Thunderbird mehrfach (2x) gestartet wird, kurz (wenige Sekunden) bedienbar ist, und sich dann nur noch die Eieruhr (bzw. weil Mac das Regenbogenrädchen) dreht. Runterfahren, neu installieren, Fehlerinformationsmodus... hat alles bisher nicht geholfen. Dann habe ich ein neues Profil angelegt und das funktioniert. Beim Festlegen der lokalen Ordner und dem geforderten Neustart komme ich wieder in einen ähnlichen Zustand. Bedienen läßt sich der TB nicht mehr, das Menü oder sonstige Inhalte werden nicht mehr angzeigt.

    Mit den lokalen Ordnern hat es bei mir eine kleine Besonderheit, vielleicht. Diese liegen auf meinem Synology NAS und werden seit kurzem über SSHFS und MacFuse gemountet. Der Mountpoint hat sich aber zum vorherigen Vorgehen - also mounten über Samba - nicht geändert. Unter Linux mache ich es genauso. Dort funktioniert es. Und aud einem alten Windowsrechner mit SMB geht es auch. Nur unter macOS mit SSHFS eben nicht mehr. Aber vielleicht, eigentlich wüsste ich auch nicht warum, spielt das SSHFS mounten auch gar keine Rolle. Habt Ihr Ideen?

  • verschlüsselte und signierte Mails öffnen schlägt fehl

    • rcb722
    • 28. Februar 2025 um 17:00

    Na ja - da habe ich schon viel geforscht. Am Ende läuft es immer darauf hinaus, dass man auf „nur Text“ oder „HTML“ Format an Stelle von Rich-Text umstellen muss, was bei mir schon immer der Fall war. Aber wenn jetzt das Add-Inn schon das winmal.dat Format öffnen kann, warum kann dann Thunderbird das p7m nicht öffnen?

  • verschlüsselte und signierte Mails öffnen schlägt fehl

    • rcb722
    • 28. Februar 2025 um 11:47

    • Thunderbird-Version (konkrete Versionsnummer): 128.7.1 ESR
    • Betriebssystem + Version: WINDOWS 10
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Microsoft Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): nix extra

    Hallo, das folgende Verhalten trifft nicht nur auf die oben genannte Konfiguration zu, sondern tritt auch unter MacOS mit der aktuellen Thunderbird-Version auf.

    Seit vielen Jahren leite ich mir von meinem dienstlichen Email- Account mich privat betreffende Mails verschlüsselt und signiert an meine private Adresse weiter. Die Zertifikate sind selbst signiert, gültig und das Vertrauen explizit auch bestätigt. Es funktionierte ja seit Jahren. Seit zwei, drei Wochen kommen alle Mails mit dem Anhang winmail.dat an. Mein dienstliches Account nutze ich über Outlook. Dort finde ich keine Einstellungen mehr, so dass die winmail.dat nicht verschickt wird. Jetzt habe ich das Add-On "Lookout" ausprobiert und statt der winmail.dat wird mir nun eine smime.p7m angezeigt. Mit der kann ich aber auch nix anfangen. Dieses Verhalten kenne ich insofern, dass es bisher immer dann auftrat, wenn die Zertifikate nicht vorhanden waren oder ähnliches. Das passt aber alles aus meiner Sicht.

    Wo kann ich noch hinschauen, um das Problem zu beheben? Danke vielmals!

  • Verschlüsselung schlägt fehl

    • rcb722
    • 9. Februar 2020 um 18:19

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.4.2 (32-Bit)
    • Betriebssystem + Version: Windows 10, 1909
    • Kontenart (POP / IMAP): POP
    • Postfachanbieter (z.B. GMX): Freenet
    • Eingesetzte Antivirensoftware: Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): Betriebssystem-intern

    Hi, ich habe heute Thunderbird neu aufgesetzt und ein paar Schwierigkeiten gehabt, dass das mit den Zertifikaten funktionierte. Als ich dachte, alles tut (weil endlich das rote Kreuz auf der signierten Mail sich in einen Punkt verwandelte) habe ich versucht, a) eine neue Mail an meine dienstliche Adresse verschlüsselt zu schicken oder b) auch auf eine verschlüsselte und signierte Mail zu antworten. In beiden Fällen erhalte ich die folgende Fehlermeldung:

    Wie gesagt, beim Empfang sieht alles noch gut. Natürlich ist das Zertifikat noch gültig. In der Zertifikatsverwaltung finde ich das Zertifikat unter "Personen". Beim Ansehen des Zertifikats wird mit bestätigt, dass es für "E-Mail-Empfänger-Zertifikat" verifiziert wurde und in den Zertifizierungsstellen tauchen auch alle CA's, die in dem Pfad hängen, mit einem entsprechend ausgesprochenen Vertrauen auf.

    Hat jemand eine Idee? Danke schon mal vorab!

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™