1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Forum
  1. Thunderbird Mail DE
  2. apollo

Beiträge von apollo

  • MX - Linux 18.3 Continuum :: mit thunderbird 52.9.1 - 64 bit​​ - hochziehen auf neueste Version...

    • apollo
    • 17. März 2020 um 09:47

    ich werde dann einfach mal auf MX-19.1 hochziehen und dann sehen ob nicht dabei auch dann autom. die neueste oder sagen wir mal eine neuere Version des TB mit enthalten ist.

    vielen Dank nochmals.

    Euer apollo

    By the way: wie kann man hier den Avatar ändern1?

    Das wäre klasse wenn ich das kann.

  • MX - Linux 18.3 Continuum :: mit thunderbird 52.9.1 - 64 bit​​ - hochziehen auf neueste Version...

    • apollo
    • 16. März 2020 um 23:54

    hallo und guten Abend Muzel.

    vorweg vielen Dank für Deine rasche Antwort.


    vielen Dank - es sieht sehr danach aus als dass ich da das MX kpl. neu aufsetzen muss. Dann werde ich das auch machen.


    update: From any version of MX-18 to MX-19

    Zitat

    Because of the change in the base from Debian 9 (Stretch) to Debian 10 (Buster), and the switch to the new Xfce 4.14, there is no upgrade option. You will need to make a clean install.

    muzel - Dir nochmals vielen Dank!

  • MX - Linux 18.3 Continuum :: mit thunderbird 52.9.1 - 64 bit​​ - hochziehen auf neueste Version...

    • apollo
    • 16. März 2020 um 22:41

    hallo und guten Abend,


    MX - Linux 18.3 Continuum :: mit thunderbird 52.9.1 - 64 bit - hochziehen auf neueste Version...

    Im einzelnen:

    • Thunderbird-Version: thunderbird 52.9.1 - 64 bit
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben):
    • Betriebssystem + Version: MX - Linux 18.3 Continuum
    • Kontenart (POP / IMAP): ... noch nicht angeschlossen - kommt noch
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): gmail - etx. etx.
    • Eingesetzte Antiviren-Software:
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software):
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):


    Wie den update bewerkstelligen - bin auf MX-Linux Versioin 18.3 Continuum & thunderbird 52.9.1 with 64 bit

    By the way: es gibt MX-Linux ja auch mittlerweile in Version 19.1 - da sollte ich auch hochziehen.

    Darüber hinaus will ich TB auch auf die 68 Version hochziehen.

    Aus meiner früheren Beschäftigung mit TB erinnere ich noch dass man nun TB selbst via das Paket-System auf MX-Linux hochziehen soll (te) und etwaige Addons via Kommandoziele - So jedenfalls lautete früher die Regel - die durchaus auch hier im Forum vertreten wurde?!

    Freue mich auf Tipps.

    Code
    root@mx:/home/martin# lsb_release -d
    Description:	MX 18.3 Continuum
    root@mx:/home/martin#
    
    
    root@mx:/home/martin# lsb_release -d
    Description:	MX 18.3 Continuum
    root@mx:/home/martin# uname -r
    4.19.0-5-amd64
    root@mx:/home/martin#

    Die TB-Version:

    Code
    thunderbird
    52.9.1 with 64 bit

    die Frage ist : wie den updgrade beider Systeme (also MX - und TB ) bewerkstelligen!?

  • TBird und Mailmerge: Alternativen zum De-Facto-Standard - läuft Mailmerge sonst noch irgendwo - (frei)?

    • apollo
    • 15. März 2020 um 14:50
    • Thunderbird-Version: 68
    • Lightning-Version:
    • Betriebssystem + Version: MX-Linux und WIN 10
    • Google-Kalender mit "Provider for Google-Calendar" (ja/nein): ja
    • Google- oder sonstiger Kalender mit WebDAV / CalDAV (ja/nein/was genau): plain G-Calendar aber offen für mehr
    • Eingesetzte Antivirensoftware: kasperski
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ext / int. tutti e basti


    hallo und guten Tag Community,

    auf der Suche nach guten Optionen zu TBird und Mailmerge bin ich nun schon seit mehreren Tagen am Suchen.

    Das Naheliegende hab ich schon mal in den Blick genommen - Groupwise und Outlook hab ich auf dem Bürorechner - allerdings eine grundständige Abneigung geben den

    Einsatz von MS-Programmen.

    Früher - da hab ich jahrelang TB, Enigmail und auch Mailmerge eingesetzt. Ich glaube dass es in gewisser Hinsicht auch heute noch _alternativlos ist - insbesonder dann wenn man Tools & Addons wie Mailmerge braucht. Oder - oder läuft 'mailmerge denn ggf. auch noch auf anderen Systemen!?

    Was mich interessiert ist die Frage;: läuft denn ggf. Mailmerge auch auf einem anderen freien System !? auf clawsmail oder getmail oder wie die anderen Leichtgewichte auch heißen mögen!?


    Noch einmal zur Ausgangssituation hier: Darüber hinaus habe ich - aus Gründen der Pratikabilität auch GMail mal mit einbezogen - dort gibt es ein Mailmerge - allerdings ist dies in der leistungsfähigen Pro-Version kostenpflichtig (siehe unten).

    Anm. ich habe/betreibe Gmail mit eigener Adresse: vorname.nachname@mydomain.de

    Also - die Frage: kann man Novel GW-Mails personalisieren - gibt es hier ggf. etwas Addons & Zubehoer!?

    'Ich denke hier an Optionen, die man z.B. auch bei TB (Thunderbird) eben auch hat?!

    Wenn nicht - wozu würdet ihr denn raten - ggf. dann doch zu TB!?

    Freue mich auf einen Tipp von Euch!

    update: ich glaub fast, dass es hier nichts wesentliches gibt: deshalb hab ich noch weiter recherchiert und bin eben wieder auf TB den guten alten Thunderbird gekommen:

    -thunderbird und

    -mailmerge (addon)

    Zusammengefasst: - gibt es überhaupt eine Alternative zu TBird und Mailmerge: dem #De-Facto-Standard - habt ihr hier Tipps?

    https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mail-merge/

    see more https://addons.thunderbird.net/de/thunderbird/addon/mail-merge/[/quote]

    Frage: was setzt ihr denn ein - gibt es denn hier ggf. noch Alternativen!? Freue mich von Euch zu hoeren.

    Zusammengefasst: - gibt es überhaupt eine Alternative zu TBird und Mailmerge: dem #De-Facto-Standard - habt ihr hier Tipps?

    ps: hier noch ein Blick auf GMail-Mail-Merge-Antebote - leider kostenpflichtig.

    https://gsuite.google.com/marketplace/ap…rge/52669349336


    Was mich interessiert ist die Frage;: läuft denn ggf. Mailmerge auch auf einem anderen freien System !? auf clawsmail oder getmail oder wie die anderen Leichtgewichte auch heißen mögen!?

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English