1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. 601er

Beiträge von 601er

  • unerwünschte Paßwortspeicherung deaktivieren

    • 601er
    • 25. März 2020 um 12:19

    OK, danke.

    Hab jetzt schon ein Master-Paßwort eingerichtet.

    Gruß

    601er

  • unerwünschte Paßwortspeicherung deaktivieren

    • 601er
    • 25. März 2020 um 11:32

    OK. Danke einstweilen.

    Ist das eine neue Funktion in TB68.x? Auf Linux habe ich noch TB 60.x und dort wird nach den Paßwörtern gefragt, ohne daß die OAuth-Fenster erscheinen.

    Achso, und grad noch eingefallen: ich hab noch ein 5. Mailkonto, das ist eine Dienstmail und läuft über einen Server beim Arbeitgeber, da wird im Paßwortmanager gar nix hinterlegt, auch kein OAuth-Token. Beim dem Konto wird dann auch jedes Mal klassisch nach dem Paßwort gefragt. Das liegt dann vmtl. an der Servereinstellung beim Arbeitgeber?

    Gruß

    601er

  • unerwünschte Paßwortspeicherung deaktivieren

    • 601er
    • 24. März 2020 um 14:17

    Hab mal nen Screenshot davon gemacht, wie das momentan bei mir aussieht.

    Habe die Konten nur eingerichtet und über den Anbieter bestätigt, daß TB auf das Konto zugreifen darf. Getrennte Paßwörter für IMAP und SMTP sind nicht eingetragen.

    Schließe ich TB und öffne neu, werden alle Konten abgefragt und aktualisiert, ohne daß ein Paßwort von mir verlangt wird. Scheint also nicht den gewünschten Erfolg zu haben.

    Gruß

    601er

  • unerwünschte Paßwortspeicherung deaktivieren

    • 601er
    • 24. März 2020 um 11:55

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:

    • Thunderbird-Version: 68.6.0 (32bit)
    • Wurde gerade auf eine neue Versionsreihe aktualisiert (alte und neue Version angeben): nein
    • Betriebssystem + Version: Windows 10 (64bit)
    • Kontenart (POP / IMAP): IMAP
    • Postfach-Anbieter (z.B. GMX): yahoo & gmail
    • Eingesetzte Antiviren-Software: Windows Defender
    • Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): intern
    • Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen):

    Hallo alle zusammen,

    nutze seit vielen Jahren TB ohne Probleme unter Linux, mußte mir jetzt aber für die Arbeit einen Windowsrechner einrichten und habe das ganze System dabei neu aufgesetzt.Dabei ist folgendes Problem aufgetreten:

    Ich möchte, daß TB meine Paßwörter nicht speichert. Also habe ich bei der Einrichtung der Konten die entsprechenden Häkchen entfernt. Bei erstmaliger Einrichtung der Konten wird man ja dann zur Seite des Anbieters weitergeleitet, wo man bestätigen muß, daß man TB die Berechtigungen erteilt. So weit, so gut.

    Mir ist dann aufgefallen, daß mich TB nicht nach den Paßwörtern fragt. Also Extras > Einstellungen > Sicherheit > Paßwörter > alle entfernt.

    Klicke ich nun auf ein Mailkonto, kommt nicht die bekannte Paßwortabfrage (wo ich auch nochmal das Häkchen bei speichern enrfernen könnte) sondern ich werde wieder zum Anbieter weitergeleitet und soll abermals bestätigen, daß ich TB die Berechtigungen erteile. Tue ich das, ist das Paßwort wieder gespeichert.

    Was nun?

    Gruß

    601er

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™